Aus der Welt der Religionen

WDR 5 Diesseits von Eden

Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten. Darüber wird innerhalb und außerhalb von Kirchen und anderen Gotteshäusern nachgedacht, gestritten und ausprobiert. In Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren begleitet die Sendereihe Christen und Gläubige anderer Religionen.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Otto Ohl - Lichtgestalt der Diakonie mit Schattenseiten

Otto Ohl - Lichtgestalt der Diakonie mit Schattenseiten WDR 5 Diesseits von Eden 28.05.2023 05:58 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5 Von Udo Feist

Die Diakonie feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Bestehen und blickt deshalb auch auf die Schattenseiten ihrer Geschichte. In das Kapitel der gewalttätigen Heimerziehung in ihren Einrichtungen ist auch Diakonie-Funktionär Otto Ohl involviert. Er hat die Erinnerung an Missbrauch im Martinsstift in Moers in den fünfziger Jahren unterdrückt.


Mit Cowboyhut in die Kirche

Mit Cowboyhut in die Kirche WDR 5 Diesseits von Eden 28.05.2023 07:48 Min. Verfügbar bis 27.05.2024 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Vor den Kirchen, die Anna Kira Hippert in Missouri besucht, stehen mitunter Pferde. Die Hunde der Gottesdienstbesucher dürfen sogar mit ins Gebäude. Im Interview erzählt die Wissenschaftlerin der Ruhr-Uni Bochum über ihre Forschungen zu Cowboy-Kirchen in den USA und warum Cowboystiefel dabei ein Muss sind.


Neue Torarolle für Krefeld

Neue Torarolle für Krefeld WDR 5 Diesseits von Eden 28.05.2023 04:08 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5 Von Laura Dresch

Die jüdische Gemeinde in Krefeld hat Grund zum Feiern. In Antwerpen entstand eine neue Torarolle - Buchstabe für Buchstabe von Hand geschrieben und aufwändig gestaltet, denn aus einer gedruckten Tora darf in der Synagoge nicht gelesen werden. Die neue heilige Schrift wurde jetzt mit einem Fest begrüßt.


Katholiken und ihre Schulen

Katholiken und ihre Schulen WDR 5 Diesseits von Eden 21.05.2023 04:22 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Es gibt mehr als 900 Schulen in katholischer Trägerschaft in Deutschland. Obwohl sie bei Schülern und Eltern beliebt sind, droht einigen die Schließung, da die Bistümer als Träger die Kosten scheuen. Dabei lohnt sich Bildung immer, findet Ulrich Hemel, Vorsitzender der Stiftung katholischer Schulen in Deutschland.


Streit um Bonner Liebfrauenschule

Streit um Bonner Liebfrauenschule WDR 5 Diesseits von Eden 21.05.2023 03:47 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5 Von Jochen Hilgers

Schülerinnen und ihre Eltern gehen in Bonn auf die Barrikaden, weil das Kölner Erzbistum die katholische Liebfrauenschule 2029 schließen möchte. Sie wollen ihre Schule erhalten, das Erzbistum argumentiert unter anderem mit sinkenden Schülerinnenzahlen.


Weniger evangelische Ehrenamtliche in Westfalen

Weniger evangelische Ehrenamtliche in Westfalen WDR 5 Diesseits von Eden 21.05.2023 07:46 Min. Verfügbar bis 18.05.2024 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Nach einem "Ehrenamtsbericht" für die westfälische Landeskirche EKvW sind Christen weiter stark ehrenamtlich engagiert, jedoch weniger für ihre Kirche. Das Papier wird bei der Synode ab dem 21.05.23 vorgestellt. Interview mit Hansjörg Federmann.


Ein Jahr nach "Out in Church"

Ein Jahr nach "Out in Church" WDR 5 Diesseits von Eden 21.05.2023 04:05 Min. Verfügbar bis 31.05.2024 WDR 5 Von Ulrike Bieritz

Mit der TV-Doku "Out in Church" gingen vor einem Jahr über 100 Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und bekannten sich dazu, nicht heterosexuell zu sein. Wie ist es ihnen seitdem ergangen? Hat sich ihre Lage verbessert? Antworten gibt die neue Doku "Wie Gott uns schuf - Nach dem Coming Out".


Wolkenschieber - Lichtblicke für Kinder

Wolkenschieber - Lichtblicke für Kinder WDR 5 Diesseits von Eden 18.05.2023 06:47 Min. Verfügbar bis 15.05.2024 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Wenn geliebte Menschen erkranken oder sterben, hängt die Trauer wie eine schwere Wolke über uns. Für Lichtblicke sorgt der Verein Wolkenschieber in Gütersloh: Er hilft trauernden Kindern und Jugendlichen. Ein Gespräch mit der 2. Vorsitzenden Linda Hüllbrock.


Antisemitismusbericht: Keine Entwarnung

Antisemitismusbericht: Keine Entwarnung WDR 5 Diesseits von Eden 14.05.2023 07:08 Min. Verfügbar bis 11.05.2024 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Anschläge wie die Schüsse auf das Rabbinerhaus in Essen geben Grund zur Sorge - und auch an Schulen gibt es noch immer zu viele Vorfälle: Antisemitismus bleibt Teil des Alltags von Jüdinnen und Juden. Ein Gespräch mit Clemens Hötzel von der Beratungsstelle SABRA.


Kommentar zur Anklage gegen Woelki wegen Meineids

Kommentar zur Anklage gegen Woelki wegen Meineids WDR 5 Diesseits von Eden 14.05.2023 02:59 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR 5 Von Jochen Hilgers

Keiner weiß, was Kardinal Woelki wirklich über die Missbrauchsvorwürfe gegen einen von ihm beförderten Priester wusste. Seine jüngsten Aussagen vor Gericht sorgten aber dafür, dass ihm jetzt Meineid vorgeworfen wird. Ein Kommentar zur Glaubwürdigkeit des Kölner Oberhirten.


Der Humor stirbt zuletzt

Der Humor stirbt zuletzt WDR 5 Diesseits von Eden 07.05.2023 05:42 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Lachen baut Stress ab und hilft so, das Leben zu meistern. Jüdischer Humor geht aber manchmal auch dahin, wo es wehtut und den Zuhörern das Lachen im Halse steckenbleibt. Eine Kostprobe zum Weltlachtag.


Der Humor stirbt zuletzt

Der Humor stirbt zuletzt WDR 5 Diesseits von Eden 07.05.2023 04:22 Min. Verfügbar bis 14.05.2024 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Lachen baut Stress ab und hilft so, das Leben zu meistern. Jüdischer Humor geht aber manchmal auch dahin, wo es wehtut und den Zuhörern das Lachen im Halse steckenbleibt. Eine Kostprobe zum Weltlachtag.


Sikh-Prozession in Essen

Sikh-Prozession in Essen WDR 5 Diesseits von Eden 07.05.2023 04:47 Min. Verfügbar bis 04.05.2024 WDR 5 Von Simon Schomäcker

Rituelle Säbelkämpfe, bunte Gewänder und schrille Klänge. Am vergangenen Wochenende zogen rund 5000 Sikhs in einer Prozession durch Essen - zum ersten Mal seit 2016. Damals hatte ein Sprengstoffanschlag auf ihren Tempel die Gemeinde erschüttert.


Türkei vor der Wahl: Viele Muslime hadern mit Erdogan

Türkei vor der Wahl: Viele Muslime hadern mit Erdogan WDR 5 Diesseits von Eden 30.04.2023 06:15 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Marion Sendker

Mitte Mai wird in der Türkei gewählt. Für den regierenden Präsidentschaftswahlen Recep Tayyip Erdogan könnte es eng werden. Denn die frommen Muslime, auf die er setzt, stehen nicht mehr geschlossen hinter ihm - obwohl er das Land konsequent islamisiert hat. Autorin: Marion Sendker


Bahai: Religion ohne Priester und Rituale

Bahai: Religion ohne Priester und Rituale WDR 5 Diesseits von Eden 30.04.2023 07:01 Min. Verfügbar bis 27.04.2024 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Rezwan ist das höchste Fest der Bahai - aber wie läuft das ab in einer Religionsgemeinschaft ohne Priester und Rituale? Und woran glauben die Mitglieder der jüngsten Weltreligion? WDR-Journalistin Isabel Schayani ist selbst Bahai. Ein Gespräch.


Die Religion wechseln - warum?

