Mitsommer in Stonehenge | sv

00:32 Min. Verfügbar bis 21.06.2026

Stonehenge: Tausende Menschen feiern Sommersonnenwende

Stand: 21.06.2024, 12:20 Uhr

Tausende Schaulustige haben am Stonehenge-Monument die Sommersonnenwende gefeiert. Kurz zuvor hatte dort noch eine Farb-Attacke von Klimaaktivisten für Aufregung gesorgt.

Von Lukas Fegers

Und schon wieder war das Stonehenge-Monument in Orange gehüllt. Anders als bei der Farb-Attacke am Mittwoch sorgte am Freitagmorgen die Färbung der weltberühmten Steinformation für allgemeine Freude: Tausende Schaulustige waren in die südenglische Grafschaft Wiltshire gepilgert, um den Sonnenaufgang am Mitsommertag zu bestaunen.

Jahr für Jahr zieht der etwa 5.000 Jahre alte Steinkreis, dessen Anordnung präzise nach der Sommer- und Wintersonnenwende ausgerichtet ist, zahlreiche Nachtschwärmer und Spiritisten an. Stonehenge ist eines der meistbesuchten touristischen Ziele Großbritanniens - und hatte auch zwei Tage zuvor im Zentrum des Interesses gestanden.

Farb-Attacken von Klimaaktivisten

Am Mittwoch nämlich hatten Klimaaktivisten der Gruppe "Just Stop Oil" eine Farb-Attacke auf das Stonehenge-Monument verübt. Ein Video kursierte daraufhin auf Online-Plattformen: Zu sehen sind zwei Aktivisten, die mindestens zwei der Felsblöcke mit orangenem Pulver besprühen. Andere Menschen versuchten, die beiden daran zu hindern.

Stonehenge wird mit orangener Substanz besprüht

Plötzlich orange: das Stonehenge-Monument

Die Umweltgruppe verknüpfte die Aktion mit der Forderung an die künftige englische Regierung, bis 2030 aus allen fossilen Energieträgern auszusteigen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, hätten die zwei Aktivisten die prähistorische Steinformation "mit orangefarbenem Farbpulver dekoriert".

Auch Privatjets in London attackiert

Am Donnerstag hatte "Just Stop Oil" in London-Stansted dann nachgelegt. Dort verschafften sich zwei Klimaaktivistinnen Zugang zu einem Flugplatz, auf dem auch der Privatjet von Popstar Taylor Swift geparkt ist - und besprühten zwei Privatflugzeuge ebenfalls mit orangener Farbe.

Die beiden Aktivistinnen im Alter von 22 und 28 Jahren wurden festgenommen, ebenso wie zuvor die beiden Stonehenge-Beteiligten. Laut der Polizei der Grafschaft Wiltshire handelte es sich hierbei um einen 21 Jahre alten Studenten aus Oxford und einen 73-Jährigen aus Birmingham.

Archäologen waren besorgt

In Stonehenge hatten die Klimaaktivsten nach Angaben von "Just Stop Oil" orange-gefärbte Speisestärke verwendet, die "bald vom Regen weggewaschen" sein werde. Dennoch waren Archäologen besorgt.

So sagte der Stonehenge-Experte Mike Pitts der BBC, die Steinoberflächen seien "empfindlich" und "mit noch nicht vollständig untersuchten prähistorischen Inschriften bedeckt". Außerdem wüchsen empfindliche Flechten auf den kreisförmig angeordneten Steinen.

Stonehenge-Monument bleibt geöffnet

Um das "Ausmaß der Schäden" zu bestimmen, untersuchte die Denkmalpflege-Organisation English Heritage das Weltkulturerbe - und gab am Donnerstag Entwarnung. Vorerst seien keine bleibenden Schäden zu erkennen, betonte Nick Merriman im BBC-Gespräch.

"Unsere Experten haben es schon geschafft, das organefarbene Pulver von den Steinen zu entfernen, weil wir Sorge hatten, was passieren würde, wenn sie mit Wasser in Berührung kämen." Nick Merriman, Chef der Organisation English Heritage

Die prähistorische Stätte konnte wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden - zur großen Freude der Schaulustigen, die für die Sommersonnenwende nach Stonehenge reisten. Und so wurden am Freitagmorgen die Smartphones gezückt. Bei orangenem Sonnenlicht statt orangenem Farbnebel.

Unsere Quellen:

  • Nachrichtenagentur AFP
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Nachrichtenagentur Reuters