Aus der Welt der Religionen

WDR 5 Diesseits von Eden

Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten. Darüber wird innerhalb und außerhalb von Kirchen und anderen Gotteshäusern nachgedacht, gestritten und ausprobiert. In Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren begleitet die Sendereihe Christen und Gläubige anderer Religionen.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Der Kölner Melatenfriedhof: Eine Stadt-Chronik in Stein

Der Kölner Melatenfriedhof: Eine Stadt-Chronik in Stein WDR 5 Diesseits von Eden 21.08.2022 08:35 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Kirsten Serup-Bilfeldt

Wer in Köln Rang und Namen hat oder wenigstens ein Promi ist, lässt sich auf dem Melatenfriedhof beerdigen. So wird er zu einer Chronik in Stein, voller Geschichte und Geschichten. Die ehemalige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner hat die schönsten in ihrem Buch "Mein Melaten" beschrieben. Autorin: Kirsten Serup-Bilfeldt.


Massentaufe am Rhein

Massentaufe am Rhein WDR 5 Diesseits von Eden 14.08.2022 05:22 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Der Krise das blühende kirchliche Leben entgegensetzen! Evangelische Kirchengemeinden in Köln haben simultan fast 200 Kinder getauft - auf Wunsch sogar mit Rheinwasser. Autorin: Elin Hinrichsen


Der Leidensweg der Edith Stein

Der Leidensweg der Edith Stein WDR 5 Diesseits von Eden 14.08.2022 04:40 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Gunnar Lammert-Türk

Sie war eine hochbegabte Philosophin, Theologin und Psychologin. An der Uni lehren durfte Edith Stein dennoch nicht: Für die Nazis blieb sie trotz Taufe eine Jüdin. Also ging sie ins Kloster, trug das Leid der Juden vor Gott - bis sie selbst ins KZ gebracht wurde. Dort wurde sie vor 80 Jahren ermordet. Autor: Gunnar Lammert-Türk


Papstbesuch in Kanada: Längst überfällig

Papstbesuch in Kanada: Längst überfällig WDR 5 Diesseits von Eden 24.07.2022 04:10 Min. Verfügbar bis 24.07.2050 WDR 5 Von Peter Mücke

Misshandlungen, sexuelle Gewalt, Unterernährung: Für die Kinder, die als Angehörige indigener Völker in Umerziehungsheime gesteckt wurden, war das Leben die Hölle, Tausende starben - und die katholische Kirche war mit Schuld daran. Papst Franziskus will jetzt in Kanada um Vergebung bitten. Autor: Peter Mücke


Götter im Trubel: Schreinfeste in Japan

Götter im Trubel: Schreinfeste in Japan WDR 5 Diesseits von Eden 24.07.2022 03:29 Min. Verfügbar bis 24.07.2050 WDR 5 Von Kathrin Erdmann

Was den Deutschen der Karneval oder das Oktoberfest ist, ist den Japanern Matsuri: Ausgelassene Events mit Tanz, Gesang und Prozessionen, die Tausende anlocken. Dabei vergessen sie aber nicht, die Götter um ein gutes Leben und Frieden zu bitten. Autorin: Kathrin Erdmann


"Mission: Joy" - ein Film über eine ungewöhnliche Freundschaft

"Mission: Joy" - ein Film über eine ungewöhnliche Freundschaft WDR 5 Diesseits von Eden 24.07.2022 07:53 Min. Verfügbar bis 24.07.2050 WDR 5 Von Mechthild Klein

Beide haben den Friedensnobelpreis bekommen. Aber da war noch viel mehr, was Dalai Lama und Bischof Desmond Tutu zu Freunden machte: gemeinsame Ziele und ein ähnlicher Humor. Die Geschichte einer Freundschaft über Religionsgrenzen hinweg wird im Film "Mission: Joy" erzählt, der jetzt in die Kinos kommt. Autorin: Mechthild Klein


Im neuen Glanz: Hauptsynagoge in der Ukraine

Im neuen Glanz: Hauptsynagoge in der Ukraine WDR 5 Diesseits von Eden 10.07.2022 05:06 Min. Verfügbar bis 10.07.2027 WDR 5 Von Martin Sander

Eine Ruine, aus der Bäume wuchsen, mit abblätternden Putz und leeren Fensterhöhlen: So stand die Choral-Synagoge mitten in Drohobytsch, ein trauriges Überbleibsel aus einer Zeit, in der es ein selbstbewusstes Judentum in der ukrainischen Stadt gab. Aber jetzt leben und beten hier wieder Juden - und die Synagoge erstrahlt im neuen Glanz. Autor: Martin Sander


Schlachten zum islamischen Opferfest

Schlachten zum islamischen Opferfest WDR 5 Diesseits von Eden 10.07.2022 04:27 Min. Verfügbar bis 10.07.2027 WDR 5 Von Thomas Kalus

Was wiegt schwerer: Tierschutz oder Tradition? Der Streit, wie Schafe vor dem Opferfest rituell getötet werden sollen, war lang und erbittert. Inzwischen wurde ein Kompromiss gefunden - und ein Bauernhof in Grevenbroich zum Treffpunkt der Gläubigen. Autor: Thomas Kalus


"Der tiefe Wunsch nach Lebendigkeit": Buch von Christian Dillo

"Der tiefe Wunsch nach Lebendigkeit": Buch von Christian Dillo WDR 5 Diesseits von Eden 03.07.2022 04:45 Min. Verfügbar bis 03.07.2027 WDR 5 Von Oliver Cech

Ein buddhistischer Ratgeber, in dem Kernbegriffe wie Reinkarnation und Nirwana beiseite gelassen werden - das klingt wie eine Provokation. Aber der Autor und Zen-Mönch Christian Dillo will einen anderen Zugang zum Buddhismus, setzt auf Lebendigkeit statt Erwachen als Ziel. Autor: Oliver Cech


Zentralrat der Konfessionsfreien

Zentralrat der Konfessionsfreien WDR 5 Diesseits von Eden 22.05.2022 02:48 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Marcus Latton

In Berlin hat der neu gegründete Zentralrat "zwölf Forderungen für eine offene Gesellschaft" vorgestellt, darunter die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts. Allerdings hat sich der Humanistische Verband Deutschland distanziert, berichtet Marcus Latton.


Die Passions-Aufführung in Essen aus Sicht von Kirche, Stadt und

Die Passions-Aufführung in Essen aus Sicht von Kirche, Stadt und WDR 5 Diesseits von Eden 17.04.2022 04:56 Min. Verfügbar bis 17.04.2099 WDR 5 Von Simon Schomäcker

Es war ein großes Experiment: In Essen ließ der Privatsender RTL die Passionsgeschichte aufführen, mit Thomas Gottschalk als Moderator, B-Promis als Jünger und einer Story, die das Leiden Jesu in die Gegenwart verlegte. Auf Twitter und Co. hagelte es Spott - aber die Kirchen waren froh um Versuch, ein religionsfernes Publikum anzusprechen. Autor: Simon Schomäcker


Acht mal zwei: Sechzehn Blicke auf jüdisches Leben

Acht mal zwei: Sechzehn Blicke auf jüdisches Leben WDR 5 Diesseits von Eden 03.04.2022 06:03 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Es ist eine Art Speeddating, bei dem sie sich begegnen: 16 Menschen, die kaum etwas miteinander gemeinsam haben - außer dass sie Juden sind. Ob Greis und Abiturientin oder Konvertit und Atheist: Acht Paare erzählen einander vor der Kamera, wie sie ihr Leben finden. Spannende Einblicke, vor allem für Nicht-Juden. Autorin: Elin Hinrichsen


Ramadan: Fasten, das Freude bringt

Ramadan: Fasten, das Freude bringt WDR 5 Diesseits von Eden 03.04.2022 02:39 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Murat Koyuncu

Ramadan ist mehr als Fasten: Es ist der Monat, in dem gläubige Muslime Gott, sich selbst und vor allem ihren Mitmenschen neu begegnen. Dieses Jahr fallen die Corona-Auflagen weg - ein Grund mehr zur Freude. Murat Koyuncu hat nachgefragt, was Ramadan so besonders macht.


