Aus der Welt der Religionen

WDR 5 Diesseits von Eden

Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten. Darüber wird innerhalb und außerhalb von Kirchen und anderen Gotteshäusern nachgedacht, gestritten und ausprobiert. In Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren begleitet die Sendereihe Christen und Gläubige anderer Religionen.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Alle-Kinder-Bibel

Alle-Kinder-Bibel WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 04:49 Min. Verfügbar bis 23.03.2024 WDR 5 Von Frank W. Echsler

Die Bibel ist vielfältig, ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Darauf legt eine neue Kinderbibel ihren Fokus. In Text und Bildern bietet das Buch allen Kindern die Chance, Identifikationsfiguren zu finden - egal, wer sie sind.


Kommerziell erfolgreich: Koreanischer Kult auf Fidschi

Kommerziell erfolgreich: Koreanischer Kult auf Fidschi WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 05:13 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Kathrin Erdmann

Die Fidschi-Inseln im Südpazifik sind ein Paradies. Aber ausgerechnet dort macht sich eine koreanische Weltuntergangssekte breit, pachtet Land und eröffnet Geschäfte - mit Billigung der gerade abgewählten Regierung. Autorin: Kathrin Erdmann


Bischof Bode tritt zurück: "Ein starkes Signal"

Bischof Bode tritt zurück: "Ein starkes Signal" WDR 5 Diesseits von Eden 26.03.2023 03:09 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Florian Breitmeier

Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode ist zurückgetreten, weil er im Umgang mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt versagt hat. "Ein starkes Signal", findet Florian Breitmeier: Bode stehe für eine Kirche, die aus ihren Fehlern lernen kann.


Rituelle Gewalt: Beratungsstelle geschlossen

Rituelle Gewalt: Beratungsstelle geschlossen WDR 5 Diesseits von Eden 19.03.2023 08:37 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Geheimkulte und Satanismus, Vergewaltigung und Gewaltorgien - bisher konnten Betroffene ritueller Gewalt sich mit ihren Schilderungen an eine Beratungsstelle in Münster wenden. Nach öffentlicher Kritik wurde sie nun geschlossen. Ein Gespräch mit der Gründerin Brigitte Hahn.


Zeugen Jehovas: Einblicke einer Aussteigerin

Zeugen Jehovas: Einblicke einer Aussteigerin WDR 5 Diesseits von Eden 12.03.2023 06:18 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 5 Von Lilia Becker

Die Zeugen Jehovas sind eine enge Glaubensgemeinschaft. Das sorgt zwar für eine familiäre Geborgenheit innerhalb der Gemeinde, führt aber auch dazu, dass Aussteiger vor dem sozialen Nichts stehen, sagt Ex-Zeugin Jehovas Lilia Becker.


Ausgebremster Reformer: zehn Jahre Papst Franziskus

Ausgebremster Reformer: zehn Jahre Papst Franziskus WDR 5 Diesseits von Eden 12.03.2023 05:48 Min. Verfügbar bis 19.03.2024 WDR 5 Von Elisabeth Pongratz

Als Papst Franziskus am 13. März 2013 zum Kirchenoberhaupt gewählt wird, fliegen ihm die Herzen zu. Wegen seiner nahbaren Art erscheint das Papst-Amt menschlicher, viele hoffen auf Reformen, gerade in Deutschland. Doch eine Revolution bleibt aus: Die Weihe von Frauen schließt Franziskus aus, die Segnung von homosexuellen Paaren bleibt vom Vatikan verboten. Warum setzt er grundlegende Reformen nicht um, warum zögert Franziskus?


Junges jüdisches Leben

Junges jüdisches Leben WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 06:10 Min. Verfügbar bis 02.03.2024 WDR 5 Von Gerald Beyrodt

Wenn Juden in der deutschen Öffentlichkeit auftauchen, dann oft als Opfer. Gerade junge jüdische Menschen aber wollen diese Gesellschaft aktiv mitgestalten. Das Buch "Wir lassen uns nicht unterkriegen" zeigt ihre Perspektiven. Ein Gespräch mit dem Co-Autor Monty Ott.


Weltfrauentag: Auf den Spuren theologischer Wegbereiterinnen

Weltfrauentag: Auf den Spuren theologischer Wegbereiterinnen WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 05:35 Min. Verfügbar bis 04.03.2024 WDR 5 Von Kadrijye Acar

Die erste Rabbinerin, die erste Imamin, eine streitbare Theologin und eine Nazi-Gegnerin: Köln ist und war die Heimat vieler Theologinnen, die den Weg für andere bereitet haben. Eine feministische Führung macht sich auf ihre Spuren. Autorin: Kadriye Acar


Evangelikale werben um französische Muslime

Evangelikale werben um französische Muslime WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 05:33 Min. Verfügbar bis 04.03.2024 WDR 5 Von Bettina Kaps

Die großen Kirchen haben in Frankreich nicht mehr viel zu sagen. Um so radikaler treten evangelikale Gruppen auf, die ihre Botschaft verbreiten. Dabei haben sie nicht nur laue Christen im Blick - sie versuchen auch, Muslime zu Jesus zu bringen. Autorin: Bettina Kaps.


Was den Missbrauch in Mainz so leicht machte

Was den Missbrauch in Mainz so leicht machte WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 01:10 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Sabine Steinbrecher

Der Bischof von Mainz hat beim Umgang mit Missbrauchsfällen schwere Fehler gemacht: Das ist das Ergebnis einer jetzt vorgelegten Studie. Karl Kardinal Lehmann, lange auch Vorsitzender der Bischofskonferenz, habe das Wohl der Kirche im Blick gehabt und die Opfer darüber vergessen. Autorin: Sabine Steinbrecher


Wenn Christen gegen Abtreibung protestieren

Wenn Christen gegen Abtreibung protestieren WDR 5 Diesseits von Eden 05.03.2023 03:52 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Sie sind immer häufiger vor Beratungsstellen zu sehen: Abtreibungsgegner, die mit Gebeten, Gesang und drastischen Plakaten versuchen, Frauen vom Schwangerschaftsabbruch abzubringen. In der Fastenzeit machen sie mit der Aktion "40 Tage für das Leben" mobil. Autorin: Nadja Bascheck


Die Waffen und der Frieden

Die Waffen und der Frieden WDR 5 Diesseits von Eden 26.02.2023 09:14 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Seit einem Jahr wird in Deutschland über den Ukraine-Krieg diskutiert. Besonders in der evangelischen Kirche ringen Pazifisten und Befürworter von Waffenlieferungen um den richtigen Weg zum Frieden. Ein Gespräch mit der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus.


Notre- Dame, die Jahrhundertbaustelle

Notre- Dame, die Jahrhundertbaustelle WDR 5 Diesseits von Eden 26.02.2023 05:12 Min. Verfügbar bis 26.02.2024 WDR 5 Von Frank W. Echsler

Der 15. April 2019 hat sich ins kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt: Die Kathedrale Notre Dame in Paris, gotisches Meisterwerk und Touristenmagnet, ging in Flammen auf. Doch bald soll sie wieder in alter Pracht auferstehen. Unter großen Mühen! Eine Doku zeigt, wie komplex die Arbeiten sind. Autor: Frank W. Echsler


Ein lernendes Bistum

Ein lernendes Bistum WDR 5 Diesseits von Eden 19.02.2023 11:17 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Unter welchen Bedingungen werden Priester zu Sexualstraftätern? Und wie kann man das in Zukunft verhindern? Eine Studie im Bistum Essen liefert Erkenntnisse darüber, welche Rolle klerikale Macht und tabuisierte Sexualität spielen. Ein Gespräch mit Generalvikar Klaus Pfeffer.


Buddhistischer Hassprediger

Buddhistischer Hassprediger WDR 5 Diesseits von Eden 19.02.2023 03:07 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Jennifer Johnston

Buddhisten gelten als friedlich und ausgeglichen. Auf Myanmars bekanntesten Mönch Ashin Wirathu trifft das wohl nicht zu. Der 54-Jährige predigt Hass gegen Muslime, insbesondere die Rohingya, sieht es aber selbst nicht so. Er hat die Spaltung in der Gesellschaft seines Landes befeuert.


Buddhisten feiern Parinirwana

Buddhisten feiern Parinirwana WDR 5 Diesseits von Eden 19.02.2023 04:36 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Oliver Cech

Wie finden Buddhisten den Weg ins Nirwana, und was ist das überhaupt? Und wer weiß, was Parinirwana ist? "Diesseits von Eden" erklärt, was gläubige Buddhisten am Parinirwana-Tag feiern.


Katholiken im Leerlauf

Katholiken im Leerlauf WDR 5 Diesseits von Eden 12.02.2023 07:24 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5 Von Theo Dierkes

Fünf Tage lang haben sich Kirchenvertreter auf der Europa-Synode in Prag getroffen, um über Reformen in der katholischen Kirche zu sprechen - ohne konkrete Resultate. Ein Gespräch mit der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp.


Muslime organisieren Hilfe für Erdbebenopfer

Muslime organisieren Hilfe für Erdbebenopfer WDR 5 Diesseits von Eden 12.02.2023 08:35 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 5 Von Theo Dierkes

Auch in Deutschland hat das Erdbeben in der Türkei und Syrien die Menschen erschüttert. Viele haben Angehörige verloren oder um deren Leben gebangt. Türkische und syrische Moscheegemeinden verbinden sich in der Notlage und sammeln gemeinsam Geld und Hilfsgüter.


Max Czollek: "Versöhnungstheater"

Max Czollek: "Versöhnungstheater" WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 05:24 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Vorhang auf, Bühne frei: Der 27. Januar ist gekommen, Zeit für eine neue Aufführung im "Versöhnungstheater". So nennt der Berliner Essayist Max Czollek das alljährliche Ritual mit salbungsvollen Reden und Kranzniederlegungen, so heißt auch sein neues Buch. Nadja Bascheck hat es gelesen.


Matthäus-Maier zu Staatsleistungen und Ablösesumme

Matthäus-Maier zu Staatsleistungen und Ablösesumme WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 07:14 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Nadja Baschek

Kein zusätzliches Geld mehr für die beiden großen Kirchen: Geht es nach Ingrid Matthäus-Maier, müssten sie in Zukunft nicht nur auf Staatsleistungen verzichten, sondern auch auf die geplante Ablösesumme in Milliardenhöhe. Denn die, sagt die kirchenkritische Finanzexpertin, habe sich schon durch die jahrelangen Zahlungen erledigt. Autorin: Nadja Bascheck


Wenn Bäume Geburtstag feiern

Wenn Bäume Geburtstag feiern WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 04:51 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Laura Dresch

Die Schönheit der Natur, das Ende des Winters und die guten Früchte, die die Erde hervorbringt: An Tu bi-Schwat haben Juden viele Gründe zum Feiern. Dabei ging es ursprünglich nur darum, das Alter der Bäume nachzuhalten, weil ihre Früchte durften erst im fünften Jahr geerntet werden. Autorin: Laura Dresch


Segen für polyamore Beziehungen

Segen für polyamore Beziehungen WDR 5 Diesseits von Eden 05.02.2023 06:20 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5 Von Nadja Bascheck

Wenn Menschen in Deutschland heiraten, tun sie das für gewöhnlich paarweise. Der Kölner Pfarrer Nico Buschmann segnet aber auch polyamore Beziehungen von drei oder mehr Liebenden. Die Bibel selbst schreibe nämlich gar kein striktes Eheverständnis vor.


