Die Wundertüte von WDR 5

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Deutschland verstehen lernen – Samer Tannous

Deutschland verstehen lernen – Samer Tannous WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.01.2023 23:31 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 5

Der Syrer Samer Tannous kam 2016 mit seiner Familie nach Deutschland. Im niedersächsischen Rotenburg wurde der Literaturdozent aus Damaskus Französischlehrer – nebenberuflich vergleicht er die Eigenarten der Deutschen mit der arabischen Lebensweise. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Erziehung und Macht – ManuEla Ritz

Erziehung und Macht – ManuEla Ritz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 05.01.2023 23:51 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 5

Woher nehmen sich Erwachsene das Recht, Kindern Regeln aufzudrücken – sie zu bestrafen oder zu belohnen? Weil sie stärker oder klüger sind? Nein! Oft einfach nur, weil sie älter sind – das beklagt die Aktivistin ManuEla Ritz. Moderation: Anja Backhaus


Plötzlich Bürgermeisterin – Carmen Krämer

Plötzlich Bürgermeisterin – Carmen Krämer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.01.2023 22:40 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5

Tierethik oder Menschenwürde im Reality-TV: Mit solchen Themen hat sich die Philosophin Dr. Carmen Krämer an der Uni Aachen beschäftigt, als sie nebenbei in Monschau in einem städtischen Arbeitskreis mitmachte – und überraschend zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Moderation: Elif Şenel


Die Bedeutung digitaler Bildung – Yasmin Weiss

Die Bedeutung digitaler Bildung – Yasmin Weiss WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.01.2023 24:44 Min. Verfügbar bis 03.01.2024 WDR 5

Digitale Bildung macht Lust auf lebenslanges Lernen, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Yasmin Weiß. Sie untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Jobprofile der Zukunft – und sieht, wo KI an ihre Grenzen stößt. Moderation: Achim Schmitz-Forte


60 Jahre Anwerbeabkommen mit Südkorea – Martin Hyun

60 Jahre Anwerbeabkommen mit Südkorea – Martin Hyun WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.01.2023 25:01 Min. Verfügbar bis 02.01.2024 WDR 5

Das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Südkorea jährt sich im Jahr 2023 zum 60. Mal. Elif Şenel spricht mit dem Autor, ehemaligen Eishockey-Profi und Sohn südkoreanischer Einwanderer Martin Hyun.


Mit Resilienz gegen Krisen – Klaus Lieb

Mit Resilienz gegen Krisen – Klaus Lieb WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 30.12.2022 25:14 Min. Verfügbar bis 30.12.2023 WDR 5

Resilienz – das meint die Fähigkeit, Krisen zu meistern und dabei die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten. Resilienzforscher Klaus Lieb erklärt, warum man diese Fähigkeit trainieren sollte, um widerstandsfähiger zu werden. Moderation: Ralph Erdenberger


Digitale Teilhabe für Hunderttausende – Ralf Hamm

Digitale Teilhabe für Hunderttausende – Ralf Hamm WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 29.12.2022 23:39 Min. Verfügbar bis 29.12.2023 WDR 5

Ohne Handy, Tablet oder Laptop ist Mitmachen in unserer Gesellschaft kaum mehr möglich. Der ehemalige IT-Spezialist Ralf Hamm überarbeitet gebrauchte Geräte und schenkt sie Kindern, die sich diese nicht leisten können. Moderation: Anja Backhaus


Grüne Geldanlage – Christian Klein

Grüne Geldanlage – Christian Klein WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.12.2022 24:13 Min. Verfügbar bis 28.12.2023 WDR 5

Grüne Fonds werben damit, ihre Gelder besonders umweltfreundlich und nachhaltig zu investieren. Aber helfen nachhaltige Investments dem Klima? Auf jeden Fall, sagt Christian Klein. Der Finanzprofessor ist überzeugt: "Geld rettet die Welt." Moderation: Ralph Erdenberger


Lebe dein Wunschleben – Jörg Ristau

Lebe dein Wunschleben – Jörg Ristau WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.12.2022 23:05 Min. Verfügbar bis 27.12.2023 WDR 5

"Entspricht mein Leben meinen Vorstellungen – oder denen meiner Eltern?", diese Frage sollte sich jede:r einmal stellen, findet Jörg Ristau. Sein Weg zum eigenen Wunschleben war lang und voller Stolpersteine. Heute hilft er anderen, ihn zu gehen. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Viel mehr noch als das Sams – Paul Maar