Buddhistische Lehren gegen Rassismus

Buddhistische Lehren gegen Rassismus WDR 5 Diesseits von Eden 27.03.2022 09:58 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von WDR 5

"Buddhistische Lehren können dabei helfen, Rassismus abzubauen", sagt die Buddhistin Anna Karolina Brychcy. Sie erklärt, welche Rolle die drei Geistesgifte Illusion, Ablehnung und Anhaftung dabei spielen.


"Fairplay": Auszeichnung für Verständigung im Sport

"Fairplay": Auszeichnung für Verständigung im Sport WDR 5 Diesseits von Eden 06.03.2022 04:03 Min. Verfügbar bis 06.03.2099 WDR 5 Von Igal Avidan

"Es kann niemand bei uns Mitglied sein, der die AfD wählt": Peter Fischer ist ein Mann, der Tacheles redet, wenn es um das Miteinander von Juden und Christen geht. Zum Beginn der Woche der Brüderlichkeit bekam der Präsident von Eintracht Frankfurt dafür die Buber-Rosenzweig-Medaille - zusammen mit dem Sportverband Makkabi. Autor: Igal Avidan


Putin und der Patriarch

Putin und der Patriarch WDR 5 Diesseits von Eden 06.03.2022 06:55 Min. Verfügbar bis 06.03.2033 WDR 5 Von Christina Maria Purkert

In der Ukraine tobt der Krieg - und ein Rückzug scheint für den russischen Präsidenten Putin undenkbar. Oder könnte Kyrill, einflussreicher Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche und Unterstützer Putins, ihn zum Umdenken bewegen? Osteuropa-Expertin Regina Elsner wagt eine Einschätzung. Autorin: Christina-Maria Purkert


Tiktok-Star mit 98 - die Auschwitz-Überlebende Lily Ebert

Tiktok-Star mit 98 - die Auschwitz-Überlebende Lily Ebert WDR 5 Diesseits von Eden 06.02.2022 05:18 Min. Verfügbar bis 06.02.2099 WDR 5 Von Margalit Berger / Anja von Cysewski

Sie ist nicht unbedingt das, was man eine Influencerin nennt: Lily Ebert ist 98 Jahre alt und eine Auschwitz-Überlebende. Aber sie ist geübt darin, einem Publikum zu erzählen, wohin Hass führen kann. Das tut sie auch auf Tiktok - mit viel Charme, einem pastellfarbenem Hütchen auf dem Kopf und ihrem Urenkel an der Seite.


Wer war Lilli Marx?

Wer war Lilli Marx? WDR 5 Diesseits von Eden 30.01.2022 05:36 Min. Verfügbar bis 30.01.2099 WDR 5 Von Ulrike Burgwinkel

Ihre Eltern kamen im KZ ums Leben, sie selbst floh ins Exil: Lilli Marx hätte Deutschland nach dem Krieg endgültig den Rücken kehren können. Stattdessen ging sie mit viel Enthusiasmus daran, das jüdische Leben im Land der Täter wiederaufzubauen. Die Allgemeine Jüdische Wochenzeitung war ihr wichtigstes Projekt - aber lange nicht das einzige. Autorin: Ulrike Burgwinkel


Weltsynode: Papst warnt vor "alten Lösungen für neuen Probleme"

Weltsynode: Papst warnt vor "alten Lösungen für neuen Probleme" WDR 5 Diesseits von Eden 17.10.2021 04:01 Min. Verfügbar bis 17.10.2099 WDR 5 Von Tilmann Kleinjung

"Das haben wir immer so gemacht": Dieser Satz ist Gift im Leben der Kirche, stellte Papst Franziskus zu Beginn der Weltsynode in Rom unmissverständlich klar. Sein Auftrag an Bischöfe und Gläubige: neue Lösungen finden und so die Krise überwinden, in die der Missbrauchsskandal die Kirche gestürzt hat.


"Mutausbruch": Jacqueline Straub im Porträt

"Mutausbruch": Jacqueline Straub im Porträt WDR 5 Diesseits von Eden 17.10.2021 04:45 Min. Verfügbar bis 17.10.2099 WDR 5 Von Milena Furman

Jacqueline Straub hat einen Traum: "Ich möchte Priesterin werden." Seit Jahren legt sich die Journalistin und Theologin mit der katholischen Kirche an, plädiert für einen "Mutausbruch". Dabei ist sie voller Optimismus: "Wir gehen dann mal vor", heißt ihr neues Buch. Autorin: Milena Furman


Eine Frau an der Spitze des Caritas-Verbandes

Eine Frau an der Spitze des Caritas-Verbandes WDR 5 Diesseits von Eden 17.10.2021 03:06 Min. Verfügbar bis 17.10.2099 WDR 5 Von Anita Westrup

Die Nachricht kam per Twitter: "Habemus Präsidentin!" Für den Caritas-Verband ist die Wahl von Eva Maria Welskop-Deffaa eine kleine Sensation. Statt männlicher Theologen steht zum ersten Mal in der knapp 125-jährigen Geschichte eine Frau und Volkswirtin an der Spitze des Verbandes. Ein Porträt von Anita Westrup.


"Zerreißprobe für die Einheit der Kirche"

"Zerreißprobe für die Einheit der Kirche" WDR 5 Diesseits von Eden 27.06.2021 10:05 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5 Von WDR 5

Der Ruf nach Reformen ist laut, erzkonservative Katholiken halten dagegen. "Die Kirche ist oft an einem toten Punkt, aber der Kampf zwischen den Tendenzen geht weiter", sagt Vatikanist Marco Politi und erklärt, wie Rom die Ereignisse in Deutschland einschätzt.


Beseelte Maschinen? Die Rückkehr des Animismus im digitalen Zeitalter

Beseelte Maschinen? Die Rückkehr des Animismus im digitalen Zeitalter WDR 5 Diesseits von Eden 04.04.2021 07:23 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Peter Kaiser

Das Navi heißt Dörte, das Auto Lotte, und irgendwann geben beide den Geist auf - als hätten sie jemals einen gehabt. Eigentlich glauben nur noch Naturvölker daran, dass Dinge eine Seele haben können. Aber es sieht so aus, als würde der alte Animismus im digitalen Zeitalter zurückkehren. Autor: Peter Kaiser


"Happy Holi!": Hindus feiern trotz Corona

"Happy Holi!": Hindus feiern trotz Corona WDR 5 Diesseits von Eden 28.03.2021 03:37 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Bernd Musch-Borowska

Bunt, laut, mit wilden Tänzen und viel Alkohol: Wenn Hindus den Frühling feiern, dann geht es sehr ausgelassen zu - und je mehr Menschen mitmachen, desto besser. Davon lassen sich die Gläubigen auch in der Pandemie und von steigenden Infektionszahlen nicht abbringen. Autor: Bernd Musch-Borowska


Kommentar zur Ausbildung von Imamen im Islamkolleg

Kommentar zur Ausbildung von Imamen im Islamkolleg WDR 5 Diesseits von Eden 15.11.2020 02:59 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Ahmet Senyurt

Wer in Deutschland predigen will, soll auch hier ausgebildet werden: Das ist die Idee hinter dem Islamkolleg, in dem künftige Imame unabhängig von Verbänden und Staat lernen sollen. Aber es gibt Zweifel, ob das funktionieren wird. Autor: Ahmet Senyurt


Kommentar zur Aachener Missbrauchsstudie

Kommentar zur Aachener Missbrauchsstudie WDR 5 Diesseits von Eden 15.11.2020 01:23 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Dierkes

175 Fälle von Missbrauch durch Geistliche sind in einer Missbrauchsstudie des Bistums Aachen aufgeführt. Damit hat es ein "gutes und klares Signal" gesetzt, findet WDR-Experte Theo Dierkes - anders als das Erzbistum Köln, das seine Studie immer noch zurückhält.


Samaveda - der Ursprung der indischen Musik in der Religion

Samaveda - der Ursprung der indischen Musik in der Religion WDR 5 Diesseits von Eden 08.11.2020 04:58 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Antje Stiebitz

In den vier Veden sind die heiligen Texte des Hinduismus kodiert. Einer davon ist der Samaveda, der die Hymnen für die heiligen Zeremonien umfasst. Antje Siebitz beschreibt, wie Religion und Musik sich gegenseitig befruchten.


