Gut informiert in den Tag

WDR 5 Morgenecho

Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Wie lösen wir unser Organspende-Problem?

Wie lösen wir unser Organspende-Problem? WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2023 08:10 Min. Verfügbar bis 02.06.2024 WDR 5

Wir haben in Deutschland zu wenige Organspender. Kritiker:innen sagen, es läge auch an schlechten Strukturen in Kliniken. Organspenden seien nicht wirtschaftlich. Wir fragen Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand Deutsche Stiftung Organtransplantation.


Zwischenfazit: Die NRW-Grünen ein Jahr nach der Landtagswahl

Zwischenfazit: Die NRW-Grünen ein Jahr nach der Landtagswahl WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2023 07:03 Min. Verfügbar bis 02.06.2024 WDR 5

Ein Jahr nach der Landtagswahl und dem Bündnis mit der CDU, treffen sich die NRW-Grünen zu einem Parteitag. Welche Themen stehen auf der Agenda? Wie blicken sie auf das vergangene Jahr? Dazu Yazgülü Zeybek, Co-Landesvorsitzende der Grünen NRW.


AfD im Umfrage-Höhenflug

AfD im Umfrage-Höhenflug WDR 5 Morgenecho - Medienschau 03.06.2023 03:38 Min. Verfügbar bis 02.06.2024 WDR 5

© WDR 2023


Was muss sich ändern? Frauenförderung in der Sportbranche

Was muss sich ändern? Frauenförderung in der Sportbranche WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2023 05:44 Min. Verfügbar bis 02.06.2024 WDR 5

Champions-League-Finale im Frauen-Fußball ...und kaum jemand schaut hin. Warum eigentlich? Wir schauen auf Strukturen im Frauen-Sport mit Johanna Mühlbeyer, CEO und Gründerin von “Equalate“, Startup zur Förderung von Vielfalt in der Sportbranche.


Potenzial? Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel

Potenzial? Künstliche Intelligenz gegen Fachkräftemangel WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2023 06:29 Min. Verfügbar bis 02.06.2024 WDR 5

Die Sorge ist groß, dass Künstliche Intelligenz (KI) uns unsere Arbeit wegnimmt. Aber kann KI nicht auch eine Lösung gegen den Fachkräftemangel sein, zum Beispiel in der Pflege? Ein Interview mit Pflegeunternehmerin Kristine Lütke (FDP).


Plastikmüll: "Jahrelang nicht an der Wurzel bekämpft"

Plastikmüll: "Jahrelang nicht an der Wurzel bekämpft" WDR 5 Morgenecho - Interview 02.06.2023 05:25 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5

In Paris endet die UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll. "Es wird darum gerungen, die Produktion zu begrenzen", sagt Autor und Journalist Benedict Wermter. Sollte das nicht gelingen, könnte sich die Plastik-Produktion bis 2050 verdreifachen.


ARD-Deutschlandtrend: "Bleibt schwierig für die Ampel"

ARD-Deutschlandtrend: "Bleibt schwierig für die Ampel" WDR 5 Morgenecho - Interview 02.06.2023 06:38 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5

Die AfD ist mit 18 Prozent Zustimmung im aktuellen Deutschlandtrend neben der SPD zweitstärkste Kraft. "Das liegt daran, dass zur Zeit viele Bürger verunsichert sind", sagt Politologe Uwe Jun: "Und diese Verunsicherung drückt sich in Protest aus."


Krankenhausreform: "Man will Ruhe reinbringen"

Krankenhausreform: "Man will Ruhe reinbringen" WDR 5 Morgenecho - Interview 02.06.2023 04:52 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5

Die Grundstruktur für die Krankenhausreform steht. "Der Gedankengang ist vernünftig", sagt Sozialwissenschaftler Stefan Sell: "Aber wir müssen gleichzeitig die Grundversorgung aufbauen, sonst wird es enorme Versorgungsprobleme geben."


Europa-Gipfel in Moldau. "Ein starkes Signal"

Europa-Gipfel in Moldau. "Ein starkes Signal" WDR 5 Morgenecho - Interview 02.06.2023 06:54 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5

Der aktuelle Europa-Gipfel der 47 EPG-Staaten findet in Moldau statt. "Das ist eine klare Freundschaftsgeste", sagt Jürgen Hardt (CDU): "Für Moldau ist das total wichtig, die Menschen sind massiv bedroht durch Russland."