Viel mehr noch als das Sams – Paul Maar WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.12.2022 25:43 Min. Verfügbar bis 22.12.2023 WDR 5

Paul Maar ist einer der wichtigsten Kinderbuch- und Theaterautoren Deutschlands. Er ist Graphiker, Illustrator und Maler, Dichter und Erfinder absurd komischer Welten und Wesen. Das Sams ist nur eins davon. Moderation: Jürgen Wiebicke


Gesundheitssystem in der Dauerkrise – Christian Sammer

Gesundheitssystem in der Dauerkrise – Christian Sammer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 22.12.2022 22:39 Min. Verfügbar bis 22.12.2023 WDR 5

Corona, Pflegenotstand, Kostendruck – das deutsche Gesundheitssystem steckt in der Krise. Eine Krankenhausreform soll jetzt helfen. Der Medizinhistoriker Christian Sammer sagt: Die Lage unserer Gesundheitversorgung ist schon sehr lange angespannt. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Das Phänomen der Reichsbürger – Jan-Gerrit Keil

Das Phänomen der Reichsbürger – Jan-Gerrit Keil WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.12.2022 24:17 Min. Verfügbar bis 21.12.2023 WDR 5

Sie erkennen den Staat nicht an – und sie werden zunehmend radikaler: Der Kriminalpsychologe Jan-Gerrit Keil vom Landeskriminalamt Brandenburg durchleuchtet seit Jahren die Welten der so genannten "Reichsbürger". Wie gefährlich ist dieses Verschwörungsnarrativ? Moderation: Anja Backhaus


Die Schönheit des Zufalls – Bernhard Weßling

Die Schönheit des Zufalls – Bernhard Weßling WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 20.12.2022 25:01 Min. Verfügbar bis 20.12.2023 WDR 5

Für Bernhard Weßling machen Zufälle das Leben erst lebenswert. Der Chemiker und Naturforscher erklärt, wie der unvorhersehbare Zufall in unsere Welt kommt, was die so genannte "Nicht-Gleichgewichtsdynamik" ist – und was Bäume damit zu tun haben. Moderation: Ralph Erdenberger


Gefühle im Job nutzen statt verdrängen – Magdalena Rogl

Gefühle im Job nutzen statt verdrängen – Magdalena Rogl WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 19.12.2022 21:52 Min. Verfügbar bis 19.12.2023 WDR 5

Freude, Wut, Angst: Eigene Gefühle zu zeigen, ist eine Stärke, sagt Managerin Magdalena Rogl. Doch wie viel ist angemessen? Und wie lässt sich ich in Krisenzeiten Empathie für andere aufbringen? Die gelernte Kinderpflegerin über Fühlen, Mitfühlen und die Arbeitwelt der Zukunft. Moderation: Achim Schmitz-Forte


#IchBinArmutsbetroffen – Heike Towae

#IchBinArmutsbetroffen – Heike Towae WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 16.12.2022 23:09 Min. Verfügbar bis 16.12.2023 WDR 5

Monatelang wurde über die Einführung des Bürgergeldes debattiert. Öffentlich äußerten sich vor allem Politiker, Journalistinnen, Experten. Doch viel zu selten kamen diejenigen zu Wort, um die es geht: armutsbetroffene Menschen. Heike Torwae ist eine von ihnen. Moderation: Jürgen Wiebicke


TikTok-Star mit 75 – Rolf Zuckowski

TikTok-Star mit 75 – Rolf Zuckowski WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.12.2022 28:17 Min. Verfügbar bis 15.12.2023 WDR 5

"Wie schön, dass du geboren bist" oder "Weihnachtsbäckerei": Generationen sind mit Rolf Zuckowskis Ohrwürmern aufgewachsen. Mit einem seiner Hits aus den 80ern war der 75-Jährige im Frühjahr sogar zwei Wochen lang bei der Videoplattform TikTok auf Platz 1. Wie das? Moderation: Julia Schöning


Suchtpotenzial digitaler Medien – Johannes Hepp

Suchtpotenzial digitaler Medien – Johannes Hepp WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.12.2022 22:13 Min. Verfügbar bis 13.12.2023 WDR 5

