Gut informiert in den Tag

WDR 5 Morgenecho

Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Flüchtlingsunterbringung: "Geld noch nicht bei Kommunen"

Flüchtlingsunterbringung: "Geld noch nicht bei Kommunen" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.09.2023 08:09 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

Immer mehr Flüchtlingsunterkünfte sind überlastet. Was muss passieren? "Es gibt durchaus Hebel, wie die Bundes- und die Landesregierung uns Kommunen deutlich besser unterstützen könnten", sagt die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Die Grünen).


Nach der Kohle: Wie kann der Strukturwandel gelingen?

Nach der Kohle: Wie kann der Strukturwandel gelingen? WDR 5 Morgenecho - Interview 26.09.2023 06:34 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

WDR ist auf Tour. Diesmal in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein, wo lange Zeit Steinkohle abgebaut wurde. Bei der Transformation müsse man das Gemeinwohl und die Wirtschaftlichkeit zusammenführen, sagt Julia Haske, Forschungszentrum Nachbergbau.


Fremdsprachen lernen in Zeiten von Übersetzungssoftware

Fremdsprachen lernen in Zeiten von Übersetzungssoftware WDR 5 Morgenecho - Interview 26.09.2023 06:03 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

Der 26.09. ist der Europäische Tag der Sprachen. Welche Bedeutung haben Fremdsprachen heute noch? "Wenn ich in einer anderen Sprache denke, habe ich oft auch eine ganz andere Perspektive auf dieselben Dinge", sagt Philologin Aline Willems.


Kosovo-Konflikt: "Ähnelt immer mehr Jugoslawien"

Kosovo-Konflikt: "Ähnelt immer mehr Jugoslawien" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.09.2023 08:09 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

Im Konflikt zwischen Serbien und Kosovo ist die Lage eskaliert, es gab mehrere Tote. "Das ist Ergebnis der verfehlten Politik von Vučić", sagt Josep Juratovi (SPD). Deutschlands Politik habe die Autokratie des serbischen Präsidenten unterstützt.


Bundeswehr im Kosovo: "Wir müssen hinschauen"

Bundeswehr im Kosovo: "Wir müssen hinschauen" WDR 5 Morgenecho - Interview 26.09.2023 07:01 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

Seit 1999 sind Soldat:innen der Bundeswehr im Kosovo aktiv. Nun ist der dortige Konflikt eskaliert. "Offensichtlich gibt es da Brandstifter", sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): "Es muss in unserem Interesse sein, dort für Ruhe zu sorgen."


Wohnungsbaugipfel - die Ergebnisse

Wohnungsbaugipfel - die Ergebnisse WDR 5 Morgenecho - Medienschau 26.09.2023 04:35 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Krisenübung: "Cybersicherheitsniveau erhöhen"

Krisenübung: "Cybersicherheitsniveau erhöhen" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.09.2023 09:03 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 5

Bei der "Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung/Exercise" (LÜKEX) soll der Umgang mit Cyberangriffen geübt werden. Dabei gehe es neben Prävention auch um Abwehr, sagt Claudia Plattner, Chefin des Bundesamts für IT-Sicherheit.


Wohngipfel-Boykott: "Wenig bis nichts passiert"

Wohngipfel-Boykott: "Wenig bis nichts passiert" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.09.2023 09:59 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 5

Mit dem Boykott des Wohngipfels wolle man ein Zeichen setzen, sagt Alexander Rychter, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen. Auf die Warnungen der Wohnungswirtschaft habe die Bundesregierung bisher nicht reagiert.


Der Baugipfel im Kanzleramt

Der Baugipfel im Kanzleramt WDR 5 Morgenecho - Medienschau 25.09.2023 04:39 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Missbrauch in der Kirche: "Fälle vertuscht"

Missbrauch in der Kirche: "Fälle vertuscht" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.09.2023 11:13 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 5

Mangelnde Aufklärung von Fällen sexualisierter Gewalt in der Kirche hingen auch mit der Vertuschung innerhalb der Kirche zusammen, sagt NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Die Grünen). Staatsanwaltschaften müssten konsequent vorgehen – auch gegen Kleriker.


