Biathlon Auf Schalke setzt sich nachhaltige Ziele
Stand: 27.12.2022, 20:00 Uhr
In erster Linie geht es um den Sport bei der World Team Challenge in der Schalker Arena. Doch auch der ökologische Fußabdruck, den eine solche Veranstaltung hinterlässt, ist von großer Bedeutung. Der Klub investiert in Kompensation.
Von Jörg Strohschein
Die Vorbereitungen liefen seit kurz vor Weihnachten. Nun sind die 3000 Kubikmeter Schnee von der Skihalle Neuss zur Gelsenkirchener Arena geliefert und zu einer hochwertigen Skipiste präpariert worden. Rund 100 LKW-Ladungen waren dafür notwendig. Der Grund: Biathlon Auf Schalke ist nach zwei Jahren Zwangspause und Auswärtsspielen in Ruhpolding zurück in Gelsenkirchen. Am Mittwoch (28.12.2022) öffnen sich wieder die Tore zu einem der größten Wintersport-Ereignisse der Welt, was die Besucherzahlen angeht.
Bei der World Team Challenge treten zehn Zweier-Teams, die aus je einem Mann und einer Frau bestehen, gegeneinander an. Deutschland schickt zwei Teams ins Rennen. Eines bilden Philipp Nawrath und Vanessa Voigt, das zweite besteht aus Denise Herrmann-Wick und Benedikt Doll.
Die weiteren Mannschaften kommen aus Tschechien, Finnland, der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, der Ukraine und Norwegen. Um 18.15 Uhr wird das Massenstart-Rennen gestartet, um 19.30 Uhr beginnt das Verfolgungsrennen. Beginn der ersten Wettkämpfe ist ab 15.15 Uhr.
Ökologische Kompensation
Dieses jährliche (Winter-) Spektakel, zu dem wieder rund 35.000 Zuschauer erwartet werden, soll in diesem Jahr unter besonders nachhaltig-ökologischen Voraussetzungen stattfinden. Die Herstellung des Schnees fand unter nachhaltiger Produktion mithilfe einer Photovoltaikanlage und aus reinem Wasser unter Vermeidung der Zugabe weiterer Zusatzstoffe statt.
Zudem war der Schnee in Neuss bereits vorhanden und musste nicht eigens für das Event auf Schalke produziert werden. Die in unmittelbarer Nähe des Stadions befindliche Bottroper Skihalle ist nicht Teil des langfristigen Dientsleistungsvertrages und liefert deshalb keinen winterlichen Beitrag zum Biathlon-Event.
"Auch der FC Schalke 04 leistet einen eigenen dauerhaften, regionalen ökologischen Beitrag", sagt Schalke-Unternehmenssprecherin Alina Bolous dem WDR. In Gemeinschaftsarbeit mit der Landschaftsagentur Plus wird der ökologische Fingerabdruck, den die Biathlon-Veranstaltung hinterlässt, kompensiert. "Es wird geschaut, welche Auswirkungen es auf das ökologische System gibt. Und das wird dann in einen monetären Wert umgerechnet", sagt Bolous.
Rodelpiste für Kinder
In unmittelbarer Nachbarschaft zu Gelsenkirchen in Dorsten, auf einem Gebiet von 382 Quadratmetern, werden Renaturierungen und die Stärkung des dortigen Ökosystems vorgenommen.
Der Schnee wird nach dem Wettbewerb zur Seite gefahren und langsam schmelzen - doch so ganz ohne Nutzen für die Gelsenkirchener ist er nicht. Denn auf dem Parkplatz P7 wird der für den Biathlon-Wettbewerb aufgeschüttete "Ruhrpottgletscher" erhalten bleiben und steht den Kindern für Schlittenfahrten zur Verfügung - bis die Wärme ihr Übriges leistet.