Krankenhausreform

Krankenhausreform WDR 5 Morgenecho - Medienschau 02.06.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 01.06.2024 WDR 5

© WDR 2023


Ein Monat Deutschlandticket: "Nicht gut genug"

Ein Monat Deutschlandticket: "Nicht gut genug" WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 06:30 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

Nur zwischen 400.000 und 500.000 Menschen hätte das Deutschlandticket seit seiner Einführung am 01. Mai 2023 in den ÖPNV holen können, sagt Verkehrsforscher Andreas Knie. Das Ticket sei aber nicht gut genug, um mehr Pendelnde in die Bahn zu locken.


Jugendliche in der IS-Falle: "Gesprächsraum schaffen"

Jugendliche in der IS-Falle: "Gesprächsraum schaffen" WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 06:31 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

Islamistische Prediger, die Jugendliche anwarben, seien von den Straßen in die sozialen Medien gewandert, sagt Streetworkerin Saloua Mohammed. Es sei wichtig, mit Jugendlichen über den Anlass zu reden, weshalb sie sich von diesen Kanälen angezogen fühlten.


EVG: Wieder drohen Bahnstreiks

EVG: Wieder drohen Bahnstreiks WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 04:14 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

Die Eisenbahngewerkschaft EVG droht erneut mit Streiks, die Verhandlungen zwischen der Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer GDL beginnen erst noch. Auf Reisende könnte jetzt noch einiges zukommen, sagt Birgit Eger, WDR-Wirtschaftsredaktion.


Gewalt im Kosovo: "Konflikt hat sehr tiefe Wurzeln"

Gewalt im Kosovo: "Konflikt hat sehr tiefe Wurzeln" WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 04:47 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

In der serbischen Öffentlichkeit sei der Verlust des Kosovos stark verwurzelt, sagt Politologe Vedran Džihić. Der serbische Präsident Vučić benutze die Spannungen zudem, um seine nationalistische Rhetorik zu verstärken und die Innenpolitik zu bespielen.


Festnahmen bei bundesweiten Anti-IS-Razzien

Festnahmen bei bundesweiten Anti-IS-Razzien WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 07:22 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

Bei bundesweiten Razzien wurden sieben Menschen festgenommen, die Spenden für den IS gesammelt haben sollen. Die Gelder sollten mutmaßlich für Personen in IS-Gefangenenlagern in Syrien benutzt werden, sagt ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg.


Tarifstreit bei der Bahn

Tarifstreit bei der Bahn WDR 5 Morgenecho - Medienschau 01.06.2023 03:52 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

© WDR 2023


Krank im Ausland: "Immer Versicherung abschließen"

Krank im Ausland: "Immer Versicherung abschließen" WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 06:30 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

Krank im Urlaub? Medizinische Versorgung im Ausland kann teuer werden. Elke Weidenbach, Verbraucherzentrale NRW rät: Gesetzlich Krankenversicherte sollten immer eine Auslandsreiseversicherung abschließen. Auch privat Versicherten empfiehlt sie dies.


Relegation? "Enttäuschungen und Frustration überwinden"

Relegation? "Enttäuschungen und Frustration überwinden" WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2023 05:59 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5

Auch im Sport gehe es darum, Emotionen durch neue Perspektiven zu verändern, sagt Sportpsychologe Thomas Graw. Es stellten sich nämlich nach vermehrten Niederlagen sonst schnell negative Suggestionen ein. Gegen die müsse man arbeiten.


Drohnenangriff in Moskau: "Es gibt drei Möglichkeiten"

Drohnenangriff in Moskau: "Es gibt drei Möglichkeiten" WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2023 07:52 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5

Moskau meldet Drohnenangriffe. Hat die Ukraine sie ausgeführt? "Wir müssen ehrlich sagen: Wir wissen es nicht", sagt Politologin Claudia Major, Expertin für Sicherheit und Verteidigung. Völkerrechtlich wäre ein Angriff militärischer Ziele aber gedeckt.


Flussfische in NRW: Artenvielfalt durch Ansiedlung

Flussfische in NRW: Artenvielfalt durch Ansiedlung WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2023 09:52 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5

Um die Artenvielfalt zu stärken, werden 40.000 Maifischlarven in den Rhein gesetzt. Zoologe Jost Borcherding von der Universität Köln erklärt, wie sinnvoll solche Projekte sind – und was man beachten muss, damit sie gelingen.


Funklöcher: "Die Lage wird sich verbessern"

Funklöcher: "Die Lage wird sich verbessern" WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2023 09:51 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5

Während einige Regionen mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G versorgt sind, kämpfen andere mit Funklöchern. "Ich habe die Hoffnung, dass wir Ende 2024 ganz woanders stehen", sagt Dirk Dolibog, Mobilfunkkoordinator im Hochsauerlandkreis.


Wie Rauchverbote die Kneipenlandschaft veränderten

Wie Rauchverbote die Kneipenlandschaft veränderten WDR 5 Morgenecho - Beiträge 31.05.2023 04:41 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5 Von Peter Hild

Als Restaurants und Kneipen bis auf wenige Ausnahmen das Rauchverbot einführen mussten, war die Befürchtung eines Kneipensterbens groß. Anlässlich des Weltnichtrauchertages hat sich Peter Hild in Düsseldorf umgehört, inwieweit sie sich bewahrheitet hat.


Habeck und das Heizungsgesetz

Habeck und das Heizungsgesetz WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2023 06:40 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5

Robert Habeck (Grüne) ist in Umfragen stark abgerutscht - nicht zuletzt wegen des Heizungsgesetzes. "Er könnte sicherlich einiges besser machen", sagt Politologin Ursula Münch. Aber FDP und Bild-Zeitung hätten die Menschen auch verunsichert.


Cum-Ex-Urteil gegen Hanno Berger

Cum-Ex-Urteil gegen Hanno Berger WDR 5 Morgenecho - Medienschau 31.05.2023 02:49 Min. Verfügbar bis 30.05.2024 WDR 5

© WDR 2023


Türkei: "Eingeschränktes demokratisches Umfeld"

Türkei: "Eingeschränktes demokratisches Umfeld" WDR 5 Morgenecho - Interview 30.05.2023 04:20 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5

Die Präsidentschaftswahlen in der Türkei hätten die Kriterien für demokratische Wahlen nicht erfüllt, sagt Frank Schwabe (SPD), Wahlbeobachtungsmission des Europarats. Am Ende sei Erdoğans Sieg aber trotzdem auf den Wunsch der Bevölkerung zurückzuführen.


UN-Plastikabkommen: Konsumbewusstsein "zu wenig"

UN-Plastikabkommen: Konsumbewusstsein "zu wenig" WDR 5 Morgenecho - Interview 30.05.2023 06:57 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5

In Paris wird ein UN-Plastikabkommen verhandelt. Beim Konsum von nicht wiederverwertbarem Plastik gebe es noch Nachholbedarf, sagt Politologe Stefan Schweiger. Es brauche gegen Greenwashing oder Mogelpackungen eine politische Regulierung.


IHK Köln über Kohleausstieg 2030: "Nicht realistisch"

IHK Köln über Kohleausstieg 2030: "Nicht realistisch" WDR 5 Morgenecho - Interview 30.05.2023 06:26 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5

Nach Berechnungen des energiewirtschaftlichen Instituts der Uni Köln sei der vorgezogene Kohleausstieg im Jahr 2030 nicht machbar, sagt Nicole Grünewald, IHK Köln. Die IHK sei für die Energiewende, aber eben auch für ein realistisches Datum.


Knapper Sieg für Erdoğan: "Spaltung der Gesellschaft"

Knapper Sieg für Erdoğan: "Spaltung der Gesellschaft" WDR 5 Morgenecho - Interview 30.05.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5

Der Wahlsieg von Amtsinhaber Erdoğan zeige eine Spaltung in der türkischen Gesellschaft, entlang der Linie zwischen Demokratie und Autokratismus, sagt Türkeiforscher Yaşar Aydın. Diese Polarisierung habe Erdoğan schon im Wahlkampf forciert.


Erdogan gewinnt Wahlen in der Türkei

Erdogan gewinnt Wahlen in der Türkei WDR 5 Morgenecho - Medienschau 30.05.2023 04:04 Min. Verfügbar bis 29.05.2024 WDR 5

© WDR 2023


Was bringt die Pflegereform in der Praxis?

Was bringt die Pflegereform in der Praxis? WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2023 05:24 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 5

Ziel der Pflegereform ist es unter anderem die Pflege zu Hause zu stärken und pflegende Angehörige zu entlasten. Martha Neumann pflegt Ihre Tochter seit über 33 Jahren. Wie alltagstauglich sind die Beschlüsse? Wir fragen nach.


Was würde ein Rückzug aus Mali bedeuten? - Blick von vor Ort

Was würde ein Rückzug aus Mali bedeuten? - Blick von vor Ort WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2023 07:14 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 5

Ist der Bundeswehreinsatz in Mali sinnvoll? Was würde ein Abzug für das Land und die Bevölkerung bedeuten? Über Erfahrungen und Erkenntnisse vor Ort sprechen wir mit Ulf Laessing, Leiter Regionalprogramm Sahel, Konrad Adenauer Stiftung in Bamako.


Die "Letzte Generation", der Klimaschutz und die Politik

Die "Letzte Generation", der Klimaschutz und die Politik WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2023 06:48 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 5

Die Politik unternehme nicht genug, um die Erderwärmung zu bremsen, so der Vorwurf der “Letzten Generation“. Stimmt das? Was wünscht sich die Forschung? Dazu Estelle Herlyn vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Entwicklung an der FOM Düsseldorf.


Erdogan oder Kilicdaroglu? Vor der Stichwahl in der Türkei

Erdogan oder Kilicdaroglu? Vor der Stichwahl in der Türkei WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2023 07:46 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 5

Am 28. Mai gibt es die erste Stichwahl in der Geschichte der Türkei. WDR-Reporterin Giselle Ucar ist zur Zeit im Land. Wie ist die Stimmung vor Ort? Wie blicken die Menschen auf die bevorstehende Stichwahl? Ein Interview


Bundestag beschließt Pflegereform

Bundestag beschließt Pflegereform WDR 5 Morgenecho - Medienschau 27.05.2023 04:25 Min. Verfügbar bis 26.05.2024 WDR 5

© WDR 2023


Pflegepersonal aus dem Ausland: "Nur in Großstädten"

Pflegepersonal aus dem Ausland: "Nur in Großstädten" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.05.2023 06:53 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5

Ausländische Pflegekräfte sollen den Pflegenotstand in Deutschland verbessern. "Die Anwerbung gelingt zunehmend, man darf sich das aber nicht als Lösung der Problematik vorstellen", sagt Pflegewissenschaftler Michael Isfort.


Rezession: Was kommt auf uns zu?

Rezession: Was kommt auf uns zu? WDR 5 Morgenecho - Interview 26.05.2023 06:16 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5

Die deutsche Wirtschaft ist in eine Rezession gerutscht. "Menschen mit geringen Einkommen haben einen massiven Verlust ihrer Kaufkraft", sagt Marcel Fratzscher, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Das werde bis ins nächste Jahr so bleiben.


Nachverdichtung: Eine Lösung für Wohnungsknappheit?

Nachverdichtung: Eine Lösung für Wohnungsknappheit? WDR 5 Morgenecho - Interview 26.05.2023 07:40 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5

Eine Maßnahme, um in Ballungszentren Wohnraum zu schaffen, ist die sogenannte Nachverdichtung. Ökonom Matthias Günther hat untersucht, wie viele Wohnungen man so gewinnen könnte: "Das geht bis 500.000 bis 600.000 Wohnungen in NRW."


Pflegereform: "Selbstgesteckte Ziele nicht erreicht"

Pflegereform: "Selbstgesteckte Ziele nicht erreicht" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.05.2023 07:40 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5

Im Bundestag steht ein Gesetz zur Entlastung der häuslichen Pflege zur Abstimmung. "Es ist viel zu wenig, um die selbst gesetzten Ziele der Koalition zu erreichen", sagt Eugen Brysch, Vorstand der Stiftung Patientenschutz.


Erinnerung an den Brandanschlag in Solingen

Erinnerung an den Brandanschlag in Solingen WDR 5 Morgenecho - Interview 26.05.2023 07:28 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5

Vor 30 Jahren kamen bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag in Solingen fünf Menschen ums Leben. Jörg Schönenborn, heute WDR-Programmdirektor, war einer der ersten Journalisten am Tatort: "Ich stand davor und es war wirklich schwer fassbar."