Die Religion wechseln - warum? WDR 5 Diesseits von Eden 30.04.2023 04:52 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Kadriye Acar

Wer die Religion wechselt, gibt den Glauben auf, in den er hineingeboren wurde: ein gewaltiger Schritt. Die Freundinnen Amira und Alexandra, Muslimin die eine, Katholikin die andere, wollen ihn trotzdem wagen - und haben gute Gründe dafür. Autorin: Kadriye Acar


Zuckerfest ohne Zugehörigkeit

Zuckerfest ohne Zugehörigkeit WDR 5 Diesseits von Eden 23.04.2023 12:03 Min. Verfügbar bis 20.04.2024 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Ayla Işik hat ihrer muslimischen Glaubensgemeinschaft den Rücken gekehrt, nicht aber ihrem Glauben. Darüber hat sie nun ein Buch veröffentlicht: "BeHauptet - Als Muslimin zwischen Sicherheit und Freiheit". Ein Gespräch über Glauben, Freiheit und das Alleinsein an Feiertagen.


Kommentar zur Freiburger Missbrauchsstudie: "Ein Abgrund der Unmoral"

Kommentar zur Freiburger Missbrauchsstudie: "Ein Abgrund der Unmoral" WDR 5 Diesseits von Eden 23.04.2023 03:27 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Theo Dierkes

540 Missbrauchsopfer, 250 Beschuldigte: Die Zahl der Fälle, die unabhängige Experten für das Erzbistum Freiburg ermittelten, sind erschreckend - und sie wurden jahrelang vertuscht. "Ein Abgrund der Unmoral" tue sich auf, kommentiert WDR-Religionsexperte Theo Dierkes, der damalige Erzbischof Robert Zollitsch sei moralisch erledigt - und mit ihm immer mehr das Bischofsamt überhaupt.


Neuer Verband: Progressive Juden reagieren auf Homolka-Skandal

Neuer Verband: Progressive Juden reagieren auf Homolka-Skandal WDR 5 Diesseits von Eden 23.04.2023 03:06 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Carsten Dippel

JLEV: Das ist mehr als nur das Kürzel für den neuen "Jüdisch Liberal-Egalitären Verband". JLEV bedeutet auch "jüdisches Herz". Ein Wortspiel mit Hintersinn: Die Gründung ist eine Reaktion auf den Skandal um den Rabbiner Walter Homolka vom Abraham-Geiger-Kolleg, dem Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Denn einige progressive Gemeinden werfen dem Dachverband vor, kein echtes Interesse an einer Aufarbeitung der Vorgänge zu haben. Rückendeckung bekommen sie vom Zentralrat. Autor: Carsten Dippel.


Staatsleistungen: zahlen aus Bequemlichkeit?

Staatsleistungen: zahlen aus Bequemlichkeit? WDR 5 Diesseits von Eden 16.04.2023 09:20 Min. Verfügbar bis 13.04.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Eigentlich sollen die Staatsleistungen an die Kirchen abgelöst werden - die Länder aber wollen an den Zahlungen festhalten. Das liegt auch an der Rolle der Kirchen im deutschen Sozialsystem. Ein Gespräch mit dem Kirchenrechtler Thomas Schüller.


Zum Tod des Rebellenbischofs Jacques Gaillot

Zum Tod des Rebellenbischofs Jacques Gaillot WDR 5 Diesseits von Eden 16.04.2023 03:32 Min. Verfügbar bis 16.04.2024 WDR 5 Von Stefanie Markert

Der französische Bischof Jacques Gaillot legte sich immer wieder mit seiner Kirche an. Er war für die Priesterweihe von Frauen, kritisierte den Zölibat und den Umgang mit Homosexuellen. Johannes Paul II. schickte ihn in die Wüste - erfolglos.


Türkischer Wahlkampf in deutschen Moscheen

Türkischer Wahlkampf in deutschen Moscheen WDR 5 Diesseits von Eden 16.04.2023 07:31 Min. Verfügbar bis 16.04.2024 WDR 5 Von Hüseyin Topel

Für die anstehenden Wahlen in der Türkei hat der Wahlkampf auch in Deutschland begonnen. Alleine in NRW leben mehr als eine halbe Million wahlberechtigter Türkinnen und Türken. Um ihre Stimmen werben Erdogan-Gegner und -Befürworter in sozialen Medien, aber auch Moscheevereinen.


Leben bis zuletzt

Leben bis zuletzt WDR 5 Diesseits von Eden 10.04.2023 07:32 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Was, wenn die Ärzte im Krankenhaus nichts mehr tun können und auch die Versorgung im eigenen Zuhause nicht mehr möglich ist? Im Hospiz finden Menschen einen Platz, wo sie zum Schluss noch eine gute Zeit verbringen können. Eine Reportage.


Eierlegende Osterhasen und andere Bräuche

Eierlegende Osterhasen und andere Bräuche WDR 5 Diesseits von Eden 09.04.2023 10:11 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR 5 Von Theo Dierkes

Osterhase, Osterfeuer, Feuerräder: Dass sich an Ostern christliche und heidnische Bräuche vermischen, gilt für viele als gesichert. Nur: Es stimmt gar nicht. Sagt zumindest der Kulturanthropologe Gunther Hirschfelder. Ein Gespräch.


"Warum wir Trost brauchen"

"Warum wir Trost brauchen" WDR 5 Diesseits von Eden 07.04.2023 09:47 Min. Verfügbar bis 05.04.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Der Trost hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet der Philosoph Jean-Pierre Wils. Er hat darüber ein Buch geschrieben: "Warum wir Trost brauchen". Ein Gespräch über Trauer und Verlust, über Wendepunkte und Umbrüche im Leben.


Aufarbeitung nach Jahrzehnten

Aufarbeitung nach Jahrzehnten WDR 5 Diesseits von Eden 02.04.2023 08:41 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

2019 rief die Evangelische Kirche Missbrauchsbetroffene auf, sich zu melden - zwei Männer, die in den 1950er-Jahren in einem Schülerwohnheim in Moers lebten, haben daraufhin gemeinsam mit unabhängigen Wissenschaftlern ihren Fall aufgearbeitet. Jetzt wurde die Studie vorgestellt. Autorin: Christina-Maria Purkert


Vorbereitungen vor Pessach

Vorbereitungen vor Pessach WDR 5 Diesseits von Eden 02.04.2023 04:02 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Vor Pessach muss nicht nur das Haus von oben bis unten geputzt werden, damit ja kein Krümelchen gesäuertes Brot liegen bleibt: So steht es geschrieben. Auch das Essen zum Fest ist genau vorgeschrieben - viel Stress vorm Sederabend! Autorin: Elin Hinrichsen


Nach Missbrauchsstudie: Osnabrücks Bischof zurückgetreten

Nach Missbrauchsstudie: Osnabrücks Bischof zurückgetreten WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 01:44 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Theo Dierkes

Als erster katholischer Bischof ist Franz-Josef Bode aus Osnabrück zurückgetreten, nachdem ihm in einer Missbrauchsstudie Fehlverhalten in MIssbrauchsfällen vorgeworfen wurde. Bode teilte am 22. März 2023 mit, der Papst habe bereits seiner Rücktrittsbitte entsprochen. Nach Bekanntgabe der Studie im September 2022 hatte er im Amt bleiben wollen, um noch Reformen durchzusetzen.


Alle-Kinder-Bibel

Alle-Kinder-Bibel WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 04:49 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 5 Von Frank W. Echsler

Die Bibel ist vielfältig, ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Darauf legt eine neue Kinderbibel ihren Fokus. In Text und Bildern bietet das Buch allen Kindern die Chance, Identifikationsfiguren zu finden - egal, wer sie sind.


Kommerziell erfolgreich: Koreanischer Kult auf Fidschi

Kommerziell erfolgreich: Koreanischer Kult auf Fidschi WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 05:13 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Kathrin Erdmann

Die Fidschi-Inseln im Südpazifik sind ein Paradies. Aber ausgerechnet dort macht sich eine koreanische Weltuntergangssekte breit, pachtet Land und eröffnet Geschäfte - mit Billigung der gerade abgewählten Regierung. Autorin: Kathrin Erdmann


Bischof Bode tritt zurück: "Ein starkes Signal"

Bischof Bode tritt zurück: "Ein starkes Signal" WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 03:09 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Florian Breitmeier

Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode ist zurückgetreten, weil er im Umgang mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt versagt hat. "Ein starkes Signal", findet Florian Breitmeier: Bode stehe für eine Kirche, die aus ihren Fehlern lernen kann.


Rituelle Gewalt: Beratungsstelle geschlossen

Rituelle Gewalt: Beratungsstelle geschlossen WDR 5 Diesseits von Eden 19.03.2023 08:37 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Geheimkulte und Satanismus, Vergewaltigung und Gewaltorgien - bisher konnten Betroffene ritueller Gewalt sich mit ihren Schilderungen an eine Beratungsstelle in Münster wenden. Nach öffentlicher Kritik wurde sie nun geschlossen. Ein Gespräch mit der Gründerin Brigitte Hahn.


