Hintergrundwissen zur aktuellen Kultur

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Deutsch-Mongolische Ausstellung in Düsseldorf

Deutsch-Mongolische Ausstellung in Düsseldorf WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 28.06.2024 11:00 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5

50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft: Anlässlich des Jubiläums zeigt die Kunsthalle Düsseldorf die Ausstellung "Heilung der Erde" mit Werken von 18 Künstlern beider Länder. Autorin: Barbara Geschwinde


Frage der Kultur: Wie hilft die Kunst beim Ankommen?

Frage der Kultur: Wie hilft die Kunst beim Ankommen? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 27.06.2024 14:49 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

Der Pianist Aeham Ahmad spielte zwischen Trümmern. 2015 flüchtete er von Syrien nach Deutschland. "Ankommen!" heißt sein Buch. Das NRW-Kulturministerium und "Interkultur Ruhr" fördern Teilhabe und Vielfalt. Ob das gelingt, fragt Cornelia Wegerhoff.


Klassische Kulturvermittlung bei Instagram und Co.

Klassische Kulturvermittlung bei Instagram und Co. WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 26.06.2024 11:05 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5 Von Laura Dresch

Plattformen wie TikTok und Instagram sind nicht gerade als Fundgruben kulturellen Wissens bekannt. Aber es gibt auch dort Inhalte mit klassischen Bildungsthemen, die viele Menschen erreichen, hat Laura Dresch herausgefunden.


Imagefaktor Kunst: Triennalen in Brügge und an Belgiens Küste

Imagefaktor Kunst: Triennalen in Brügge und an Belgiens Küste WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 25.06.2024 10:31 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5 Von Sabine Oelze

Die "Beaufort-Triennale“ zeigt Werke an Belgiens Küste. Dort erobern 18 Kunstschaffende Strände und Badeorte zwischen Knokke und De Panne. Zeitgleich lockt auch Brügge mit einer Kunsttriennale. Sabine Oelze hat beide Angebote besucht.


"Ciao, amore, ciao": Neues Buch über den Italo-Pop

"Ciao, amore, ciao": Neues Buch über den Italo-Pop WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 24.06.2024 11:06 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 5 Von Andrea Klasen

Eric Pfeil führt mit seinem neuen Buch "Ciao, amore, ciao“ durch die Welt des Italo-Pops. Er erzählt Anekdoten und lässt die Musik Italiens erklingen, die ihn seit Kindertagen begeistert. Andrea Klasen hat mit ihm gesprochen.


Nach Vorwürfen: Wie geht es am Schauspiel Dortmund weiter?

Nach Vorwürfen: Wie geht es am Schauspiel Dortmund weiter? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 21.06.2024 10:48 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

Die Vorwürfe in der "Süddeutschen Zeitung" gegen Julia Wissert waren heftig: Autoritär, erfolglos, vom Ensemble entfremdet sei die Intendantin des Schauspiel Dortmund. Stefan Keim hat dort nachgefragt - und kommt zu einem etwas differenzierteren Bild.


Frage der Kultur: Wie frei ist die Kunst?

Frage der Kultur: Wie frei ist die Kunst? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 20.06.2024 13:15 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Die CDU fordert die Schließung einer Ausstellung im Rahmen des Jahresprogramms "Kinder, hört mal alle her" in der Kunsthalle Osnabrück. Sie sei "inhaltlich und visuell absolut inakzeptabel". Laura Dresch stellt die Frage: Wie frei ist die Kunst?


Hänneschen-Theater: Abschied vom Puppenspieler

Hänneschen-Theater: Abschied vom Puppenspieler WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 19.06.2024 10:41 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5 Von Michael Reinartz

Mehr als 40 Jahre lang hat Jacky von Guretzky-Cornitz die Puppenfigur des kölschen Hänneschen zum Leben erweckt. Michael Reinartz hat ihn kurz vor der Rente begleitet.