Antisemitismus: "Erinnern reicht nicht"

Antisemitismus: "Erinnern reicht nicht" WDR 5 Diesseits von Eden 11.10.2020 11:38 Min. Verfügbar bis 09.10.2030 WDR 5 Von WDR 5

Das Erinnern an Gewalt gegen Juden reiche nicht aus, um das Problem "Antisemitismus" in den Griff zu bekommen, sagt der jüdische Aktivist Benjamin Fischer. Stattdessen müsse man Allianzen schaffen und jüdische Kulturarbeit unterstützen.


Chinesische Katholiken in Bedrängnis

Chinesische Katholiken in Bedrängnis WDR 5 Diesseits von Eden 11.10.2020 04:05 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Johannes Reichart

Die Lage der katholischen Kirche in China ist verworren: Es gibt eine staatstreue Kirche und eine, die im Untergrund agiert. Deren Mitglieder werden vom Vatikan zwar unterstützt, Repressalien gibt es offensichtlich trotzdem. Jetzt soll ein Abkommen zwischen Rom und Peking verlängert werden - dabei ist schon das aktuelle nicht viel Wert, sagen Kritiker.


Missbrauch im Bistum Mainz - ein Zwischenstand

Missbrauch im Bistum Mainz - ein Zwischenstand WDR 5 Diesseits von Eden 11.10.2020 04:20 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Theo Dierkes

Warum dauert es solange, bis die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche aufgeklärt und vielleicht sogar bestraft werden? Viele Kirchenobere tun sich damit offensichtlich schwer. Im Bistum Mainz ist das anders, hier scheint es mit der Aufarbeitung zu klappen.


Hamm: Hindu-Tempelfest in Corona-Zeiten

Hamm: Hindu-Tempelfest in Corona-Zeiten WDR 5 Diesseits von Eden 27.09.2020 06:02 Min. Verfügbar bis 25.09.2030 WDR 5 Von Julia Küppers

In Hamm steht der zweitgrößte Hindu-Tempel Europas. Normalerweise strömen tausende Gläubige aus dem ganzen Kontinent dorthin, wegen Corona musste das Fest aber im kleinerem Rahmen gefeiert werden. Es war trotzdem ein buntes Treiben, berichtet Julia Küppers.


Beten zur Göttin Corona in Indien

Beten zur Göttin Corona in Indien WDR 5 Diesseits von Eden 23.08.2020 03:15 Min. Verfügbar bis 24.08.2030 WDR 5 Von Silke Diettrich

Indien ist vom Corona-Virus hart getroffen und verzeichnet viele Tote. Im Nordosten des Landes beten nun Frauen zu einer neuen Göttin mit Namen Corona, bringen ihr Opfergaben und bitten sie, wieder wegzugehen.


Corona im Iran: Das Virus schwächt die Baha’i

Corona im Iran: Das Virus schwächt die Baha’i WDR 5 Diesseits von Eden 09.08.2020 03:47 Min. Verfügbar bis 07.08.2030 WDR 5 Von Frank Aheimer

Der Iran ist eines der von Corona am stärksten betroffenen Länder und muss derzeit mit einer zweiten Welle kämpfen. Das verschärft die wirtschaftlichen Probleme. Für die Baha’i und deren Rechte hat das direkte Auswirklungen. Autor: Frank Aheimer


Grundstein für umstrittenen Hindu-Tempel gelegt

Grundstein für umstrittenen Hindu-Tempel gelegt WDR 5 Diesseits von Eden 09.08.2020 03:20 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Bernd Musch-Borowska

Alles andere als ein Pflichttermin: Indiens Premier Narendra Modi hat den Grundstein für einen neuen Hindu-Tempel gelegt - dort, wo früher eine Moschee stand. Für Kritiker ein weiterer Schritt weg vom säkularen Staat, den Gandhi begründete, und vom Miteinander der Religionen.


