Interesse an der Welt

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Käse ohne Kuh – für Umwelt und Tierwohl

Käse ohne Kuh – für Umwelt und Tierwohl WDR 5 Neugier genügt - das Feature 09.06.2023 21:44 Min. Verfügbar bis 06.06.2024 WDR 5 Von Martin Krinner

Mozzarella, Brie und Parmesan sind in erster Linie lecker. Doch die Klimabilanz von herkömmlichem Käse und die Bedingungen, unter denen Kühe gehalten werden, können einem den Appetit verderben. Kuhmilch, die ohne Kuh auskommt, soll daher eine Revolution auf dem Lebensmittelmarkt bringen.


Blumen – "fast flower" oder "slow flower"?

Blumen – "fast flower" oder "slow flower"? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 07.06.2023 20:26 Min. Verfügbar bis 05.06.2024 WDR 5 Von Teresa Schomburg

Ein Strauß Blumen für jede Gelegenheit ist schnell gekauft – das geht mancherorts sogar rund um die Uhr am Automaten. Die Slowflower-Bewegung wiederum setzt auf regionalen Anbau – ohne Gifte und im Rhythmus der Jahreszeiten.


Tapeten kleben für den schönen Schein

Tapeten kleben für den schönen Schein WDR 5 Neugier genügt - das Feature 06.06.2023 22:30 Min. Verfügbar bis 04.06.2024 WDR 5 Von Claudia Friedrich

Eine dunkelgrüne Tapete mit gelben Blümchen oder doch lieber Struktur mit Holzsplittern? Lange Zeit klebte Raufaser an den Wänden. Doch es gibt immer mehr Zimmer, die nicht nur Verkehrsweiß tragen.


Périgord-Trüffel aus Spanien

Périgord-Trüffel aus Spanien WDR 5 Neugier genügt - das Feature 05.06.2023 18:55 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5 Von Reinhard Spiegelhauer

Trüffel gelten in der gehobenen Küche als besonders wertvoll. Manch ein schwarzer Trüffel, der vermeintlich aus dem Périgord kommt, ist aber tatsächlich in Spanien kultiviert worden. Eine Reportage von Reinhard Spiegelhauer.


Die "Passion" – großes Spektakel in Hallenberg

Die "Passion" – großes Spektakel in Hallenberg WDR 5 Neugier genügt - das Feature 02.06.2023 19:44 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5 Von Alexa Schröder

Seit 1950 wird in Hallenberg im Sauerland die "Passion" aufgeführt, die Leidensgeschichte Christi. Alle zehn Jahre wird die kleine Stadt dadurch weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Alexa Schröder über einen kleinen Ort im Ausnahmezustand.


Leuchttürme - mystische Navigationshilfen

Leuchttürme - mystische Navigationshilfen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 01.06.2023 18:47 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5 Von Mitja Harrer

Trotz moderner Navigationstechnik sind Leuchttürme nicht verschwunden. Ihre Lichter und Lampen lotsen unverändert Schiffe durch die Nacht, umgeben von einer geheimnisvollen Aura. Mitja Harrer über die Faszination von Leuchttürme.


Belsize Park – deutsches Leben in London

Belsize Park – deutsches Leben in London WDR 5 Neugier genügt - das Feature 31.05.2023 21:57 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5 Von Larissa Schmitz

Im Londoner Stadtteil Belsize Park finden sich viele Spuren deutschsprachigen Lebens. Vor mehr als 80 Jahren wurde hier die Wohltätigkeitsorganisation "Association of Jewish Refugees" gegründet. Larissa Schmitz war im Viertel spazieren.


Illegale Abholzung in Mexiko

Illegale Abholzung in Mexiko WDR 5 Neugier genügt - das Feature 30.05.2023 18:56 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5 Von Anne Demmer

Die Kartelle in Mexiko haben jenseits von Drogen neue Geschäftsfelder für sich entdeckt: Holz, illegal gefällt, lockt mit hohen Gewinnen. Leidtragende sind vor allem die indigenen Bewohnern, denen ohne Wald die Lebensgrundlage genommen wird. Autorin: Anne Demmer


Gestüt Röttgen – eine gemeinnützige Stiftung?

