Packende Geschichten, spannend erzählt

WDR 5 Dok 5 - das Feature

Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Der Kampf gegen die Vorhaut - Die US-Kampagne zur Beschneidung

Der Kampf gegen die Vorhaut - Die US-Kampagne zur Beschneidung Dok 5 - Das Feature 23.01.2022 52:16 Min. Verfügbar bis 25.01.2027 WDR 5 Von Ulli Schauen

25 Millionen Afrikaner wurden in den vergangenen dreizehn Jahren aus medizinischen Gründen beschnitten. Zirkumzision senke effektiv die HIV-Infektionsrate, deklarierte die WHO 2007 auf Basis US-amerikanischer Studien. Inzwischen formiert sich Widerstand. // Von Ulli Schauen / DLF 2020 / www.radiofeature.wdr.de


Überleben nach dem Bürgerkrieg - Libyens junge Generation sucht den Frieden

Überleben nach dem Bürgerkrieg - Libyens junge Generation sucht den Frieden Dok 5 - Das Feature 16.01.2022 53:16 Min. Verfügbar bis 18.01.2027 WDR 5 Von Bettina Rühl

Asaad Jafar ist Anfang 30. Ein Drittel seines Lebens hat er unter dem libyschen Bürgerkrieg gelitten. Beim Sturz Gaddafis stand er auf Seiten der Revolution, landete im Gefängnis, wurde gefoltert. Heute ist einer seiner Folterknechte ein enger Freund. // Von Bettina Rühl / DLF/WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Königreich des Schweigens - Stimmen aus syrischen Gefängnissen

Königreich des Schweigens - Stimmen aus syrischen Gefängnissen Dok 5 - Das Feature 13.01.2022 53:31 Min. Verfügbar bis 17.01.2027 WDR 5 Von Jakob Weingartner

Das in den Bergen von Damaskus gelegene Militärgefängnis Saydnaya gilt als Todesfabrik. Zehntausende werden dort systematisch gebrochen und getötet. Da sie nichts sehen dürfen, tragen Geräusche die Erinnerungen der Überlebenden. // Von Jakob Weingartner / Produktion: WDR/DLF/ORF 2019 - www.radiofeature.wdr.de


Königreich des Schweigens - 3D Kopfhörerfassung

Königreich des Schweigens - 3D Kopfhörerfassung Dok 5 - Das Feature 13.01.2022 53:31 Min. Verfügbar bis 17.01.2027 WDR 5 Von Jakob Weingartner

Das in den Bergen von Damaskus gelegene Militärgefängnis Saydnaya gilt als Todesfabrik. Zehntausende werden dort systematisch gebrochen und getötet. Da sie nichts sehen dürfen, tragen Geräusche die Erinnerungen der Überlebenden. // Von Jakob Weingartner / Produktion: WDR/DLF/ORF 2019 / www.radiofeature.wdr.de / 3D Kopfhörerfassung


Sterben nach Plan - Gespräch mit der Journalistin Martina Keller

Sterben nach Plan - Gespräch mit der Journalistin Martina Keller das ARD radiofeature 09.01.2022 27:22 Min. Verfügbar bis 07.01.2027 WDR 5 Von Palina Milling

2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht ein Gesetz für nichtig, dass die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung verbot und stärkte damit das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Welche Folgen hat dieses Urteil? Was bedeutet es für Betroffene, ihre Angehörigen, Ärzte, Pflegende und Sterbehelfer? Im Podcast mit Palina Milling spricht die renommierte Journalistin Martina Keller über Sterbehilfe und Lebensangebote und über die Grenzen des freien Willens bei der Wahl zwischen Leben und Tod.


Sterben nach Plan - Doku über den assistierten Suizid

Sterben nach Plan - Doku über den assistierten Suizid ARD Radiofeature 09.01.2022 53:22 Min. Verfügbar bis 05.01.2027 WDR5 Von Martina Keller

Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe zum Suizid, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ein Urteil mit Folgen: Sterbehilfevereine rüsten auf, Altenheime ringen um Haltung, Psychiater sorgen sich um Menschen in Lebenskrisen.


Meine Familie und die Flut - Ein Tagebuch

Meine Familie und die Flut - Ein Tagebuch Dok 5 - Das Feature 02.01.2022 53:45 Min. Verfügbar bis 04.01.2027 WDR 5 Von Marc Bädorf

Im Juli 2021 überschwemmt ein Jahrhundert-Hochwasser den Westen Deutschlands. Menschen sterben, verlieren ihr zu Hause, ihre wirtschaftliche Existenz - auch die Familie des Autors ist betroffen . Ein Tagebuch über den schwierigen Neubeginn. // Von Marc Bädorf / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de


Neun Stockwerke Deutschland (2010)

Neun Stockwerke Deutschland (2010) Dok 5 - Das Feature 31.12.2021 52:34 Min. Verfügbar bis 03.01.2027 WDR 5 Von Reinhard Schneider

Inmitten einer Wohnsiedlung in Gladbeck steht das 1972 erbaute Hochhaus, das mit seinen neun Stockwerken alles andere überragt. Das Leben entsprach hier selten bürgerlicher Norm. Dabei bildet  das Haus recht anschaulich  die sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik ab. // Von Reinhard Schneider / WDR 2010 / www.radiofeature.wdr.de


Neun Stockwerke Neues Deutschland (2017)

Neun Stockwerke Neues Deutschland (2017) Dok 5 - Das Feature 31.12.2021 53:42 Min. Verfügbar bis 03.01.2027 WDR 5 Von Reinhard Schneider

Inmitten einer Wohnsiedlung in Gladbeck steht das 1972 erbaute Hochhaus, das mit seinen neun Stockwerken alles andere überragt. Das Leben entsprach hier selten bürgerlicher Norm. Dabei bildet  das Haus recht anschaulich  die sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse in der Bundesrepublik ab. // Von Reinhard Schneider / WDR 2017 / www.radiofeature.wdr.de


Spitzen-Geschäfte - Eine Textilgeschichte in zwei Teilen (1/2)

Spitzen-Geschäfte - Eine Textilgeschichte in zwei Teilen (1/2) Dok 5 - Das Feature 25.12.2021 53:19 Min. Verfügbar bis 29.12.2026 WDR 5 Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo

Das österreichische Lustenau ist berühmt für seine Stickereien. In Nigeria gelten sie als Luxusprodukt. Die Vorarlberger Textilindustrie exportiert tonnenweise bestickten Damast nach Westafrika. Wer profitiert vom Geschäft mit der Spitze? // Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de


Spitzen-Geschäfte - Eine Textilgeschichte in zwei Teilen (2/2)

Spitzen-Geschäfte - Eine Textilgeschichte in zwei Teilen (2/2) Dok 5 - Das Feature 26.12.2021 53:12 Min. Verfügbar bis 29.12.2026 WDR 5 Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo

Das österreichische Lustenau ist berühmt für seine Stickereien. In Nigeria gelten sie als Luxusprodukt. Die Vorarlberger Textilindustrie exportiert tonnenweise bestickten Damast nach Westafrika. Wer profitiert vom Geschäft mit der Spitze? // Von Katharina Weingartner, Anette Baldauf und Jumoke Sanwo/ WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de


Brexit tut weh - Bilanz einer Trennung

Brexit tut weh - Bilanz einer Trennung Dok 5 - Das Feature 19.12.2021 53:14 Min. Verfügbar bis 21.12.2026 WDR 5 Von Imke Köhler und Wolfgang Landmesser

Einen harten Ausstieg Großbritanniens aus der EU hat es nicht gegeben. Aber die Einigung in letzter Sekunde über ein Zollabkommen Ende Dezember 2020 hat die Brexit-Probleme nicht gelöst. Beide Seiten spüren die negativen Folgen. // Von Imke Köhler und Wolfgang Landmesser / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Hass gegen Liebe - Polens homo- und transfeindlicher Kulturkampf

Hass gegen Liebe - Polens homo- und transfeindlicher Kulturkampf Dok 5 - Das Feature 12.12.2021 53:38 Min. Verfügbar bis 12.12.2026 WDR 5 Von Lukasz Tomaszewski

Nicht-heterosexuelle Menschen in Polen erfahren Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Die rechte Regierung führt einen Kulturkampf, um traditionelle Familienmodelle gegen eine sogenannte "LGBT-Ideologie" zu verteidigen. Wie konnte es so weit kommen? // Von Lukasz Tomaszewski / WDR/DLF 2021/ www.radiofeature.wdr.de


HIV-Positiv - Michaels erstes Jahr mit dem Virus

HIV-Positiv - Michaels erstes Jahr mit dem Virus Dok 5 - Das Feature 05.12.2021 53:15 Min. Verfügbar bis 04.12.2026 WDR 5 Von Ole Siebrecht

Im Sommer 2020 bekommt Michael die Diagnose HIV positiv. Wie wird sich sein Leben verändern ? Der Autor hat den jungen Mann ein Jahr lang begleitet. // Von Ole Siebrecht / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de


Alles Bio? - Doku über die Kontrolle ökologischer Lebensmittel

Alles Bio? - Doku über die Kontrolle ökologischer Lebensmittel das ARD radiofeature 28.11.2021 52:50 Min. Verfügbar bis 29.11.2026 WDR 5 Von Jörn Klare

Bio-Siegel versprechen Gemüse ohne Giftspritze und Fleisch ohne Tierquälerei. Dafür gibt eine ständig wachsende Zahl von Kunden deutlich mehr Geld aus als für konventionelle Ware. Der Bio-Markt funktioniert aber nur mit wirksamen Kontrollen.


Alles Bio? - Gespräch mit Journalist Jörn Klare

Alles Bio? - Gespräch mit Journalist Jörn Klare das ARD radiofeature 24.11.2021 27:04 Min. Verfügbar bis 24.11.2026 WDR 5 Von Milling, Palina

Die Bio-Branche boomt. Verbraucher:innen interessieren sich zunehmend für die Herkunft ihrer Lebensmittel - und dafür, ob wo "bio" draufsteht auch wirklich "bio" drin ist. Für das ARD radiofeature war der Journalist Jörn Klare mit Lebensmittelkontrolleuren unterwegs, besuchte Legebetriebe und Gemüsebauern. Im Podcast erzählt er Palina Milling von Bauern am Limit, die Sorge vor Skandalisierung und warum vermeintlich teurere Bio-Produkte volkswirtschaftlich sogar günstiger sind.


Explosives Erbe - Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee

Explosives Erbe - Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee Dok 5 - Das Feature 21.11.2021 50:33 Min. Verfügbar bis 23.11.2026 WDR 5 Von Maike Hildebrand

Aus den Augen, aus dem Sinn - nach diesem Motto ließen die Alliierten nach dem 2. Weltkrieg gewaltige Mengen Munition vor den deutschen Küsten versenken. Die Bergung der explosiven und hochgiftigen Altlast drängt - und sie wird teuer. // Von Maike Hildebrand / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Vom Widerstand der Kunst und der Kunst des Widerstands in Cuba

Vom Widerstand der Kunst und der Kunst des Widerstands in Cuba Dok 5 - Das Feature 14.11.2021 52:23 Min. Verfügbar bis 16.11.2026 WDR 5 Von Peter B. Schumann

Im Juli 2021 fanden auf Cuba bisher nie erlebte Massenproteste gegen die unerträglichen Lebensverhältnisse auf der Insel statt. Treibende Kraft dieses Volksaufstands gegen die Regierung sind die Kulturschaffenden. Warum gerade sie? // Von Peter B. Schumann / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Netz oder nie - 5G und Deutschlands digitale Zukunft

Netz oder nie - 5G und Deutschlands digitale Zukunft Dok 5 - Das Feature 07.11.2021 53:04 Min. Verfügbar bis 09.11.2026 WDR 5 Von Michael Brocker und Felix Schledde

Schon UMTS war rekordverdächtig: Umgerechnet 50 Milliarden Euro brachte die Lizenz-Versteigerung für den Mobilfunkstandard dem deutschen Staat im Jahr 2000 ein. Nach 3G und 4G vervielfacht 5G jetzt die Datengeschwindigkeit. Es ist auch höchste Zeit. // Von Michael Brocker und Felix Schledde / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Pedaleffekte - Metropolen auf dem Weg zur Fahrradstadt

Pedaleffekte - Metropolen auf dem Weg zur Fahrradstadt Dok 5 - Das Feature 01.11.2021 49:38 Min. Verfügbar bis 04.11.2026 WDR 5 Von Felix Eichert

Während der Klimawandel immer größere Schäden verursacht, kommt die Verkehrswende nur in kleinen Schritten voran. Ausgerechnet große Metropolen versprechen sich mit ihren Plänen zum Ausbau des Radverkehrs eine Beschleunigung. // Von Felix Eichert / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Pedaleffekte - Metropolen auf dem Weg zur Fahrradstadt / 3D Audio

Pedaleffekte - Metropolen auf dem Weg zur Fahrradstadt / 3D Audio Dok 5 - Das Feature 01.11.2021 49:38 Min. Verfügbar bis 04.11.2026 WDR 5 Von Felix Eichert

Während der Klimawandel immer größere Schäden verursacht, kommt die Verkehrswende nur in kleinen Schritten voran. Ausgerechnet große Metropolen versprechen sich mit ihren Plänen zum Ausbau des Radverkehrs eine Beschleunigung. // Von Felix Eichert / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Illegale Angriffe? - Gespräch mit der Journalistin Bettina Rühl

Illegale Angriffe? - Gespräch mit der Journalistin Bettina Rühl das ARD radiofeature 31.10.2021 30:41 Min. Verfügbar bis 31.10.2026 WDR 5 Von Palina Milling

Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg gegen den Terror in Afrika galt bisher als eher unbedeutend: Über den Luftwaffenstützpunkt in Ramstein würden nur Daten weitergeleitet. Doch Bettina Rühl fand heraus: Auf deutschem Boden werden auch Analysen erstellt und Entscheidungen über Angriffe getroffen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die renommierte Journalistin über ihre Recherchen in Somalia, die schwierige Lage der Bevölkerung und das Schweigen der Bundesregierung. // WDR 2021/


Illegale Angriffe? - Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg

Illegale Angriffe? - Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg das ARD radiofeature 31.10.2021 53:12 Min. Verfügbar bis 27.10.2026 WDR 5 Von Bettina Rühl

Die USA führen in Somalia einen "Krieg gegen den Terror", den Kritiker für völkerrechtswidrig halten. Dabei sollen auch US-Einrichtungen in Deutschland eine Rolle spielen. Bricht die Bundesregierung also Völkerrecht? // Von Bettina Rühl / WDR 2021


Entscheiden über Leben und Tod - Helfen als Dilemma

Entscheiden über Leben und Tod - Helfen als Dilemma Dok 5 - Das Feature 24.10.2021 49:11 Min. Verfügbar bis 26.10.2026 WDR 5 Von Bettina Rühl

Hilfe im Katastrophenfall, bei Elend und Hunger - unsere Kultur wirbt für Mitleid und Zuwendung. Was aber, wenn die Not größer ist als die Ressourcen, sie zu bekämpfen? Dann ist man gezwungen zu entscheiden, was eigentlich nicht zu entscheiden ist. // Von Bettina Rühl / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de


Kinderfolter - Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen

Kinderfolter - Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen Dok 5 - Das Feature 18.10.2021 53:48 Min. Verfügbar bis 22.10.2026 WDR 5 Von Beate Hinrichs

Kinder, die in Sekten ausgebeutet werden, für Rituale, für sogenannte Kinderpornographie und -prostitution, ohne dass es jemand merkt - das klingt wie ein Verschwörungsmythos. Doch was Überlebende berichten, hält die Autorin aus guten Gründen für glaubhaft. // Von Beate Hinrichs / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Unsere Häuser, unsere Stadt - Enteignung als Ausweg ?

Unsere Häuser, unsere Stadt - Enteignung als Ausweg ? Dok 5 - Das Feature 17.10.2021 44:04 Min. Verfügbar bis 19.10.2026 WDR 5 Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra

Erstmals in Deutschland forderte ein Volksentscheid in Berlin die Vergesellschaftung großer privater Wohnungsunternehmen. Wie entstand diese Kampagne, die eine Mehrheit der Berliner Wähler:innen überzeugte und was kann sie erreichen ? // Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra / DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Das Klima, das Wohnen und das Holz - Vision vom Bauhaus der Erde

Das Klima, das Wohnen und das Holz - Vision vom Bauhaus der Erde Dok 5 - Das Feature 10.10.2021 53:12 Min. Verfügbar bis 12.10.2026 WDR 5 Von David von Westphalen

Eine Initiative des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber macht Furore: Das "Bauhaus der Erde" will den Baustoff Beton weltweit durch Holz ersetzen. Ist Holz als Baustoff eine Alternative zu Beton? // Von David von Westphalen / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr


Das Manchmal-Kind - Bilanz einer Patenschaft

Das Manchmal-Kind - Bilanz einer Patenschaft Dok 5 - Das Feature 03.10.2021 53:08 Min. Verfügbar bis 05.10.2026 WDR 5 Von Claudia Heissenberg

Als wir uns beim Patenprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern bewarben, hatten wir keine Ahnung, was uns erwartet. Der Kontakt mit dem Patenkind war anfangs wie ein Besuch in einer anderen Welt. Aufregend, befremdlich, herausfordernd. // Von Claudia Heissenberg / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Legale Ausbeutung - Reporter Charly Kowalczyk im Gespräch

Legale Ausbeutung - Reporter Charly Kowalczyk im Gespräch das ARD radiofeature 26.09.2021 28:58 Min. Verfügbar bis 22.09.2026 WDR 5 Von Palina Milling

Die Ausbeutung von osteuropäischen Arbeitskräften in Deutschland ist kein neues Thema, doch auch den Autor Charly Kowalczyk hat es erstaunt, wie gravierend die Auswirkungen sind und wie selten darüber berichtet wird. Für das aktuelle ARD Radiofeature dokumentierte er viele Geschichten der Betroffenen. Es habe lange gedauert, ihr Vertrauen dafür zu gewinnen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Schicksale von Osteuropäer:innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gleichgültige Behörden


Legale Ausbeutung - Deutschlands unsichtbare Arbeitssklaven aus Osteuropa

Legale Ausbeutung - Deutschlands unsichtbare Arbeitssklaven aus Osteuropa ARD Radiofeature 26.09.2021 52:13 Min. Verfügbar bis 22.09.2026 WDR5 Von Charly Kowalczyk

Hunderttausende Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen sind nach Deutschland gekommen, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen. Das deutsche Arbeitsrecht erlaubt Unternehmen und skrupellosen Netzwerken, sie dennoch auszubeuten. // Von Charly Kowalczyk / RB 2021


Zeit für eine neue Debatte über die Erbschaftsteuer

Zeit für eine neue Debatte über die Erbschaftsteuer Dok 5 - Das Feature 19.09.2021 53:29 Min. Verfügbar bis 21.09.2026 WDR 5 Von Christian Wember mit Frank Christian Starke

Zur Zeit wechseln so große Vermögenswerte den Besitzer, wie noch nie: rund 400 Milliarden Euro pro Jahr, durch Erbschaften. Besteuert wird das kaum, legale Tricks sorgen obendrein dafür, dass die Allgemeinheit leer ausgeht. Ist das gerecht? // Von Heiner Wember mit Frank Christian Starke / WDR 2019/2021 / www.radiofeature.wdr.de


Ich habe niemals - Nürnberg und der Traum vom Weltgericht

Ich habe niemals - Nürnberg und der Traum vom Weltgericht Dok 5 - Das Feature 12.09.2021 53:20 Min. Verfügbar bis 14.09.2026 WDR 5 Von Jochanan Shelliem