Jetzt in den Kinos: "Weltreise mit Buddha"

Jetzt in den Kinos: "Weltreise mit Buddha" WDR 5 Diesseits von Eden 02.08.2020 04:54 Min. Verfügbar bis 02.08.2025 WDR 5 Von Mechthild Klein

Der moderne Buddhismus übt auf viele Menschen eine ganz eigenartige Faszination aus - auch auf den Filmemacher Jesco Puluj. In seinem Film "Weltreise mit Buddha" sucht er nach der Glückseligkeit, in Klöstern, Bars und Trickfilmstudios.


Instruktion aus Rom: Was sollen katholische Laien dürfen?

Instruktion aus Rom: Was sollen katholische Laien dürfen? WDR 5 Diesseits von Eden 26.07.2020 04:06 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

"Ohne Priester geht gar nichts": So lässt sich der Inhalt einer Instruktion übersetzen, die der Vatikan jetzt veröffentlicht hat. Für hiesige Laien, die sich eine stärkere Rolle in der Kirche wünschen, eine Hiobsbotschaft. Aber auch Bischöfe üben scharfe Kritik.


"Maschallah": Muslime im Netz

"Maschallah": Muslime im Netz WDR 5 Diesseits von Eden 14.06.2020 06:02 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Murat Koyuncu

Sie sind geschieden, tragen Kopftuch, haben einen Job und gehen freitags in die Moschee - oder eben nicht: Muslime lassen sich genau so wenig in eine Schublade stecken wie Katholiken. Diese Vielfalt soll sich auch im Netz widerspiegeln - z.B. mit Merve Kayikcis Podcast "Maschallah".


Digital übers Wasser gehen: Minecraft-Gottesdienste

Digital übers Wasser gehen: Minecraft-Gottesdienste WDR 5 Diesseits von Eden 14.06.2020 04:55 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Teresa Schomburg

Kreuzigung, Auferstehung, übers Wasser gehen: All das können Kinder und Jugendliche am Computer, bei Minecraft-Gottesdiensten. Für viele ist das unterhaltsamer als eine Stunde lang auf einer Kirchenbank still zu sitzen. Teresa Schomburg hat sich das angesehen.


Ein Bild von Buddha: Werkstattbesuch in Thailand

Ein Bild von Buddha: Werkstattbesuch in Thailand WDR 5 Diesseits von Eden 14.06.2020 04:47 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Horst Blümel

In Thailand sind sie allgegenwärtig: die Buddha-Figuren aus Halbedelsteinen oder Holz, Granit oder Metall. Hergestellt werden sie in einer Werkstatt unweit von Bangkok. Dabei wandelt sich das Bild, das sich die Künstler vom Erleuchteten machen, immer wieder. Autor: Horst Blümel


Bolsonaro und die Religionen in Brasilien

Bolsonaro und die Religionen in Brasilien WDR 5 Diesseits von Eden 07.06.2020 04:37 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Gudrun Fischer

Die brasilianische Gesellschaft ist tief gespalten: An der Spitze des Staates steht ein Rechtsextremist, der die Gefahren durch Corona trotz der vielen Toten einfach leugnet. Das kostet ihn jetzt auch die Unterstützung vieler Gläubigen im Land, die ihm bisher blind folgten. Autorin: Gudrun Fischer


Corona: Gottesdienst in Kevelaer als Probe aufs Exempel

Corona: Gottesdienst in Kevelaer als Probe aufs Exempel WDR 5 Diesseits von Eden 03.05.2020 04:06 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Dominik Peters

Seit Wochen gibt es Streit darum, ob Gottesdienste wieder möglich sein sollen. Was wiegt mehr: Die Sehnsucht nach der Gemeinschaft oder die Angst vor der Ansteckung? Im Wallfahrtsort Kevelaer hat jetzt der erste Gottesdienst stattgefundne - unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Autor: Dominik Peters


Antisemitismus? Achille Mbembe in der Kritik

Antisemitismus? Achille Mbembe in der Kritik WDR 5 Diesseits von Eden 03.05.2020 03:59 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Ingo Zander

Die Ruhrtriennale ist längst abgesagt, gestritten wird trotzdem: Achille Mbembe, der Auftaktredner sein sollte, sieht sich dem Vorwurf des Antisemitismus ausgesetzt. Viele Deutsche nehmen den Intellektuellen in Schutz, auch Juden. Andere halten seine Ansichten für gefährlich - wie Ingo Zander.


