Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Junkerland in Bundeshand - Die Restitution alten Adelsbesitzes
Junkerland in Bundeshand - Die Restitution alten Adelsbesitzes. Dok 5 - Das Feature. 05.04.2021. 50:29 Min.. Verfügbar bis 02.04.2026. WDR 5. Von Carsten Probst.
Die Forderungen der Familie Hohenzollern zur Rückgabe von Kunst und Immobilien, die nach Kriegsende in der SBZ enteignet worden waren, entfachten einen öffentlichen Sturm der Entrüstung. Viele sehen alte Rechte durch moralische Schuld verwirkt. Jetzt wird vor Gericht gestritten. // Carsten Probst / DLF 2020/ www.radiofeature.wdr.de
Stadt, Land, Flucht - Wie Europas Dörfer für neues Leben kämpfen
Stadt, Land, Flucht - Wie Europas Dörfer für neues Leben kämpfen. Dok 5 - Das Feature. 04.04.2021. 52:39 Min.. Verfügbar bis 02.04.2026. WDR 5. Von Brigitte Kramer.
Europas Hinterland stirbt aus. Menschen ziehen weg, Felder verwildern, Häuser verfallen. Doch es gibt eine neue Dorfbewegung: Einheimische und Zugezogene kämpfen für das Landleben. Drei Geschichten aus Brandenburg, Zentralspanien und Nordfinnland. // Von Brigitte Kramer/ BR und WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de
Lesbos außer Kontrolle. Dok 5 - Das Feature. 02.04.2021. 53:16 Min.. Verfügbar bis 02.04.2026. WDR 5. Von Martin Gerner.
Über sechs Monate nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria ist die Not Tausender Opfer der Katastrophe auf Lesbos nach wie vor unverändert groß. Gewalt entlädt sich zudem zwischen radikalen Inselbewohnern und humanitären Helfern.
Das Horrorheim - Doku über profitorientierte Pflege
Das Horrorheim - Doku über profitorientierte Pflege. das ARD radiofeature. 28.03.2021. 53:12 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. ARD. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
Ein Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021
Das Horrorheim - Die Reporterinnen im Gespräch. das ARD radiofeature. 28.03.2021. 25:58 Min.. Verfügbar bis 28.03.2026. ARD. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.
Ein oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt.
Forever Fukushima - 10 Jahre nach der Katastrophe. Dok 5 - Das Feature. 14.03.2021. 53:08 Min.. Verfügbar bis 12.03.2026. WDR 5. Von Julia Shimura /Yu Minobe.
Dem jungen Fischer Takayuki Atsumi ist durch den verheerenden Tsunami die Exis-tenzgrundlage geraubt worden. Als alles wiederaufgebaut ist, erreicht ihn der nächste Schlag: kontaminiertes AKW-Wasser soll in das Meer geleitet werden. // Von Julia Shimura und Yu Minobe / rbb / Dlf / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de
Leerstand trotz Wohnungsnot. Dok 5 - Das Feature. 07.03.2021. 53:19 Min.. Verfügbar bis 05.03.2026. WDR 5. Von Matthias Holland-Letz.
Warum stehen in Großstädten, in denen Menschen teils verzweifelt eine Bleibe suchen, Tausende von Wohnungen leer? Was zunächst als Knirschen im Getriebe des Marktes erscheint, erweist sich bei näherem Hinsehen als fulminantes Geschäft. //Von Matthias Holland- Letz / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de
Faules Lob im Netz - Doku über Geschäft mit Fake-Bewertungen
Faules Lob im Netz - Doku über Geschäft mit Fake-Bewertungen. das ARD radiofeature. 28.02.2021. 52:52 Min.. Verfügbar bis 28.02.2026. ARD. Von Eleni Klotsikas.