"Ich habe niemals, an keinem Menschen und zu keinem Menschen einen Mord befohlen...". Hermann Göring, Hitlers Luftwaffenchef, verteidigte sich mit diesen Worten vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal, das vor 75 Jahren, am 1. Oktober 1946, sein Urteil fällte. // Von Jochanan Shelliem / SWR/WDR 2006 / www.radiofeature.wdr.de


Junge Drogentote und die deutsche Drogenpolitik

Junge Drogentote und die deutsche Drogenpolitik Dok 5 - Das Feature 05.09.2021 53:02 Min. Verfügbar bis 07.09.2026 WDR 5

2020 wurden 1.581 drogenbedingte Todesfälle in Deutschland registriert, ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eltern von jungen Drogensüchtigen beklagen, dass kein Angebot der Drogenhilfe genützt hat. Woran liegt das?


Virtuelle Propaganda - Reporter Peter Kreysler im Gespräch

Virtuelle Propaganda - Reporter Peter Kreysler im Gespräch das ARD radiofeature 29.08.2021 25:56 Min. Verfügbar bis 25.08.2026 WDR 5 Von Palina Milling

Zum Thema Online-Kampagnen recherchiert Peter Kreysler seit mehr als fünf Jahren. Für das aktuelle ARD Radiofeature über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf ist es ihm gelungen, einige der berüchtigsten britischen PR-Agenturen zu besuchen. Undercover als Wahlkampfmanager gelingt ihm ein seltener Einblick in ihre Geschäftsmethoden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Peter Kreysler über seine verdeckte Recherche, redselige Brexitiers und die Strategien, wie im Online-Wahlkampf Meinungen manipuliert werden.


Virtuelle Propaganda - Doku über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf

Virtuelle Propaganda - Doku über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf das ARD radiofeature 29.08.2021 50:40 Min. Verfügbar bis 25.08.2026 WDR 5 Von Peter Kreysler

Im Superwahljahr 2021 rüsten alle Parteien digital auf und investieren große Summen in den virtuellen Wahlkampf. Zunehmend mischen auch internationale PR-Profis mit. Ihr Versprechen: über digitale Stimmungsmache Wahlsiege zu generieren. // Von Peter Kreysler / NDR 2021


The Skies over Bagdad - Ein heiliger Krieg. Ein gerechter Krieg.

The Skies over Bagdad - Ein heiliger Krieg. Ein gerechter Krieg. Dok 5 - Das Feature 22.08.2021 51:41 Min. Verfügbar bis 24.08.2026 WDR 5 Von Karlheinz Barwasser

Der Golfkrieg 1991 war ein Krieg der Lügen. Noch nie hatten sich die elektronischen Medien auf einen Konflikt so gut vorbereitet, noch nie aber haben sie so wenig zeigen können von dem, was wirklich geschah. // Von Karlheinz Barwasser/ Autorenproduktion 1995/ www.radiofeature.wdr.de


Medienkrieger: Der neue Ton - Wie aus Nazis Demokraten werden sollten

Medienkrieger: Der neue Ton - Wie aus Nazis Demokraten werden sollten Dok 5 - Das Feature 08.08.2021 53:26 Min. Verfügbar bis 10.08.2026 WDR 5 Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner

Schon vor 1945 überlegten die Amerikaner, wie man den autoritätshörigen Deutschen die Demokratie beibringen könnte. In Reeducation-Trainings schulten sie eine Diskussionskultur, aus der auch die deutsche Nachkriegsliteratur hervorging. // Von Cornelia Epping-Jäger und Jean-Claude Kuner / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de


Abenteuer Küchenkauf - Heißer Preiskampf um den heimischen Herd

Abenteuer Küchenkauf - Heißer Preiskampf um den heimischen Herd Dok 5 - Das Feature 25.07.2021 53:15 Min. Verfügbar bis 27.07.2026 WDR 5 Von Maike von Galen