Erschütternde Dokumente der Shoah: Bittbriefe an Papst Pius XII.

Erschütternde Dokumente der Shoah: Bittbriefe an Papst Pius XII. WDR 5 Diesseits von Eden 29.01.2023 04:27 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Maria Ossowski

Es sind erschütternde Briefe, die jahrzehntelang in den Vatikan-Archiven lagerten: Tausende von Juden baten während des NS-Regimes Papst Pius XII. um Hilfe. Ihre Bittbriefe werden jetzt von Kirchenhistorikern aufgearbeitet, fünf davon in einer Lesung in Berlin vorgestellt: Zeugnisse von Gräueln, Todesangst und Todesangst. Autorin: Maria Ossowski


100 Jahre nach dem Bevölkerungsaustausch in Griechenland

100 Jahre nach dem Bevölkerungsaustausch in Griechenland WDR 5 Diesseits von Eden 29.01.2023 05:30 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR 5 Von Rodothea Seralidou

Im Jahr 1922 endete der griechisch-türkische Krieg und mündete in einen Bevölkerungsaustauch zwischen beiden Ländern. Muslime mussten in die Türkei, Christen nach Griechenland fliehen. Die Spuren sind noch heute sichtbar - auch im Fußball.


#OutInChurch - ein Jahr danach

#OutInChurch - ein Jahr danach WDR 5 Diesseits von Eden 29.01.2023 04:04 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Sophie Rebmann

Es war wie ein Paukenschlag: Statt ihre nicht-heterosexuelle Beziehungen aus Angst um den Job weiter geheimzuhalten, hatten 125 Mitarbeitende der katholische Kirche ihr Coming Out, Hunderte weitere folgten. Die Kirche änderte darauf ihr Arbeitsrecht - aber sonst? Die Bilanz von #OutInChurch fällt gemischt aus. Autorin: Sophie Rebmann


Erste palästinensische Pfarrerin ordiniert

Erste palästinensische Pfarrerin ordiniert WDR 5 Diesseits von Eden 22.01.2023 04:18 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5 Von Michael Brandt

In Jerusalem in der Erlöserkirche ist die 26-jährige Palästinenserin Sally Azar als erste evangelische Pfarrerin im Heiligen Land ordiniert worden, Sie hat ihr Vikariat in Berlin gemacht hat. Für Vertreter vor allem orthodoxer Kirchen und auch manche evangelische Kirchenglieder ein schwieriges Thema.


Starker Glaube, schwache Knie

Starker Glaube, schwache Knie WDR 5 Diesseits von Eden 22.01.2023 05:18 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5 Von Kadriye Acar

Langsam auf die Knie gehen, sich nach vorne beugen, auf dem Gebetsteppich niederwerfen, weiter auf den Knien sitzen bleiben und sich auf Allah konzentrieren: So sieht islamisches Gebet aus. Doch gerade bei Älteren machen die Gelenke Probleme.


Ethik statt Religion

Ethik statt Religion WDR 5 Diesseits von Eden 15.01.2023 10:27 Min. Verfügbar bis 13.01.2024 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Seit Jahrzehnten wird in Deutschland über den konfessionellen Religionsunterricht gestritten. An Schulen im ganzen Land gibt es unzählige Varianten. Der Theologe Hartmut Kreß wünscht sich einen einheitlichen Ethikunterricht. Ein Gespräch.


100 Jahre Ahmadiyya in Deutschland

100 Jahre Ahmadiyya in Deutschland WDR 5 Diesseits von Eden 15.01.2023 04:28 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5 Von Anne Winter

Rund ein Prozent aller Muslime in Deutschland gehört zur islamischen Gemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat. Das klingt nicht nach viel. Doch die Bewegung ist zugleich die am stärksten wachsende islamische Gemeinschaft. In diesem Jahr feiert sie ihr hundertjähriges Bestehen in Deutschland.