Weniger Bildschirmzeit: Wie kriegt man Eltern mit ins Boot?

Weniger Bildschirmzeit: Wie kriegt man Eltern mit ins Boot? WDR 5 Morgenecho - Interview 23.09.2023 08:14 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin hat Leitlinien für die Bildschirmnutzung veröffentlicht. Doch wie ist das einzuhalten? Fragen an die Medienpädagogin Lidia de Reese, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter.


CSU-Parteitag: (Wieder-)Wahl des Parteichefs

CSU-Parteitag: (Wieder-)Wahl des Parteichefs WDR 5 Morgenecho - Interview 23.09.2023 06:49 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Auf dem CSU-Parteitag wird der aktuelle Parteichef Markus Söder höchstwahrscheinlich wiedergewählt. Helmut Schleich ist Kabarettist - und Bayer. Wie ist sein Blick auf den bayerischen Ministerpräsidenten?


Zeche Zollverein: Wie verwaltet man Welterbe?

Zeche Zollverein: Wie verwaltet man Welterbe? WDR 5 Morgenecho - Interview 23.09.2023 06:51 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Die Zeche Zollverein in Essen feiert Großes Zechenfest. Seit 2001 ist sie UNESCO-Weltkultur-Erbe. Wie ist es eigentlich, so ein Weltkultur-Erbe zu managen? Fragen an Hans-Peter Noll (CDU), Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zeche Zollverein.


Anfeindungen wegen Unterschieden bei Wetterdaten

Anfeindungen wegen Unterschieden bei Wetterdaten WDR 5 Morgenecho - Interview 23.09.2023 07:35 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Einige Kritiker werfen dem WDR vor, mit falschen Wetterdaten Framing zu betreiben. Wir klären Fragen zu Wetterdaten und Klima mit Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke.


Die Bergkarabach-Frage: Sprengstoff für eine ganze Region?

Die Bergkarabach-Frage: Sprengstoff für eine ganze Region? WDR 5 Morgenecho - Interview 23.09.2023 06:11 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Nach kurzen heftigen Kämpfen hat Aserbaidschan den militärischen Sieg über Armenien im Berg-Karabach-Konflikt erklärt. Was bedeutet das für die Region? Interview mit Stephan Malerius, Leiter des Regionalprogramms "Politischer Dialog Südkaukasus" der Konrad-Adenauer-Stiftung.


Vorschläge der Union zur Migration

Vorschläge der Union zur Migration WDR 5 Morgenecho - Medienschau 23.09.2023 03:39 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Bundesweite Proteste: Bündnis "Bildungswende JETZT"

Bundesweite Proteste: Bündnis "Bildungswende JETZT" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.09.2023 06:28 Min. Verfügbar bis 22.09.2024 WDR 5

Das Bündnis "Bildungswende JETZT!" ruft zu einem großen Bildungsprotest auf. Es beklagt, Deutschland stecke in einer der schwersten Bildungskrisen. Christian Bickmann von der Landeselternkonferenz NRW zu den Forderungen des Bündnisses.


Verzicht auf chinesische 5G-Technik: Darum geht es

Verzicht auf chinesische 5G-Technik: Darum geht es WDR 5 Morgenecho - Interview 22.09.2023 06:06 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

Das Bundesinnenministerium prüft, ob Komponenten chinesischer Hersteller aus Sicherheitsgründen aus deutschen Mobilfunknetzen verbannt werden sollten. Birgit Eger aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erläutert die Hintergründe.


Aktionstage "Zu Fuß zur Schule": Eine gute Idee?

Aktionstage "Zu Fuß zur Schule": Eine gute Idee? WDR 5 Morgenecho - Interview 22.09.2023 05:21 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

"Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" - dazu rufen unter anderem das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verkehrsclub VCD bei ihren bundesweiten Aktionstagen auf. Kinder bräuchten in der Tat mehr Bewegung, sagt Bildungsforscher Klaus Zierer.