US-Wahlkampf: DeSantis verkündet Kandidatur

US-Wahlkampf: DeSantis verkündet Kandidatur WDR 5 Morgenecho - Medienschau 26.05.2023 03:41 Min. Verfügbar bis 25.05.2024 WDR 5

© WDR 2023


Kühnert warnt davor, "Unwettergemälde zu zeichnen"

Kühnert warnt davor, "Unwettergemälde zu zeichnen" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 09:08 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

Die Stimmung in der Ampelregierung sei freundlicher, als sie nach außen scheine, sagt Kevin Kühnert (SPD). Der Normalbetrieb in der Zusammenarbeit in der Groko mit der Union sei stressiger gewesen als die schwierigen Phasen in der Ampel-Regierung.


Lang zu Ampel-Streit: "Problem lässt sich lösen"

Lang zu Ampel-Streit: "Problem lässt sich lösen" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 07:57 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

Die Ampel habe bereits sehr viel zusammen hinbekommen, sagt Grünen-Chefin Ricarda Lang. Auch gerade gebe es viele gemeinsame Projekte. Manchmal sollte die Regierung aber weniger öffentlich über Punkte streiten, sondern mehr gemeinsam daran arbeiten.


DeSantis: Außenpolitisch "schwankende Positionen"

DeSantis: Außenpolitisch "schwankende Positionen" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 06:58 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

Innenpolitisch ist der US-Präsidentschaftsanwärter Ron DeSantis ein republikanischer Hardliner. Außenpolitisch habe er sich unterschiedlich geäußert, sagt Politologe Florian Böller. Das mache es schwer, sein mögliches Verhalten als Präsident einzuschätzen.


Sarpei zu Rassismus im Fußball: "Es muss gehandelt werden"

Sarpei zu Rassismus im Fußball: "Es muss gehandelt werden" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 06:44 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

Der deutsche Fußball gehe beim Kampf gegen Rassismus zwar in die richtige Richtung, es müsse aber noch viel passieren, sagt Ex-Bundesligaprofi Hans Sarpei. Auch in den Führungsebenen brauche es mehr Menschen mit Migrationsgeschichte.


Tag der vermissten Kinder: "Polizei direkt einschalten"

Tag der vermissten Kinder: "Polizei direkt einschalten" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 10:21 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

Laut BKA gab es 2022 16.600 vermisste Kinder. Die Hintergründe für ein Verschwinden seien sehr individuell, sagt Lars Bruhns, "Initiative Vermisste Kinder". Die meisten Fälle klärten sich auf, aber schneller Kontakt zur Polizei sei dennoch wichtig.


Ist die "Letzte Generation" kriminell?

Ist die "Letzte Generation" kriminell? WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 08:00 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

In sieben Bundesländern wurden Razzien gegen Mitglieder der "Letzten Generation" durchgeführt. Ihnen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Rechtswissenschaftler Mark Zöller erläutert die Rechtslage.


Festivalsaison: "Der Branche geht es nicht gut"

Festivalsaison: "Der Branche geht es nicht gut" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2023 09:24 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

Durch die Pandemie und die darauffolgenden Krisen leide auch die Konzert- und Festivalbranche sagt Stephan Thanscheidt, Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft. Durch Personal- und Materialmangel seien die Kosten explodiert.


Razzia gegen Letzte Generation

Razzia gegen Letzte Generation WDR 5 Morgenecho - Medienschau 25.05.2023 04:06 Min. Verfügbar bis 24.05.2024 WDR 5

© WDR 2023


Stadtwerke zu Wärmewende: "Gemeinsame Planung vor Ort"

Stadtwerke zu Wärmewende: "Gemeinsame Planung vor Ort" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2023 07:03 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR 5

Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) müsse mit der kommunalen Wärmeplanung verzahnt werden, sagt Dietmar Spohn, Stadtwerke Bochum. Für die Versorgung von Wärmepumpen müssten die Stromnetzwerke ausgebaut werden.


CSU-Delegation bei DeSantis: "Gespräche wichtig"

CSU-Delegation bei DeSantis: "Gespräche wichtig" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2023 06:49 Min. Verfügbar bis 23.05.2024 WDR 5

Dass der Besuch der CSU-Delegation beim republikanischen US-Präsidentschaftsanwärter Ron DeSantis aus einem innenpolitischen Interesse stattgefunden habe, stimme nicht, sagt Florian Hahn (CSU). Man habe einen Gesprächskanal suchen wollen.