Zeugen Jehovas: Einblicke einer Aussteigerin

Zeugen Jehovas: Einblicke einer Aussteigerin WDR 5 Diesseits von Eden 12.03.2023 06:18 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 5 Von Lilia Becker

Die Zeugen Jehovas sind eine enge Glaubensgemeinschaft. Das sorgt zwar für eine familiäre Geborgenheit innerhalb der Gemeinde, führt aber auch dazu, dass Aussteiger vor dem sozialen Nichts stehen, sagt Ex-Zeugin Jehovas Lilia Becker.


Ausgebremster Reformer: zehn Jahre Papst Franziskus

Ausgebremster Reformer: zehn Jahre Papst Franziskus WDR 5 Diesseits von Eden 12.03.2023 05:48 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 5 Von Elisabeth Pongratz

Als Papst Franziskus am 13. März 2013 zum Kirchenoberhaupt gewählt wird, fliegen ihm die Herzen zu. Wegen seiner nahbaren Art erscheint das Papst-Amt menschlicher, viele hoffen auf Reformen, gerade in Deutschland. Doch eine Revolution bleibt aus: Die Weihe von Frauen schließt Franziskus aus, die Segnung von homosexuellen Paaren bleibt vom Vatikan verboten. Warum setzt er grundlegende Reformen nicht um, warum zögert Franziskus?


Junges jüdisches Leben

Junges jüdisches Leben WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 06:10 Min. Verfügbar bis 02.03.2024 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Wenn Juden in der deutschen Öffentlichkeit auftauchen, dann oft als Opfer. Gerade junge jüdische Menschen aber wollen diese Gesellschaft aktiv mitgestalten. Das Buch "Wir lassen uns nicht unterkriegen" zeigt ihre Perspektiven. Ein Gespräch mit dem Co-Autor Monty Ott.


Weltfrauentag: Auf den Spuren theologischer Wegbereiterinnen

Weltfrauentag: Auf den Spuren theologischer Wegbereiterinnen WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 05:35 Min. Verfügbar bis 04.03.2024 WDR 5 Von Kadrijye Acar

Die erste Rabbinerin, die erste Imamin, eine streitbare Theologin und eine Nazi-Gegnerin: Köln ist und war die Heimat vieler Theologinnen, die den Weg für andere bereitet haben. Eine feministische Führung macht sich auf ihre Spuren. Autorin: Kadriye Acar


Evangelikale werben um französische Muslime

Evangelikale werben um französische Muslime WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 05:33 Min. Verfügbar bis 04.03.2024 WDR 5 Von Bettina Kaps

Die großen Kirchen haben in Frankreich nicht mehr viel zu sagen. Um so radikaler treten evangelikale Gruppen auf, die ihre Botschaft verbreiten. Dabei haben sie nicht nur laue Christen im Blick - sie versuchen auch, Muslime zu Jesus zu bringen. Autorin: Bettina Kaps.


Was den Missbrauch in Mainz so leicht machte

Was den Missbrauch in Mainz so leicht machte WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 01:10 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Sabine Steinbrecher

Der Bischof von Mainz hat beim Umgang mit Missbrauchsfällen schwere Fehler gemacht: Das ist das Ergebnis einer jetzt vorgelegten Studie. Karl Kardinal Lehmann, lange auch Vorsitzender der Bischofskonferenz, habe das Wohl der Kirche im Blick gehabt und die Opfer darüber vergessen. Autorin: Sabine Steinbrecher


Wenn Christen gegen Abtreibung protestieren

Wenn Christen gegen Abtreibung protestieren WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 03:52 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Sie sind immer häufiger vor Beratungsstellen zu sehen: Abtreibungsgegner, die mit Gebeten, Gesang und drastischen Plakaten versuchen, Frauen vom Schwangerschaftsabbruch abzubringen. In der Fastenzeit machen sie mit der Aktion "40 Tage für das Leben" mobil. Autorin: Nadja Bascheck


Die Waffen und der Frieden

Die Waffen und der Frieden WDR 5 Diesseits von Eden 26.02.2023 09:14 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Seit einem Jahr wird in Deutschland über den Ukraine-Krieg diskutiert. Besonders in der evangelischen Kirche ringen Pazifisten und Befürworter von Waffenlieferungen um den richtigen Weg zum Frieden. Ein Gespräch mit der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus.


