Bis alle alten Maschinen durch neue ersetzt sind, dauert es zehn Jahre. Das neue Flugzeug - eine umgebaute Boeing 737 - wird vor allem wesentlich leiser sein als die heutigen Aufklärungsmaschinen. Diese sind schon seit mehr als 40 Jahren im Dienst der NATO.
Sechs neue Flugzeuge bis 2035
Der neue Flugzeug-Typ wird nicht mehr über den markanten Radarpilz verfügen. Die Überwachung des Luftraums passiert über ein spezielles Antennensystem. Dafür befindet sich ein zehn Meter langes, starres Radarsystem am Heck des Flugzeugs. Die ersten sechs neuen Flugzeuge sollen bis 2035 in Geilenkirchen-Teveren stationiert werden. Die NATO investiert etwa eine Milliarde Dollar.
Unsere Quellen: