KVB zieht 33 Straßenbahnen aus dem Verkehr

Stand: 26.10.2022, 17:01 Uhr

Pendler in Köln müssen sich auf massive Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Kölner Verkehrsbetriebe ziehen 33 Hochflurbahnen aus dem Verkehr. Der Grund: Brandgefahr.

In den Bahnen und auf den Bahnsteigen der Linien 3, 5 und 13 wird es in den kommenden Wochen eng. Die KVB muss rund 33 Hochflurbahnen aus dem Verkehr ziehen, was dazu führt, dass auf diesen Linien nur jeweils mit einem Zugteil verkehrt werden kann.

"Mittleres Brandrisiko"

Der Grund dafür ist der am Mittwochmorgen eingegangene Warnhinweis eines Fahrzeugteilelieferanten. Für die in den Bahnen verwendeten Fahrmotor-Umrichter bestehe ein "mittleres Brandrisiko", wie die KVB am Nachmittag auf einer kurzzeitig einberufenen Pressekonferenz bekannt gab. Die KVB-Flotte zählt 323 Stadtbahnen. Somit sind also rund zehn Prozent der Bahnen nicht einsatzbereit.

Bereits im Oktober brannte es in einer Bahn

Nach dem Brand in einer Straßenbahn am Ebertplatz vor zwei Wochen wurden alle Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit der Zuliefer-Firma untersucht. Dabei hatten sich keine Auffälligkeiten gezeigt. Jetzt müssen alle betroffenen Fahrzeuge mit einer neuen Software ausgestattet werden. Dieses Update muss aber zuvor von der Technischen Aufsichtsbehörde Bahn (TAB) bei der Bezirksregierung Düsseldorf freigegeben werden.

Aller Voraussicht nach werde diese Regelung mindestens bis zum 5. November beibehalten werden, so die Kölner Verkehrsbetriebe.

Weitere Themen