Flugzeug startet bei Sonnenaufgang. Symbolbild

Mehr Geld für klimaneutrale Luftfahrtforschung am Flugplatz Würselen-Aachen

Stand: 01.02.2024, 08:02 Uhr

Bund und Land fördern die Entwicklung neuer Technologien für eine klimaneutrale Luftfahrt am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen mit weiteren 8,2 Millionen Euro.

Die 8,2 Millionen Euro gehen an das sogenannte "Production Launch Center Aviation" (PLCA). Dabei handelt es sich um eine Plattform für Entwickler und Produzenten, die an Technologien für eine klimafreundliche Luftfahrt arbeiten und die sich in Zukunft besser austauschen wollen.

Neue Entwicklungen beschleunigen

Daran beteiligt sind unter anderem das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen sowie das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie. Sie wollen schnellere, effizientere und verbrauchsärmere Komponenten für die Luftfahrt entwickeln. Zum Beispiel Triebwerke, die mit synthetischen Kraftstoffen oder mit Wasserstoff betrieben werden. Aktuell liegen die Entwicklungszeiten bei durchschnittlich 25 Jahren.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität brauchen wir alle Branchen. Mona Neubaur, Bündnis 90/Die Grünen
NRW-Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erhofft sich vom PLCA eine Signalwirkung, dass sich Erstausrüster und Luftfahrtzulieferer dafür entscheiden, sich im Rheinischen Revier anzusiedeln, damit in der Region neue Arbeitsplätze entstehen.

1,5 Milliarden Euro für Zukunftsprojekte

Das PLCA ist nur eins von vielen Zukunftprojekten des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Bund und Land NRW haben bereits mehr als 170 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,5 Milliarden Euro bewilligt.

Über dieses Thema berichtet der WDR auch im Radio auf WDR 2 am 01.02.2024.

Quelle:

  • WDR-Reporter
  • Land NRW