Gut informiert in den Tag

WDR 5 Morgenecho

Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Antisemitismus in Deutschland: "Konkrete Angriffe"

Antisemitismus in Deutschland: "Konkrete Angriffe" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.11.2023 07:07 Min. Verfügbar bis 27.11.2024 WDR 5

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel steigt in Deutschland die Zahl antisemitischer Vorfälle. Auch Medien und politische Akteure spielten dabei eine Rolle, sagt Daniel Poensgen von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS).


Schuldenbremse: "Regeln stoßen an ihre Grenzen"

Schuldenbremse: "Regeln stoßen an ihre Grenzen" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.11.2023 08:40 Min. Verfügbar bis 27.11.2024 WDR 5

Der Nachtragshaushalt mit Krediten von gut 43 Milliarden Euro steht - vorausgesetzt, der Bundestag setzt die Schuldenbremse aus. Es brauche eine Reform der Schuldenbremse, die Investitionen ermöglicht, sagt der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak (Grüne).


Essen: Paten für minderjährige Geflüchtete gesucht

Essen: Paten für minderjährige Geflüchtete gesucht WDR 5 Morgenecho - Interview 28.11.2023 06:40 Min. Verfügbar bis 27.11.2024 WDR 5

Das Jugendamt und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Essen suchen Menschen, die für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Paten- und Vormundschaften übernehmen. "Das kann sehr erfüllend sein", sagt SkF-Geschäftsführer Enno Hermanns.


Kabinett bringt Nachtragshaushalt für 2023 auf den Weg

Kabinett bringt Nachtragshaushalt für 2023 auf den Weg WDR 5 Morgenecho - Medienschau 28.11.2023 04:03 Min. Verfügbar bis 27.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Ein Jahr ChatGPT: "Hat sich enorm entwickelt"

Ein Jahr ChatGPT: "Hat sich enorm entwickelt" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.11.2023 07:53 Min. Verfügbar bis 27.11.2024 WDR 5

Vor einem Jahr löste ChatGPT einen regelrechten Boom bei KI-Anwendungen aus. Seitdem habe sich die Anwendung noch weiterentwickelt, sagt Digitalexperte Jörg Schieb. Der nächste Schritt sei eine sogenannte "AGI" mit noch mehr menschlichen Fähigkeiten.


Live-Shopping: "Drei Probleme werden damit gelöst"

Live-Shopping: "Drei Probleme werden damit gelöst" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.11.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 26.11.2024 WDR 5

Live-Shopping im Internet: Ist das ein Trend mit Zukunft? "Wir erwarten, dass 2030 zehn Prozent des Onlinehandels in dieser Form stattfinden", sagt Richard Geibel, Institutsleiter und Geschäftsführer des E-Commerce Instituts Köln.


Lehrkräfte in NRW: "Gezwungen, den Mangel zu verwalten"

Lehrkräfte in NRW: "Gezwungen, den Mangel zu verwalten" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.11.2023 06:41 Min. Verfügbar bis 26.11.2024 WDR 5

Die GEW ruft zum Streik auf. Wie ist die Situation der Lehrer:innen in NRW? "Sie wollen nicht den Mangel verwalten, sondern Kindern und Jugendlichen über gute Bildung das Morgen sichern", sagt Ayla Çelik, Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW NRW.


Feuerpause in Gaza: "Vertrauensbildender Aspekt"

Feuerpause in Gaza: "Vertrauensbildender Aspekt" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.11.2023 06:24 Min. Verfügbar bis 26.11.2024 WDR 5

Feuerpause und Geisel-Deal in Gaza: Schritte Richtung Frieden? "Friedensprozesse brauchen lange Zeit, sie laufen über Generationen", sagt Historiker Jörn Leonhard: "Wir wissen, dass es meistens zehn, vielleicht auch 20 Versuche gibt."


Grüne Jugend scheitert mit Antrag gegen Asylrechtsverschärfungen

Grüne Jugend scheitert mit Antrag gegen Asylrechtsverschärfungen WDR 5 Morgenecho - Medienschau 27.11.2023 04:27 Min. Verfügbar bis 26.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Was ist das Erfolgsrezept von "Wetten, dass...?"

Was ist das Erfolgsrezept von "Wetten, dass...?" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.11.2023 04:29 Min. Verfügbar bis 24.11.2024 WDR 5

Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal "Wetten, dass...?". Was macht dieses Unterhaltungsformat so erfolgreich? Medienwissenschaftlerin Joan Bleicher blickt auf das Phänomen Gottschalk und die Zukunft des Fernsehens.


Erste Geiseln der Hamas kommen frei

Erste Geiseln der Hamas kommen frei WDR 5 Morgenecho - Medienschau 25.11.2023 04:26 Min. Verfügbar bis 24.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Außenwirkung - Kommunikation der Ampel zur Haushaltskrise

Außenwirkung - Kommunikation der Ampel zur Haushaltskrise WDR 5 Morgenecho - Interview 25.11.2023 07:30 Min. Verfügbar bis 24.11.2024 WDR 5

Olaf Scholz nimmt in seiner turnusmäßigen Videobotschaft zur Haushaltskrise Stellung. Ist das der richtige Weg? Wie ist die Kommunikation der Ampel zu bewerten? Ein Interview mit Kommunikationswissenschaftler Olaf Hoffjann, Universität Bamberg.


"Deutschland tut zu wenig für den Schutz von Frauen"

"Deutschland tut zu wenig für den Schutz von Frauen" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.11.2023 05:13 Min. Verfügbar bis 24.11.2024 WDR 5

Die Zahlen des Bundeskriminalamts zum Thema "Häusliche Gewalt" sind erschreckend hoch. Warum ist das so? Wieso funktioniert der Schutz von Frauen in Deutschland nicht gut genug? Die freie Journalistin Julia Cruschwitz hat recherchiert. Ein Interview.


Gewalt gegen Einsatzkräfte: "Brauchen Gegenmaßnahmen"

Gewalt gegen Einsatzkräfte: "Brauchen Gegenmaßnahmen" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.11.2023 06:47 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5

Immer wieder erleben Einsatzkräfte Gewalt. Der DGB bietet mit dem Weißen Ring eine Hotline für Betroffene an. "Es gibt keine Berufsgruppe mehr im öffentlichen Dienst, die nicht betroffen ist", sagt Henriette Schwarz, DGB-Verantwortliche der Hotline.


Was tun gegen sogenannte "Problemviertel"?

Was tun gegen sogenannte "Problemviertel"? WDR 5 Morgenecho - Interview 24.11.2023 07:24 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5

Fast überall gibt es sozial benachteiligte Wohnviertel, sogenannte "Problemviertel". "Durch Aufwertung des Raumes wird die Stigmatisierung des Ortes gestoppt, aber nicht die der Menschen", sagt Nihad El-Kayed, Integrations- und Migrationsforscherin.


Ökonom: "Die Schuldenbremse ist kontraproduktiv"

Ökonom: "Die Schuldenbremse ist kontraproduktiv" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.11.2023 06:00 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5

Als Antwort auf den Haushaltsstop will Finanzminister Lindner (FDP) die Schuldenbremse aussetzen. "Damit kann die Ampel die gemachten Versprechen einlösen", sagt Marcel Fratzscher, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.


Grüner OB: "Schuldenbremse darf keine heilige Kuh bleiben"

Grüner OB: "Schuldenbremse darf keine heilige Kuh bleiben" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.11.2023 07:46 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5

Die Grünen treffen sich eine Woche nach dem Stopp für den Bundeshaushalt zum Parteitag. "Genau zum richtigen Zeitpunkt", sagt Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind (Grüne): "Wir brauchen die Diskussion über den richtigen Mittelweg."


Black Friday: "Konsum ist eine Belohnungsstrategie"

Black Friday: "Konsum ist eine Belohnungsstrategie" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.11.2023 08:28 Min. Verfügbar bis 22.11.2024 WDR 5

Eine Rabattaktion jagt die nächste: Sind wir als Kundschaft fremdbestimmt? "Konsumentinnen und Konsumenten bereiten sich immer besser vor", sagt Michael Schleusener, eWeb Research Center Niederrhein. Viele Käufe seien einfach aufgeschoben.


Ampel-Koalition setzt Schuldenbremse aus

Ampel-Koalition setzt Schuldenbremse aus WDR 5 Morgenecho - Medienschau 24.11.2023 04:05 Min. Verfügbar bis 23.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Bundeshaushalt: "Keinen Plan B vorbereitet"

Bundeshaushalt: "Keinen Plan B vorbereitet" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.11.2023 05:49 Min. Verfügbar bis 22.11.2024 WDR 5

Das Haushaltsloch nach dem Verfassungsgerichtsurteil ist riesig. Bisher gebe es keinen wirklichen Plan B, sagt Ökonomin Monika Schnitzer. Für das laufende Jahr werde die Regierung wahrscheinlich noch von einer Ausnahmeregelung Gebrauch machen.


"Napoleon" von Ridley Scott: "Vollkommen eindimensional"

"Napoleon" von Ridley Scott: "Vollkommen eindimensional" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.11.2023 06:45 Min. Verfügbar bis 22.11.2024 WDR 5

Der Film von Ridley Scott über Napoleon Bonaparte habe mit dem echten Napoleon wirklich ganz wenig zu tun, sagt Historiker Thomas Schuler. Es gebe mehrere historische Ungenauigkeiten, auch die Person des Napoleon sei falsch dargestellt.


Hackerangriffe: Wie können wir uns schützen?

Hackerangriffe: Wie können wir uns schützen? WDR 5 Morgenecho - Interview 23.11.2023 06:01 Min. Verfügbar bis 22.11.2024 WDR 5

Monatlich werden zwei Kommunen oder kommunale Unternehmen in Deutschland von Hackerangriffen getroffen. Ihre Mitarbeitenden müssten besser geschult werden, so WDR-Digitalexperte Jörg Schieb. Für Hacker seien solche Schwachstellen lukrativ.


Gefangenen-Austausch zwischen Hamas und Israel verzögert sich

Gefangenen-Austausch zwischen Hamas und Israel verzögert sich WDR 5 Morgenecho - Medienschau 23.11.2023 03:30 Min. Verfügbar bis 22.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Lang: "Schuldenbremse muss reformiert werden"

Lang: "Schuldenbremse muss reformiert werden" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.11.2023 08:27 Min. Verfügbar bis 22.11.2024 WDR 5

Am Ende gehe es bei den fehlenden Geldern im Haushalt auch um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland, sagt Ricarda Lang (Grüne). Die Schuldenbremse müsse reformiert werden, sonst drohe sie, zu einer Zukunftsbremse zu werden.


Demenz bei jungen Menschen: "Heilung noch weit weg"

Demenz bei jungen Menschen: "Heilung noch weit weg" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.11.2023 07:02 Min. Verfügbar bis 21.11.2024 WDR 5

Bei immer mehr jüngeren Menschen wird Demenz festgestellt. Das sei vor allem eine Folge besserer Diagnostik, sagt Susanna Saxl-Reisen von der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft. Eine frühe Diagnose könne den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen.


Weitere Diskussionen im Haushaltsausschuss

Weitere Diskussionen im Haushaltsausschuss WDR 5 Morgenecho - Medienschau 22.11.2023 04:23 Min. Verfügbar bis 21.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Recht auf Reparatur: "Muss für alle Produkte gelten"

Recht auf Reparatur: "Muss für alle Produkte gelten" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.11.2023 05:44 Min. Verfügbar bis 21.11.2024 WDR 5

Das EU-Parlament hat für ein "Recht auf Reparatur" gestimmt. Jetzt muss der EU-Rat zustimmen. Gelten soll dieses Recht aber nur für zehn Produktgruppen. "Viel zu wenig", kritisiert Elke Salzmann vom Verbraucherzentrale Bundesverband.


"Die 100 – was Deutschland bewegt": Die Idee dahinter

"Die 100 – was Deutschland bewegt": Die Idee dahinter WDR 5 Morgenecho - Interview 22.11.2023 07:11 Min. Verfügbar bis 21.11.2024 WDR 5

In einer neuen TV-Sendung des NDR und WDR sollen 100 Menschen aus Deutschland zu umstrittenen gesellschaftspolitischen Debatten Stellung beziehen. Ziel sei unter anderem, mehr Empathie in Debatten zu bekommen, sagt Moderator Ingo Zamperoni.


Recht auf Reparatur: "Noch viele Fragen offen"

Recht auf Reparatur: "Noch viele Fragen offen" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.11.2023 07:33 Min. Verfügbar bis 21.11.2024 WDR 5

Geht es nach dem EU-Parlament, sollen Reparaturen von Geräten künftig einfacher und günstiger werden. "Das klingt erst einmal gut", sagt Katharina Hurka von der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Produkte könnten dadurch jedoch teurer werden.


Bürgergeld-Kürzung: "Eine Scheindebatte"

Bürgergeld-Kürzung: "Eine Scheindebatte" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.11.2023 10:11 Min. Verfügbar bis 21.11.2024 WDR 5

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts klafft ein riesiges Loch im Bundeshaushalt. Die FDP will nun das Bürgergeld kürzen. "Das wird nicht gehen", sagt Ökonom Jens Südekum. Eine langfristige Lösung sei nur eine Reform der Schuldenbremse.


Trainerinnen im Spitzensport: "Haltung entscheidend"

Trainerinnen im Spitzensport: "Haltung entscheidend" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 05:55 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin in der Geschichte der Fußball-Bundesliga – die Anzahl der Trainerinnen im Profi- und Spitzensport ist allerdings überschaubar. Gitta Axmann von der Deutschen Sporthochschule Köln erläutert die Gründe.


Islamkonferenz: "Es werden Themen vermieden"

Islamkonferenz: "Es werden Themen vermieden" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 08:17 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

Vor Beginn der Islamkonferenz übt Autorin Sineb El Masrar scharfe Kritik an dem Format. "Ich empfinde es als Show, weil wir am Ende nicht weiterkommen." Auf der Konferenz drücke man sich davor, in die "schwierigen, komplizierten Fragen reinzugehen".


Tierversuche: "Immer das letzte Mittel"

Tierversuche: "Immer das letzte Mittel" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 05:31 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

Der NDR hat in einer Umfrage illegale Tierversuche in Versuchslaboren offengelegt. In der Recherche seien "einige Dinge ein bisschen unzulässig vermischt worden", sagt Neurobiologe Roman Stilling von der Initiative "Tierversuche verstehen".


Kurschus-Rücktritt: "Ist ihr bitter schwer gefallen"

Kurschus-Rücktritt: "Ist ihr bitter schwer gefallen" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 06:43 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

Annette Kurschus ist von ihren Führungsposten bei der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und auch bei der EKD zurückgetreten. Heiner Keupp von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs nötigt das Respekt ab.


Schutz von Geldautomaten: "Noch Luft nach oben"

Schutz von Geldautomaten: "Noch Luft nach oben" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 04:14 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

NRW ist ein Hotspot bei der Sprengung von Geldautomaten. Oliver Huth, NRW-Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, kritisiert, dass Banken nicht genug in die "technische Prävention" investierten. Und das nutzten die Täter.


Klimaschutz: Union "zu allen Gesprächen bereit"

Klimaschutz: Union "zu allen Gesprächen bereit" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 07:29 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil hat der Klimafonds KTF 60 Milliarden Euro weniger zur Verfügung. Andreas Jung (CDU), energiepolitischer Sprecher der Unionsfraktion, fordert als Konsequenz eine neue Debatte über die Instrumente der Klimapolitik.


Ukraine: Zehn Jahre nach den ersten Maidan-Protesten

Ukraine: Zehn Jahre nach den ersten Maidan-Protesten WDR 5 Morgenecho - Interview 21.11.2023 08:40 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

Der Beginn der Proteste auf dem Kiewer Maidan jährt sich zum zehnten Mal. Der Euro-Maidan habe einen großen Beitrag dazu geleistet, dass sich die Ukraine für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Westen entschied, sagt Politologin Gwendolyn Sasse.


EKD-Vorsitzende Kurschus hört auf

EKD-Vorsitzende Kurschus hört auf WDR 5 Morgenecho - Medienschau 21.11.2023 04:03 Min. Verfügbar bis 20.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Islamistischer Hass im Netz: "Extrem zugenommen"

Islamistischer Hass im Netz: "Extrem zugenommen" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.11.2023 06:57 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

Islamistische Initiativen nutzen den Nahostkrieg, um über ihre Social-Media-Kanäle Hass zu verbreiten. "Wir kriegen jeden Tag Nachrichten von verzweifelten Lehrkräften", berichtet Tugay Saraç von der progressiven Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin.


Ausbau der Digitalisierung: "Viel zu langsam"

Ausbau der Digitalisierung: "Viel zu langsam" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.11.2023 06:45 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

Auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung geht es um die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb sieht bisher kaum Fortschritte. Besonders in der Verwaltung und den Schulen sei noch viel zu tun.