In der Bahn, beim Warten, auf dem Sofa zu Hause: Ständig starren Menschen aufs Handy. Digital erscheint vieles so viel verführerischer als unser grauer Alltag. Vor dieser Täuschung warnt der Psychologe und Psychotherapeut Johannes Hepp. Moderation: Elif Senel


Heilsbringer Vitamin D? – Armin Zittermann

Heilsbringer Vitamin D? – Armin Zittermann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 12.12.2022 22:39 Min. Verfügbar bis 12.12.2023 WDR 5

Vitamin D wird durch die Aufnahme von UV-B-Strahlung gebildet, ist wichtig für den menschlichen Organismus und wird diskutiert als Heilsbringer oder oder übertriebenen Hype. Der Ernährungswissenschaftler Armin Zittermann forscht seit Jahrzehnten zu Vitamin D. Moderation: Ralph Erdenberger


Schach: Spiel des Lebens – Elisabeth Pähtz

Schach: Spiel des Lebens – Elisabeth Pähtz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 09.12.2022 22:40 Min. Verfügbar bis 09.12.2023 WDR 5

Elisabeth Pähtz ist Deutschlands beste Schachspielerin – seit mittlerweile fast 20 Jahren. Wie sie das geschafft hat und was den Reiz des Spiels für sie ausmacht, darüber spricht Elisabeth Pähtz in der Redezeit. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Falsche Erinnerungen – Aileen Oeberst

Falsche Erinnerungen – Aileen Oeberst WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.12.2022 22:45 Min. Verfügbar bis 08.12.2023 WDR 5

Erinnerungen sind manipulierbar – mit weitreichenden Folgen, etwa für die Justiz oder auch die psychische Gesundheit. Wie falsche Erinnerungen eingepflanzt und wieder korrigiert werden, dazu forscht die Psychologie-Professorin Aileen Oeberst. Moderation: Anja Backhaus


Anders reisen – Stephan Orth

Anders reisen – Stephan Orth WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.12.2022 23:02 Min. Verfügbar bis 06.12.2023 WDR 5

Von London bis Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten – das war Stephan Orths Plan. Dieses außergewöhnliche Abenteuer hat die Sicht des Autors auf das Reisen grundlegend verändert hat. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Circus-Roncalli-Legende blickt zurück – Bernhard Paul

Circus-Roncalli-Legende blickt zurück – Bernhard Paul WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 05.12.2022 20:47 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Vor mehr als 45 Jahren hat er den Circus Roncalli gegründet und Menschen zum Träumen gebracht. Die Geschichte von Zirkusdirektor Bernhard Paul beginnt mit einer außergewöhnlichen Sammelleidenschaft. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Jugendlichen Wirtschaft erklären – Alexander Hagelüken

Jugendlichen Wirtschaft erklären – Alexander Hagelüken WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.12.2022 19:24 Min. Verfügbar bis 02.12.2023 WDR 5

Jugendliche interessieren sich eher unbewusst für Wirtschaft. Vieles scheint ohnehin zu kompliziert. Stimmt nicht, meint der vierfache Vater und Journalist Alexander Hagelüken. Er hat ein Wirtschaftbuch für Teenager geschrieben. Moderation: Elif Şenel


Väterarbeit mit Migranten – Ataman Yildirim

Väterarbeit mit Migranten – Ataman Yildirim WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 01.12.2022 23:41 Min. Verfügbar bis 01.12.2023 WDR 5

Sie sind Machos, sie sind autoritär und als Vater auch noch despotisch. So lauten oft die klischeehaften Vorstellungen über türkische und muslimische Männer. Stimmt nicht, sagt der Sozialpädagoge Ataman Yildirim und räumt mit Vorurteilen auf. Moderation: Julia Schöning


Kriegsdienstverweigerer unterstützen – Rudi Friedrich

Kriegsdienstverweigerer unterstützen – Rudi Friedrich WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 30.11.2022 22:36 Min. Verfügbar bis 30.11.2023 WDR 5

Hunderttausende Männer aus Russland und der Ukraine entziehen sich dem Dienst an der Waffe. Sie können oder wollen einfach nicht kämpfen! Damit gefährden sie manchmal sogar ihr Leben. In Deutschland haben sie mit Rudi Friedrich einen Ansprechpartner. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Mutig sein und die Natur verstehen – Thomas Huber

Mutig sein und die Natur verstehen – Thomas Huber WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 29.11.2022 19:50 Min. Verfügbar bis 29.11.2023 WDR 5

Thomas Huber gehört zu den besten Extremkletterern der Welt. In der Redezeit spricht der Berchtesgadener über seine Lust am Bergsteigen, über lebensgefährliche Stürze, den Klimawandel und seine Liebe zur Rockmusik. Moderation: Elif Şenel.


