Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Klassismus – wenn Menschen benachteiligt werden. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 17.01.2023. 21:34 Min.. Verfügbar bis 16.01.2024. WDR 5. Von Nadja Baschek.
In der Schule, beim Arzt, auf Wohnungssuche: Werden Menschen aufgrund ihrer Position in der Gesellschaft oder der Herkunft diskriminiert, spricht man von Klassismus. Ein Phänomen, das strukturell in Deutschland verankert ist? Autorin: Nadja Bascheck
50 Jahre ohne "Bonanza" – Spurensuche in den USA. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 16.01.2023. 20:50 Min.. Verfügbar bis 13.01.2024. WDR 5. Von Tom Noga.
Heute undenkbar, weil in fast jeder Hinsicht politisch unkorrekt. Nichtsdestotrotz war "Bonanza" lange Zeit der Inbegriff des Westerns im deutschen Fernsehen. Mehr als zehn Jahre lief der Streifen mit den schrulligen Männern der Familie Cartwright. Tom Noga war auf Spurensuche in den USA.
Abrissreif? – Denkmalschutz im Klimawandel. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 13.01.2023. 21:28 Min.. Verfügbar bis 13.01.2024. WDR 5. Von Felix Eichert.
Eine umfassende Reform sollte die Denkmale in Nordrhein-Westfalen klimafreundlicher machen und ihre Pflege erleichtern. Im Streit um den Abriss des Herforder Stadttheaters wird deutlich: Es könnte stattdessen Bauwende und Denkmalschutz untergraben. Autor: Felix Eichert
Warum trinken Jugendliche weniger Alkohol?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 12.01.2023. 20:08 Min.. Verfügbar bis 11.01.2024. WDR 5. Von Lena Breuer.
Alkoholtrinken spielt für junge Menschen in Deutschland eine immer geringere Rolle. Warum ist nüchtern sein jetzt "in"? Lena Breuer hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht und auch ihren eigenen Alkoholkonsum in Frage gestellt.
Auf ins Grüne – klimaneutrale Industrie in NRW?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 11.01.2023. 19:19 Min.. Verfügbar bis 10.01.2024. WDR 5. Von Katja Scherer.
Um klimaneutral zu werden, muss die deutsche Industrie Unmengen an Treibhausgasen einsparen. Das Industrieland NRW hat dafür ein international beachtetes Konzept entwickelt – doch wie werden Großunternehmen versuchen die Empfehlungen umsetzen? Autorin: Katja Scherer
Resilienz – Superpower in Krisenzeiten. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 10.01.2023. 25:49 Min.. Verfügbar bis 09.01.2024. WDR 5. Von Kai Adler.
Trotz Krisen und Katastrophen psychisch gesund bleiben? Das ist dank einer Fähigkeit möglich, die wir alle haben und die sich mit bestimmten Techniken aktivieren lässt: Resilienz. Kai Adler begibt sich auf die Suche nach dieser "Superpower".
Nett, netter, zu nett – umstrittenes Nett-Sein. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 09.01.2023. 20:45 Min.. Verfügbar bis 09.01.2024. WDR 5. Von Walter Muffler.
Nettigkeit: Die einen wünschen sich mehr davon, die anderen sind ihrer überdrüssig. "Nett" ist etwas Gutes – aber auch ein Schimpfwort. Walter Muffler begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch die weiten Sphären des Nett-Seins.
Apotheken in der Krise. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 05.01.2023. 19:58 Min.. Verfügbar bis 04.01.2024. WDR 5. Von Johannes Hoppe.
Früher galt: Apotheker verdienen sich eine goldene Nase! Seit Jahren ist das allerdings mehr Mythos als Realität. Vielen Apotheken droht die Schließung. Johannes Hoppe geht der Frage nach, warum das so ist und was Apotheker:innen dagegen tun.
Wie die Cloud die Welt verändert. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 04.01.2023. 20:28 Min.. Verfügbar bis 03.01.2024. WDR 5. Von Anna Loll.