Wissing über Digitalisierung: "Müssen jetzt aufholen"

Wissing über Digitalisierung: "Müssen jetzt aufholen" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.11.2023 07:23 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

Deutschlands Digitalisierung geht nur schleppend voran. "Wir haben das lange Zeit verschlafen", sagt Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP). Mittlerweile komme man aber "sehr gut voran", etwa beim Gigabit-Ausbau.


Ndrangheta-Mafia: "Europäisch bekämpfen"

Ndrangheta-Mafia: "Europäisch bekämpfen" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.11.2023 06:49 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

In Italien werden Urteile gegen die Ndrangheta-Mafia gesprochen. Auch in NRW ist die Mafiagruppe sehr aktiv, sagt Oliver Huth vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Um sie wirksam zu bekämpfen, sei es wichtig, die Ermittlungen international zu führen.


Linkspartei stellt sich auf Parteitag neu auf

Linkspartei stellt sich auf Parteitag neu auf WDR 5 Morgenecho - Medienschau 20.11.2023 04:34 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Propaganda auf Social Media: "Kettenreaktion verhindern"

Propaganda auf Social Media: "Kettenreaktion verhindern" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.11.2023 06:40 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

Auf TiKTok werden Videos geteilt, die einen Brief des früheren Al-Kaida-Anführers Osama bin Laden zitieren. Sergey Lagodinsky, Digitalpolitiker der Grünen im Europaparlament, sieht Online-Plattformen in der Pflicht, Inhalte stärker zu kontrollieren.


Was Whisky so besonders macht

Was Whisky so besonders macht WDR 5 Morgenecho - Interview 18.11.2023 05:58 Min. Verfügbar bis 17.11.2024 WDR 5

Beim Londoner Auktionshaus Sotheby’s wird eine der teuersten Flaschen Whisky der Welt versteigert. Geleert werde sie vermutlich nicht, glaubt Whisky-Experte Klaus Wurm: "So eine Flasche macht man eigentlich nicht auf."


Radschnellweg Ruhr: "Müssten schon viel weiter sein"

Radschnellweg Ruhr: "Müssten schon viel weiter sein" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.11.2023 07:27 Min. Verfügbar bis 17.11.2024 WDR 5

Der seit vielen Jahren vorgesehene Bau des Radschnellwegs Ruhr kommt nur langsam voran. Das ernüchtert auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne). Er sei sich aber sicher, "jetzt einen ganz anderen Drive reinzukriegen".


Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Was sich nun ändert

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Was sich nun ändert WDR 5 Morgenecho - Interview 18.11.2023 06:13 Min. Verfügbar bis 17.11.2024 WDR 5

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist in Kraft getreten. Die Blue Card wird neu gestaltet, bisherige Hürden für Fachkräfte aus dem Ausland fallen. "Das macht vieles einfacher", sagt Ute Schyns aus der WDR-Wirtschaftsredaktion.


Kein Eklat beim Erdogan-Besuch

Kein Eklat beim Erdogan-Besuch WDR 5 Morgenecho - Medienschau 18.11.2023 04:36 Min. Verfügbar bis 17.11.2024 WDR 5

© WDR 2023


Nachwuchskünstlerin bei der Art Cologne: "Ehrfurcht"

Nachwuchskünstlerin bei der Art Cologne: "Ehrfurcht" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.11.2023 05:40 Min. Verfügbar bis 16.11.2024 WDR 5

Seit 1980 gibt es auf der Art Cologne ein Förderprogramm für junge Kunstschaffende. Galerien zeigen in Einzelausstellungen Werke der Nachwuchskünstler:innen. Eine davon ist Ambra Durante, die im Interview von ihren Werken und ihrem Werdegang erzählt.


Lesekompetenz bei Kindern: "Verantwortung von Schule"

Lesekompetenz bei Kindern: "Verantwortung von Schule" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.11.2023 08:06 Min. Verfügbar bis 16.11.2024 WDR 5

Jedes vierte Kind in der vierten Klasse erfülle nicht den internationalen Mindeststandard bei der Lesekompetenz, so Schulentwicklungsforscher Ulrich Ludewig. Das liege neben der Corona-Zeit auch an der sprachlichen Diversität in den Klassen.