Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Praxen entlasten: Wie sinnvoll sind Lauterbachs Pläne?

Praxen entlasten: Wie sinnvoll sind Lauterbachs Pläne? WDR 5 Morgenecho - Interview 29.06.2024 06:31 Min. Verfügbar bis 29.06.2025 WDR 5

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach soll Hausärztinnen und -ärzten entlasten. Wir sprechen mit Elke Cremer, Hausärztin aus Troisdorf und Vorstand des Hausärzteverbandes Nordrhein, über die Pläne.  


AfD-Bundesparteitag: Aufarbeitung der Skandale?

AfD-Bundesparteitag: Aufarbeitung der Skandale? WDR 5 Morgenecho - Interview 29.06.2024 07:36 Min. Verfügbar bis 29.06.2025 WDR 5

Die AfD kommt in Essen zum Bundesparteitag zusammen. Was steht auf der Agenda? Ist nach den zahlreichen Skandalen eine Aufarbeitung der Affären zu erwarten? Fragen an den AfD-Abgeordneten und Parteimitbegründer Kay Gottschalk.


TV-Duell Biden vs. Trump

TV-Duell Biden vs. Trump WDR 5 Morgenecho - Medienschau 29.06.2024 06:13 Min. Verfügbar bis 29.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Neue WDR-Intendantin ab 2025: Katrin Vernau

Neue WDR-Intendantin ab 2025: Katrin Vernau WDR 5 Morgenecho - Interview 28.06.2024 05:53 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5

Die Entscheidung ist gefallen. Ab 2025 wird die WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Sie wolle dafür sorgen, dass der WDR seinen Weg zur großen Reform noch schneller, konsequenter und mutiger gehen werde.


Heroinersatz-Ambulanz in Bielefeld beschlossen

Heroinersatz-Ambulanz in Bielefeld beschlossen WDR 5 Morgenecho - Interview 28.06.2024 07:48 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5

Die mit einem Privatanbieter entstehende Diamorphin-Ambulanz in Bielefeld solle vor allem Bielefelder versorgen und nicht zu groß sein, sagt Sozialdezernent Ingo Nürnberger. Man wolle vermeiden, mehr Menschen mit Drogenproblemen in die Stadt zu ziehen.


Bahnprobleme zur EM: "Sie hätten es besser wissen müssen"

Bahnprobleme zur EM: "Sie hätten es besser wissen müssen" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.06.2024 06:06 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5

Die Deutsche Bahn habe vor der Fußball-EM das Mögliche getan, um das zusätzliche Aufkommen von Fahrgästen zu meistern, sagt Detlef Neuß, Fahrgastverband Pro Bahn NRW. Das sei nach Jahrzehnten der Versäumnisse und Unterfinanzierung allerdings nicht viel.


Trump vs. Biden: "Trump im Auftritt der Stärkere"

Trump vs. Biden: "Trump im Auftritt der Stärkere" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.06.2024 06:42 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5

Trotz der haushohen inhaltlichen Überlegenheit Joe Bidens habe Donald Trump im TV-Duell den besseren Auftritt hingelegt, sagt Berater Peter Modler. Verlasse das Gegenüber die argumentative Ebene, solle man dies auch tun, um später dahin zurückkehren zu können.


Neues Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft

Neues Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft WDR 5 Morgenecho - Medienschau 28.06.2024 04:37 Min. Verfügbar bis 28.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Große Bauprojekte: "Wir brauchen viel zu viel Zeit"

Große Bauprojekte: "Wir brauchen viel zu viel Zeit" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.06.2024 06:19 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

Großbauprojekte brauchten viel zu viel Zeit, was zusätzliche Kosten verursache, sagt Heinrich Bökamp, Ingenieurkammer-Bau NRW. Dass so viele verschiedene Instanzen mitmischten, mache die Planung und Durchführung zusätzlich kompliziert.


Polit-Duelle im TV: "Es wird gelogen"

Polit-Duelle im TV: "Es wird gelogen" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.06.2024 07:27 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

In den USA und in Großbritannien gehören im aktuellen Wahlkampf TV-Debatten der Spitzenkandidaten dazu. Solche Duelle litten teilweise unter der Diskurszerstörung und Selbstverständlichkeit der Lügen einiger Teilnehmenden, sagt Politik-Berater Erik Flügge.


Radwege: "Verteilungsproblem des öffentlichen Raums"

Radwege: "Verteilungsproblem des öffentlichen Raums" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.06.2024 07:03 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

Die komplexen Zuständigkeiten beim Radverkehr machten Abstimmungen und Maßnahmen langwierig, sagt Rebecca Heinz, ADFC. Ein weiteres Problem sei die Zögerlichkeit von Kommunen, in den Autoverkehr einzugreifen. Es gebe genug Platz, aber ein Verteilungsproblem.


EM-Volunteer: "Stimmung und Leute sind fantastisch"

EM-Volunteer: "Stimmung und Leute sind fantastisch" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.06.2024 04:35 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

Die Fußball-EM wäre ohne die 16.000 freiwilligen Helfer nicht möglich. Im Interview spricht einer von ihnen, Lutz Nestmann aus Dortmund, über seine Arbeit in der Fanzone, die Begegnungen mit internationalen Fans und die Stimmung des Turniers.


Psychologin: "Gut, Langeweile auszuhalten"

Psychologin: "Gut, Langeweile auszuhalten" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.06.2024 04:55 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

Für viele Fans seien die zwei Tage ohne EM-Spiele sicherlich schwierig und von Langeweile geprägt, sagt Psychologin Sabrina Krauss. Es sei aber auch gut, ab und zu nichts zu machen. Wir seien gewohnt, uns ständig abzulenken, wobei das nicht förderlich sei.


Neue Abschiebepläne der Ampel

Neue Abschiebepläne der Ampel WDR 5 Morgenecho - Medienschau 27.06.2024 04:31 Min. Verfügbar bis 27.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


BMBF-Fördergeldaffäre: "Antisemitismus-Vorwurf ist Ablenkung"

BMBF-Fördergeldaffäre: "Antisemitismus-Vorwurf ist Ablenkung" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.06.2024 06:21 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

Forschenden, die sich gegen ein Verbot pro-palästinensischer Proteste ausgesprochen haben, wollte das Bildungsministerium Fördergelder kürzen. Das sei "äußerst kritisch", sagt Politologe Lars Lott, der am "Academic Freedom Index" mitarbeitet.


Assange frei: "Es bleibt ein bitterer Beigeschmack"

Assange frei: "Es bleibt ein bitterer Beigeschmack" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.06.2024 06:05 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

Whistleblower Julian Assange ist durch einen Deal mit den USA nun frei. "Die jahrelange Drangsalierung hat die Arbeit von Journalisten und Whistleblowern erschwert", sagt Kosmas Zittel, Whistleblower-Netzwerk: "Den Schaden hat die Demokratie."


Diskriminierung bei Bewerbung: "Nachweis praktisch unmöglich"

Diskriminierung bei Bewerbung: "Nachweis praktisch unmöglich" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.06.2024 05:24 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

Diskriminierung bei Bewerbungen kann sehr subtil verlaufen. "An Frauen, die Kinder haben könnten, wird zum Beispiel ein höherer Anspruch gestellt", sagt Bewerbungscoach Volker Klärchen: "Sie müssen sich mehr Mühe geben, trotz fachlicher Qualifikation."


Agrarökonom: Kritik der Bauern "enorme Rosinenpickerei"

Agrarökonom: Kritik der Bauern "enorme Rosinenpickerei" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.06.2024 05:38 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

Der Bauernverband kritisiert das geplante Entlastungspaket der Bundesregierung. "Man müsste vom Bauernverband verlangen, eine bessere Lösung anzubieten, wie man die bestehenden Probleme in den Griff bekommt", sagt Agrarökonom Alfons Balmann.


Künast zu Agrarpaket: "Das ist der erste Schritt"

Künast zu Agrarpaket: "Das ist der erste Schritt" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.06.2024 07:57 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

Die Ampel plant ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft. Bauernpräsident Rukwied (CDU) kritisiert es als "Päckchen". "Das sind bis zu 90 Millionen Euro im Jahr ", sagt Agrarpolitikerin Renate Künast (Grüne). Das hätten andere im Spar-Haushalt nicht.


Freilassung von Julian Assange

Freilassung von Julian Assange WDR 5 Morgenecho - Medienschau 26.06.2024 04:26 Min. Verfügbar bis 26.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Kabel-TV im Mietshaus: Was sich zum Juli 2024 ändert

Kabel-TV im Mietshaus: Was sich zum Juli 2024 ändert WDR 5 Morgenecho - Interview 25.06.2024 05:01 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

Bisher konnten Vermieter:innen einen Sammelvertrag mit einem Kabelanbieter abschließen und die Gebühren dafür auf die Nebenkosten aller umlegen. Dieses "Nebenkostenprivileg" endet nun. Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, was das bedeutet.


Demografischer Wandel: "Müssen mehr und länger arbeiten"

Demografischer Wandel: "Müssen mehr und länger arbeiten" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.06.2024 06:38 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

Die Wirtschaftslage in Deutschland ist mäßig. Müssen wir mehr arbeiten? Ja, sagt Holger Schäfer, Institut der Deutschen Wirtschaft: "Kurzfristig hilft nur noch eine Intensivierung der Zuwanderung und eine Verlängerung der Arbeitszeit."


Coronapolitik aufarbeiten: "Ganze Breite abbilden"

Coronapolitik aufarbeiten: "Ganze Breite abbilden" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.06.2024 07:11 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

Kanzler Scholz (SPD) meint, dass die Corona-Politik gut in einem Bürgerrat aufgearbeitet werden könnte. "Ich finde so ein Thema gehört auch ins Parlament", sagt Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU): "Eine Kombination wäre ein guter Weg."


Frankreich vor Neuwahlen: "Es wird konfrontativ"

Frankreich vor Neuwahlen: "Es wird konfrontativ" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.06.2024 05:47 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

Präsident Macron hat nach den Verlusten seiner Allianz bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich angesetzt. "Das hat vor allem zu einer weiteren Zuspitzung der Spannungen geführt", sagt Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut.


Widerspruchsregelung bei der Organspende?

Widerspruchsregelung bei der Organspende? WDR 5 Morgenecho - Medienschau 25.06.2024 05:28 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Welt-Wasserkonferenz: "Zukunftsgerechte Antworten gefordert"

Welt-Wasserkonferenz: "Zukunftsgerechte Antworten gefordert" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.06.2024 08:03 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 5

Bei der Weltkonferenz zu Wasser- und Abwassertechnologien in Essen wird es auch um Klimaschutz gehen. "Eine Wasserwirtschaft im Klimawandel muss sich anpassen", sagt Wasserexperte Frank Obenaus: "Wir haben noch nicht alle Antworten auf Dürreperioden."


Zölle auf chinesische E-Autos: "Rechtlich sauber"

Zölle auf chinesische E-Autos: "Rechtlich sauber" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.06.2024 07:45 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 5

Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hat mit China über die geplanten "Strafzölle" auf E-Autos gesprochen. "Die Ausgleichszölle sind gut begründet", sagt Ökonom Jens Südekum. "China hat auch gerade kein Interesse an einem Handelskrieg mit der EU."


Habeck in China

Habeck in China WDR 5 Morgenecho - Medienschau 24.06.2024 03:39 Min. Verfügbar bis 24.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Einkaufen bei Temu: "Ein Lottospiel"

Einkaufen bei Temu: "Ein Lottospiel" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.06.2024 07:16 Min. Verfügbar bis 22.06.2025 WDR 5

Die Verkaufsplattform Temu hat mit aggressiver Werbung und Billigpreisen viele Kunden in Europa gewonnen. Doch es sei Vorsicht geboten, sagt Verbraucherschützer Oliver Buttler: Viele Produkte entsprächen nicht den europäischen Sicherheitsstandards.


Argentiniens Präsident Milei: Für welche Politik steht er?

Argentiniens Präsident Milei: Für welche Politik steht er? WDR 5 Morgenecho - Interview 22.06.2024 09:45 Min. Verfügbar bis 22.06.2025 WDR 5

Argentiniens Präsident Javier Milei nannte sich im Wahlkampf "Anarchokapitalist" und trat mit einer Kettensäge auf. Nun besucht er Deutschland. "Ohne Milei hätten wir eine noch größere Krise", sagt der Ökonom und gebürtige Argentinier Federico Foder.


Gesine Cukrowski: Ältere Frauen in der Filmbranche

Gesine Cukrowski: Ältere Frauen in der Filmbranche WDR 5 Morgenecho - Interview 22.06.2024 07:22 Min. Verfügbar bis 22.06.2025 WDR 5

Als eine der wenigen weiblichen Schauspielerinnen gelang Meryl Streep die Fortsetzung ihrer Karriere auch im steigenden Alter. Ein Interview mit Schauspielerin Gesine Cukrowski über die Sichtbarkeit von Frauen in Film und Fernsehen.


Slowakei schafft öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab

Slowakei schafft öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab WDR 5 Morgenecho - Medienschau 22.06.2024 04:16 Min. Verfügbar bis 22.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Krisenprävention: Schulen "sehr unterschiedlich aufgestellt"

Krisenprävention: Schulen "sehr unterschiedlich aufgestellt" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.06.2024 06:42 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

Gewalttaten treten auch an deutschen Schulen immer wieder auf. Polizeiwissenschaftler Peer-Niclas Unger bietet deshalb Fortbildungen an Schulen an. "Wir zeigen natürlich auf, was ich im Ernstfall mache, aber viel wichtiger ist die Prävention", sagt er.


Kommunen: "Brauchen schnellere Asylverfahren"

Kommunen: "Brauchen schnellere Asylverfahren" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.06.2024 07:06 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat über die Asylpolitik beraten. "Die Drittstaatenlösung ist ein guter Ansatz, aber wir brauchen auch praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen", sagt Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister von Münster.


Bundesländer für Drittstaatenplan

Bundesländer für Drittstaatenplan WDR 5 Morgenecho - Medienschau 21.06.2024 03:17 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Klimaschutz: Warum fällt Handeln so schwer?

Klimaschutz: Warum fällt Handeln so schwer? WDR 5 Morgenecho - Interview 21.06.2024 10:27 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

Trotz Wissen um den Klimawandel fällt Handeln uns schwer. Was kann man tun? "Statt von Verzicht sollten wir vielleicht von einem Tausch reden", sagt Psychologe Thomas Brudermann: "Wir tauschen etwas ein und bekommen dafür eine lebenswerte Zukunft."


Israel: "Intensität der Proteste gegen Netanjahu nimmt zu"

Israel: "Intensität der Proteste gegen Netanjahu nimmt zu" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.06.2024 06:54 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5

Aus Israels Bevölkerung werden lautstark Neuwahlen gefordert. Chancen für eine Regierung, die wieder Friedensgespräche führt? "Ich weiß nicht, wo wir die gerade im politischen Spektrum finden sollten", sagt Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung.


Bevölkerungsprognose: "Dürfen Infrastruktur nicht abwickeln"

Bevölkerungsprognose: "Dürfen Infrastruktur nicht abwickeln" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.06.2024 07:26 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat eine Bevölkerungsprognose für 2045 errechnet. "Man muss sich sehenden Auges darauf vorbereiten", sagt Abteilungsleiter Peter Jakubowski: "In schwachen Gebieten nicht den Kopf in den Sand stecken."


Unsterblichkeit durch KI: "Entwertet unsere Entscheidungen"

Unsterblichkeit durch KI: "Entwertet unsere Entscheidungen" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.06.2024 07:11 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Dank KI könnte ein Avatar, gespeist mit unseren Daten, eine virtuelle Kopie von uns unendlich lange agieren lassen. "Wenn wir alle Limitationen entfernen, können wir auch nicht mehr wirklich leben", sagt Philosophieprofessor Martin Booms.