Kirche im Dorf lassen

Kirche im Dorf lassen WDR 5 Diesseits von Eden 15.01.2023 04:36 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5 Von Caroline Nokel

Die Menschen der Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" kämpfen im rheinischen Braunkohleabbaugebiet für den Erhalt der Dörfer und ihrer Kirchen und Kapellen. Sie zeigen in Gottesdiensten ihren Widerstand, die sie auch nach der Räumung von Lützerath im Tagebaugebiet feiern.


Polizei besucht die Synagoge Mönchengladbach

Polizei besucht die Synagoge Mönchengladbach WDR 5 Diesseits von Eden 08.01.2023 04:36 Min. Verfügbar bis 08.01.2024 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Videoüberwachung, Personenkontrollen und Streifenwagen: Das ist Alltag für die Juden, die ihre Synagoge besuchen. Aber wissen die Sicherheitskräfte vor der Tür, was und wen sie da eigentlich bewachen? Wissenslücken, die jetzt in Mönchengladbach geschlossen wurden. Autorin: Elin Hinrichsen


Buddhistische Seelsorge

Buddhistische Seelsorge WDR 5 Diesseits von Eden 08.01.2023 04:37 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 5 Von Peter Kaiser

Sich dem anderen öffnen, seinen Schmerz wahr- und ernstnehmen - das ist der Kern der buddhistischen Seelsorge. Noch führt sie in Deutschland ein Nischendasein. Die Abkehr vieler Menschen von den Kirchen hin zu einer offeneren spirituellen Weltsicht sorgt aber für wachsende Nachfrage.


Nach dem Tod Benedikts: Santo Subito?

Nach dem Tod Benedikts: Santo Subito? WDR 5 Diesseits von Eden 08.01.2023 04:21 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Theo Dierkes

Am Rande der Begräbnisfeier für Benedikt XVI. war der Ruf schon zu hören: "Santo subito!", schallte es über den Petersplatz. Ja, der emeritierte Papst war ein großer Theologe, sagt Kirchenrechtler Norbert Lüdecke. Trotzdem sollte Franziskus in Ruhe über eine Heiligsprechnung seines Vorgängers nachdenken.


Benedikt XVI. wird zu Grabe getragen: Eindrücke aus Rom

Benedikt XVI. wird zu Grabe getragen: Eindrücke aus Rom WDR 5 Diesseits von Eden 08.01.2023 04:12 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Tilmann Kleinjung

Dass ein Papst die Totenmesse für seinen Vorgänger hält, hat Seltenheitswert. Aber auch dafür hat die katholische Kirche feste Regeln und Riten. Tilmann Kleinjung über den Abschied von Benedikt XVI.


Pilotprojekt: Protestanten und Katholiken in einer Gemeinde

Pilotprojekt: Protestanten und Katholiken in einer Gemeinde WDR 5 Diesseits von Eden 08.01.2023 06:07 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Theo Dierkes

Immer mehr Kirchenaustritte, immer weniger Gottesdienstbesucher: Die großen Kirchen kämpfen um ihre Existenz - und suchen nach Auswegen. In Münster zum Beispiel haben sich Protestanten und Katholiken zu einer Gemeinde zusammengefunden: ein Experiment mit ungewissem Ausgang.


Mit dem Licht malen

Mit dem Licht malen WDR 5 Diesseits von Eden 26.12.2022 05:48 Min. Verfügbar bis 23.12.2023 WDR 5 Von Frank W. Echsler

Wenn Kirchen umgebaut oder abgerissen werden, stehen die Chancen gut, dass die Buntglasfenster im Keller eines Wohnhauses in Mönchengladbach landen. Das Ehepaar Jansen-Winkeln hat es sich nämlich zur Lebensaufgabe gemacht, Glaskunstwerke vor der Entsorgung zu retten.


