Hintergrundwissen zur aktuellen Kultur

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Filmfestival in Herne feiert das Fahrrad

Filmfestival in Herne feiert das Fahrrad WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 16.03.2023 06:13 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR 5

Seit 2006 gibt es das Cycling Filmfestival. Ein Festival, bei dem ausschließlich Filme zu sehen sind, die in irgendeiner Form das Fahrrad thematisieren. Nun findet das Festival wieder in Herne statt. Ein Gespräch mit Festival-Gründer Gernot Mühge.


Mustill: Der Mann, der mit den Walen spricht

Mustill: Der Mann, der mit den Walen spricht WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 15.03.2023 10:52 Min. Verfügbar bis 14.03.2024 WDR 5

Der britische Dokumentarfilmer Tom Mustill hat ein Buch über die Sprache der Wale geschrieben - er selbst wäre beim Kayakfahren einmal fast von einem Buckelwal erschlagen worden. Tobias Wenzel hat Mustill zu Hause in London getroffen.


Schauspieler Michael Caine wird 90 Jahre

Schauspieler Michael Caine wird 90 Jahre WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 14.03.2023 11:00 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR 5

Er ist zweifacher Oscar-Preisträger und seit Jahrzehnten ein Großer des Kinos: Michael Caine. Anlässlich seines 90. Geburtstags erinnern Bettina Peulecke und Uwe Mies an eine besondere Kinokarriere.


Opernregisseur Barrie Kosky: "Ich will alles machen"

Opernregisseur Barrie Kosky: "Ich will alles machen" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 13.03.2023 11:15 Min. Verfügbar bis 12.03.2024 WDR 5

Queer, frech, glamourös: Opernregisseur Barrie Kosky war zehn Jahre lang Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin. Im Interview erzählt er von seiner jüdischen Großmutter, dem Dämon Wagner – und was Oper und Pop verbindet.


Der Osten: eine westdeutsche Erfindung?

Der Osten: eine westdeutsche Erfindung? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 10.03.2023 10:39 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 5

33 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung liegt noch immer vieles im Argen im Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen. Zu vieles. Zeit für eine lautstarke, wütende Intervention, findet der Leipziger Germanist Dirk Oschmann. Beitrag von Uli Hufen.


Dirk von Lowtzow - "Ich tauche auf"

Dirk von Lowtzow - "Ich tauche auf" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 09.03.2023 12:35 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 5

Tocotronic ist eine der wichtigsten Bands der deutschen Popgeschichte. Jetzt erscheint mit „Ich tauche auf“ ein Buch von Frontman und Texter Dirk von Lowtzow, das er während der Pandemie geschrieben hat. Sebastian Wellendorf hat mit ihm gesprochen.


Wotan Wilke Möhring über seine Rolle in "Gletschergrab"

Wotan Wilke Möhring über seine Rolle in "Gletschergrab" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 08.03.2023 10:43 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 5

Im isländischen Gletschereis soll ein verschollener Nazischatz schlummern. Mittendrin: Wotan Wilke Möhring als eiskalter Killer. In Scala spricht er über seine Rolle im Kinofilm "Gletschergrab" und darüber, welche Hobbys ein Killer haben könnte.


"War schön. Kann weg": Altern in der Performancekunst

"War schön. Kann weg": Altern in der Performancekunst WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 07.03.2023 14:16 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 5

Wie ist der Umgang mit Alter in den Darstellenden Künsten? Das hat das Kölner Performance-Duo Angie Hiesl und Roland Kaiser für einen Sammelband "War schön. Kann weg" gefragt. Eigentlich müsste es heißen: "War schön. Sollte bleiben", finden die beiden.


"Der Schwarm" und die Climate Fiction

"Der Schwarm" und die Climate Fiction WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 06.03.2023 10:32 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 5

Climate Fiction ist ein neuer Trend in Literatur und Film. Frank Schätzings Thriller "Der Schwarm" zählt zu den ersten Romanen des Genres. Zum Start der ZDF-Serienadaption hat Christel Wester untersucht, welche Wirkung Climate Fiction haben kann.


Andreas Dorau über "Die Frau mit dem Arm"

Andreas Dorau über "Die Frau mit dem Arm" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 03.03.2023 11:52 Min. Verfügbar bis 02.03.2024 WDR 5

NDW-Legende und Musiker Andreas Dorau wird nicht gern gefragt, ob er heute noch "Fred vom Jupiter" spielt. In Scala gibt er deshalb Einblicke, wie denn die Zusammenarbeit mit Sven Regener für das zweite gemeinsame Buch "Die Frau mit dem Arm" war.