Einfache Küchenzeilen gibt es schon für unter 1.000 Euro, bessere Einbauküchen kosten schnell so viel wie ein Kleinwagen - oder mehr. Der Wettbewerb ist hart unter den Anbietern, der Küchenkauf eine Rabattschlacht. // Maike von Galen / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de


Verordnetes Glück in Bhutan? - Unterwegs im Himalaya-Staat

Verordnetes Glück in Bhutan? - Unterwegs im Himalaya-Staat Dok 5 - Das Feature 11.07.2021 53:23 Min. Verfügbar bis 13.07.2026 WDR 5 Von Anja Steinbuch /Michael Marek

Der Himalaya-Staat Bhutan ist das einzige Land der Welt, das seine Entwicklung am Bruttonationalglück ausrichtet. Doch auch in Bhutan haben Tourismus und Digitalisierung negative Folgen. Wie geht das Land damit um? // Von Anja Steinbuch und Michael Marek / RB/HR/BR 2020 / www.radiofeature.wdr.de


Aufstand im Kupferwald - Zerstört die grüne Wende das Paradies?

Aufstand im Kupferwald - Zerstört die grüne Wende das Paradies? Dok 5 - Das Feature 04.07.2021 54:26 Min. Verfügbar bis 06.07.2026 WDR 5 Von Elisabeth Weydt

Im Nebelregenwald von Ecuador ist ein milliardenschwerer Kupferschatz verborgen. Vor Ort gerät die Autorin mitten in den Kampf zwischen Mega-Firmen und Umwelt-Schützer:innen. Zerstört die grüne Wende das Paradies? // Von Elisabeth Weydt / www.radiofeature.wdr.de / NDR 2020


Mit dem Rücken zur Wand - Armenien nach dem verlorenen Krieg

Mit dem Rücken zur Wand - Armenien nach dem verlorenen Krieg Dok 5 - Das Feature 13.06.2021 53:10 Min. Verfügbar bis 15.06.2026 WDR 5 Von Daniel Guthmann

Während die Weltöffentlichkeit dem Krieg um die autonome Region Bergkarabach tatenlos zuschaute, gelang Aserbaidschan mit massiver Unterstützung der Türkei ein schneller Sieg. Armeniens Zukunftsperspektiven sind unsicherer denn je. // Von Daniel Guthmann / SWR/DLF/WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de


Holzwege - das Waldkulturerbe wankt

Holzwege - das Waldkulturerbe wankt Dok 5 - Das Feature 06.06.2021 53:13 Min. Verfügbar bis 08.06.2026 WDR 5 Von Ulrich Land

Hitzewellen, Trockenheit, Borkenkäferplage - der Wald leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Das bedroht die Umwelt und gefährdet die Existenz von allen, die mit dem Wald wirtschaften - vom Förster bis zur Holzindustrie. // Von Ulrich Land / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Licht aus im Bordell - Doku über die Zukunft der Prostitution

Licht aus im Bordell - Doku über die Zukunft der Prostitution das ARD radiofeature 30.05.2021 52:16 Min. Verfügbar bis 30.05.2026 ARD Von Michael Weisfeld

Seit 20 Jahren ist Prostitution in Deutschland ein legales Gewerbe. Bordelle verdienen gut daran, doch den Preis zahlen oft die Prostituierten. Führt die Corona-Zwangspause nun zu einer Neuregelung? // Von Michael Weisfeld / SR 2021


Licht aus im Bordell - Autor Michael Weisfeld im Gespräch

Licht aus im Bordell - Autor Michael Weisfeld im Gespräch das ARD radiofeature 30.05.2021 33:29 Min. Verfügbar bis 30.05.2026 ARD Von Michael Weisfeld

Mit harten Themen und langen Recherchen kennt Michael Weisfeld sich aus. Nach seiner Zeit als studierter Stahlarbeiter, in der er nur bedingt die Gesellschaft verändern konnte, wurde Michael Weisfeld Journalist und widmet sich seitdem eher den Schattenseiten des Lebens. Im Gespräch mit Mona Ameziane spricht er über seine Arbeit am aktuellen ARD Radiofeature, über die Machtverteilung im Rotlichtmilieu und über den Umgang mit der eigenen Haltung, wenn ein objektiver Blick nicht mehr möglich ist.