Deutschlands bester Club: Bootshaus Köln

Deutschlands bester Club: Bootshaus Köln WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 18.06.2024 12:00 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

Köln kann selten mit New York, London oder Paris mithalten – mit einer Ausnahme: Das Bootshaus wird seit Jahren unter die besten Clubs der Welt gewählt. Jetzt feiert der Club sein 20-jähriges Bestehen. Sebastian Wellendorf war auf dem Floor.


Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee

Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 17.06.2024 12:34 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5 Von Klaus Walter

1994 wurden die US-Truppen aus Deutschland abgezogen. Wie wurden sie nach dem Krieg wahrgenommen, als Besatzer oder als Befreier? Nun ist das Buch "Vergnügen in Besatzungszeiten" von Lena Rudeck über diese Zeit erschienen, berichtet Klaus Walter.


"Völlig losgelöst" - Fangesänge beim Fußball

"Völlig losgelöst" - Fangesänge beim Fußball WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 14.06.2024 11:52 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

Zum Support der Fans im Stadion gehören die Kurvengesänge. Sie werden auch bei der Fußballeuropameisterschaft der Herren nicht fehlen. David Freches erzählt, wie aus alten Melodien neue Turnier-Hits werden - und manchmal wundern sich die Urheber.


Natan Sznaider über den Krieg in Gaza

Natan Sznaider über den Krieg in Gaza WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 11.06.2024 16:03 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

In Köln startet die Philcologne – und einer der Gäste ist der israelische Soziologe Natan Sznaider. Nach dem Terrorangriff der Hamas hat er zusammen mit Navid Kermani ein Buch veröffentlicht. In Scala spricht er über die Lage in Israel.


NRW-Kultur und Fußball-EM

NRW-Kultur und Fußball-EM WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 10.06.2024 10:09 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5 Von Peter Backof

Während der Fußball-EM gibt es neben dem offiziellen Kulturprogramm eine Vielzahl kultureller Aktionen. Peter Backof hat sich angeschaut, wie sich die NRW-Kultur aufgestellt hat.


Schriftsteller zur Europawahl

Schriftsteller zur Europawahl WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 07.06.2024 12:49 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Robert Menasse und Cécile Wajsbrot schreiben Romane und engagieren sich für Europa. Den Wiener Schriftsteller und seine Kollegin aus Paris treibt die Idee einer transnationalen Gemeinschaft. Kurz vor der Europawahl hat Claudia Friedrich mit ihnen gesprochen.


Frage der Kultur: Wie Geschichte vermitteln?

Frage der Kultur: Wie Geschichte vermitteln? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 06.06.2024 13:08 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

"Der Soldat James Ryan" heißt der berühmte Film über die Landung der Alliierten in der Normandie. "24 Stunden D-Day" ist eine Doku der ARD. Sebastian Wellendorf stellt die Frage, ob Dokus oder Spielfilme historisches Wissen wirksamer vermitteln.


Rashid Khalidis Buch über den Nahost-Konflikt

Rashid Khalidis Buch über den Nahost-Konflikt WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 05.06.2024 10:59 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5 Von Uli Hufen

Rashid Khalidis Buch "Der Hundertjährige Krieg um Palästina" wurde in den USA 2020 veröffentlicht, vielfach übersetzt und gelobt – und liegt jetzt auch auf Deutsch vor. Uli Hufen hat mit dem Autor gesprochen und stellt das Buch vor.


Wissenschaftliche Aufbereitung der Hitler-Reden

Wissenschaftliche Aufbereitung der Hitler-Reden WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 04.06.2024 11:03 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5 Von Martin Becker

Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe arbeitet an einer kommentierten Aufbereitung der Hitler-Reden. Das Editionsprojekt soll die Reden für die wissenschaftliche und allgemeine Öffentlichkeit zugänglich machen, berichtet Martin Becker.