ChatGPT und die Kreativität

ChatGPT und die Kreativität WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 02.03.2023 12:19 Min. Verfügbar bis 01.03.2024 WDR 5

ChatGPT sorgt für Diskussionen. Künstliche Intelligenzen sitzen in Verlagen, sichten Manuskripte, treffen eine Vorauswahl. Ein Feature über Menschen, Maschinen und die Kreativität. Autorin: Claudia Friedrich


Vorgestellt: Schauspielerin Cate Blanchett

Vorgestellt: Schauspielerin Cate Blanchett WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 01.03.2023 11:07 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 5

Cate Blanchett spielt in dem Film "Tár" Hauptdarstellerin Lydia, die erste Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Wie immer hat sie sich mit großem Ehrgeiz und Verve auch in diese Rolle geworfen. Sigrid Fischer hat Cate Blanchett getroffen.


Die Freie Hörspielszene in NRW

Die Freie Hörspielszene in NRW WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 28.02.2023 10:52 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 5 Von Philip Ritter

Inmitten einer immer kompelexeren Medienlandschaft gibt es auch das: eine freie Hösrpielszene, in der enthusiastische Amateure Hörspiele schreiben und selbst prozieren, selten mit finanziellem Gewinn, aber immer mit Herzblut. Philipp Ritter hat sie besucht.


"RRRRReality": Franziska Nast in Remagen

"RRRRReality": Franziska Nast in Remagen WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 27.02.2023 07:24 Min. Verfügbar bis 27.02.2024 WDR 5

Vor elf Jahren hat Franziska Nast schon einmal zwei Säulen des Arp-Museums "tätowiert" - jetzt kehrt sie mit ihrer Ausstellung "RRRRReality" nach Remagen zurück. Christiane Vielhaber hat die Schau gesehen.


Das Phänomen New-Adult-Literatur

Das Phänomen New-Adult-Literatur WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 23.02.2023 11:48 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5

Booktok, Bookstagram, Booktube – Bücherwürmer sind in der Social-Media-Welt angekommen. Kaum eine Gruppe ist so in diesen Kosmos eingetaucht wie die New-Adult-Leserschaft. Jana Magdanz berichtet, was New Adult überhaupt ist.


Berlinale: Ehrenbär für Steven Spielberg

Berlinale: Ehrenbär für Steven Spielberg WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 22.02.2023 14:29 Min. Verfügbar bis 22.02.2024 WDR 5

Die Berlinale hat Steven Spielberg den Ehrenbären für sein Lebenswerk verliehen. Der Regisseur zeigte bei der Gelegenheit gleich seinen nächsten - vielleicht persönlichsten - Film: "The Fabelmans". Sigrid Fischer über den großen Regisseur und sein Kino.


Kritischer Journalismus in Russland und Belarus

Kritischer Journalismus in Russland und Belarus WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 21.02.2023 11:36 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 5

Unabhängiger Journalismus in Belarus und Russland ist nahezu unmöglich geworden. "Es gibt keine unabhängigen Medien mehr", sagt Friederike Meltendorf, die mit Tamina Kutscher einen Sammelband über die wenigen kritischen Stimmen herausgeben hat.


Harald Schmidts Humor und die Deutschen

Harald Schmidts Humor und die Deutschen WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 20.02.2023 11:19 Min. Verfügbar bis 20.02.2024 WDR 5

Als Harald Schmidt 1995 seine Show startete, brachte er etwas Neues in die Humor-Landschaft: zynische, intellektuelle Witze. Warum das damals passte, aber heute nicht mehr, haben zwei Literaturwissenschaftler untersucht. Autor: Sebastian Wellendorf


Die Künstlerin Yoko Ono wird 90

Die Künstlerin Yoko Ono wird 90 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 17.02.2023 11:12 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR 5

Weltbekannt wurde sie an der Seite John Lennons. Schon damals war sie eine innovative Künstlerin, die aber nicht immer die Anerkennung erhielt, die sie in den Augen vieler verdient hat. Am 18.02. feiert Yoko Ono ihren 90. Geburtstag. Autorin: Berit Hempel


Neue Konzepte für Fotografie im Kunstmuseum Bonn

Neue Konzepte für Fotografie im Kunstmuseum Bonn WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 16.02.2023 10:32 Min. Verfügbar bis 16.02.2024 WDR 5

Längst schon ist die Fotografie ihren analogen Anfängen entwachsen. Die Ausstellung "Expect the Unexpected" im Kunstmuseum Bonn zeigt nun die aktuellen Entwicklungen der Kunstform, die der digitale Wandel mit sich bringt. Autorin: Claudia Dichter


Elke Heidenreich wird 80

Elke Heidenreich wird 80 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 15.02.2023 12:04 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 5 Von Nicole Strecker

Sie ist eine Institution im deutschen Literaturbetrieb - das Publikum hat sie immer geliebt, das Feuilleton sie oft verachtet. Heute wird Elke Heidenreich 80 Jahre alt. Nicole Strecker hat sie getroffen, um mit ihr über die Liebe, das Leben und natürlich die Literatur zu plaudern.