Die Gier nach positiven Bewertungen im Internet ist groß. Das nutzen windige Agenturen aus. Ein Whistleblower packt aus: Ärzte, Anwälte, Amazon-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euro für gekauftes Online-Lob. // Von Eleni Klotsikas / SWR 2021
Faules Lob im Netz - Reporterin Eleni Klotsikas im Gespräch
Faules Lob im Netz - Reporterin Eleni Klotsikas im Gespräch. das ARD radiofeature. 28.02.2021. 25:23 Min.. Verfügbar bis 28.02.2026. ARD. Von Eleni Klotsikas.
Wenn Eleni Klotsikas heute eine positive Bewertung im Internet sieht, dann ist sie erst einmal skeptisch. Ein Jahr lang hat die Journalistin zu gekauften Online-Rezensionen recherchiert und mit Menschen gesprochen, denen die falschen fünf Sterne zum Verhängnis geworden sind. Im Interview mit Mona Ameziane spricht sie über ihre investigative Arbeit, Reporter-Glück und darüber, was wir tun können, um falsche Bewertungen im Internet schneller zu erkennen.
Der letzte Tag - Das rassistische Attentat von Hanau
Der letzte Tag - Das rassistische Attentat von Hanau. Dok 5 - Das Feature. 21.02.2021. 55:25 Min.. Verfügbar bis 08.02.2026. WDR 5. Von Sebastian Friedrich.
Am 19. Februar 2020 hat sich Jaweid Gholam zum Fußballgucken in einer Bar verabredet. Aber er entscheidet sich spontan um und bleibt zu Hause. Sein Freund Ferhat Unvar wird den Abend in der Bar nicht überleben. // Von Sebastian Friedrich / Produktion: DLF Kultur/WDR/NDR 2021 / www.wdr5.de
Digitale Demagogie - Doku über rechte Hetze im Netz
Digitale Demagogie - Doku über rechte Hetze im Netz. das ARD radiofeature. 31.01.2021. 53:21 Min.. Verfügbar bis 31.01.2026. ARD. Von Sebastian Meissner.
In sozialen Netzwerken verbreiten sich Hass und Gewalt besonders effektiv. Rechte Influencer*innen befeuern in populärem Design rassistische und antidemokratische Verschwörungsmythen. Wie kann man diese Radikalisierung im Netz durchbrechen? // Von Sebastian Meissner / WDR 2021
Digitale Demagogie - Reporter Sebastian Meissner im Gespräch
Digitale Demagogie - Reporter Sebastian Meissner im Gespräch. das ARD radiofeature. 31.01.2021. 21:35 Min.. Verfügbar bis 31.01.2026. ARD.
In sozialen Netzwerken verbreiten sich Hass und Gewalt besonders effektiv. Rechte Influencer*innen befeuern in populärem Design rassistische und antidemokratische Verschwörungsmythen. Wie kann man diese Radikalisierung im Netz durchbrechen? // Von Sebastian Meissner / WDR 2021
Legal Highs - Doku über Drogen im Onlinehandel. das ARD radiofeature. 29.11.2020. 53:04 Min.. Verfügbar bis 29.11.2025. ARD. Von Jörn Klare.
"Legal Highs" sind neue, wirkungsstarke Drogen. Erkennt und verbietet der Gesetzgeber eine entsprechende Substanz, werden bald darauf neue chemische Verbindungen vertrieben - teils sogar über bekannte Onlineportale. // Von Jörn Klare / NDR 2020
Legal Highs - Reporter Jörn Klare im Gespräch. das ARD radiofeature. 29.11.2020. 25:59 Min.. Verfügbar bis 29.11.2025. ARD.
"Legal Highs" sind neue, wirkungsstarke Drogen. Erkennt und verbietet der Gesetzgeber eine entsprechende Substanz, werden bald darauf neue chemische Verbindungen vertrieben - teils sogar über bekannte Onlineportale. // Von Jörn Klare / NDR 2020
Ägypten unter Al-Sisi - Doku über die zerschlagene Revolution
Ägypten unter Al-Sisi - Doku über die zerschlagene Revolution. ARD Radiofeature. 25.10.2020. 52:54 Min.. Verfügbar bis 25.10.2025. ARD. Von Martin Durm.
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling sind Hoffnungen und Träume der Menschen nach Demokratie zerstört. Stattdessen herrscht in Ägypten eine Militärdiktatur. Internationale Beobachter gehen von mehr als 60.000 politischen Gefangenen aus. // Von Martin Durm / SWR 2020
Ägypten unter Al-Sisi - Reporter Martin Durm im Gespräch
Ägypten unter Al-Sisi - Reporter Martin Durm im Gespräch. das ARD radiofeature. 25.10.2020. 30:52 Min.. Verfügbar bis 25.10.2025. ARD.
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling sind Hoffnungen und Träume der Menschen nach Demokratie zerstört. Stattdessen herrscht in Ägypten eine Militärdiktatur. Internationale Beobachter gehen von mehr als 60.000 politischen Gefangenen aus. // Von Martin Durm / SWR 2020
Pflege ohne Nähe - Doku über Covid-19 in Altenheimen
Pflege ohne Nähe - Doku über Covid-19 in Altenheimen. das ARD radiofeature. 27.09.2020. 52:53 Min.. Verfügbar bis 27.09.2025. ARD. Von Jens Schellhass.
Eine Woche hat der Autor in einem Altenheim gewohnt, bis es wegen der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen wurde. Seitdem leiden die Senior*innen unter den Corona-Beschränkungen. Der Mangel an menschlicher Nähe bedroht sie existenziell. // Von Jens Schellhass / Radio Bremen 2020
Pflege ohne Nähe - Reporter Jens Schellhass im Gespräch
Pflege ohne Nähe - Reporter Jens Schellhass im Gespräch. das ARD radiofeature. 27.09.2020. 29:52 Min.. Verfügbar bis 27.09.2025. ARD. Von Jens Schellhass.
Eine Woche hat der Autor in einem Altenheim gewohnt, bis es wegen der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen wurde. Seitdem leiden die Senior*innen unter den Corona-Beschränkungen. Der Mangel an menschlicher Nähe bedroht sie existenziell. // Von Jens Schellhass / Radio Bremen 2020
Europas Corona-Grenzen - Doku über Abschottung und Solidarität
Europas Corona-Grenzen - Doku über Abschottung und Solidarität. das ARD radiofeature. 28.06.2020. 52:47 Min.. Verfügbar bis 28.06.2025. ARD. Von Katrin Aue /Carolin Dylla.
In der Großregion Frankreich - Luxemburg - Saarland sind seit Wochen die Grenzen dicht, und totgeglaubte Feindbilder erwachen wieder. Wird in der Corona-Krise das "grenzenlose Europa" zu Grabe getragen oder kann aus der Krise ein stärkeres entstehen? // Von Katrin Aue und Carolin Dylla / SR 2020
Europas Corona-Grenzen - Die Reporterinnen im Gespräch
Europas Corona-Grenzen - Die Reporterinnen im Gespräch. das ARD radiofeature. 28.06.2020. 29:18 Min.. Verfügbar bis 28.06.2025. ARD. Von Katrin Aue /Carolin Dylla.
In der Großregion Frankreich - Luxemburg - Saarland waren wochenlang die Grenzen dicht und totgeglaubte Feindbilder erwachten wieder. Wird in der Corona-Krise das "grenzenlose Europa" zu Grabe getragen oder kann aus der Krise ein stärkeres entstehen? // Von Katrin Aue und Carolin Dylla / SR 2020
Einsamkeit - Leben mit einem Stigma. Dok 5 - Das Feature. 14.06.2020. 53:00 Min.. Verfügbar bis 12.06.2026. WDR 5. Von Egon Koch.