Stimme Mittel-Osteuropas: 100 Jahre Zsolnay Verlag

Stimme Mittel-Osteuropas: 100 Jahre Zsolnay Verlag WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 03.06.2024 11:46 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5 Von Terry Albrecht

Vor 100 Jahren wurde in Wien der Zsolnay Verlag gegründet. Terry Albrecht ist in die Geschichte abgetaucht und hat den Verlag und seinen Leiter Herbert Ohrlinger in der Prinz-Eugen-Straße 30 besucht.


Frage der Kultur: Wie beeinflusst Social Media die Europawahl?

Frage der Kultur: Wie beeinflusst Social Media die Europawahl? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 31.05.2024 10:10 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

Wahlkampf findet längst nicht mehr nur auf Plakaten oder auf Veranstaltungen statt. Soziale Medien sind zu wichtigen Medien für die Parteien geworden. Laura Dresch fragt, wie die Parteien die Sozialen Netzwerke nutzen und ob sie ein Chance oder Gefahr für die Europawahl darstellen.


Bundeskunsthalle: Bürgerräte im Museum

Bundeskunsthalle: Bürgerräte im Museum WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 29.05.2024 11:05 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Die Bonner Bundeskunsthalle hat Bürger und Bürgerinnen zusammengebracht, die empfehlen durften, wie ihr ideales Museum aussehen soll. Das Ergebnis ist eine neue Ausstellung. Sabine Oelze hat sich angesehen, wie die Vorschläge umgesetzt wurden.


Ländlicher Raum: Kultur fördern = Demokratie stärken

Ländlicher Raum: Kultur fördern = Demokratie stärken WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 28.05.2024 11:03 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Das Bundesprogramm "Aller Land" und das Dritte-Orte-Programm NRW fördern Kultur auf dem Land, jeweils persönlich unterstützt von Staatsministerin Claudia Roth und NRW-Kulturministerin Ina Brandes. Cornelia Wegerhoff hat Kleve und Nettersheim besucht.


Hannah Arendt über rechte Narrative

Hannah Arendt über rechte Narrative WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 27.05.2024 11:32 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

In ihren Werken hat die Philosophin Hannah Arendt einst demokratiefeindliche Vorstellungen analysiert. Udo Marquardt zeigt, wie aktuell ihr Denken auch heute noch ist.


Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr eröffnet wieder

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr eröffnet wieder WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 24.05.2024 10:58 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5 Von Claudia Dichter

Sechs Jahre war das Kunstmuseum Mülheim zur Sanierung geschlossen. Jetzt eröffnet es wieder mit einer komplett neuen Sammlungspräsentation, die auf aktuelle Diskurse setzt und alle zur Teilhabe einlädt. Claudia Dichter hat das Team im Museum besucht.


Eine Frage der Kultur: Sollte Kunst weiter um die Welt reisen?

Eine Frage der Kultur: Sollte Kunst weiter um die Welt reisen? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 23.05.2024 12:06 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5 Von Cornelia Wegerhoff

Mehr Bahn fahren, weniger fliegen: Gilt das auch für den Transport von Kunst? Cornelia Wegerhoff hat nachgefragt: Beim Kunstlogistik-Unternehmen Hasenkamp, bei Ökologie-Kuratorin Miriam Szwast vom Museum Ludwig und bei Kolja Reichert, Kurator des K21.


"Furiosa: A Mad Max Saga" kommt in die Kinos

"Furiosa: A Mad Max Saga" kommt in die Kinos WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 22.05.2024 10:54 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Mit "Furiosa" kommt der fünfte Film von George Millers Mad Max-Reihe in die Kinos. Seit deren Beginn 1979 ist ihre trostlose, anarchische Endzeit ein gutes Stück näher gerückt. Markus Metz und Georg Seeßlen über die Fortsetzung der Kult-Reihe.


Die Sprache des Grundgesetzes

Die Sprache des Grundgesetzes WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 21.05.2024 11:06 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5 Von Veronika Bock

Im Jahr 1949 wurde das deutsche Grundgesetz unterzeichnet. Bis dahin war es ein langer Weg, denn es wurde um jedes Wort und jedes Komma gerungen. Herausgekommen ist ein Dokument, das auch sprachlich überzeugen kann. Autorin: Veronika Bock


Gespräch mit US-Schriftsteller Richard Russo

Gespräch mit US-Schriftsteller Richard Russo WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 17.05.2024 13:09 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

US-Schriftsteller Richard Russo schildert das Leben in der Provinz so präzise, dass man besser versteht, warum die USA so gespalten sind. Nun ist mit "Von guten Eltern" der letzte Band seiner Trilogie erschienen. Simone Hamm hat mit ihm gesprochen.


Frage der Kultur: Drohen uns Weimarer Verhältnisse?

Frage der Kultur: Drohen uns Weimarer Verhältnisse? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 16.05.2024 10:00 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Gewalt gegen Politiker, Verschwörer-Gruppen und Rechtsruck. Alles das gab es schon einmal in Deutschland, zur Zeit der Weimarer Republik in den 1920-er Jahren. Sebastian Wellendorf hat sich gefragt, ob die Mechanismen von damals heute wieder wirken.


Droht Musikschulen eine Klagewelle?

Droht Musikschulen eine Klagewelle? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 15.05.2024 10:24 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5 Von Peter Backof

In der Musikschulszene rumort es. Das "Herrenberg-Urteil" verlangt, dass Musikschulen ihre Honorarkräfte fest anstellen. Geklagt hatte eine freie Musiklehrerin aus Baden-Württemberg. Peter Backof berichtet, ob sich das die Kommunen leisten können.


Über die einstigen Stars der Romantic Comedy

Über die einstigen Stars der Romantic Comedy WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 14.05.2024 10:13 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Meg Ryan, Sandra Bullock und Julia Roberts wurden einst mit romantischen Komödien berühmt. Dann hörte man länger nichts von ihnen. Nun kommt Meg Ryan mit einem neuen Film in die Kinos. Sigrid Fischer fragt sich: Was passiert, wenn Sweethearts altern?


20 Jahre Langen Foundation

20 Jahre Langen Foundation WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 13.05.2024 11:16 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 5

Im Süden von Neuss ist die Langen Foundation zu finden. Der Bau aus Beton, Stahl und Glas des Architekten Tadao Ando wird 20 Jahre alt. Er ist Schauplatz für die Sammelleidenschaft der Familie Langen über drei Generationen, berichtet Peter Backof.


ESC - Kitsch, Kunst, Queerness

ESC - Kitsch, Kunst, Queerness WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 10.05.2024 11:17 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5

Der Eurovision Song Contest gilt als Schwulenolympiade, als Bühne für Glamour, Glitzer und Travestie, als Kitsch und ein bisschen Kunst. Der ESC ist das alles und noch viel mehr. Autorin: Claudia Friedrich


Enno Poppe beim Kölner Acht-Brücken-Festival

Enno Poppe beim Kölner Acht-Brücken-Festival WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 06.05.2024 12:34 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 5 Von Sebastian Wellendorf

Das diesjährige Festival "Acht Brücken" in Köln widmet sich der Mikrotonalität. Ein Meister dieser Kunst ist der Komponist Enno Poppe. Im Gespräch mit Sebastian Wellendorf erläutert Poppe, was ihn daran so fasziniert.


Ute Lemper auf Tour mit dem WDR Funkhausorchester

Ute Lemper auf Tour mit dem WDR Funkhausorchester WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 03.05.2024 11:44 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5

Ute Lemper ist ein Weltstar - mit Wurzeln in Münster. Gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester zeigt die in New York lebende Musikerin jetzt in mehreren NRW-Städten ihr Programm "Berliner Lichter".


Eine Frage der Kultur: Wie kommt Europa aus der Krise?

Eine Frage der Kultur: Wie kommt Europa aus der Krise? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 02.05.2024 11:34 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 5

Vor 20 Jahren traten zehn Staaten gleichzeitig der EU bei. Die Euphorie war groß. Vier Wochen vor den Europawahlen warnt Frankreichs Präsident nun vor einem Scheitern Europas. Jörg Biesler geht der Frage nach, ob Kultur Europa aus der Krise helfen kann.


Gianna-Nannini-Serie bei Netflix

Gianna-Nannini-Serie bei Netflix WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 30.04.2024 11:45 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 5 Von Luciana Caglioti

Es ist ein wichtiges Jahr für die Pop-Sängerin Gianna Nannini. Die Italienerin feiert ihren 70. Geburtstag und hat gerade ein neues Album herausgebracht. Bei Netflix startet nun eine Miniserie über den Start ihrer Karriere, berichtet Luciana Caglioti.


Bilder des Fotografen Chargesheimer im Museum Ludwig

Bilder des Fotografen Chargesheimer im Museum Ludwig WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 29.04.2024 11:31 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 5 Von Jörg Mayer

Am 19. Mai 2024 wäre Chargesheimer 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Ludwig eine Auswahl seiner Werke. Jörg Mayer spricht mit Chargesheimer-Experten und taucht in das Leben eines bedeutenden Fotografen ein.


Die Krise der Kölner Kulturbauten

Die Krise der Kölner Kulturbauten WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 26.04.2024 13:14 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5

Was ist mit den Kölner Kulturbauten los? Museen sitzen in Notquartieren fest, Baukosten explodieren, Zeitpläne sind Makulatur: "Es ist zum Weinen", klagt die ehemalige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner. Autor: Matthias Hennies


Eine Frage der Kultur: Zerstört Tourimus Kulturerbe?

Eine Frage der Kultur: Zerstört Tourimus Kulturerbe? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 25.04.2024 14:19 Min. Verfügbar bis 25.04.2025 WDR 5

In Venedig wird jetzt Eintrittsgeld erhoben. Ist das ein probates Mittel gegen "Overtourism"? Hat dort womöglich schon Goethe zum Andrang beigetragen? Wie lässt sich Kulturerbe schützen und kann Tourismus die Kultur auch beflügeln? Fragt Cornelia Wegerhoff.


Oper über eine Liebe im Nahen Osten

Oper über eine Liebe im Nahen Osten WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 24.04.2024 14:05 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 5

Die israelische Komponistin Chaya Czernowin erzählt in "Zaïde / Adama" von einem palästinensisch-israelischen Paar. Ihre Musik kombiniert sie mit Mozart-Fragmenten. Nun ist Premiere am Theater Aachen, berichtet Stefan Keim.


Köln: Tina-Turner- statt Richard-Wagner-Straße?

Köln: Tina-Turner- statt Richard-Wagner-Straße? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 23.04.2024 11:53 Min. Verfügbar bis 23.04.2025 WDR 5 Von Sebastian Wellendorf

Jeden Tag läuft der Musiker Chilly Gonzales in Köln durch die Richard-Wagner-Straße und fragt sich: Muss die Straße wirklich nach einem Antisemiten benannt sein? Er fordert nun, sie in Tina-Turner-Straße umzubenennen. Autor: Sebastian Wellendorf


Biennale Venedig zwischen Kunst und Politik

Biennale Venedig zwischen Kunst und Politik WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 22.04.2024 15:47 Min. Verfügbar bis 22.04.2025 WDR 5

Venedig im Kunstfieber: Der Goldene Löwe geht an Australien für den besten nationalen Pavillon, der von der Geschichte der Aborigines erzählt. Auch ein politisches Zeichen. Claudia Dichter war unterwegs auf der 60. Kunstbiennale.


Frage der Kultur: Sollte Popmusik politisch sein?

Frage der Kultur: Sollte Popmusik politisch sein? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 18.04.2024 13:33 Min. Verfügbar bis 18.04.2025 WDR 5 Von Sebastian Wellendorf

Der sonst so apolitische Pop ist aktuell politisch aufgeladen: Bands wie Die Ärzte oder die Antilopengang lösen mit ihren Songs Debatten aus. Die Frage, für wen Taylor Swift Partei bezieht, erhitzt die Gemüter. Sebastian Wellendorf über Pop und Politik.


Zum Kinostart "Civil War": Dystopie Bürgerkrieg

Zum Kinostart "Civil War": Dystopie Bürgerkrieg WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 17.04.2024 11:09 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 5 Von Markus Metz / Georg Seeßlen

Aktuell startet "Civil War" in den deutschen Kinos. Darin entwirft der Brite Alex Garland das Szenario eines Bürgerkriegs, der in einigen Jahren in den USA toben könnte. Autoren: Markus Metz und Georg Seeßlen


300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant

300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 16.04.2024 12:09 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 5

Der am 22. April 1724 geborene Immanuel Kant ist so etwas wie ein Superstar der Philosophie. Unser Autor Udo Marquardt fragt: Was können wir heute, in unserer krisengebeutelten Zeit von dem Denker aus Königsberg lernen?


"Der Wind kennt meinen Namen": Isabel Allendes neuer Roman

"Der Wind kennt meinen Namen": Isabel Allendes neuer Roman WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 15.04.2024 10:53 Min. Verfügbar bis 15.04.2025 WDR 5 Von Tobias Wenzel

Über ihre Stiftung ist Isabel Allende auf das dramatische Schicksal eines Flüchtlingsmädchen gestoßen, das sie zu ihrem Roman „Der Wind kennt meinen Namen“ inspiriert hat. Es ist auch ein Buch gegen Indifferenz. Tobias Wenzel hat Allende getroffen.


Filmförderung: "Der deutsche Blick allein reicht nicht"

Filmförderung: "Der deutsche Blick allein reicht nicht" WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 12.04.2024 12:42 Min. Verfügbar bis 12.04.2025 WDR 5

Walid Nakschbandi ist seit dem 1. Januar 2024 der neue Chef der Film- und Medienstiftung NRW. Nach den ersten 100 Tagen im Amt spricht der frühere Medienmanager und Filmproduzent über seine Erfahrungen, Planungen und Zielsetzungen.


Eine Frage der Kultur: Brauchen wir eine neue Gedenkkultur?

Eine Frage der Kultur: Brauchen wir eine neue Gedenkkultur? WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 11.04.2024 13:52 Min. Verfügbar bis 11.04.2025 WDR 5

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will das staatliche Gedenken über Holocaust und SED-Diktatur erweitern um den Kolonialismus und die Geschichte der Zuwanderung. Die Diskussion darüber hat begonnen. Jörg Biesler über das kollektive Erinnern.


Zufall oder Zeitgeist? Serien über Modeschöpfer

Zufall oder Zeitgeist? Serien über Modeschöpfer WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 10.04.2024 10:34 Min. Verfügbar bis 10.04.2025 WDR 5

Dior, Balenciaga, Chanel, Lagerfeld: Nachdem Fashion-Filme wie "House of Gucci" riesige Erfolge feierten, setzen Streaming Serien nun auf Mode-Designer als Erfolgsgaranten. Marcela Drumm hat sich die Serienlandschaft angesehen.


Künstliche Intelligenz in der Literaturwissenschaft

Künstliche Intelligenz in der Literaturwissenschaft WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur 09.04.2024 10:14 Min. Verfügbar bis 09.04.2025 WDR 5 Von Ayse Acevit

Zunehmend wird Künstliche Intelligenz (KI) auch in kreativen Bereichen eingesetzt. Aber kann sie auch komplexe literarische Stoffe analysieren und interpretieren? Ayse Acevit hat mit Forschenden der Literaturwissenschaft gesprochen.