Gestüt Röttgen – eine gemeinnützige Stiftung? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 26.05.2023 21:03 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5 Von Matthias Holland-Letz

Das Kölner Gestüt Röttgen ist eines der größten Zuchtbetriebe für Galopprennpferde in Deutschland. Es wird betrieben von der Mehl-Mülhens-Stiftung. Eine Stiftung, deren Privilegien Fragen aufwerfen – die von Transparenz aber wenig hält. Autor: Matthias Holland-Letz


Wie die Menschen im Ruhrgebiet die Inflation meistern

Wie die Menschen im Ruhrgebiet die Inflation meistern WDR 5 Neugier genügt - das Feature 25.05.2023 21:57 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR 5 Von Andrea Kath

Die Preise für Energie und Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Viele wissen deshalb nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Andrea Kath hat in Dortmund mit Menschen gesprochen, über ihre Ängste, ihre Sorgen – und über kreative Lösungen, wie sie mit der Krise umgehen.


Mitten im Leben plötzlich allein

Mitten im Leben plötzlich allein WDR 5 Neugier genügt - das Feature 24.05.2023 22:05 Min. Verfügbar bis 22.05.2024 WDR 5 Von Wolfgang Steil

Die Kinder sind aus dem Haus, die Silberne Hochzeit ist gefeiert. Jetzt würde man gemeinsam alt werden – so war der Plan. Was aber, wenn plötzlich einer oder eine das gemeinsame Nest verlässt? Wolfgang Steil über den ungeplanten Neustart jenseits der 50.


Darf ich lügen?

Darf ich lügen? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 23.05.2023 20:37 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR 5 Von Karin Lamsfuß

Für die meisten gilt die Lüge als verwerflich, die Wahrheit hingegen als ein hohes Gut. Sie steht für Ehrlichkeit und Vertrauen. Trotzdem lügen wir ständig. Aus Feigheit oder Bequemlichkeit. In manchen Fällen können Lügen durchaus Sinn haben, berichtet Journalistin Karin Lamsfuß.


Zwangsarbeit in Griechenland

Zwangsarbeit in Griechenland WDR 5 Neugier genügt - das Feature 22.05.2023 18:49 Min. Verfügbar bis 21.05.2024 WDR 5 Von Moritz Pompl

Zwangsarbeit ist eines der dunkelsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Deutsche haben in Griechenland Menschen zu Sklaven gemacht. Ein Forschungsprojekt will die Zeit nun wissenschaftlich untersuchen. Eine Reportage von Moritz Pompl.


Leben nach der Flucht – Ukrainer:innen in Polen

Leben nach der Flucht – Ukrainer:innen in Polen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 19.05.2023 19:56 Min. Verfügbar bis 16.05.2024 WDR 5 Von Erni Aster

Zwei Millionen Frauen und Kinder sind aus der Ukraine nach Polen geflohen. Dort haben die Menschen Zimmer zur Verfügung gestellt und sogar Schulen gegründet. Erni von Aster berichtet über Hilfsbereitschaft, die mittlerweile an ihre Grenzen stößt.


Vielfältig männlich – über Väter

Vielfältig männlich – über Väter WDR 5 Neugier genügt - das Feature 17.05.2023 23:31 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR 5 Von Claudia Friedrich

Väter spielen Fußball, klettern ohne Seil. Väter zeigen, wo es langgeht. Väter sind mit ihren Kindern Kind. Väter sind anders, sind besonders, sind selten da, kein sicherer Hafen, aber für jedes Abenteuer zu haben. Ist das wirklich so? Claudia Friedrich hakt nach.