Notre- Dame, die Jahrhundertbaustelle

Notre- Dame, die Jahrhundertbaustelle WDR 5 Diesseits von Eden 26.02.2023 05:12 Min. Verfügbar bis 26.02.2024 WDR 5 Von Frank W. Echsler

Der 15. April 2019 hat sich ins kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt: Die Kathedrale Notre Dame in Paris, gotisches Meisterwerk und Touristenmagnet, ging in Flammen auf. Doch bald soll sie wieder in alter Pracht auferstehen. Unter großen Mühen! Eine Doku zeigt, wie komplex die Arbeiten sind. Autor: Frank W. Echsler


Ein lernendes Bistum

Ein lernendes Bistum WDR 5 Diesseits von Eden 19.02.2023 11:17 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Unter welchen Bedingungen werden Priester zu Sexualstraftätern? Und wie kann man das in Zukunft verhindern? Eine Studie im Bistum Essen liefert Erkenntnisse darüber, welche Rolle klerikale Macht und tabuisierte Sexualität spielen. Ein Gespräch mit Generalvikar Klaus Pfeffer.


Buddhistischer Hassprediger

Buddhistischer Hassprediger WDR 5 Diesseits von Eden 19.02.2023 03:07 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Jennifer Johnston

Buddhisten gelten als friedlich und ausgeglichen. Auf Myanmars bekanntesten Mönch Ashin Wirathu trifft das wohl nicht zu. Der 54-Jährige predigt Hass gegen Muslime, insbesondere die Rohingya, sieht es aber selbst nicht so. Er hat die Spaltung in der Gesellschaft seines Landes befeuert.


Buddhisten feiern Parinirwana

Buddhisten feiern Parinirwana WDR 5 Diesseits von Eden 19.02.2023 04:36 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Oliver Cech

Wie finden Buddhisten den Weg ins Nirwana, und was ist das überhaupt? Und wer weiß, was Parinirwana ist? "Diesseits von Eden" erklärt, was gläubige Buddhisten am Parinirwana-Tag feiern.


Katholiken im Leerlauf

Katholiken im Leerlauf WDR 5 Diesseits von Eden 12.02.2023 07:24 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5 Von Theo Dierkes

Fünf Tage lang haben sich Kirchenvertreter auf der Europa-Synode in Prag getroffen, um über Reformen in der katholischen Kirche zu sprechen - ohne konkrete Resultate. Ein Gespräch mit der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp.


Muslime organisieren Hilfe für Erdbebenopfer

Muslime organisieren Hilfe für Erdbebenopfer WDR 5 Diesseits von Eden 12.02.2023 08:35 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Theo Dierkes

Auch in Deutschland hat das Erdbeben in der Türkei und Syrien die Menschen erschüttert. Viele haben Angehörige verloren oder um deren Leben gebangt. Türkische und syrische Moscheegemeinden verbinden sich in der Notlage und sammeln gemeinsam Geld und Hilfsgüter.


Max Czollek: "Versöhnungstheater"

Max Czollek: "Versöhnungstheater" WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 05:24 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Vorhang auf, Bühne frei: Der 27. Januar ist gekommen, Zeit für eine neue Aufführung im "Versöhnungstheater". So nennt der Berliner Essayist Max Czollek das alljährliche Ritual mit salbungsvollen Reden und Kranzniederlegungen, so heißt auch sein neues Buch. Nadja Bascheck hat es gelesen.


Matthäus-Maier zu Staatsleistungen und Ablösesumme

Matthäus-Maier zu Staatsleistungen und Ablösesumme WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 07:14 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Nadja Baschek

Kein zusätzliches Geld mehr für die beiden großen Kirchen: Geht es nach Ingrid Matthäus-Maier, müssten sie in Zukunft nicht nur auf Staatsleistungen verzichten, sondern auch auf die geplante Ablösesumme in Milliardenhöhe. Denn die, sagt die kirchenkritische Finanzexpertin, habe sich schon durch die jahrelangen Zahlungen erledigt. Autorin: Nadja Bascheck


Wenn Bäume Geburtstag feiern

Wenn Bäume Geburtstag feiern WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 04:51 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Laura Dresch

Die Schönheit der Natur, das Ende des Winters und die guten Früchte, die die Erde hervorbringt: An Tu bi-Schwat haben Juden viele Gründe zum Feiern. Dabei ging es ursprünglich nur darum, das Alter der Bäume nachzuhalten, weil ihre Früchte durften erst im fünften Jahr geerntet werden. Autorin: Laura Dresch


Segen für polyamore Beziehungen

Segen für polyamore Beziehungen WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 06:20 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Wenn Menschen in Deutschland heiraten, tun sie das für gewöhnlich paarweise. Der Kölner Pfarrer Nico Buschmann segnet aber auch polyamore Beziehungen von drei oder mehr Liebenden. Die Bibel selbst schreibe nämlich gar kein striktes Eheverständnis vor.