Cloud Computing ermöglicht Navigationssysteme, E-Mail-Kommunikation, Dokumentenbearbeitung von überall auf der Welt. Ohne diese Flexibilität ist unser Leben kaum noch vorstellbar. Das bringt aber auch schwierige Sicherheitsfragen mit sich. Autorin: Anna Loll
Demut und Staunen – Was uns tief berührt. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 03.01.2023. 27:45 Min.. Verfügbar bis 03.01.2024. WDR 5. Von Christoph Drösser.
Es muss nicht der Anblick der Erde aus dem All sein. Auch im Alltag können uns Erlebnisse überraschen, in Ehrfurcht versetzen – und unser Leben, unser Verhältnis zu anderen und unsere Gesundheit beeinflussen. Was lässt Menschen innehalten und staunen? Autor: Christoph Drösser
Missstände in Jugendämtern. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 02.01.2023. 17:37 Min.. Verfügbar bis 30.12.2023. WDR 5. Von Beate Hinrichs.
Was läuft schief, wenn Jugendamtsmitarbeiter*innen nicht wahrnehmen, dass ein Kind Schutz vor Gewalt braucht - oder wenn sie nicht handeln? Beate Hinrichs ist diesen Fragen nachgegangen und stellt fest, dass ein ganzes Bündel an Schwierigkeiten zusammenkommt.
Rollschuhe feiern Comeback. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 29.12.2022. 20:05 Min.. Verfügbar bis 28.12.2023. WDR 5. Von Oliver Rustemeyer.
Sie sind das Symbol der Achtziger: Rollschuhe. Plötzlich sind sie zurück. Auch weil viele Eisflächen diesen Winter trocken bleiben, kommen die Rollen wieder zum Einsatz. Oliver Rustemeyer über die neue alte Lust am Tanzen auf Rädern.
Finanziell durchstarten mit dem Haushaltsbuch. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 28.12.2022. 20:22 Min.. Verfügbar bis 27.12.2023. WDR 5. Von Jane Hoeck.
Geld ausgeben geht ruckzuck. Oft ist es schneller weg als es verdient ist. Wo geht die ganze Kohle eigentlich hin? Wer’s genau wissen will, der muss ein Haushaltsbuch führen – so wie schon Sonnenkönig Ludwig. Autorin: Jane Hoeck
Spiritualität: Sinnsuche auf Social Media. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 27.12.2022. 20:18 Min.. Verfügbar bis 23.12.2023. WDR 5. Von Sofie Czilwik.
Ob Tarotkarten legen, Meditation, Yoga oder Tipps für mehr "Selfcare" – spirituelle Angebote sind gefragt in sozialen Medien. Zahlreiche Influencer:innen bieten Anleitungen für ein achtsames Leben. Was suchen junge Leute darin? Autorin: Sofie Czilwik
Das Geheimnis der türkischen Küche. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 23.12.2022. 20:17 Min.. Verfügbar bis 23.12.2023. WDR 5. Von Aysegül Acevit.
Döner und Baklava – daran denken die meisten Deutschen, wenn es um türkische Speisen geht. 1972 wurde der erste Döner in Deutschland verkauft. Doch die Vielfalt der türkischen Küche ist kaum bekannt. Aysegül Acevit stellt sie vor.
Schuhe – Anlassen oder ausziehen?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 22.12.2022. 20:42 Min.. Verfügbar bis 21.12.2023. WDR 5. Von Melahat Simsek.
Die einen ziehen grundsätzlich an der Wohnungstür ihre Schuhe aus, andere latschen den ganzen Tag rein und raus, ohne sich darüber Gedanken zu machen. Doch wie schädlich ist eigentlich der Dreck, der unter unseren Sohlen klebt? Autorin: Melahat Simsek
Weihnachten: Familie, Erwartungen – Stress. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 21.12.2022. 20:47 Min.. Verfügbar bis 21.12.2023. WDR 5. Von Simone Wienstroer.
Ein perfekter Gänsebraten, Harmonie unterm Christbaum und ein Heiligabend ohne Zwischenfälle: Weihnachten ist das Fest der gegenseitigen Erwartungen. Aber auch der Enttäuschungen, wenn nicht alles so läuft, wie man es sich gewünscht hat. Autorin: Simone Wienstroer
Wenn das geliebte Haustier stirbt. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 20.12.2022. 20:39 Min.. Verfügbar bis 20.12.2023. WDR 5. Von Maicke Mackerodt.
Hunde, Katzen, Kaninchen oder Schlangen: Wer mit einem Tier zusammenlebt, weiß, dass der Abschied vom geliebten Tier unweigerlich kommt. Maicke Mackerodt hat mit Menschen gesprochen, die ihr geliebtes Tier verloren haben.
Die neuen Almans: Rama und Ahmad. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 19.12.2022. 21:05 Min.. Verfügbar bis 16.12.2023. WDR 5. Von Janina Werner und Borhan Akid.
Ahmad Bazarto und Rama Akid sind seit kurzem Deutsche. Beide flohen vor dem Krieg in Syrien. In Deutschland lernten sie die Sprache, integrierten sich, fanden ihren Weg zum deutschen Pass und genießen jetzt ihre neue Freiheit. Autor:innen: Janina Werner und Borhan Akid
Wechseljahre: Zeit zum Umdenken. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 16.12.2022. 20:37 Min.. Verfügbar bis 15.12.2023. WDR 5. Von Teresa Schomburg.
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und alt aussehen: Die Wechseljahre wecken ungemütliche Assoziationen, über das Ende der Fruchtbarkeit sprechen bisher die wenigsten gern. Dabei bietet gerade diese Umbruchszeit auch viele Chancen. Autorin: Teresa Schomburg
Ausbildung attraktiver machen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 15.12.2022. 21:34 Min.. Verfügbar bis 14.12.2023. WDR 5. Von Doris Arp.
Azubis verzweifelt gesucht: Stellen gibt es reichlich in NRW, doch immer weniger Schulangänger entscheiden sich für eine Ausbildung. Ansehen, Gehalt, neue Arbeitszeitmodelle: Die Betriebe müssen sich was einfallen lasen, um den Bedürfnissen junger Menschen gerecht zu werden. Autorin: Doris Arp
Kulturkampf in amerikanischen Klassenzimmern. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.12.2022. 24:00 Min.. Verfügbar bis 14.12.2023. WDR 5. Von Kai Adler.
Die US-Gesellschaft ist gespalten, so sehr, dass laut einer Umfrage die Hälfte der Amerikaner davon ausgeht, dass es in den kommenden Jahren zu einem Bürgerkrieg kommt. Einen Kampf, einen Kulturkampf, den gibt es schon heute, wie Kai Adler berichtet.
Höchstpreisige Weine. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.12.2022. 21:24 Min.. Verfügbar bis 13.12.2023. WDR 5. Von Martin Krinner.
Der eine Wein passt gut zum Wild. Der andere eher zum Fisch. Dann gibt es aber auch Weine, die passen vor allem gut zur Geldanlage. Solche Flaschen findet man allerdings nicht im Supermarkt, sondern bei exklusiveren Händlern. Martin Krinner, selbst bekennender Biertrinker, ist tief in die Welt der edlen Weine eingetaucht.
Hohe Energiepreise: Eishockey in der Krise. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 13.12.2022. 20:29 Min.. Verfügbar bis 12.12.2023. WDR 5. Von Jan Wochner.
Kaum ein Sport verbraucht so viel Energie wie Eishockey. In Zeiten hoher Preise sorgen sich viele Vereine um ihre Zukunft. Vor allem der Nachwuchssport könnte Schaden nehmen, wie Jan Wochner berichtet.
Russlanddeutsche und die AfD in Waldbröl. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 12.12.2022. 21:35 Min.. Verfügbar bis 09.12.2023. WDR 5. Von Niklas Schenk.
In Waldbröl ist seit Jahren die AfD auffallend stark und die Wahlbeteiligung sehr gering. Hängt das mit den vielen Russlanddeutschen zusammen, die dort seit den 1990er Jahren leben? Niklas Schenk und Arne Hell haben vor Ort recherchiert.
Als neue Klänge aus Deutschland kamen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 09.12.2022. 21:35 Min.. Verfügbar bis 08.12.2023. WDR 5. Von Oliver Rustemeyer.
In Düsseldorf und Hagen wird vor gut 40 Jahren NRW-Musikgeschichte geschrieben. Kraftwerk oder Neu! machen Düsseldorf zur "Electri-City", Hagen gilt als deutsches Liverpool mit Nena oder Extrabreit. Oliver Rustemeyer reist ins musikalische Damals.
Wasserstoff-Land NRW?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 08.12.2022. 19:42 Min.. Verfügbar bis 07.12.2023. WDR 5. Von Christian Geuenich.
Der European Green Deal, die nationale Wasserstoff-Strategie, die Wasserstoff-Roadmap NRW – sie alle setzen auf H2 als Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Zukunft. Mit der Energiekrise ist ein regelrechter Hype entstanden. Zu Recht? Autor: Christian Geuenich
Elfmeterschießen: Glück oder Wissenschaft?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 07.12.2022. 21:49 Min.. Verfügbar bis 06.12.2023. WDR 5. Von Stefan Osterhaus.
Aufregender als Elfmeterschießen ist kaum eine andere Situation im Fußball. Das Duell der Schützen gegen den Torwart hat viele Dramen hervorgebracht. Selbst den besten Spielerinnen und Spielern versagten schon die Nerven am Elfmeterpunkt. Autor: Stefan Osterhaus
She Said – Maria Schrader verfilmt #MeToo. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 06.12.2022. 23:04 Min.. Verfügbar bis 05.12.2023. WDR 5. Von Andreas Burtz.
Maria Schrader verfilmt in ihrem Hollywood-Debut die Geschichte der New-York-Times-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor. Ihre Recherchen lösten 2017 weltweit die #MeToo-Bewegung mit aus. Nun kommt "She Said" in die deutschen Kinos. Autorin: Andrea Burtz
Böden – mehr als einen Dreck wert. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 05.12.2022. 20:29 Min.. Verfügbar bis 02.12.2023. WDR 5. Von Claudia Friedrich.
Die Menschheit muss Boden gut machen. Allein in Deutschland werden über 50 Hektar des Naturkörpers täglich zerstört. Dabei befinden sich in einer Handvoll Boden mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Böden sind unbekannte Weltstars. Und sie sind mehr als einen Dreck wert.
Ein Jahr Sperrung A45 – Chaos in Lüdenscheid. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 02.12.2022. 20:44 Min.. Verfügbar bis 01.12.2023. WDR 5. Von Altrogge/Roelvinck.
Mit der Sperrung der Rahmedetalbrücke am 2.12.2021 kamen die LKW nach Lüdenscheid, mehrere Tausend, jeden Tag. Seitdem wissen die Lüdenscheider, wie es sich anfühlt, wenn sich der Verkehr der A 45 quer durch ihre Stadt staut. Ein Bericht von Franz Altrogge und Claudia Roelvinck.
Neue Energie in Krisenzeiten. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 01.12.2022. 18:18 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR 5. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns.
Der Klimawandel und der Krieg in der Ukraine sorgen dafür, dass Deutschland seine Energieversorgung neu ordnet. Mehr Windkraft, grüner Wasserstoff, Flüssigerdgas (LNG) per Tanker: Schauplatz all dessen ist vor allem die Nordseeküste. Von dort berichten Vanja Budde und Imke Oltmanns.
Letzte Zustände: Erd- oder Feuerbestattung?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 30.11.2022. 22:19 Min.. Verfügbar bis 29.11.2023. WDR 5. Von Heiner Wember.
Beisetzen und Trauern ist individueller geworden: Die einen enden auf dem Friedhof, die anderen im Wald. Manche im Sarg, die meisten werden in Deutschland inzwischen verbrannt und in Urnen beigesetzt. Heiner Wember über die Trends der letzten Reise.
Charisma – das gewisse Etwas. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 29.11.2022. 20:39 Min.. Verfügbar bis 28.11.2023. WDR 5. Von Ulrike Burgwinkel.
Manch eine:r hat's einfach drauf: Mitmenschen anregen, mitreißen, überzeugen. Einfach so. Ihr oder ihm hört man gern zu - ohne gleichzeitig auf dem Handy zu daddeln, zu schwatzen oder dazwischen zu grätschen. Sogar bei eher unangenehmen Themen.
Social Freezing – Eizellen auf Eis. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 28.11.2022. 21:44 Min.. Verfügbar bis 28.11.2023. WDR 5. Von Dayala Lang.
Schockgefroren ist es möglich, einer Frau entnommene Eizellen über Jahre zu lagern. Ein Kinderwunsch kann so auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. "Social Freezing" heißt diese Methode, die Frauen in Deutschland zunehmend nutzen. Autorin: Dayala Lang
Autofreier Sonntag: Comeback oder Auslaufmodell?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 25.11.2022. 18:18 Min.. Verfügbar bis 25.11.2023. WDR 5. Von Simon Schomäcker.
In der Ölkrise sollten autofreie Tage Ende 1973 den Verzicht erleichtern. Seit dem Ukraine-Krieg feiern sie eine Art Comeback – etwa als Vorschlag von Audi-Chef Markus Duesmann. In NRW gibt es sie bereits länger, wie Simon Schomäcker berichtet.
Narzissmus: "Bin ich nicht grandios?". WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 24.11.2022. 22:41 Min.. Verfügbar bis 24.11.2023. WDR 5. Von Andrea Lieblang.
Es ist zum Gemeinplatz geworden, Leute als "Narzissten" zu bezeichnen. Nicht nur im privaten Umfeld. Auch Prominente und Politiker:innen erhalten die Ferndiagnose "Narzissmus". Andrea Lieblang ist dem komplizierten Befund auf die Spur gegangen.
WM-Helden: Die Last des großen Glücks. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 23.11.2022. 22:40 Min.. Verfügbar bis 23.11.2023. WDR 5. Von Burkhard Hupe.
Fußball-Weltmeisterschaften sind riesige Spektaktel, allein die Zahl der Spieler geht in die Hunderte. Aber am Ende sind es meist einzelne, die solch ein Turnier entscheiden – mit dem Siegtor im Finale. Und was wird danach aus ihnen? Burkhard Hupe berichtet.
Mehr Wildnis wagen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 22.11.2022. 19:39 Min.. Verfügbar bis 21.11.2023. WDR 5. Von Sven Kästner.
Umweltschützer wollen Teile unserer Kulturlandschaft wieder verwildern lassen. Das soll Lebensraum für bedrohte Tierarten schaffen und so die Artenvielfalt stärken. Sven Kästner hat ein Projekt an der deutsch-polnischen Grenze besucht.
Was sind Tabus und wer bestimmt sie?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 21.11.2022. 21:01 Min.. Verfügbar bis 18.11.2023. WDR 5. Von Kolja Sand.
Tabus begegnen uns überall: bestimmte Wörter, eine Suchterkrankung, Homosexualität im Fußball. Auch Alltäglichkeiten wie lautes Telefonieren in der Bibliothek sind mit einem Tabu belegt. Warum eigentlich? Kolja Sand hat sich auf die Suche gemacht.
Wie geht's dem Kino?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 18.11.2022. 19:08 Min.. Verfügbar bis 17.11.2023. WDR 5. Von Andrea Burtz.
Kino und Filmmarkt erleben stürmische Zeiten. Gewohnheiten des Publikums haben sich in der Pandemie anhaltend verändert. Andrea Burtz blickt auf die Zukunft des Kinos.
Ein Streifzug durch die Welt der Hymnen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 17.11.2022. 21:39 Min.. Verfügbar bis 16.11.2023. WDR 5. Von Markus Harmann ;Joachim Heinz.
Die Fußball-WM der Männer in Katar lässt sich unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten: Als sportliches Kräftemessen oder Weltcup der Korruption. Als Treffen der Ganzkörpertätowierten oder Aufgalopp der Herrenchöre. Herrenchöre? Ja, denn vor jedem Länderspiel erklingt Musik: die Nationalhymnen. Autoren: Markus Harmann; Joachim Heinz
Stadt-Land-Wärme-Strom. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 16.11.2022. 20:23 Min.. Verfügbar bis 16.11.2023. WDR 5. Von Corina Wegler; Michael Westerhoff.
Die Energiekrise ist angekommen in den Städten und auf dem Land. Aber es gibt Lösungsideen für die unterschiedlichen Lagen und Bedürfnisse in NRW. Corina Wegler und Michael Westerhoff berichten aus dem Sauerland und dem Ruhrgebiet.
Warum haben es qualifizierte Migrant:innen so schwer
Warum haben es qualifizierte Migrant:innen so schwer. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 15.11.2022. 21:18 Min.. Verfügbar bis 14.11.2023. WDR 5. Von Cornelia Schäfer.
Wie können geflohenen Ukrainer:innen in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt integriert werden? Die Flüchtlinge, die in den Jahren 2015 und 2016 hierzulande eintrafen und Fuß gefasst haben, mussten viele Hürden überwinden. Autorin: Cornelia Schäfer
(Un-)begrenzt haltbar? Rückkehr der Dorfläden. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.11.2022. 20:15 Min.. Verfügbar bis 11.11.2023. WDR 5. Von Corina Wegler.
Kein Bäcker, kein Metzger, kein Supermarkt – in vielen Orten in NRW ist die Nahversorgung in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben. Doch nun kehren die Dorfläden zurück mit teils eigenwilligen Konzepten. Autorin: Corina Wegler
Elf – welch närrische Zahl!. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 11.11.2022. 20:46 Min.. Verfügbar bis 10.11.2023. WDR 5. Von Herberrt Hoven.
Am 11.11. um 11 Uhr 11 wird im Rheinland die Karnevalssession eröffnet. Chaos pur. Es ist aber auch der Tag, wo bei Einbruch der Dunkelheit Tausende Kinder mit Laternen und einem Sankt Martin hoch zu Ross durch die Straßen ziehen. Autor: Herbert Hoven
Der Hype um Zimmerpflanzen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 10.11.2022. 22:03 Min.. Verfügbar bis 10.11.2023. WDR 5. Von Sofie Czilwik.
Sie werden aufwendig gezüchtet und gepflegt, ihre Herstellung aber ist oft umweltschädlich. Trotzdem schwören viele Besitzer auf die positive Wirkung ihrer Zimmerpflanzen – zurecht? Autorinnen: Sofie Czilwik/ Christina Spitzmüller
Wir - wer ist da gemeint?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 09.11.2022. 17:42 Min.. Verfügbar bis 09.11.2023. WDR 5. Von Andi Ueding.
Wir ist mehr als ich. Wir steht für Zusammenhalt und ein gutes Gefühl. Wir kann aber auch ausgrenzen und schaden. Irgendwer gehört immer nicht dazu. Eine Reise durch eine ambivalente Bezugsgröße. Autorin: Andi Ueding
Zögerlicher Klimaschutz im Profifußball. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 08.11.2022. 21:00 Min.. Verfügbar bis 07.11.2023. WDR 5. Von Ronny Blaschke.
Die katarische Regierung bezeichnet die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 als die "erste klimaneutrale WM" der Geschichte. Doch hinter dieser PR-Botschaft wird klar: Der Profifußball hat sich mit der Klimakrise strukturell kaum beschäftigt. Autor: Ronny Blaschke
USA: Highway-Geschichten zu den Midterms. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 07.11.2022. 20:15 Min.. Verfügbar bis 04.11.2023. WDR 5. Von Tom Noga.
Die Midterms sind der Urnengang zur Halbzeit einer Präsidentschaft. Tom Noga war vor den Wahlen auf der "einsamsten Straße der USA" unterwegs, dem Highway 50 – in einem der Swing States, auf die es bei diesen Wahlen besonders ankommt.