Einsamkeit galt lange Zeit als Privatsache. 12 Prozent der Deutschen fühlen sich ständig oder häufig einsam. Überraschenderweise vor allem junge Erwachsenen. Welche Ursachen hat Einsamkeit? Welche Strategien gibt es gegen sie? // Von Egon Koch / WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de
Das neue deutsche Waldsterben - Doku über den Klimawandel
Das neue deutsche Waldsterben - Doku über den Klimawandel. das ARD radiofeature. 23.05.2020. 52:47 Min.. Verfügbar bis 23.05.2025. ARD. Von Max Lebsanft.
Fichten bersten, Buchen vertrocknen. Der deutsche Wald leidet unter dem Klimawandel. Eine halbe Milliarde Euro vom Staat soll helfen. Aber wie? Naturschützer und Förster streiten, wie man das neue Waldsterben noch aufhalten kann. // Von Max Lebsanft / BR 2020
Das neue deutsche Waldsterben - Autor Max Lebsanft im Gespräch
Das neue deutsche Waldsterben - Autor Max Lebsanft im Gespräch. das ARD radiofeature. 23.05.2020. 29:05 Min.. Verfügbar bis 23.05.2025. ARD. Von Max Lebsanft.
Fichten bersten, Buchen vertrocknen. Der deutsche Wald leidet unter dem Klimawandel. Eine halbe Milliarde Euro vom Staat soll helfen. Aber wie? Naturschützer und Förster streiten, wie man das neue Waldsterben noch aufhalten kann. // Von Max Lebsanft / BR 2020
Neues Kursbuch für die Bahn - Doku über nachhaltige Mobilität
Neues Kursbuch für die Bahn - Doku über nachhaltige Mobilität. das ARD radiofeature. 25.04.2020. 52:47 Min.. Verfügbar bis 25.04.2025. ARD. Von Egon Koch.
Im September 2019 präsentierte die Bundesregierung ihr Klimapaket. Mit einem 20 Milliarden Euro Zuschuss in den nächsten zehn Jahren sieht sich die Deutsche Bahn AG als Gewinnerin der Beschlüsse. Aber wird der Staatskonzern die Aufgaben meistern können? // Von Egon Koch / HR 2020
Neues Kursbuch für die Bahn - Autor Egon Koch im Gespräch
Neues Kursbuch für die Bahn - Autor Egon Koch im Gespräch. das ARD radiofeature. 25.04.2020. 33:25 Min.. Verfügbar bis 25.04.2025. ARD. Von Egon Koch.
Im September 2019 präsentierte die Bundesregierung ihr Klimapaket. Mit einem 20 Milliarden Euro Zuschuss in den nächsten zehn Jahren sieht sich die Deutsche Bahn AG als Gewinnerin der Beschlüsse. Aber wird der Staatskonzern die Aufgaben meistern können? // Von Egon Koch / HR 2020
Auschwitz - Topographie eines Vernichtungslagers. Dok 5 - Das Feature. 27.01.2015. 02:51:22 Std.. Verfügbar bis 11.12.2099. WDR 5. Von H.G. Adler und Hermann Langbein.
•Zeitdokument• Dieser Archivfund ist ein Zeitdokument von ungeheurer Kraft und Intensität. Überlebende berichten präzise und sachlich über die industrielle Judenvernichtung der Nazis. Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. // Von H.G. Adler und Hermann Langbein / Redaktion: Dorothea Runge / Produktion: WDR 1961 - www.wdr5.de
das ARD radiofeature - Der Wahrheit verpflichtet. Dok 5 - Das Feature. 26.01.2020. 52:42 Min.. Verfügbar bis 22.01.2025. WDR 5. Von Tom Schimmeck.
Über den Machtverlust des Journalismus – Viele Journalisten und Medien sind mit wachsenden Zweifeln und offenem Hass konfrontiert. Was haben etablierte Medien selbst zu diesem Vertrauensverlust beigetragen? Die Auswirkungen auf öffentliche Meinung und Demokratie sind erheblich. // Von Tom Schimmeck / SWR 2020 / www.wdr5.de