Nationale Wasserstoffstrategie: "Noch problematisch"

Nationale Wasserstoffstrategie: "Noch problematisch" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.09.2023 06:41 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

limafreundlicher "grüner" Wasserstoff soll künftig Erdgas, Kohle und Öl ersetzen. Übergangsweise soll auch "blauer" Wasserstoff eingesetzt werden. Die geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland, Christiane Averbeck, sieht das kritisch.


Polen: keine neuen Waffen für die Ukraine

Polen: keine neuen Waffen für die Ukraine WDR 5 Morgenecho - Medienschau 22.09.2023 03:45 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Stand der Dinge: Militärhilfe der USA für die Ukraine

Stand der Dinge: Militärhilfe der USA für die Ukraine WDR 5 Morgenecho - Interview 22.09.2023 07:08 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in den USA für weitere Waffenhilfe geworben. Diese wird von einigen Republikanern nun kritisiert. Das sei sehr ungewöhnlich, denn traditionell seien sie für eine Führungsrolle der USA, so Historiker Donal O'Sullivan.


Libyen nach der Flut: Zähe Hilfe, aufkeimende Wut

Libyen nach der Flut: Zähe Hilfe, aufkeimende Wut WDR 5 Morgenecho - Interview 21.09.2023 06:12 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5

Nach den Überschwemmungen ist die Lage in Libyen weiterhin katastrophal. In der am stärksten betroffenen Gegend in Darna haben die Menschen den Eindruck, sie würden von der politischen Elite im Stich gelassen, sagt Politologin Inga Trauthig.


Klamme NRW-Kommunen: "Am Ende unserer Möglichkeiten"

Klamme NRW-Kommunen: "Am Ende unserer Möglichkeiten" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.09.2023 06:25 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5

Die Kommunen in NRW geraten immer stärker in eine finanzielle Notlage. Eckhard Ruthemeyer (CDU) vom Städte- und Gemeindebund NRW sieht die Gefahr, dass freiwillige Leistungen wie der Betrieb von Bädern oder soziale Hilfen zurückgefahren werden müssen.


Segnung homosexueller Paare in Köln: "Sehr beeindruckend"

Segnung homosexueller Paare in Köln: "Sehr beeindruckend" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.09.2023 06:38 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5

Aus Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki haben katholische Priester eine Segnungsfeier für gleichgeschlechtliche Paare vor dem Kölner Dom zelebriert. "Es war wunderbar", sagt Pfarrer Herbert Ullmann aus Mettmann, der die Feier beobachtete.


Mehr Angriffe im öffentlichen Dienst

Mehr Angriffe im öffentlichen Dienst WDR 5 Morgenecho - Interview 21.09.2023 05:41 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5

Ob Rettungsdienst, Polizei oder Buspersonal: Die Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nimmt zu. "Das schnellere Ausleben von Gewalt ist in vielen Formen des Lebens beobachtbar", sagt Konfliktforscher Tobias Hecker.


Nancy Faeser, der Fall Schönbohm und die Hessenwahl

Nancy Faeser, der Fall Schönbohm und die Hessenwahl WDR 5 Morgenecho - Medienschau 21.09.2023 04:46 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Notrufnummern: "Im modernen Rettungsdienst neu denken"

Notrufnummern: "Im modernen Rettungsdienst neu denken" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.09.2023 05:43 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 5

Vor 50 Jahren wurden die Notrufnummern 110 und 112 eingeführt. Später kam noch die Nummer 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst hinzu. Diese müsste schneller bedient werden und besser mit der 112 zusammenarbeiten, so Mediziner Christian Hermanns.


Missbrauch durch Kardinal Hengsbach? "Dramatischer Fall"

Missbrauch durch Kardinal Hengsbach? "Dramatischer Fall" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.09.2023 07:12 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 5

Die Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen den verstorbenen Essener Kardinal Franz Hengsbach seien plausibel, sagt Theologe Thomas Schüller. Hengsbach sei eine Ikone des Essener Bistums gewesen, nun sehe man die "Fratze der Katholischen Kirche".


Lehrkräftemangel: "Ansprüche an Bildung gestiegen"

Lehrkräftemangel: "Ansprüche an Bildung gestiegen" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.09.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 5

In Deutschland fehlen zehntausende Lehrkräfte. Diese Zahl werde in Zukunft noch deutlich größer werden, sagt Journalist Armin Himmelrath. Verantwortlich dafür seien unter anderem auch die gestiegenen Anforderungen an die Lehrkräfte.