Corona: Hochzeiten für Prediger des Weltuntergangs

Corona: Hochzeiten für Prediger des Weltuntergangs WDR 5 Diesseits von Eden 26.04.2020 06:34 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Ob Pest, Kalter Krieg oder jetzt Corona: Für Verschwörungstheoretiker und Apokalyptiker ist jede Krise ein Zeichen für das nahende Ende der Welt. Christoph Urban, Pfarrer und Fundamentalismus-Forscher, analysiert das Spiel mit Erlösungshoffnung und Angst vor dem Weltuntergang.


Bahai im Iran: Keine neuen Personalausweise

Bahai im Iran: Keine neuen Personalausweise WDR 5 Diesseits von Eden 16.02.2020 04:06 Min. Verfügbar bis 13.02.2030 WDR 5 Von Frank Aheimer

Seit den Anfängen ihrer Religion werden die Bahai in ihrem Ursprungsland verfolgt. Mit einer neuen Personalausweisregelung wird die Diskriminierung der größten religiösen Minderheit in Iran nun weiter verschärft. Autor: Frank Aheimer.


Auftaktveranstaltung zum Synodalen Weg in Frankfurt

Auftaktveranstaltung zum Synodalen Weg in Frankfurt WDR 5 Diesseits von Eden 02.02.2020 04:58 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Theo Dierkes

Mehr Rechte für Frauen, weniger Macht für die Bischöfe: Nur zwei Mosaiksteine auf dem Synodalen Weg, auf den sich die deutsche Katholiken gemeinsam aufmachen wollen. Dass es auch Hindernisse gibt, war beim ersten Treffen in Frankfurt nicht zu übersehen. WDR-Religionsexperte Theo Dierkes zieht Bilanz.


Katholiken gehen Synodalen Weg

Katholiken gehen Synodalen Weg WDR 5 Diesseits von Eden 01.12.2019 03:50 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Tilmann Kleinjung

Am ersten Advent beginnt der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gemeinsam getragene Synodale Weg - ein Dialog zwischen Bischöfen und Kirchenvolks-Vertretern.


Die Protestanten und der Missbrauch

Die Protestanten und der Missbrauch WDR 5 Diesseits von Eden 17.11.2019 04:20 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Christina Maria Purkert

Das Thema Missbrauch treibt auch die Protestanten um. Auf ihrer Synode hat die EKD sich intensiv mit Aufklärung und Aufarbeitung beschäftigt und ließ auch Betroffene zu Wort kommen. Die sprachen danach von einem "Meilenstein". Autorin: Christina-Maria Purkert


Mit Jeans und Kopftuch

Mit Jeans und Kopftuch WDR 5 Diesseits von Eden 10.11.2019 04:03 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Kadriye Acar

Die Gastarbeiter von einst haben in Deutschland längst eine neue Heimat gefunden und leben hier ihren Glauben. Die Frage, wie der Islam den Schulkindern vermittelt werden soll, ist immer noch umstritten. Immerhin werden an der Uni Münster künftige Religionslehrer ausgebildet - Müberra Yildiz ist eine davon. Autorin: Kadriye Acar


Der Buddha im Weinkeller

Der Buddha im Weinkeller WDR 5 Diesseits von Eden 10.11.2019 04:38 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Mechthild Klein

Das Mosel-Örtchen Traben-Trabach ist berühmt für seine Weine und die Wanderwege. Dass es auch ein Buddha-Museum beherbergt, wissen nur wenige. Dabei sind die beiden Statuen am Eingang eines alten Weinkellers kaum zu übersehen. Autorin: Mechthild Klein


Der Báb: Geburtstag eines Religiongründers

Der Báb: Geburtstag eines Religiongründers WDR 5 Diesseits von Eden 27.10.2019 05:00 Min. Verfügbar bis 24.10.2029 WDR 5 Von Frank Aheimer

Mit aufklärerischen Idealen propagierte ein junger Kaufmann im Persien des 19. Jahrhunderts die neue Religion der Bahai. Am 29. Oktober feiern Bahai überall auf der Welt den 200. Geburtstag des Báb.