Knausgårds Roman "Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit"

Knausgårds Roman "Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 14.02.2023 10:06 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 5

Wie gut kennen wir andere Menschen? Warum sterben wir? Was passiert, wenn wir der Natur den Rücken kehren? Karl Ove Knausgård stellt in seinem Roman "Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" große existenzielle Fragen. Tobias Wenzel hat ihn getroffen.


Filmförderung in Deutschland in der Krise

Filmförderung in Deutschland in der Krise WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 13.02.2023 10:57 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 5

Das System der Filmförderung in Deutschland wird seit langem kritisiert. Seit Jahren gibt es einen Reformstau. Michael Meyer hat zum Start der Berlinale mit Vertretern der Filmbranche gesprochen und zeigt die Probleme auf.


250 Jahre Kunstakademie Düsseldorf

250 Jahre Kunstakademie Düsseldorf WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 10.02.2023 11:49 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5

Die Düsseldorfer Kunstakademie feiert ihr 250. Jubiläum. Seit ihrer Gründung 1773 hat sich unser Kunstverständnis grundlegend verändert. Laura Dresch war mit einer Studentin unterwegs und hat erfahren, was sich in den letzten 250 Jahren getan hat.


Ulrike Draesner über "Die Verwandelten"

Ulrike Draesner über "Die Verwandelten" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 09.02.2023 11:38 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR 5

Die Schriftstellerin Ulrike Draesner gibt in ihrem aktuellen Buch Menschen eine Stimme, die ein Jahrhundert von Krieg und Nachkrieg verbindet. "Die Verwandelten" ist ein zärtlicher und aufwühlender Roman, über den Ulrike Draesner in Scala erzählt.


Die Ölfarbe in der Naturmalerei

Die Ölfarbe in der Naturmalerei WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 08.02.2023 12:07 Min. Verfügbar bis 08.02.2024 WDR 5

Der Düsseldorfer Kunstpalast widmet sich mit "Mehr Licht – Die Befreiung der Natur" der Bedeutung transportfähiger Ölfarben für die Naturmalerei. Autor: Jörg Mayer


Film und Leben des Gérard Depardieu

Film und Leben des Gérard Depardieu WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 07.02.2023 11:08 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR 5

Gérard Depardieu zählt zu den großen Stars und gilt als "heiliges Ungeheuer" des französischen Films. In "Der Geschmack der kleinen Dinge" verkörpert er einen Sterne-Koch in der Lebenskrise. Autoren: Markus Metz und Georg Seeßlen


200 Jahre Kölner Karneval

200 Jahre Kölner Karneval WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 06.02.2023 10:55 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 WDR 5

Das Buch "Achtung Brauchtumszone" widmet sich der Geschichte des Kölner Karnevals. Herausgeberin Daniela Wagner berichtet, wie der Karneval in Köln begann, welchen Einfluss das Bürgertum dabei nahm und was es mit den Uniformen auf sich hatte.


Stück über Leni Riefenstahl am Theater Oberhausen

Stück über Leni Riefenstahl am Theater Oberhausen WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 03.02.2023 11:01 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5 Von Christoph Ohrem

Bis heute ist die Filmregisseurin Leni Riefenstahl eine umstrittene Figur. Nun zeigt das Theater Oberhausen ein Stück John von Düffels, das sich mit der Künstlerin auseinandersetzt. Autor: Christoph Ohrem


Hollywood aus Wuppertal: Visual Artist Frank Petzold

Hollywood aus Wuppertal: Visual Artist Frank Petzold WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 02.02.2023 12:39 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 5

Der Film "Im Westen nichts Neues" ist für neun Oscars nominiert – darunter in der Kategorie "Visuelle Effekte". Verantwortlich dafür ist Frank Petzold aus Wuppertal. Auch das Wohnen "im Grünen" macht die Stadt für ihn zum perfekten Arbeitsort.