Leben mit Geschwistern mit Behinderung

Leben mit Geschwistern mit Behinderung WDR 5 Neugier genügt - das Feature 16.05.2023 19:21 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR 5 Von Jürgen Salm

Wer übernimmt die Sorgearbeit für Menschen mit Behinderung, wenn die Eltern das im Alter nicht mehr leisten können? Jürgen Salm berichtet von der besonderen Verantwortung von Geschwistern von Menschen mit Behinderung.


Thailand: Sklavenarbeit für billigen Dosenfisch

Thailand: Sklavenarbeit für billigen Dosenfisch WDR 5 Neugier genügt - das Feature 15.05.2023 19:24 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 5 Von Alfred Breier

Manche Thunfischdose aus Thailand ist auch gewürzt mit einem Hauch von Sklavenarbeit. Die Regierung beteuert, sie habe alles im Griff und gibt sich lauter. Die Realität sieht aber immer noch anders aus, berichtet Alfred Breier.


Queer tanzen – Swinging Sisters & Co.

Queer tanzen – Swinging Sisters & Co. WDR 5 Neugier genügt - das Feature 12.05.2023 21:38 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 5 Von Claudia Friedrich

Seit 25 Jahren fallen die Turnierpaare der Kölner Frauentanzschule Swinging Sisters aus dem Rahmen. Sie gehören seit jeher zu den Pionier:innen, die Choreographien für Posen zwischen Führen und Folgen entwickeln. Heute heißt das "Equality Dancing". Autorin: Claudia Friedrich


Sind die Reichen schuld an der Klimakrise?

Sind die Reichen schuld an der Klimakrise? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 11.05.2023 22:35 Min. Verfügbar bis 09.05.2024 WDR 5 Von Kristin Langen und Leonie Sontheimer

Die Klimakrise ist menschengemacht. Aber manche Menschen tragen mehr zur Erderhitzung bei als andere – weitaus mehr. Kristin Langen und Leonie Sontheimer nehmen den Konsum und die Investitionen der Reichen und Wohlhabenden unter die Lupe.


Taiwan – zwischen Weltpolitik und Urlaubsziel

Taiwan – zwischen Weltpolitik und Urlaubsziel WDR 5 Neugier genügt - das Feature 10.05.2023 18:36 Min. Verfügbar bis 09.05.2024 WDR 5 Von Birgit Eger

Um Taiwan streiten sich die Weltmächte. Dabei geht es um strategischen und wirtschaftlichen Einfluss, um Macht und Mikrochips. Wie lebt es sich in so einer spannungsgeladenen Situation? Birgit Eger hat es sich angeschaut.


Wahlrecht ab Geburt  – wie sinnvoll ist das?

Wahlrecht ab Geburt  – wie sinnvoll ist das? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 09.05.2023 20:04 Min. Verfügbar bis 08.05.2024 WDR 5 Von Marius Elfering

Die Diskussion um das richtige Wahlalter ist ein Dauerbrenner. Und die Idee eines Wahlrechts ab Geburt ist nicht neu. Zuletzt eckte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Emilia Fester damit an. Marius Elfering nimmt den Vorschlag auf den Prüfstand.


Schicksalswahl in der Türkei

Schicksalswahl in der Türkei WDR 5 Neugier genügt - das Feature 08.05.2023 18:41 Min. Verfügbar bis 04.05.2024 WDR 5 Von Senz Lueb

Die Parlaments- und Präsidentenwahl in der Türkei gilt als richtungsweisend: Regierungskritiker sehen im Gegenkandidaten Kemal Kilicdaroglu die letzte Chance auf eine demokratische Zukunft. Gibt es eine Wechselstimmung in der Türkei? Eine Reportage von Uwe Lueb und Karin Senz.


Fachkräftemangel in der Stadt und auf dem Land

Fachkräftemangel in der Stadt und auf dem Land WDR 5 Neugier genügt - das Feature 05.05.2023 22:18 Min. Verfügbar bis 03.05.2024 WDR 5 Von Corina, Westerhoff, Michael Wegler

Lange wurde in Wirtschaft und Politik über das Problem "Fachkräftemangel" geredet – doch passiert ist wenig. Inzwischen fehlen überall Mitarbeitende. Corina Wegler und Michael Westerhoff haben sich auf dem Land und in der Stadt angeschaut, wie Firmen das Problem lösen.


Feuerwehrauto als Wanderkino

Feuerwehrauto als Wanderkino WDR 5 Neugier genügt - das Feature 04.05.2023 23:24 Min. Verfügbar bis 02.05.2024 WDR 5 Von Ute Lieschke

Ein altes, rotes Feuerwehrauto mit ausklappbarer Leinwand, ein Klavier, oft auch ein Saxophon: Mit seinem Wanderkino reist der Musiker Tobias Rank an reizvolle Orte, um Stummfilmklassiker und Filmraritäten zu zeigen. Ute Lieschke hat ihn ein Stück begleitet.


Trennungskompetenz: Lässt sich trennen lernen?

Trennungskompetenz: Lässt sich trennen lernen? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 03.05.2023 20:49 Min. Verfügbar bis 01.05.2024 WDR 5 Von Karin Lamsfuß

Verlust, Kündigung, die Trennung von einem geliebten Menschen – das Leben ist voller Abschiede. Viele Menschen tun sich sehr schwer damit: Kein Wunder, schließlich lernt man nirgends, mit dem Schmerz umzugehen. Doch Trennungskompetenz lässt sich erwerben. Autorin: Karin Lamsfuß


Mallorca will nachhaltigeren Tourismus

Mallorca will nachhaltigeren Tourismus WDR 5 Neugier genügt - das Feature 02.05.2023 19:03 Min. Verfügbar bis 30.04.2024 WDR 5 Von Reinhard Spiegelhauer

Mallorca bemüht sich seit Jahren um einen nachhaltigeren Tourismus – meist mit Rad-Sportlern, Golfern und Wanderern. Umweltschützer fürchten dennoch eine Überlastung der Insel. Reinhard Spiegelhauer über Mallorcas neue Tourismusoffensive.


Quiet Quitting und innere Kündigung

Quiet Quitting und innere Kündigung WDR 5 Neugier genügt - das Feature 01.05.2023 18:39 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 5 Von Andi Ueding

2022 postet ein 24-jähriger Ingenieur auf TikTok, er mache jetzt "Quiet Quitting". Das Video trifft einen Nerv und geht millionenfach viral, die Feuilletons überschlagen sich. Sind Quiet Quitting und innere Kündigung ein Kennzeichen der sogenannten "Generation Z"? Autorin: Andi Ueding


Ein Hoch aufs Lob

Ein Hoch aufs Lob WDR 5 Neugier genügt - das Feature 28.04.2023 20:07 Min. Verfügbar bis 26.04.2024 WDR 5 Von Walter Muffler

Jeder liebt Lob, jeder hört es gerne, aber längst nicht jeder spricht es aus. Nicht kritisieren ist Lob genug, wer lobt, übertreibt, heißt es dann. Dabei ist Lob wie eine warme Dusche für die Seele. Walter Muffler folgt den Spuren des Lobes, dem richtigen, dem falschen und dem fehlenden.


Bis ins hohe Alter: Walking Football und Basketball

Bis ins hohe Alter: Walking Football und Basketball WDR 5 Neugier genügt - das Feature 27.04.2023 19:50 Min. Verfügbar bis 25.04.2024 WDR 5 Von Oliver Rustemeyer

Gelenke schmerzen, Hüften zwicken, schnelles Laufen fällt schwer. Aber immer mehr ältere und verletzungsanfällige Sportler wollen sich nicht mit Aquagymnastik oder Bodenturnen abfinden. Müssen sie auch nicht – es gibt ja Walking-Foot- und Basketball. Oliver Rustemeyer hat die Spieler beobachtet.


Höxter blüht auf – "Making of" Landesgartenschau

Höxter blüht auf – "Making of" Landesgartenschau WDR 5 Neugier genügt - das Feature 26.04.2023 21:23 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 5 Von Steffi Schmitz

Seit dem 20. April ist die Landesgartenschau in Höxter geöffnet. Für die beschauliche Stadt im Weserbergland Herausforderung und Chance zugleich. Zwei tatkräftige Frauen haben beim "Aufblühen" geholfen. Steffi Schmitz hat sie fast ein Jahr lang begleitet.


Das Glück allein – Geschichten vom Singlesein

Das Glück allein – Geschichten vom Singlesein WDR 5 Neugier genügt - das Feature 25.04.2023 20:19 Min. Verfügbar bis 24.04.2024 WDR 5 Von Lena Breuer

Braucht der Mensch einen Partner? Immer mehr Erwachsene in Deutschland leben alleine und sind damit erstaunlich glücklich. Was spricht eigentlich dafür, sich den Stress einer festen Partnerschaft anzutun? Autorin: Lena Breuer.


75 Jahre WHO – Gesundheit als Menschenrecht?

75 Jahre WHO – Gesundheit als Menschenrecht? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 24.04.2023 19:03 Min. Verfügbar bis 20.04.2024 WDR 5 Von Kathrin Hondl

Vor 75 Jahren haben die Vereinten Nationen Gesundheit zu einem Menschenrecht erklärt und die Weltgesundheitsorganisation gegründet. Trotz großer Erfolge, wie der Ausrottung der Pocken, steht die WHO in der Kritik. Eine Reportage von Kathrin Hondl.


Lüttich – Auf den Spuren von Georges Simenon

Lüttich – Auf den Spuren von Georges Simenon WDR 5 Neugier genügt - das Feature 21.04.2023 18:36 Min. Verfügbar bis 20.04.2024 WDR 5 Von Antje Zimmermann

Der Schriftsteller Georges Simenon hat seine Geburtsstadt Lüttich als junger Erwachsener früh in Richtung Paris verlassen – dabei hat die belgische Stadt einiges zu bieten. Antje Zimmermann besucht Lüttich und begibt sich auf die Spuren des Autors.


Wie Hunde den Schulalltag bereichern

Wie Hunde den Schulalltag bereichern WDR 5 Neugier genügt - das Feature 20.04.2023 18:35 Min. Verfügbar bis 18.04.2024 WDR 5 Von Guido Meyer

"Wir müssen draußen bleiben" – in vielen deutschen Grundschulen gilt das für Hunde längst nicht mehr. Wer als Lehrkraft eine entsprechende Lizenz erworben hat, darf sein Tier mit in den Unterricht bringen – als Schulhund. Autor: Guido Meyer


Klassenfahrten aus der Sicht von Lehrkräften

Klassenfahrten aus der Sicht von Lehrkräften WDR 5 Neugier genügt - das Feature 19.04.2023 19:47 Min. Verfügbar bis 17.04.2024 WDR 5 Von Jennifer von Massow

Tag und Nacht sind Lehrerinnen und Lehrer gefordert: animieren, Löwen bändigen, trösten und versorgen – Höchstleistung, die sich auszahlt, denn von guten Klassenfahrten zehren alle Beteiligten noch lange. Jennifer von Massow mit Einblicken von Lehrerkräften von Gymnasium bis Förderschule.


Singapur: Land der Wohnungsbesitzer

Singapur: Land der Wohnungsbesitzer WDR 5 Neugier genügt - das Feature 18.04.2023 13:50 Min. Verfügbar bis 16.04.2024 WDR 5 Von Jennifer Johnston

Eine eigene Wohnung, am liebsten im Grünen mit guter Anbindung an Stadt, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten – in Deutschland für viele ein unerreichbarer Traum. In Singapur ist eine eigene Wohnung sehr realistisch und ein weit verbreitetes Lebensmodell, wie Jennifer Johnston berichtet.


