Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Armut und Wutwinter. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 28.03.2023. 20:58 Min.. Verfügbar bis 26.03.2024. WDR 5. Von Marius Elfering.
Wenn Politiker davon sprechen, dass Deutschland "gut durch den Winter" gekommen sei, klingen diese Aussagen für viele armutsbetroffene Menschen wie der blanke Hohn. Marius Elfering war unterwegs mit denen, für die der Ausnahmezustand nicht endet.
Kleinstaaterei auf der Schiene. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 27.03.2023. 19:22 Min.. Verfügbar bis 23.03.2024. WDR 5. Von Martin Reischke.
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, müssen mehr Güter per Zug transportiert werden. Doch von einem grenzenlosen Warenverkehr ist die EU auf der Schiene noch weit entfernt, berichtet Martin Reischke.
E-Mobilität – made in NRW. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 24.03.2023. 22:28 Min.. Verfügbar bis 22.03.2024. WDR 5. Von Stefan Osterhaus.
Bei Produktionsstätten von E-Mobilität in Deutschland denken viele zunächst an die klassischen Zentren der Autoindustrie im Süden der Republik. Dabei wird auch in NRW entwickelt und gefertigt, wie Stefan Osterhaus berichtet.
Deutsche Jets an der NATO-Grenze. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 23.03.2023. 21:03 Min.. Verfügbar bis 21.03.2024. WDR 5. Von Robert Meyer.
In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer hat einen Tag auf der Ämari-Airbase verbracht.
50 Jahre "The Dark Side of the Moon". WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 22.03.2023. 21:18 Min.. Verfügbar bis 20.03.2024. WDR 5. Von Tom Noga.
Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom Noga
Waldsterben – Waldleben. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 21.03.2023. 20:11 Min.. Verfügbar bis 19.03.2024. WDR 5. Von Corina Wegler.
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.
Weinanbau auf Nordseeinseln. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 20.03.2023. 17:02 Min.. Verfügbar bis 19.03.2024. WDR 5. Von Maike von Galen.
Hitze und Trockenheit machen deutschen Winzern zunehmend zu schaffen – doch der Klimawandel bringt auch neue Möglichkeiten: Seit kurzem wächst auch Wein auf Nordseeinseln, auf Sylt, Amrum und Föhr. Maike von Galen hat Deutschlands nördlichste Weinbauern besucht.
Gründerinnen im Ruhrgebiet. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 17.03.2023. 18:06 Min.. Verfügbar bis 16.03.2024. WDR 5. Von Antje Zimmermann.
Wir leben in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Textilwirtschaft gilt seit jeher als schwieriges Pflaster – und das Ruhrgebiet sowieso. Antje Zimmermann stellt drei Gründerinnen vor, die sich trotzdem genau hier erfolgreich selbstständig gemacht haben.
Silvester in Neukölln 2022: Was war da los?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 16.03.2023. 22:36 Min.. Verfügbar bis 15.03.2024. WDR 5. Von Grit Eggerichs.
Der Jahreswechsel liegt ein paar Monate zurück und die Aufregung um eine vielerorts krawallige Silvesternacht ist abgeebbt. Grit Eggerichs hat zurückgeschaut, um zu erfahren, was wir aus der aufgeregten Debatte nun eigentlich mitnehmen.
Eisbaden – cool, verrückt, gesund?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 15.03.2023. 21:54 Min.. Verfügbar bis 14.03.2024. WDR 5. Von Anita Horn.
Der Frühling naht, und einige Menschen sind deshalb ziemlich traurig. Denn wenn es wärmer wird, geht die Eisbade-Saison zu Ende. Auch Reporterin Anita Horn badet gern in eiskaltem Wasser, in Flüssen, Seen und im Meer. Aber das war nicht immer so.
"Türkei steht vor Schicksalswahl". WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.03.2023. 19:55 Min.. Verfügbar bis 13.03.2024. WDR 5. Von Melahat Simsek.