Baum und Design: Ausstellung im MAKK

Baum und Design: Ausstellung im MAKK WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 01.02.2023 10:27 Min. Verfügbar bis 01.02.2024 WDR 5

Das Museum für Angewandte Kunst in Köln pflanzt Bäume an - im Rahmen der Ausstellung "Between the Trees". Peter Backof hat darüber mit Petra Hesse, der Leiterin des MAKK, gesprochen.


Der Schriftsteller Norman Mailer

Der Schriftsteller Norman Mailer WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 31.01.2023 11:37 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 5

Zeit seines Lebens war Norman Mailer ein sehr erfolgreicher, wegen seiner Drastik und Streitlust sehr umstrittener Autor. Heute wäre der Schriftsteller 100 Jahre alt geworden. Autor: Michael Reinartz


Israels Kulturszene und die neue Regierung

Israels Kulturszene und die neue Regierung WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 30.01.2023 09:36 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR 5

Viele israelische Kulturschaffende blicken der neuen Regierung mit großer Sorge entgegen – aber nicht alle. Viele überlegen, das Land zu verlassen. Andere versuchen weiterzumachen, auch wenn das immer schwerer wird. Autor: Jan-Christoph Kitzler


Gegen das Vergessen: Holocaust-Literatur im Deutsch-Unterricht

Gegen das Vergessen: Holocaust-Literatur im Deutsch-Unterricht WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 27.01.2023 12:01 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR 5

Deutschlehrkräfte im Germanistenverband fordern, dass Holocaust-Literatur obligatorisch auf den Lehrplan kommt. Cornelia Wegerhoff sprach darüber mit dem Holocaust-Überlebenden Leon Weintraub und mit AbiturientInnen des Gymnasiums Essen-Überruhr.


Digitales Archiv des Museums Abteiberg Mönchengladbach

Digitales Archiv des Museums Abteiberg Mönchengladbach WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 26.01.2023 10:30 Min. Verfügbar bis 26.01.2024 WDR 5

Ende Januar 2023 wird das digitale Archivprojekt des Museums Abteiberg Mönchengladbach gelauncht. Darin werden die Jahre 1967-78 vorgestellt. Claudia Dichter hat sich für uns durchgeklickt und mit der Direktorin des Museums gesprochen.


Das neue Buch von Ljudmila Ulitzkaja

Das neue Buch von Ljudmila Ulitzkaja WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 25.01.2023 10:05 Min. Verfügbar bis 25.01.2024 WDR 5 Von Christine Hamel

Ljudmila Ulitzkaja ist eine der bekanntesten russischen Autorinnen. In diesen Tagen erscheint ihr neues Buch. Christine Hamel hat sie in Berlin besucht und auch über den Krieg mit ihr gesprochen.


"Petrov's Flu": Russlands Kino im Schatten Putins

"Petrov's Flu": Russlands Kino im Schatten Putins WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 24.01.2023 11:02 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR 5

Mit "Petrov's Flu" läuft in den Kinos ein weiterer der vielen Filme an, die sich in den vergangenen zehn Jahren mit den Verheerungen der russischen Gesellschaft auseinandergesetzt haben. Markus Metz und Georg Seeßlen haben den Film gesehen.


Lieder aus dem Rinnstein

Lieder aus dem Rinnstein WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 23.01.2023 11:04 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5

Vor mehr als 100 Jahren sammelte Hans Ostwald das literarische Erbe des deutschen Vagabundentums. Nun haben zwei Literaturwissenschaftler diese Texte neu herausgebracht und in die Literatur- und Sozialgeschichte eingeordnet, berichtet Doris Arp.


Besuch in der Kulturhauptstadt Veszprém

Besuch in der Kulturhauptstadt Veszprém WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 20.01.2023 10:45 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5

Veszprém in Ungarn zählt zu den drei Europäischen Kulturhauptstädten 2023. Die 60-tausend-Einwohner-Stadt möchte die Zeit nutzen und die sozialistischen Bausünden vergessen machen. Wolfgang Vichtl hat die Stadt besucht.


Buch: "Let's Talk About Sex, Habibi"

Buch: "Let's Talk About Sex, Habibi" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 19.01.2023 13:41 Min. Verfügbar bis 19.01.2024 WDR 5

Von "Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo" erzählt Mohamed Amjahid im Buch "Let’s Talk About Sex, Habibi". Er schildert Erlebnisse aus seiner Jugend in Marokko sowie von zahlreichen Reisen als Reporter und hinterfragt Klischees und Vorurteile.


Kunst für alle: Die Kölner Artothek feiert 50. Geburtstag

Kunst für alle: Die Kölner Artothek feiert 50. Geburtstag WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 18.01.2023 12:00 Min. Verfügbar bis 18.01.2024 WDR 5

1973 wurde in Köln die Artothek gegründet. Kunst zum Ausleihen, das war damals revolutionär. Seitdem ist auf dem Kunstmarkt viel passiert. Die größte Veränderung sei die Digitalisierung, sagt Artothek-Leiterin Astrid Bardenheuer.


Das musikalische Kino von Damian Chazelle

Das musikalische Kino von Damian Chazelle WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 17.01.2023 11:27 Min. Verfügbar bis 17.01.2024 WDR 5

Damien Chazelle gilt als der neue Regie-Star am Himmel Hollywoods. Jetzt erscheint mit "Babylon" eine neue Variante seiner Erkundungen der dunklen Seite des Ruhms. Markus Metz und Georg Seeßlen haben den Film für uns gesehen.


Kinostart des Films "Acht Berge"

Kinostart des Films "Acht Berge" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 16.01.2023 10:43 Min. Verfügbar bis 16.01.2024 WDR 5

Grandiose Landschaftsaufnahmen und die Geschichte einer großen Freundschaft: Der Film "Acht Berge" gewann den Preis der Jury in Cannes. Nun ist er auch in deutschen Kinos zu sehen. Wolfgang Landmesser hat ihn gesehen.


Elefsina: Europas Kulturhauptstadt 2023 bietet Antikes

Elefsina: Europas Kulturhauptstadt 2023 bietet Antikes WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 13.01.2023 10:07 Min. Verfügbar bis 13.01.2024 WDR 5

Elefsina hat nicht viel mit dem typischen Griechenlandbild gemein: Statt weißen Häuschen und Urlaubsstränden fällt der Blick auf Öltanker, die am Ufer verrotten. Wäre da nicht die faszinierende antike Vergangenheit! Autorin: Verena Schälter


Die Ruhrbesetzung 1923 - und die Folgen

Die Ruhrbesetzung 1923 - und die Folgen WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 12.01.2023 12:34 Min. Verfügbar bis 12.01.2024 WDR 5

Das Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein erinnert an die Besetzung des Ruhrgebiets vor 100 Jahren. Frankreich und Belgien wollten Wiedergutmachung für den Ersten Weltkrieg. Deutschland rutschte in die Staatskrise. Gespräch mit Museumsdirektor Theo Grütter.


NS-Dok will Tatorte und Täter in den Blick nehmen

NS-Dok will Tatorte und Täter in den Blick nehmen WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 11.01.2023 12:05 Min. Verfügbar bis 11.01.2024 WDR 5

Das Kölner NS-Dokumentationszentrum hat mit dem Zeithistoriker Henning Borggräfe seit Ende letzten Jahres einen neuen Direktor und neue Pläne. Wie diese aussehen, erzählt Borggräfe im Gespräch mit Sebastian Wellendorf.


Die Freiheit, die Musk und Co. meinen

Die Freiheit, die Musk und Co. meinen WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 10.01.2023 14:11 Min. Verfügbar bis 10.01.2024 WDR 5

Warum hat Elon Musk Twitter gekauft? Geht es ihm um Meinungsfreiheit? Oder um den freien Zugang zu digitaler Wirtschaftsmacht? Netz-Experte Martin Andree über heilsame Erkenntnisse, die die aktuelle Debatte liefern könnte.


Kopfgeld für Dündar: "Erinnert fast an Westernfilm"

Kopfgeld für Dündar: "Erinnert fast an Westernfilm" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 09.01.2023 10:41 Min. Verfügbar bis 09.01.2024 WDR 5

Die türkische Regierung hat ein Kopfgeld auf den Exil-Journalisten Can Dündar ausgesetzt. Auch andere Staaten wie China oder Vietnam verfolgten kritische Journalist:innen auf deutschem Territorium, sagt Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen.


Timisoara: Rumäniens Kulturhauptstadt für Europa

Timisoara: Rumäniens Kulturhauptstadt für Europa WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 06.01.2023 12:01 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 5

Timisoara sieht aus wie ein kleines, buntes Wien und hat einen deutschen Bürgermeister. Hier herrschte die k.u.k-Monarchie, hier begann die Revolution von 1989. Silke Hahne hat sich in der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 umgesehen.


Wieso, weshalb, warum: 50 Jahre deutsche "Sesamstraße"

Wieso, weshalb, warum: 50 Jahre deutsche "Sesamstraße" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 05.01.2023 12:02 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 5 Von Stefan Keim

50 Jahre ist es her, dass die "Sesamstraße" erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen war. Bis heute steht die Serie für Diversität, Toleranz, Aufklärung und Demokratie. Stefan Keim ist Fan und erinnert sich.