Der Rhein – ausbaggern oder renaturieren?

Der Rhein – ausbaggern oder renaturieren? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 18.04.2023 20:38 Min. Verfügbar bis 16.04.2024 WDR 5 Von Achim Nuhr

Der Rhein ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas. Doch der Klimawandel bedroht die Schiffahrt und auch die Flora und Fauna entlang dieses Stroms. Was ist zu tun? Achim Nuhr hat zwei unterschiedliche Projekte besucht.


Wie die Emirate auf Erneuerbare Energien setzen

Wie die Emirate auf Erneuerbare Energien setzen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 17.04.2023 19:02 Min. Verfügbar bis 13.04.2024 WDR 5 Von Anna Osius

Die Staaten am persischen Golf verdanken ihren Wohlstand dem Export von Öl und Gas. Doch dieser Reichtum ist vergänglich. Zunehmend investieren die Golfstaaten deshalb in Erneuerbare Energien, für die Zeit nach dem Öl, berichtet Anna Osius.


Rechte Esoterik – Braune Netzwerke kapern esoterische Ideen

Rechte Esoterik – Braune Netzwerke kapern esoterische Ideen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 14.04.2023 19:25 Min. Verfügbar bis 12.04.2024 WDR 5 Von Juliane Krebs

Tarotkarten, Runen, Bleigießen – unter den Überbegriff Esoterik fällt vieles. Das meiste davon ist vollkommen harmlos, dient Manchen zur Verbesserung ihrer Lebensumstände und taugt für Andere nur als Partygag. Wirklich politisch war Esoterik nie – bis heute.


Bevor der Tod uns scheidet – späte Trennungen

Bevor der Tod uns scheidet – späte Trennungen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 13.04.2023 20:13 Min. Verfügbar bis 11.04.2024 WDR 5 Von Claudia Heissenberg

Es ist keine Seltenheit mehr, dass Eheleute auch nach vielen gemeinsamen Jahren plötzlich getrennte Wege gehen. Denn wer sich nach 30, 40 oder noch mehr Jahren Partnerschaft trennt, hat oft schon lange nichts mehr gemeinsam. Autorin: Claudia Heissenberg.


Die Rettung der letzten Baumgraffiti

Die Rettung der letzten Baumgraffiti WDR 5 Neugier genügt - das Feature 12.04.2023 18:54 Min. Verfügbar bis 10.04.2024 WDR 5 Von Markus Harmann und Joachim Heinz

In den Wäldern der Ardennen und der Eifel erinnern zahlreiche Einritzungen an Bäumen an den Zweiten Weltkrieg. Wissenschaftler wollen sie jetzt vor Abholzungen und Klimawandel retten, berichten Markus Harmann und Joachim Heinz.


Der Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris

Der Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris WDR 5 Neugier genügt - das Feature 11.04.2023 18:53 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR 5 Von diverse

Seit dem verheerenden Brand der Kathedrale Notre-Dame de Paris im April 2019 haben ARD-Reporter:innen den Wiederaufbau der Kirche begleitet. Eine akustische Zeitreise von Mathias Zahn, Sabine Wachs, Barbara Kostolnik, Marcel Wagner, Stefanie Markert, Julia Borutta und Carolin Dylla.


Ukrainische Schüler in NRW: Wie läuft's?

Ukrainische Schüler in NRW: Wie läuft's? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 06.04.2023 20:11 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR 5 Von Claudia Maschner

Vor über einem Jahr sind die ersten ukrainischen Schüler:innen nach Deutschland geflüchtet. Mittlerweile gehen in NRW etwa 37.000 Kinder und Jugendliche zur Schule. Wie geht es ihnen im deutschen Schulsystem? Claudia Maschner hat sie gefragt.