Weihnachtslieder im Wandel

Weihnachtslieder im Wandel WDR 5 Diesseits von Eden 25.12.2022 04:32 Min. Verfügbar bis 23.12.2023 WDR 5 Von Elena Griepentrog

Die Familie versammelt sich am geschmückten Baum und singt zusammen Weihnachtslieder. Das war nicht immer so. In früheren Zeiten haben die Menschen zu Weihnachten in ganz anderer Weise zusammen gesungen, von fröhlich über frech bis fromm.


Einsamkeit an Weihnachten

Einsamkeit an Weihnachten WDR 5 Diesseits von Eden 25.12.2022 08:03 Min. Verfügbar bis 23.12.2023 WDR 5 Von Wolfgang Meyer

Altenpflege und Telefonseelsorge kennen die Einsamkeit - zu Weihnachten gibt es die meisten Tränen. Dorith Felsch von der evangelischen Telefonseelsorge in Köln hält nichts von Rezepten gegen Einsamkeit, wie sie ihr Präses jetzt zum Fest vorschlug. Ein Interview.


Ungewisse Zukunft für deutsche Imame

Ungewisse Zukunft für deutsche Imame WDR 5 Diesseits von Eden 18.12.2022 13:21 Min. Verfügbar bis 16.12.2023 WDR 5 Von Christina-Maria Purkert

Der politische Wille ist klar: Imame in deutschen Moscheen sollen in Deutschland ausgebildet werden und einen deutsch geprägten Islam predigen. Die etablierten Islamverbände haben daran wenig Interesse. Ein Problem: Die Finanzierung der Gehälter.


Wo ist Gott?

Wo ist Gott? WDR 5 Diesseits von Eden 11.12.2022 04:55 Min. Verfügbar bis 12.12.2023 WDR 5 Von Oliver Cech

Der Dokumentarfilm "Wo ist Gott?" stellt die ganz großen Fragen. Vier Menschen, die ihren Glauben im Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus finden, erzählen, wie sie Brücken bauen und wo sie sich Gott nahe fühlen.


Gutachten belastet Homolka

Gutachten belastet Homolka WDR 5 Diesseits von Eden 11.12.2022 03:45 Min. Verfügbar bis 12.12.2023 WDR 5 Von Carsten Dippel

Seit Monaten ist das liberale Judentum in Deutschland in Aufruhr. Grund ist ein Skandal am Abraham Geiger Kolleg, dem liberalen Rabbinerseminar, in Potdam. Dabei geht es um Machtmissbrauch und Duldung sexueller Belästigungen. Ein Gutachten unterstreicht jetzt die Vorwürfe gegen den Gründer und Leiter Walter Homolka.


Vollversammlung des ZdK zum Synodalen Weg

Vollversammlung des ZdK zum Synodalen Weg WDR 5 Diesseits von Eden 11.12.2022 02:37 Min. Verfügbar bis 12.12.2023 WDR 5 Von Carmen Gräf

Die katholischen Laien sind sich einig: Zum Synodalen Weg gibt es keine Alternative. Das Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) machte das in seiner jüngsten Vollversammlung in Berlin deutlich.


Nach dem Anschlag: Reaktionen der Jüdischen Gemeinde in Esssen

Nach dem Anschlag: Reaktionen der Jüdischen Gemeinde in Esssen WDR 5 Diesseits von Eden 27.11.2022 04:14 Min. Verfügbar bis 27.11.2099 WDR 5 Von Bettina Papenfuß

Viermal wurde auf die Tür des Alten Rabbiner-Hauses geschossen - ein Terror-Anschlag, der möglicherweise Teil einer ganzen Serie im Ruhrgebiet war. Wie geht die Jüdische Gemeinde in Essen damit um? Autorin: Elisabeth Papenfuß


Kirchliches Vermögen: Neues Gesetz gibt Bischöfen mehr Macht

Kirchliches Vermögen: Neues Gesetz gibt Bischöfen mehr Macht WDR 5 Diesseits von Eden 27.11.2022 05:37 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Purvi Patel

"Kirchliches Vermögensverwaltungsgesetz": Das klingt sperrig, birgt aber Sprengkraft. Denn das Land NRW will es durch ein Gesetz ersetzen, das es Bischöfen ermöglicht, Gemeinden und Kirchenvorstände einfach aufzulösen - und das in Zeiten, in denen Gläubige mehr Mitspracherecht fordern. Bei denen regt sich jetzt Protest. Autorin: Purvi Patel


Keine Trauer ohne Schuldgefühle

Keine Trauer ohne Schuldgefühle WDR 5 Diesseits von Eden 20.11.2022 05:00 Min. Verfügbar bis 20.11.2099 WDR 5 Von Brigitte Jünger

"Hätte ich doch" und "Warum habe ich nicht": Fast jeder, der einen geliebten Menschen verloren hat, macht sich selbst Vorwürfe. Solche Schuldgefühle sind typisch für den Trauerprozess - und man soll sie bloß nicht unterdrücken, sagt Trauerbegleiterin Chris Paul. Autorin: Brigitte Jünger


"Tierheim für Kirchenorgeln": Neue Heimat in ehemaliger Kirche

"Tierheim für Kirchenorgeln": Neue Heimat in ehemaliger Kirche WDR 5 Diesseits von Eden 20.11.2022 01:39 Min. Verfügbar bis 20.11.2099 WDR 5 Von Frank W. Echsler

Die Doku "Gotteshaus zu verkaufen" begleitet eine Duisburger Gemeinde, die Abschied von ihrer Kirche nehmen muss. Für die Gläubigen ein Verlust, für Andreas Ladach der Grundstein für sein Geschäftsmodell: Er handelt mit ausrangierten Kirchenorgeln. Autor: Frank W.Echsler


Hindus feiern Lichterfest

Hindus feiern Lichterfest WDR 5 Diesseits von Eden 23.10.2022 03:27 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Silke Diettrich

Diwali heißt auf Sanskrit "Lichterkette" und ist der Name für ein Fest, das Hindus auf der ganzen Welt mit vielen Lichtern und Kerzen feiern. In Nordindien kaufen die Menschen zu Diwali auch Schmuck und Silber. Autorin: Silke Diettrich


Portugal: Islam in einem katholischen Land

Portugal: Islam in einem katholischen Land WDR 5 Diesseits von Eden 16.10.2022 05:22 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Christina Weise

Portugal ist zutiefst im katholischen Glauben verwurzelt. Dass das Land einmal ein muslimisches Königreich war, ist fast vergessen - und heute tut es sich schwer mit seinen Muslimen. Wie gehen die mit ihrer Geschichte um, wie behaupten sie sich in der Gegenwart? Autorin: Christina Weise


Bolsonaros evangelikaler Beistand

Bolsonaros evangelikaler Beistand WDR 5 Diesseits von Eden 16.10.2022 03:42 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Anne Herrberg

Lula oder Bolsonaro? Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien liegt Herausforderer Lula vorn - noch. Eine Stichwahl soll die Entscheidung bringen, und die mächtigen Megakirchen der Evangelikalen mit Millionen von Gläubigen tun alles, um Bolsonaro zum Sieg zu verhelfen. Autorin: Anne Herrberg


Der Lulav: Ein festlicher Strauß voller Symbolik

Der Lulav: Ein festlicher Strauß voller Symbolik WDR 5 Diesseits von Eden 09.10.2022 06:06 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 5 Von Elin Hinrichsen

Vier Pflanzen, ein Strauß, viel Symbolik: Der Lulav, ein Gebinde aus Palmen, Zitrusfrucht, Myrte und Bachweiden, das zum Laubhüttenfest geschüttelt wird, soll die Einheit des Volkes Israel beschwören. Es gibt aber noch andere Erklärungen für das Ritual: Vielleicht ist das Schütteln eine Art Regentanz? Autorin: Elin Hinrichsen