Frau im All - Die Astronautin Suzanna Randall

Frau im All - Die Astronautin Suzanna Randall Dok 5 - Das Feature 24.05.2021 52:45 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR 5 Von Tom Mustroph

65 Frauen sahen bisher die Erde vom Weltall aus - und 500 Männer. Deutschland hat noch keine einzige Frau ins All geschickt. Das will die Initiative "Die Astronautin" ändern und bildet zwei Frauen aus. Suzanna Randall ist eine von ihnen. // Von Tom Mustroph / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de


Life or Daesh - Versteinerte Wurzeln des arabischen Frühlings

Life or Daesh - Versteinerte Wurzeln des arabischen Frühlings Dok 5 - Das Feature 23.05.2021 53:10 Min. Verfügbar bis 25.05.2026 WDR 5

Ende 2010 läuteten soziale Proteste in Tunesien den "arabischen Frühling" ein. Er dauerte nicht lange. Ein Feature über gescheiterte Hoffnungen und die Frage, wie soziale Opfer zu gewaltbereiten Tätern werden. // Von Jakob Weingartner / SWR/DLF 2020 / www.radiofeature.wdr.de


Fairer Handel für alle? - Von der Nische in den Mainstream

Fairer Handel für alle? - Von der Nische in den Mainstream Dok 5 - Das Feature 16.05.2021 53:28 Min. Verfügbar bis 18.05.2026 WDR 5 Von Katharina Nickoleit

Vor 50 Jahren gründete Gerd Nickoleit die Aktion 3. Welt Handel mit, um der wirtschaft-lichen Ausbeutung armer Länder etwas entgegenzusetzen. Heute verhandelt die EU über ein Lieferkettengesetz. Seine Tochter Katharina Nickoleit zieht Bilanz. // Von Katharina Nickoleit / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Das Dorf und der Nazi - Rechtsextremismus auf dem Land

Das Dorf und der Nazi - Rechtsextremismus auf dem Land Dok 5 - Das Feature 13.05.2021 52:55 Min. Verfügbar bis 17.05.2026 WDR 5

Ein kleiner ländlicher Ort im Kreis Düren entdeckt die Nazi-Vergangenheit eines geschätzten Dorfmitglieds. Wie sollen die Nachbarn mit dem Wissen umgehen? Viele wollen die Vergangenheit ruhen lassen, doch das Schweigen wird unüberhörbar. // Von Marc Bädorf / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Ausbeutung eingepreist - Der schwere Weg zu sauberen Lieferketten

Ausbeutung eingepreist - Der schwere Weg zu sauberen Lieferketten Dok 5 - Das Feature 09.05.2021 53:15 Min. Verfügbar bis 11.05.2026 WDR 5 Von Nico Rau, Linda Staude

Kinderarbeit, Ausbeutung, Raubbau - viele Waren in unseren Läden werden unter katastrophalen Bedingungen hergestellt. Jetzt soll ein Lieferkettengesetz deutsche Unternehmen zu nachhaltiger Produktion weltweit zwingen. // Von Nico Rau und Linda Staude / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de


Tote Flüsse, deutscher Stahl - Dammbrüche in Brasilien

Tote Flüsse, deutscher Stahl - Dammbrüche in Brasilien Dok 5 - Das Feature 02.05.2021 53:16 Min. Verfügbar bis 06.05.2026 WDR 5 Von Philipp Lemmerich und Jessica de Almeida

Januar 2019 - das Rückhaltebecken einer Eisenerzmine des Vale-Konzerns bricht. 273 Menschen sterben, tausende Quadratkilometer Land werden verseucht. Der deutsche TÜV-Süd hatte den Damm zertifiziert. // Von Philipp Lemmerich und Jessica de Almeida / SWR und WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de