Klassik-Konzerte für den Klimaschutz

Klassik-Konzerte für den Klimaschutz WDR 5 Neugier genügt - das Feature 05.04.2023 21:29 Min. Verfügbar bis 04.04.2024 WDR 5 Von Thomas Daun

Nachhaltigkeit ist auch in der Welt der klassischen Musik ein Thema. Gerade die Klimabilanz von Musikveranstaltungen könnte besser sein. Der Verein "Orchester des Wandels" setzt sich aktiv für Klima- und Naturschutz ein. Tom Daun nimmt ihn unter die Lupe.


Teen Court – reden statt richten

Teen Court – reden statt richten WDR 5 Neugier genügt - das Feature 04.04.2023 19:52 Min. Verfügbar bis 03.04.2024 WDR 5 Von Eva Wolk

Wenn junge Menschen Straftaten begehen, ist das für viele ein Schock – oft auch für die jungen Straftäter:innen selbst. In München läuft ein kriminalpädagogisches Projekt, in dem andere Jugendliche mit den Straftätern ins Gespräch kommen. Eva Wolk berichtet.


Willkürliche Verhaftungen in El Salvador

Willkürliche Verhaftungen in El Salvador WDR 5 Neugier genügt - das Feature 03.04.2023 22:25 Min. Verfügbar bis 30.03.2024 WDR 5 Von Andreas Boueke

Die Regierung El Salvadors greift seit über einem Jahr zu drastischen Maßnahmen, um die Jugendbandenkriminalität zu stoppen. Andreas Boueke berichtet über die Erfahrungen des 24-jährigen Carlos Tobar, der jetzt in Bielefeld einen freiwilligen Dienst absolviert.


Phänomenal – Stenograf:innen im deutschen Bundestag

Phänomenal – Stenograf:innen im deutschen Bundestag WDR 5 Neugier genügt - das Feature 31.03.2023 20:02 Min. Verfügbar bis 29.03.2024 WDR 5 Von Eva Wolk

Sie schreiben schneller als die schnellsten Redner sprechen, kennen alle Abgeordneten an der Stimme und am Gesicht und haben einen sehr besonderen Arbeitsplatz – im Herzen unserer Demokratie-Kammer. Eva Wolk hat Stenograf:innen im Bundestag begleitet.


Spätes Glück – Über ältere Eltern

Spätes Glück – Über ältere Eltern WDR 5 Neugier genügt - das Feature 30.03.2023 20:57 Min. Verfügbar bis 28.03.2024 WDR 5 Von Nicole Albers

Ein Kind – das ist für viele Paare ein unbedingtes Ziel, früher wie heute. Allerdings verschiebt sich der Zeitpunkt nach hinten, denn beruflich und privat soll alles in trockenen Tüchern sein. Doch die Natur lässt sich nicht so leicht austricksen. Autorin: Nicole Albers


Schönheit als Makel

Schönheit als Makel WDR 5 Neugier genügt - das Feature 29.03.2023 21:55 Min. Verfügbar bis 28.03.2024 WDR 5 Von Andi Ueding

Schöne Menschen haben viele Vorteile. Sie verdienen mehr und werden überall mit offenen Armen empfangen. Wer schön ist, strahlt Gesundheit, Stolz, Selbstbewusstsein und Erfolg aus. Die Schönen haben es besser. Wirklich? Autorin: Andi Ueding.


Armut und Wutwinter

Armut und Wutwinter WDR 5 Neugier genügt - das Feature 28.03.2023 20:58 Min. Verfügbar bis 26.03.2024 WDR 5 Von Marius Elfering

Wenn Politiker davon sprechen, dass Deutschland "gut durch den Winter" gekommen sei, klingen diese Aussagen für viele armutsbetroffene Menschen wie der blanke Hohn. Marius Elfering war unterwegs mit denen, für die der Ausnahmezustand nicht endet.