Die Wirklichkeit des Krieges – Marcel Mettelsiefen

Die Wirklichkeit des Krieges – Marcel Mettelsiefen WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.11.2022 23:08 Min. Verfügbar bis 28.11.2023 WDR 5

Marcel Mettelsiefen begleitete eine afghanische Bürgermeisterin in den Monaten vor der Rückkehr der Taliban mit der Kamera. Wie in seinen früheren, preisgekrönten Filmen stellt er in "In Her Hands" die Folgen des Krieges in den Mittelpunkt. Moderation: Anja Backhaus


Deutschlands erste Sommelière – Paula Bosch

Deutschlands erste Sommelière – Paula Bosch WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 25.11.2022 24:08 Min. Verfügbar bis 25.11.2023 WDR 5

Paula Bosch ist Deutschlands wichtigste Weinexpertin. In mehr als 30 Jahren in der Spitzengastronomie hat sie den Beruf der Sommelière hierzulande überhaupt erst populär gemacht – und Veränderungen im Ess- und Genussverhalten der Deutschen beobachtet. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Deutscher Bürgermeister in Rumänien – Dominic Fritz

Deutscher Bürgermeister in Rumänien – Dominic Fritz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.11.2022 24:32 Min. Verfügbar bis 24.11.2023 WDR 5

Seit zwei Jahren ist er Bürgermeister der rumänischen Metropole Timișoara. In das Rennen um das Amt an der Spitze der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 war Dominic Fritz als Verlegenheitskandidat gegangen. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Per Klick in die Überschuldung – Julia Pitters

Per Klick in die Überschuldung – Julia Pitters WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.11.2022 21:21 Min. Verfügbar bis 23.11.2023 WDR 5

Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Schulden anzuhäufen wird in Zeiten von Onlinezahlungen und Ratenkäufen immer einfacher – und gilt unter jungen Menschen auch noch als 'cool'. Die Wirtschaftspsychologin Julia Pitters sieht die Entwicklung kritisch. Moderation: Elif Şenel


Singende Mäuse und quietschende Elefanten – Angela Stöger

Singende Mäuse und quietschende Elefanten – Angela Stöger WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 22.11.2022 23:05 Min. Verfügbar bis 22.11.2023 WDR 5

Mit Tieren reden zu können – ein alter Menschheitstraum. Ob er sich je erfüllen wird, ist fraglich. Dass aber Elefanten, Giraffen oder Mäuse über eine Sprache verfügen, gilt heute – auch dank der Bioakustikerin Angela Stöger – als erwiesen. Moderation: Julia Schöning


Eine Aufstiegsgeschichte – Lisa Graf

Eine Aufstiegsgeschichte – Lisa Graf WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.11.2022 22:23 Min. Verfügbar bis 21.11.2023 WDR 5

Kinder unterer Bildungsschichten werden systematisch abgehängt, sagt Lisa Graf. Die Gymnasiallehrerin hat es als Arbeiterkind zum Studium geschafft und weiß, wie es sich anfühlt, bei Hobbys und bürgerlichem Wissen nicht mitreden zu können. Moderation: Thomas Koch


Alfred Schmidt über den Erfinder Helmut Gröttrup

Alfred Schmidt über den Erfinder Helmut Gröttrup WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 18.11.2022 23:25 Min. Verfügbar bis 18.11.2023 WDR 5

Helmut Gröttrup (1916-1981) war maßgeblich an der Entwicklung der Nazi-Vergeltungswaffe V2 beteiligt. Wer war dieser Mensch und trägt ein Erfinder besondere Verantwortung? Alfred Schmidt hat eine Biografie über den Ingenieur Gröttrup verfasst. Moderation: Jürgen Wiebicke


Philophische Basteleien – Hanno Depner

Philophische Basteleien – Hanno Depner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.11.2022 22:50 Min. Verfügbar bis 17.11.2023 WDR 5

Wie geht ein gutes Leben in schwierigen Zeiten? Die Philosophie weiß Mittel und Wege der Orientierung. Leider sind nicht alle Philosophen auf Anhieb verständlich. Hanno Depner schafft dieses Problem mit philosophischen Bausätzen aus der Welt – Erkenntnis durchs Basteln. Moderation: Ralph Erdenberger


Am Südpol dem Urknall auf der Spur – Robert Schwarz

Am Südpol dem Urknall auf der Spur – Robert Schwarz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 16.11.2022 24:10 Min. Verfügbar bis 16.11.2023 WDR 5

Extreme Kälte, extreme Dunkelheit, extreme Abgeschiedenheit – es ist ein Leben wie auf einem anderen Planeten. 15 lange Winter hat der Astrophysiker Robert Schwarz in einer Forschungsstation am Südpol gelebt und gearbeitet – immer dem Urknall auf der Spur. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Jeder sollte Bäume pflanzen – Heiko von Tschischwitz

Jeder sollte Bäume pflanzen – Heiko von Tschischwitz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.11.2022 23:41 Min. Verfügbar bis 15.11.2023 WDR 5

Der gebürtige Duisburger Heiko von Tschischwitz gilt als Ökostrom-Pionier. Jetzt hat der Energieexperte seine Erfahrungen in einem Umwelt-Krimi verarbeitet und erzählt, wie sich die Klimakatastrophe aufhalten lässt. Moderation: Ralph Erdenberger.


Unterwegs mit dem Waldwanderer – Gerald Klamer

Unterwegs mit dem Waldwanderer – Gerald Klamer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.11.2022 20:19 Min. Verfügbar bis 14.11.2023 WDR 5

Der Klimawandel setzt unseren Wäldern stark zu. Der Borkenkäfer zerstört viele Fichten. Ein Umbau zum Mischwald sei dringend nötig, so Waldwanderer und Ex-Förster Gerald Klamer. Moderation: Thomas Koch


Neues Wohnen – Lennart Herberhold

Neues Wohnen – Lennart Herberhold WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 11.11.2022 20:40 Min. Verfügbar bis 11.11.2023 WDR 5

Der Journalist Lennart Herberhold hat zu alternativen Wohnprojekten in Deutschland recherchiert. Angesichts knappen Raums in deutschen Großstädten bekommt das Thema eine besondere Aktualität. Moderation: Ralph Erdenberger


Kämpferin mit Wurzeln und Flügeln – Düzen Tekkal

Kämpferin mit Wurzeln und Flügeln – Düzen Tekkal WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.11.2022 22:26 Min. Verfügbar bis 10.11.2023 WDR 5

Sie ist Deutsche, ihre Eltern stammen aus Südostanatolien und sie gehört als Kurdin der religiösen Gruppe der Jesiden an. Sie wächst in Hannover auf, mit zehn Geschwistern. Düzen Tekkal, Menschenrechtsaktivistin mit politischen Ambitionen. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Die deutsche Serienwelt – Orkun Ertener

Die deutsche Serienwelt – Orkun Ertener WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 09.11.2022 24:05 Min. Verfügbar bis 09.11.2023 WDR 5

Deutschen Fernsehserien haftet das Image an, bieder und altbacken zu sein. Doch das ändert sich seit einigen Jahren – und einer, der maßgeblich dazu beiträgt, ist der Drehbuchautor Orkun Ertener. Jetzt hat er eine neue Serie geschrieben. Moderation: Ralph Erdenberger


Krisen als Stresstest für die Demokratie – Jonas Rees

Krisen als Stresstest für die Demokratie – Jonas Rees WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.11.2022 24:19 Min. Verfügbar bis 08.11.2023 WDR 5

Hohe Inflation, Preissteigerungen, Rezession: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt – und die Krise verstärkt bestehende Konflikte in der Gesellschaft, so der Sozialpsychologe Jonas Rees. Doch noch funktioniert der gesellschaftliche Zusammenhalt. Moderation: Achim Schmitz-Forte


Menschliche Exkremente als Dünger – Enno Schröder

Menschliche Exkremente als Dünger – Enno Schröder WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.11.2022 21:56 Min. Verfügbar bis 07.11.2023 WDR 5

Fäkalien gelten als fies, obwohl sie voller Nährstoffe sind. Diplom-Geograf Enno Schröder erzählt von auf Festivals gesammeltem und im "Kackewald" verteiltem Kot – aber auch von überdüngten Gewässern und zukunftsweisenden Toilettensystemen. Moderation: Anja Backhaus


Nachhaltige Entwicklungshilfe – Achim Steiner

Nachhaltige Entwicklungshilfe – Achim Steiner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.11.2022 24:24 Min. Verfügbar bis 04.11.2023 WDR 5

Achim Steiner, der Leiter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, über Klima, Wohlstand, Krieg und was das für die Armut in der Welt bedeutet. Moderation: Jürgen Wiebicke.


Hochleistungssport und Lebenskämpfe – Tanja Szewczenko

Hochleistungssport und Lebenskämpfe – Tanja Szewczenko WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.11.2022 24:10 Min. Verfügbar bis 03.11.2023 WDR 5

Die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko hat eine überaus erfolgreiche Karriere hinter sich. Das Leben nach dem sportlichen Erfolg war für sie oft ein ebenso großer Kampf wie auf dem Eis. Dazu gehört etwa ihr Wunsch, Kinder zu bekommen. Moderation: Julia Schöning


Ein unbekannter Großer – Bernd Begemann

Ein unbekannter Großer – Bernd Begemann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.11.2022 24:11 Min. Verfügbar bis 02.11.2023 WDR 5

"Meine Lieder sind Expeditionen ins Bekannte", sagt Bernd Begemann. Der Musiker ist 60 geworden und eine feste Größe im Musikbetrieb – und gleichzeitig ein Geheimtipp. Wie er in die Zukunft blickt, verrät er in der WDR 5 Redezeit. Moderation: Ralph Erdenberger


Großbaustelle Schulen in NRW – Dorothee Feller

Großbaustelle Schulen in NRW – Dorothee Feller WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 31.10.2022 23:12 Min. Verfügbar bis 31.10.2023 WDR 5

Der IQB-Bildungstrend hat gravierende Schwächen im Lesen und Rechnen bei Grundschülern aufgezeigt. Zugleich fehlt Personal, um die Lernlücken zu schließen. Wie will die neue Schulministerin Dorothee Feller (CDU) die Probleme angehen? Moderation: Julia Schöning


Forschen für den Super-Grünkohl – Christoph Hahn

Forschen für den Super-Grünkohl – Christoph Hahn WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.10.2022 21:25 Min. Verfügbar bis 28.10.2023 WDR 5

Grünkohl ist nicht nur Kult in der kalten Jahreszeit, sondern auch reich an Nährstoffen. Hierzulande wird an einer Pflanze geforscht, die die besten Eigenschaften verschiedener Sorten in sich vereint, wie "Dr. Grünkohl in spe" Christoph Hahn verrät. Moderation: Anja Backhaus


Angst als Antrieb – Silvana Koch-Mehrin

Angst als Antrieb – Silvana Koch-Mehrin WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.10.2022 24:28 Min. Verfügbar bis 27.10.2023 WDR 5

Die Politikerin Silvana Koch-Mehrin war zehn Jahre für die FDP im EU-Parlament. 2011 trat sie von fast allen politischen Ämtern zurück. In der Redezeit spricht sie von ihrer schweren Krankheit, über den Umgang mit Ängsten und von sexueller Belästigung. Moderation: Ralph Erdenberger


Verbote in der Politik – Philipp Lepenies 

Verbote in der Politik – Philipp Lepenies  WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 26.10.2022 22:54 Min. Verfügbar bis 26.10.2023 WDR 5

Weniger Fleisch essen, weniger Flugreisen, weniger Autofahren – all das würde dem Klima helfen. Doch versucht der Staat, den Bürgern Vorschriften zu machen, reagieren viele empfindlich. Warum das so ist, untersucht der Politikwissenschafter Philipp Lepenies. Moderation: Elif Şenel


Kulinarische Reise um das Mittelmeer – Daniel Speck

Kulinarische Reise um das Mittelmeer – Daniel Speck WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 25.10.2022 22:27 Min. Verfügbar bis 25.10.2023 WDR 5

Die Küche und das Essen sind Kulturvermittler par excellence und sie bauen Brücken. Roman- und Drehbuchautor Daniel Speck hat drei Köch:innen in der der Mittelmeerregion besucht und sich ihre Geschichten und ihre Rezepte erzählen lassen. Moderation: Carolin Courts