Scholz bei UN-Generalversammlung – "Signal ist stark"

Scholz bei UN-Generalversammlung – "Signal ist stark" WDR 5 Morgenecho - Interview 20.09.2023 05:52 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 5

Jürgen Hardt (CDU) hält Scholz’ Appell für fortlaufende Hilfen für die Ukraine bei der UN-Generalversammlung für ein starkes Signal. Trotzdem würde er sich wünschen, dass der Kanzler auch der Lieferung von Taurus-Raketen zustimmen würde.


Migrationspolitik als Wahlkampfhelfer?

Migrationspolitik als Wahlkampfhelfer? WDR 5 Morgenecho - Medienschau 20.09.2023 04:20 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Migration: "Brauchen humanitäre Aufnahmeprogramme"

Migration: "Brauchen humanitäre Aufnahmeprogramme" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.09.2023 05:36 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 5

Nachdem Tausende Migranten auf der italienischen Insel Lampedusa eintrafen, ist die Debatte über die EU-Flüchtlingspolitik erneut entbrannt. Migrationsforscher Marcus Engler fordert, die "Migrationsbewegung in reguläre, sichere Wege umzulenken".


Weitere Flüchtlingsaufnahme: "Sorge zu spüren"

Weitere Flüchtlingsaufnahme: "Sorge zu spüren" WDR 5 Morgenecho - Interview 19.09.2023 05:04 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 5

Rund 300 Geflüchtete sind in Lindlar untergebracht, viele von ihnen dezentral. Allerdings komme das Modell "jetzt auch an die Grenze", sagt Bürgermeister Georg Ludwig (CDU). Als Leiter einer Kommune fühle er sich "ein Stück weit alleingelassen".


Andreas Rettig der Heilsbringer beim DFB?

Andreas Rettig der Heilsbringer beim DFB? WDR 5 Morgenecho - Medienschau 19.09.2023 05:19 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


50 Jahre in der UNO: "Deutschland ist verlässlich"

50 Jahre in der UNO: "Deutschland ist verlässlich" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.09.2023 06:31 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 WDR 5

Vor 50 Jahren wurde Deutschland in die Vereinten Nationen aufgenommen. "Miteinander zu sprechen ist eine ganz wichtige Aufgabe, weil dadurch Vertrauen entsteht zwischen den Nationen und den Völkern der Welt", sagt Politikwissenschaftlerin Manuela Scheuermann.


Lampedusa und die Migration

Lampedusa und die Migration WDR 5 Morgenecho - Medienschau 18.09.2023 04:41 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Cum-Ex: Erwartungen an Prozess gegen Olearius

Cum-Ex: Erwartungen an Prozess gegen Olearius WDR 5 Morgenecho - Interview 18.09.2023 09:07 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 WDR 5

Am Bonner Landgericht startet der Prozess gegen den ehemaligen Warburg-Chefbanker Christian Olearius. "Ich erwarte eine Aufklärung, mit welcher kriminellen Energie vorgegangen wurde", sagt Finanzexperte und ehemaliger Linkenpolitiker Fabio de Masi.


Islamkritik: "Innermuslimische Debatte fehlt"

Islamkritik: "Innermuslimische Debatte fehlt" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.09.2023 08:22 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 WDR 5

Auf Kritik am Islam gibt es mitunter empfindliche Reaktionen. "Innermuslimisch muss eine kritische Diskussion starten", sagt Religionssoziologe Rauf Ceylan: "Man muss die westliche Kritikkultur verinnerlichen."


Eine Zeitreise – Lederhosen und Dirndl

Eine Zeitreise – Lederhosen und Dirndl WDR 5 Morgenecho - Interview 16.09.2023 06:26 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

Überall, wo das Oktoberfest gefeiert wird, sind Dirndl und Lederhosen Standard. Aber wo hat die Kleidung ihren Ursprung? Was verbinden wir heute mit der typisch bayerischen Tracht? Dazu Alexander Wandinger vom Zentrum für Trachtengewand.