Kein Politiker nach Atatürk hat die Türkei so geprägt wie Erdoğan. Mitte Mai entscheidet sich, ob der Langzeit-Präsident an der Macht bleibt oder ob es zur politischen Zeitenwende kommt. Melahat Simsek hat ein Land zwischen Trauer, Frust und Hoffnung besucht.
Abba Katz – ein jüdischer Metzger in Köln. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 13.03.2023. 21:31 Min.. Verfügbar bis 09.03.2024. WDR 5. Von Larissa Schmitz.
Als Michael Vieten von einem lange zurückliegenden Suizid in seinem Badezimmer erfährt, will er mehr darüber erfahren. Larissa Schmitz begibt sich mit ihm auf Spurensuche und rekonstruiert die traurige Geschichte des jüdischen Metzgers Abba Katz.
Sexualisierte Gewalt: Mütter als Mittäterinnen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 10.03.2023. 17:44 Min.. Verfügbar bis 09.03.2024. WDR 5. Von Karin Lamsfuß.
Die Täter bei sexualisierter Gewalt an Kindern in der Familie sind in neun von zehn Fällen männlich: Vater, Onkel oder Großvater. Doch oft stellt sich die Frage: Wo war eigentlich die Mutter? Hat sie wirklich nichts gemerkt und alle Signale übersehen? Autorin: Karin Lamsfuß
Das Selbstgespräch: eine essenzielle Unterhaltung. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 09.03.2023. 22:21 Min.. Verfügbar bis 07.03.2024. WDR 5. Von Andi Ueding.
Die meisten tun es im Verborgenen: Wir sprechen mit uns selbst. Der innere Monolog kann klären, wie es uns grade geht. In Religion und Wissenschaft, in Kunst und Kultur. Das Selbstgespräch ist nicht nur immer da, es ist sogar existentiell vonnöten. Autorin: Andi Ueding
Nichtmuttersein – zwischen Selbstbestimmung und Unverständnis
Nichtmuttersein – zwischen Selbstbestimmung und Unverständnis. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 08.03.2023. 22:41 Min.. Verfügbar bis 06.03.2024. WDR 5. Von Melahat Simsek.
Mit dem 30. Geburtstag prasst die Kinderfrage unweigerlich auf viele Frauen ein. Wenn sie dann antworten, dass sie keinen Nachwuchs wollen, schlägt ihnen oft Unverständnis entgegen. Warum eigentlich? Melahat Simsek über Frauen, deren Uhr "nicht tickt".
Trauma Staatsverlust – Über Polens Teilungen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 07.03.2023. 22:48 Min.. Verfügbar bis 05.03.2024. WDR 5. Von Martin Sander.
Für polnische Schulklassen gehört das Gemälde "Rejtan" zum Pflichtbesuch in Warschau. Es zeigt die Ohnmacht polnischer Herrscher, nachdem Russland, Preußen und Österreich polnische Gebiete unter sich aufgeteilt haben. Martin Sander über ein nationales Trauma.
Der Bestatter, der Offizier und kein Atomkrieg. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 06.03.2023. 21:40 Min.. Verfügbar bis 02.03.2024. WDR 5. Von Stefan Osterhaus.
Der sowjetische Oberstleutnant Stanislaw Petrow bewahrte die Welt 1983 vor einem Atomkrieg. Bekannt wurde das erst nach dem Ende des Kalten Krieges. Der Oberhausener Bestattungsunternehmer Karl Schumacher ist der Geschichte fasziniert nachgegangen. Stefan Osterhaus hat ihn getroffen.
Stoffliche Leidenschaften: Der Raumausstatter. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 03.03.2023. 19:08 Min.. Verfügbar bis 01.03.2024. WDR 5. Von Juliane Krebs.
Nähen, hämmern, tackern – in der Stoffwerkstatt von Ulrich Heesen ist es laut. Denn hier werden nicht nur ein paar Stühle aufgepolstert, sondern mit Stoffen Träume erfüllt. Juliane Krebs hat sich in einem Meer aus Stoffen verloren.
Anonymität im Internet. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 02.03.2023. 21:23 Min.. Verfügbar bis 29.02.2024. WDR 5. Von Felix Schledde.
Niemand ist im Netz wirklich unbekannt, heißt es immer wieder – zumindest nicht vor Internetkonzernen wie Google oder Facebook. Allein Likes und Suchanfragen verraten erstaunlich viel über uns. Ob wir wollen oder nicht. Autor: Felix Schledde
Phänomenales Phantom – Jakob Maria Mierscheid wird 90
Phänomenales Phantom – Jakob Maria Mierscheid wird 90. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 01.03.2023. 21:22 Min.. Verfügbar bis 28.02.2024. WDR 5. Von Uli Biermann Vero Bock.
Ein Phantom, ein Phänomen? An Jakob Maria Mierscheid scheiden sich die Geister: Für die einen ist er der beständigste Bundestagsabgeordnete aller Zeiten, für die anderen existiert er schlicht nicht. Autoren: Vero Bock und Ulrich Biermann.
Wenn Jugendliche Pornos schauen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 28.02.2023. 17:13 Min.. Verfügbar bis 27.02.2024. WDR 5. Von Julia Trahms.
Sex ist überall: im Film, in Musikvideos, in der Netflix-Serie und in den Sozialen Medien. Wie wirkt sich das auf die Sexualität von Jugendlichen aus? Julia Trahms hat sich angeschaut, wie Instagram, TikTok und Co. die Pubertät verändert haben. Autorin: Julia Trahms.
Blut – Lebensspender, Abwehrkraft und Jungbrunnen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 27.02.2023. 21:06 Min.. Verfügbar bis 24.02.2024. WDR 5. Von Volkart Wildermuth.
Blut ist Leben. Herzschlag für Herzschlag versorgt es Zellen mit Sauerstoff, Energie und Hormonbotschaften. Es ist ein technisches hoch entwickeltes Produkt der Biologie. Autor: Volkart Wildermuth
Hilfe, mein Arzt geht in Rente. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 24.02.2023. 19:57 Min.. Verfügbar bis 23.02.2024. WDR 5. Von Anja Arp.
Die Generation der Babyboomer verabschiedet sich zunehmend aus dem aktiven Arbeitsleben. Das hat auch in der ärztlichen Versorgung vielfältige Auswirkungen. Autorin: Anja Arp
Der Ukraine-Krieg und die Schulen in NRW. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 23.02.2023. 22:06 Min.. Verfügbar bis 23.02.2024. WDR 5. Von Heiner Wember.
Lange Zeit war Krieg ein theoretisches Thema in deutschen Schulen. Kaum ein Schüler hatte Krieg selbst erlebt. Das hat sich mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den ukrainischen Kindern in Deutschland geändert, berichtet Heiner Wember.
Eskapismus – Wie viel Weltflucht muss sein?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 22.02.2023. 19:07 Min.. Verfügbar bis 22.02.2024. WDR 5. Von Olaf Karnik.
Corona, Krieg, Klimakrise: Die Wirklichkeit ist hart. Olaf Karnik fühlt unseren Versuchen auf den Zahn, ihr zu entfliehen. Wie viel Weltflucht ist nötig, wie viel schädlich? Und wie gestaltet sich eine vernünftige Balance zwischen Eskapismus und Realismus?
Clowns – Spaßmacher oder Schreckgestalt?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 21.02.2023. 21:31 Min.. Verfügbar bis 21.02.2024. WDR 5. Von Yesim Ali Oglou.
Die Clownin und der Clown: Sie sind beliebt im Karneval, im Zirkus, beim Kindergeburtstag, auf der Bühne, im Krankenhaus – und auch im Horrorfilm. Yesim Ali Oglou hat sich die vielen verschiedenen Gesichter dieser Figur genauer angeschaut.
Unterwegs mit Brings im Kölner Karneval. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 20.02.2023. 20:00 Min.. Verfügbar bis 17.02.2024. WDR 5. Von Daniel Schlipf.
Mit Hits wie "Kölsche Jung", "Superjeile Zick" oder ihrem aktuellen Hit "Mir sin Kölsche" begeistern Brings regelmäßig die Massen – und aktuell wieder Tausende Jecken im Rheinland. Daniel Schlipf durfte sie an Weiberfastnacht begleiten. Autor: Daniel Schlipf
Kindhafte Sprache in der Politik. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 17.02.2023. 19:40 Min.. Verfügbar bis 17.02.2024. WDR 5. Von MS-Admin.
Gute-Kita-Gesetz, Gaspreisdeckel und Wumms: Manche schätzen die einfache Wortwahl in der Politik, andere fühlen sich veralbert. Welche Sprache braucht es in einer mündigen Gesellschaft? Perspektiven aus Sprachwissenschaft, Publizistik, Kabarettszene und von Menschen in NRW. Autorin: Andrea Peters
Schwaade und babbele – Dialekte im Karneval. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 16.02.2023. 21:01 Min.. Verfügbar bis 15.02.2024. WDR 5. Von Herbert Hoven.
Das Motto der Kölner Karnevalssession 2018/2019 hieß "Uns Sproch es Heimat". Es klang wie ein Weckruf, dem seit Jahren beklagten Rückgang des Dialekts etwas entgegenzusetzen. Aber können Büttenreden und Karnevalslieder eine Sprache zu neuem Leben erwecken, die als Alltagssprache ausstirbt? Autor: Herbert Hoven
Südspanien: Trockenheit durch Beerenanbau. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 15.02.2023. 20:27 Min.. Verfügbar bis 14.02.2024. WDR 5. Von Anika Reker.
Der Doñana-Nationalpark, Spaniens wichtigstes Feuchtgebiet, trocknet aus. Schuld sind unter anderem Erdbeeren für Nordeuropa. Wie intensive Landwirtschaft zur Wüstenbildung führt und was sich ändern muss, hat Anika Reker in Andalusien erfahren.
Romantische Komödien – zwischen Alltag und Märchen
Romantische Komödien – zwischen Alltag und Märchen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.02.2023. 19:04 Min.. Verfügbar bis 14.02.2024. WDR 5. Von Andrea Burtz.
Streitende Paare, die nach wilden Wortgefechten zueinanderfinden: Filmstudios haben in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche "RomComs" hervorgebracht. Doch wo gibt es sie heute noch? Andrea Burtz ist dem Phänomen nachgegangen.
Co-Abhängigkeit: Mitgefangen in der Sucht des Anderen
Co-Abhängigkeit: Mitgefangen in der Sucht des Anderen. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 13.02.2023. 20:16 Min.. Verfügbar bis 10.02.2024. WDR 5. Von Laura Mareen Janssen.
Co-abhängige Menschen sind in der Regel Kinder, Partner:innen oder Freunde von Suchtkranken. Viele von ihnen leiden sehr unter dem Miterleben der Sucht und nicht selten führt das zu gesundheitlichen Schäden, berichtet Laura Mareen Janssen.
Frauen und die Angst im Dunkeln. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 10.02.2023. 18:13 Min.. Verfügbar bis 09.02.2024. WDR 5. Von Geschwinde Geschwinde.
Angst im Dunkeln? Das ist ein Gefühl, das wohl jede Frau kennt, wenn sie allein unterwegs ist. Männer fühlen sich nachts hingegen deutlich weniger unsicher. Barbara Geschwinde über eine nächtliche Diskriminierung, die Frauen massiv einschränkt.
Besondere Freundschaften. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 09.02.2023. 20:10 Min.. Verfügbar bis 08.02.2024. WDR 5. Von Julia Trahms.
Unsere Freunde sind uns meist sehr ähnlich: gleiches Geschlecht, gleiches Alter, gleicher Musikgeschmack. Was aber, wenn der Andere so ganz anders ist? Können wir dann trotzdem Freunde werden? Julia Trahms hat drei ungewöhnliche Freundespaare getroffen.
Die Gipfelstürmer und das Alter. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 08.02.2023. 21:46 Min.. Verfügbar bis 07.02.2024. WDR 5. Von Ulrich Land.
Wie lange kann ich weitermachen wie bisher? Eine Frage, die nicht nur Sportbegeisterte beschäftigt. Je älter wir werden, desto weniger macht unser Körper mit. Uli Land zeigt Menschen, die nochmal Gipfelluft schnuppern wollen und dafür einiges in Kauf nehmen.
Vietnam: Die späten Folgen von "Agent Orange". WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 07.02.2023. 16:43 Min.. Verfügbar bis 06.02.2024. WDR 5. Von Peter Jaeggi.
Im Krieg vergifteten die USA und ihre Alliierten Gebiete in Südvietnam mit dem dioxinhaltigen Herbizid "Agent Orange". Die Auswirkungen sind katastrophal. Heute kommen bereits Kinder in der vierten Generation mit Geburtsfehlern zur Welt. Autor: Peter Jaeggi
Abgedreht – Menschen ohne Strom. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 06.02.2023. 19:48 Min.. Verfügbar bis 03.02.2024. WDR 5. Von Dieter Jandt.
Bundesweit wird jährlich mehr als 200.000 Haushalten der Strom gesperrt, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlen konnten. Das betrifft weit mehr als eine halbe Million Menschen. Und die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise verschärft das Problem noch. Autor: Dieter Jandt
Sehnsucht nach Langsamkeit. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 03.02.2023. 21:12 Min.. Verfügbar bis 03.02.2024. WDR 5. Von Anita Horn.
Immer mehr Menschen fühlen sich digital überlastet – privat und beruflich. Dabei gibt es viele Wege, zeitweilig abzuschalten und dem Kopf eine Pause zu gönnen. Anita Horn erzählt, wie auch Arbeitgeber, Familie und Freunde dabei helfen können. Autorin: Anita Horn
Was bleibt vom Erfolg der Fußball-Frauen?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 02.02.2023. 23:10 Min.. Verfügbar bis 02.02.2024. WDR 5. Von Daniela Müllenborn.
Als die deutsche Nationalmannschaft der Frauen im EM-Finale 2022 antrat, schauten sich das hierzulande 18 Millionen Menschen im Fernsehen an – so viele wie noch nie. Daniela Müllenborn geht auf Spurensuche, was von der Euphorie geblieben ist.
Die Spinne – zwischen Ekel und Faszination. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 01.02.2023. 20:36 Min.. Verfügbar bis 31.01.2024. WDR 5. Von Alina Andraczek.
Der eine schreit, wenn er sie sieht, die andere sieht in ihr ein kleines Wunderwerk – so sorgte auch die Nosferatu-Spinne jüngst für Aufregung. Alina Andraczek über die Hassliebe zum Spinnentier, die tief in unserer Kultur verwurzelt ist.
Ein Blick über den Lokusrand. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 31.01.2023. 18:40 Min.. Verfügbar bis 30.01.2024. WDR 5. Von Marcela Drumm.
Stinkig, eklig, vollgeschmiert. Daran denken viele, wenn sie sich an die Toiletten ihrer Schulzeit erinnern. Laut einer Forsa-Umfrage von 2020 scheut jedes dritte Kind den Gang auf die Schultoilette. Warum fehlt es bis heute an Geld für Sanierungen? Autorin: Marcela Drumm.
Sprüche und Lebensweisheiten. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 30.01.2023. 18:42 Min.. Verfügbar bis 27.01.2024. WDR 5. Von Kollja Sand.
"Was Dich nicht umbringt, macht Dich stärker!", "Ohne Fleiß kein Preis" oder "Carpe diem!" Solche Redewendungen springen uns fast überall entgegen. Aber wem helfen sie? Und falls sie helfen: auf welche Weise? Ein Radiofeature von Kolja Sand.
Die traurige Vergangenheit meiner Wohnung (2/2). WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 27.01.2023. 20:35 Min.. Verfügbar bis 26.01.2024. WDR 5. Von Larissa Schmitz.
Stolpersteine vor der Haustür können ein Hinweis sein, dass die eigene Wohnung eine schreckliche Geschichte verbirgt. Bei Larissa Schmitz bringen vier Steine und eine unerwartete E-Mail aus den USA das Schicksal der ermordeten Nachbarn ans Licht.
Die traurige Vergangenheit meiner Wohnung (1/2). WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 26.01.2023. 19:55 Min.. Verfügbar bis 25.01.2024. WDR 5. Von Larissa Schmitz.
Stolpersteine vor der Haustür können ein Hinweis sein, dass die eigene Wohnung eine schreckliche Geschichte verbirgt. Bei Larissa Schmitz bringen vier Steine und eine unerwartete E-Mail aus den USA das Schicksal der ermordeten Nachbarn ans Licht.
Algen als Superfood und Klimaretter. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 25.01.2023. 22:48 Min.. Verfügbar bis 24.01.2024. WDR 5. Von Max Rauner.
Algen sind die neuen Alleskönner: kalorienarmes Superfood, Basis für Ökostrom und Bioplastik, Zutat für Kosmetik und Tierfutter, Dünger und CO2-Speicher. Max Rauner ist nach Irland gereist, wo Algen erforscht, geerntet und verarbeitet werden.
Home-Stager machen Omas Haus hip. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 24.01.2023. 19:45 Min.. Verfügbar bis 24.01.2024. WDR 5. Von Anne Siegel.
Fernando Dieball wird von Erben, Maklerbüros oder Baugesellschaften gebucht. Er ist ein sogenannter "Home-Stager" und hübscht mit Möbeln und Deko Wohnungen und Häuser innerhalb weniger Tage so auf, dass sie deutlich teurer verkauft werden können. Anne Siegel berichtet.
Wenn alle anderen anders sind – Autismus. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 23.01.2023. 21:14 Min.. Verfügbar bis 20.01.2024. WDR 5. Von Nicole Albers.
Ein Haus, ein Hund und drei Kinder – absoluter Traum vieler Paare. Genau diesen Traum leben auch Annette und Marc – nur anders als geplant, denn zwei ihrer Kinder sind autistisch. Ihr Alltag ist geprägt von Therapien, Besuchen bei Ärzten und dem ständigen Kampf mit Behörden. Autorin: Nicole Albers
Totholzbäume – wichtig für den Wald. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 20.01.2023. 20:13 Min.. Verfügbar bis 19.01.2024. WDR 5. Von Andrea Klasen.
Abgestorbene Bäume haben in der Waldlebensgemeinschaften sehr wichtige Aufgaben: Sie sorgen für Artenvielfalt und Lebensräume, bieten Nährboden, speichern Wasser und kühlen den Wald. Deshalb müssen Totholzbäume mehr geschützt statt genutzt werden. Autorin: Andrea Klasen
Im Notfall Amateurfunk?. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 18.01.2023. 21:03 Min.. Verfügbar bis 17.01.2024. WDR 5. Von Frank Überall.
Wenn im Katastrophenfall der Strom ausfällt, kann auch die gesamte Notfallkommunikation der Rettungsdienste und des Digitalen Behördenfunks (BOS) ausfallen. Amateurfunkerinnen und ‑funker aus NRW bieten den Behörden ihre Unterstützung an. Autor: Frank Überall
Ku’damm-Raser-Prozess: Folgen für NRW. WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 18.01.2023. 21:06 Min.. Verfügbar bis 17.01.2024. WDR 5. Von Jana Brauer.
Erstmals sind Raser nach der Kollision am Berliner Ku’damm wegen Mordes verurteilt worden. Der juristische Streit hat damit aber erst richtig begonnen. Seit einem Jahr ist auch das Urteil gegen den zweiten Fahrer rechtkräftig. Schreckt das in NRW ab? Autorin: Jana Brauer