Kreis Euskirchen: Reaktion auf die Bevölkerungsprognose

Kreis Euskirchen: Reaktion auf die Bevölkerungsprognose WDR 5 Morgenecho - Interview 20.06.2024 05:45 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Der Kreis Euskirchen soll bis 2045 mit einem großen Bevölkerungszuwachs rechnen können. "Wir leben mit 200.000 Menschen im Kreis Euskirchen, wenn da Menschen dazukommen, ist das mit Hausaufgaben verbunden", sagt Landrat Markus Ramers (SPD).


EM-Fans: "Europäisches, buntes, feierndes Miteinander"

EM-Fans: "Europäisches, buntes, feierndes Miteinander" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.06.2024 06:14 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Die Fans der Fußball-EM scheinen unabhängig vom Spielausgang gut gelaunt – insbesondere die Schotten. "Das ist wahrhafte, vorbildliche, faszinierende Fankultur", sagt Fanforscher Harald Lange. Für Deutschland sei das prinzipiell auch möglich.


Asyl in Drittstaaten: "Sollten Abkommen verhandeln"

Asyl in Drittstaaten: "Sollten Abkommen verhandeln" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.06.2024 08:32 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Kanzler Scholz (SPD) und die Ministerpräsident:innen beraten Themen zur Migration. Gesprochen wird auch über Asylverfahren in Drittstaaten. Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher Gerald Knaus vergleicht das "Ruanda-Modell" und die aktuelle Lage.


Dreyer-Rücktritt: „Schritt aus eigener Erkenntnis“

Dreyer-Rücktritt: „Schritt aus eigener Erkenntnis“ WDR 5 Morgenecho - Interview 20.06.2024 06:15 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, will ihr Amt niederlegen. "Ein souveräner Rücktritt aus eigener Entscheidung gibt Anerkennung", sagt Journalist und Autor Moritz Küpper. Dreyer sei ein Beispiel für einen gelungenen Rücktritt.


Malu Dreyer kündigt Rücktritt an

Malu Dreyer kündigt Rücktritt an WDR 5 Morgenecho - Medienschau 20.06.2024 04:27 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Strafzölle auf E-Autos: "Auf fairen Handel pochen"

Strafzölle auf E-Autos: "Auf fairen Handel pochen" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.06.2024 07:13 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

Unter chinesischen Strafzöllen auf E-Autos aus der EU würden alle Unternehmen in der Lieferkette leiden, sagt Arndt Kirchhoff, Unternehmensverbände NRW. Er plädiert dafür, dass beide Handelspartner sich gegenseitig freien Zugang gewähren.


Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: "Pandemisches Ausmaß"

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: "Pandemisches Ausmaß" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.06.2024 06:21 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

Die EU will sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz durch KI bekämpfen. Es dürften eigentlich gar keine Handys im Umlauf sein, die das Öffnen und Versenden solchen Materials ermöglichten, sagt Sebastian Fiedler (SPD).


Verfassungsschutzbericht: Was die Behörde leisten kann

Verfassungsschutzbericht: Was die Behörde leisten kann WDR 5 Morgenecho - Interview 19.06.2024 06:08 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt. Trotz zunehmendem Extremismus in allen Bereichen erfülle der Verfassungsschutz seine Aufgaben gut, sagt Michael Götschenberg, ARD-Reporter für Innere Sicherheit.


FDP: "Scannen privater Kommunikation ist Riesenfehler"

FDP: "Scannen privater Kommunikation ist Riesenfehler" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.06.2024 06:26 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

Die EU möchte mit Hilfe von KI das Verbreiten von Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern verhindern. Eine solche "Chatkontrolle" der privaten Kommunikation von Bürgerinnen und Bürgern sei aber ein großer Fehler, sagt Konstantin Kuhle (FDP).


Zucker-Industrie: "Freie Entscheidung der Verbraucher"

Zucker-Industrie: "Freie Entscheidung der Verbraucher" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.06.2024 06:30 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

Natürlich gebe es in unserer Gesellschaft ein Übergewichtsproblem, sagt Günther Tissen, Wirtschaftliche Vereinigung Zucker. Doch am Ende gehe es nicht primär um Zucker, sondern um die Kalorienbilanz, eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung.


Verfassungsschutzbericht

Verfassungsschutzbericht WDR 5 Morgenecho - Medienschau 19.06.2024 03:49 Min. Verfügbar bis 19.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024