Was tun? Das Problem mit den Geisternetzen

Was tun? Das Problem mit den Geisternetzen WDR 5 Morgenecho - Interview 16.09.2023 05:07 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

Jedes Jahr landen tausende Tonnen Fischernetze im Wasser. Diese Geisternetze sind eine Gefahr für Meeresbewohner, Schifffahrt und das Ökosystem. Wie kann Meeresschutz gelingen? Dazu Sebastian Unger, Meeresbeauftragter der Bundesregierung.


Steht die Brandmauer noch? Das Verhältnis der CDU zur AfD

Steht die Brandmauer noch? Das Verhältnis der CDU zur AfD WDR 5 Morgenecho - Interview 16.09.2023 08:47 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

Die CDU hat mit Stimmen der AfD im Thüringer Landtag die Absenkung der Grunderwerbsteuer durchgesetzt. Mit der AfD zusammenarbeiten? Für die CDU eigentlich ein rotes Tuch. Fällt hier eine Brandmauer? Dazu Mike Mohring (CDU), Thüringer Landtag.


Zehntausende bei Klimastreik

Zehntausende bei Klimastreik WDR 5 Morgenecho - Medienschau 16.09.2023 04:13 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Sanierung des Schienennetzes – Mit welchen Auswirkungen?

Sanierung des Schienennetzes – Mit welchen Auswirkungen? WDR 5 Morgenecho - Interview 16.09.2023 08:02 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

Um das Schienennetz der Deutschen Bahn zu sanieren, will das Unternehmen wichtige Teilstrecken monatelang komplett sperren. Was bedeutet das für den Güterverkehr und die Industrie? Dazu Güterbahn-Geschäftsführer Peter Westenberger.


Wie können deutsche Patenschaften Iraner:innen helfen?

Wie können deutsche Patenschaften Iraner:innen helfen? WDR 5 Morgenecho - Interview 16.09.2023 07:59 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte vergibt Patenschaften an Politiker:innen. Die NRW-Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat (SPD) hat eine Patenschaft für einen inhaftierten Iraner. Entscheidend sei, Aufmerksamkeit herzustellen, sagt sie.


Weniger Geld für Freiwilligendienste: Was bedeutet das?

Weniger Geld für Freiwilligendienste: Was bedeutet das? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.09.2023 05:46 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

Die Bundesregierung will den Etat für Freiwilligendienste drastisch kürzen. "Ein Drittel bis ein Viertel der Plätze könnte man nicht besetzen", sagt Rainer Hub, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement: "Ein deutlicher Verlust an Lebensqualität."


Iran: "Eiserne Faust des Regimes kann nicht überall zupacken"

Iran: "Eiserne Faust des Regimes kann nicht überall zupacken" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.09.2023 06:58 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

Der Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr löste im Iran eine riesige Protestwelle aus. Wie ist die aktuelle Situation? "Unterhalb der sichtbaren Oberfläche passiert eine ganze Menge", sagt die deutsch-iranische Journlistin Ferdos Forudastan.


Thüringer CDU setzt mit AfD und FDP Steuersenkung durch

Thüringer CDU setzt mit AfD und FDP Steuersenkung durch WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.09.2023 03:35 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

© WDR 2023


Rosch Haschana - Das jüdische Neujahrsfest

Rosch Haschana - Das jüdische Neujahrsfest WDR 5 Morgenecho - Interview 15.09.2023 05:17 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

Das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana beginnt. Die gebürtige Amerikanerin Susan Borofsky leitet in einer jüdischen Gemeinde in Düsseldorf Gottesdienste. Sie erklärt, was an diesem Tag gefeiert wird.


Ukrainischer Botschafter Makeiev zu Netrebko-Auftritt

Ukrainischer Botschafter Makeiev zu Netrebko-Auftritt WDR 5 Morgenecho - Interview 15.09.2023 07:04 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

Die russische Opernsängerin Anna Netrebko tritt an der Staatsoper in Berlin auf - trotz der Kritik, dass sie Putin nahestehe. "Netrebko trägt eine Mitverantwortung, die sie leider nicht anerkennt", sagt der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev.