Bestens informiert am Abend

WDR 3 Resonanzen

WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

"Orte der deutschen Demokratiegeschichte" in Frankfurt

"Orte der deutschen Demokratiegeschichte" in Frankfurt WDR 3 Resonanzen 02.10.2023 09:20 Min. Verfügbar bis 01.10.2024 WDR 3

Die neue Stiftung "Orte der deutschen Demokratiegeschichte" will zeigen, an welchen Schauplätzen sich die Demokratie in Deutschland bildete, wie Gründungsdirektor Kai-Michael Sprenger erklärt.


"Ringbuch" über Kunst im öffentlichen Kölner Raum

"Ringbuch" über Kunst im öffentlichen Kölner Raum WDR 3 Resonanzen 28.09.2023 12:31 Min. Verfügbar bis 27.09.2024 WDR 3

Kunst im öffentlichen Raum thematisiert neben den stadträumlichen auch soziale, politische und stadtgeschichtliche Aspekte. Wie es um die Kunst in einer Stadt steht, zeigt ein "Ringbuch" am Beispiel Kölns. Gespräch mit dem Kunstkurator Kay von Keitz.


Röntgenbilder in Remscheid sollen UNESCO-Weltkulturerbe werden

Röntgenbilder in Remscheid sollen UNESCO-Weltkulturerbe werden WDR 3 Resonanzen 28.09.2023 08:18 Min. Verfügbar bis 27.09.2024 WDR 3

Historische Röntgenbilder aus dem Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid sind für das Unesco-Weltdokumentenerbe nominiert. Darunter auch die ersten ikonischen "Röntgen-Bilder" von Röntgens Hand. Gespräch mit Kai Schreiber vom Röntgenmuseum Remscheid.


Junge Portugiesen klagen für den Klimaschutz

Junge Portugiesen klagen für den Klimaschutz WDR 3 Resonanzen 27.09.2023 07:13 Min. Verfügbar bis 26.09.2024 WDR 3

Auf der einen Seite sechs junge Leute - auf der anderen die versammelten europäischen Regierungen. Sechs Portugies:innen klagen für mehr Klimaschutz. Helga Schmidt mit den Details.


An den Grenzen von Film und Kunst: Isaac Julien in Düsseldorf

An den Grenzen von Film und Kunst: Isaac Julien in Düsseldorf WDR 3 Resonanzen 26.09.2023 04:55 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 3

Die Kunstsammlung NRW zeigt aktuell im K21 die Schau "What Freedom is to me" mit Arbeiten des britischen Künstlers Isaac Julien. Rudolf Schmitz berichtet.


Machtmissbrauch an den Hochschulen

Machtmissbrauch an den Hochschulen WDR 3 Resonanzen 26.09.2023 09:38 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 3

Pünktlich zum Beginn des neuen Hochschuljahres wird Wissenschaftsministerin Ida Brandes zu den Themen Machtmissbrauch an Hochschulen sprechen und vorstellen, welche konkreten Schritte das Ministerium zu gehen gedenkt. Gespräch mit Lisa Mense.


Hollywood: Drehbuchautoren und Studios einigen sich

Hollywood: Drehbuchautoren und Studios einigen sich WDR 3 Resonanzen 25.09.2023 05:07 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 3

Die Drehbuchautorengewerkschaft und die Studiovertretung in Hollywood konnten sich auf ein gemeinsames Papier einigen. Dies teilte die Drehbuchautoren Gewerkschaft WGA in einem Statement mit. Trotzdem wird zunächst noch weitergestreikt.


Italiens Kultur unter Meloni

Italiens Kultur unter Meloni WDR 3 Resonanzen 25.09.2023 08:59 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 3

Seit einem Jahr regiert die Neofaschistin Giorgia Meloni Italien. Wie hat sich die dortige Kulturszene in der Zeit verändert, wie das Verständnis von Kultur? Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Roman Maruhn.


Morsbroicher Kunsttage

Morsbroicher Kunsttage WDR 3 Resonanzen 22.09.2023 08:50 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 3

Wie kann uns Kunst emotional berühren? Das ist eine der Fragen, die an diesem Wochenende im Zentrum stehen. Direktor Jörg van den Berg berichtet, wie ab heute Museum, Schlosshof und Schlossgarten mit Ausstellungen und Performances bespielt werden.


Studie: Wie Rechts ist die Mitte der Gesellschaft?

Studie: Wie Rechts ist die Mitte der Gesellschaft? WDR 3 Resonanzen 21.09.2023 11:10 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 3

Die sogenannte "Mitte" ist laut einer Studie empfänglicher für demokratiefeindliche Einstellung. Sind extremistische Meinungen salonfähig geworden? Und was bedeutet das für eine Gesellschaft? Medienwissenschaftler und Extremismusforscher Simon Strick gibt Antworten.


Helfende vor Gewalt im Einsatz schützen

Helfende vor Gewalt im Einsatz schützen WDR 3 Resonanzen 21.09.2023 10:20 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 3

Ärzte, Sanitäter aber auch Busfahrer berichten von immer mehr Gewalt im Dienst. Über die Ursachen von Aggressionen und ob die Kampagne "Vergiss nie - hier arbeitet ein Mensch" des DGB diese eindämpfen kann, Gewaltforscher Tobias Hecker analysiert.


Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in Köln

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in Köln WDR 3 Resonanzen 20.09.2023 09:06 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 3

Die katholische Kirche verweigert noch immer homosexuellen und wiederverheirateten Paaren den Segen. Das will die Kölner Gemeindereferentin Marianne Arndt nicht mehr hinnehmen und segnet im Schatten des Doms die Paare, denen Kardinal Woelki dem Segen verwehrt.


"Krisenfeste" Schule - wie könnten Kinder gestärkt werden?

"Krisenfeste" Schule - wie könnten Kinder gestärkt werden? WDR 3 Resonanzen 20.09.2023 08:01 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 3

Die Psychologin Verena Friederike Hasel will die "krisenfeste" Schule schaffen. Wie und wann will sie das erreichen? Jörg Biesler im Gespräch mit der Sachbuch-Autorin.


Über die Kunst, gut zu sein

Über die Kunst, gut zu sein WDR 3 Resonanzen 19.09.2023 12:18 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 3

Das Glück fängt im Kleinen an, es ist die Kunst, gut zu sein. Das erläutert die Philosophin und Autorin Rebekka Reinhard im Gespräch mit WDR 3.


Die "Shortlist" zum Deutschen Buchpreis ist da

Die "Shortlist" zum Deutschen Buchpreis ist da WDR 3 Resonanzen 19.09.2023 07:41 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 3

Die "Shortlist" zum Deutschen Buchpreis ist heute vorgestellt worden. Wir sprechen mit Jury-Mitglied und Literaturkriterin Katharina Teusch über die sechs Vorschläge.


Elina Penner und ihr Buch "Migrantenmutti"

Elina Penner und ihr Buch "Migrantenmutti" WDR 3 Resonanzen 14.09.2023 10:57 Min. Verfügbar bis 13.09.2024 WDR 3

Der Titel klingt wie ein Erziehungsratgeber für Mütter mit Migrationshintergrund - das täuscht aber. Tatsächlich schreibt Elina Penner sich in diesem Essays eine Menge Wut von der Seele - Wut auf wen oder was? Ein Gespräch mit der Autorin.


Protest gegen Putin: Pussy Riot-Ausstellung in Kopenhagen

Protest gegen Putin: Pussy Riot-Ausstellung in Kopenhagen WDR 3 Resonanzen 13.09.2023 03:41 Min. Verfügbar bis 12.09.2024 WDR 3

Bunte Sturmhauben und kompromisslose Kritik an Putin haben die russische Band Pussy Riot weltweit bekannt gemacht. In Kopenhagen gibt es nun die bisher größte Ausstellung ihrer Arbeiten zu sehen. Julia Wäschenbach berichtet aus der dänischen Hauptstadt.


Warum Kultur im Katastrophengebiet wichtig ist

Warum Kultur im Katastrophengebiet wichtig ist WDR 3 Resonanzen 13.09.2023 07:46 Min. Verfügbar bis 12.09.2024 WDR 3

Das Erdbeben in Marokko hat viele Opfer gefordert und zahllose Heime zerstört. Aber auch viele Kulturstätten wurden beschädigt. Was bedeutet das für die Menschen dort und den Tourismus? Gespräch mit Alexander Gatzsche von der Organisation Blue Shield.


Literaturwettbewerb "Klimazukuenfte 2050" gestartet

Literaturwettbewerb "Klimazukuenfte 2050" gestartet WDR 3 Resonanzen 12.09.2023 08:35 Min. Verfügbar bis 11.09.2024 WDR 3

Literatur und Klimaschutz - wie gehört das zusammen? Der Wettbewerb "Klimazukuenfte 2050" geht auf die Suche nach literarischen Texten, die ihre Vision von einer Welt im Jahr 2050 erzählen. Gespräch mit dem Initiator Klaus Farin.


Offener Brief zur Zukunft der Berlinale

Offener Brief zur Zukunft der Berlinale WDR 3 Resonanzen 12.09.2023 09:02 Min. Verfügbar bis 11.09.2024 WDR 3

Die Berlinale ist ohne Führung und steht vor einer Reform. Nun hat eine Initiative der Filmbranche Claudia Roth aufgefordert, das wichtigste deutsche Festival künstlerisch zu stärken und hat einen Offenen Brief aufgesetzt. Gespräch mit Rüdiger Suchsland.


"Ernstfall-Regieren am Limit"- Doku von Stephan Lamby

"Ernstfall-Regieren am Limit"- Doku von Stephan Lamby WDR 3 Resonanzen 11.09.2023 10:58 Min. Verfügbar bis 10.09.2024 WDR 3

Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby war zwei Jahre lang ganz nah dran am politischen Spitzenpersonal in Berlin. Zwei Jahre hat er Scholz, Baerbock, Habeck und Lindner begleitet. "Ernstfall - Regieren am Limit" gibt Einblicke in die Arbeit der Ampel.


Lesen als Bildungs-Luxus?

Lesen als Bildungs-Luxus? WDR 3 Resonanzen 08.09.2023 10:15 Min. Verfügbar bis 07.09.2024 WDR 3

Menschen mit Leseschwäche brauchen niedrigschwellige Angebote, sagt Nicole Pöppel vom Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung.


Archäologie der Moderne: Ausstellung Modern Times in Herne

Archäologie der Moderne: Ausstellung Modern Times in Herne WDR 3 Resonanzen 07.09.2023 06:11 Min. Verfügbar bis 06.09.2024 WDR 3

Archäologen interessieren sich nicht nur für jahrtausendealte Vasen, sondern auch - zum Beispiel - für Ravioli-Dosen. Warum und unter welchen Umständen verrät Doreen Mölders, Leiterin des LWL-Museums für Archäologie und Kultur Herne, in WDR 3 Resonanzen.


New Colours Festival startet in Gelsenkirchen

New Colours Festival startet in Gelsenkirchen WDR 3 Resonanzen 06.09.2023 06:51 Min. Verfügbar bis 05.09.2024 WDR 3

Beim New Colours Festival in Gelsenkirchen spielen Trompeter und Saxophonisten an ausgefallenen Orten wie dem Nordsternturm. Warum ausgerechnet Gelsenkirchen ein Jazz-Festival braucht, darüber spricht Dominik Jozic mit Organisator Bernd Zimmermann.


Wallrafs Bücher neu restauriert

Wallrafs Bücher neu restauriert WDR 3 Resonanzen 06.09.2023 14:32 Min. Verfügbar bis 05.09.2024 WDR 3

Bis Ende 2023 sollen gefährliche Spuren der Zeit an allen rund 1.000 Werken der Wallraf-Bibliothek beseitigt sein. Die Restaurierung sei nur durch großes Engagement von Bürgern möglich gewesen, berichtet Christiane Hoffrath, Dezernentin der Kölner Uni-Bibliothek.


Stricken für den Frieden - Düsseldorf Festival

Stricken für den Frieden - Düsseldorf Festival WDR 3 Resonanzen 05.09.2023 06:58 Min. Verfügbar bis 04.09.2024 WDR 3

Stricken für den Frieden? Auf jeden Fall! Wie - das zeigt das Stück "Knitting Peace" des schwedischen Zirkus Cirkör. Zu sehen beim Düsseldorf Festival. Das läuft vom 6. bis zum 25. September - Stefan Keim stellt das Programm vor.


"Exil" am Kölner Schauspiel

"Exil" am Kölner Schauspiel WDR 3 Resonanzen 05.09.2023 09:22 Min. Verfügbar bis 04.09.2024 WDR 3

Am Kölner Schauspiel wird das Theatherstück "Exil" von Nuran David Caaaalis gespielt. Jetzt wird die Theater-Crew von der Realität eingeholt. Zwei Darsteller kämpfen mit existentiellen Bedrohungen, sagt Dramaturgin Stawrula Panagiotaki.


"Freischwimmen" im Schlossbad Erwitte

"Freischwimmen" im Schlossbad Erwitte WDR 3 Resonanzen 04.09.2023 06:12 Min. Verfügbar bis 03.09.2024 WDR 3

Zum Abschluss der Badesaison zieht die Kunst ins Schlossbad Erwitte: Eine Woche lang gibt es dort Objektkunst, Lichtinstallationen, Performances. Künstlerin Petra Lüning erklärt die Idee zum Projekt.


Reform der Limbach-Kommission für NS-Raubkunst

Reform der Limbach-Kommission für NS-Raubkunst WDR 3 Resonanzen 04.09.2023 09:37 Min. Verfügbar bis 03.09.2024 WDR 3

Die beratende Limbach-Kommission prüft mögliche Fälle von NS-Raubkunst und spricht Empfehlungen aus. Jetzt soll die Kommission reformiert werden. Maike Hopp, Juniorprofessorin für digitale Provenienzforschung an der TU Berlin, begrüßt diese Neuausrichtung.


Trends und Neues auf der IFA

Trends und Neues auf der IFA WDR 3 Resonanzen 01.09.2023 06:01 Min. Verfügbar bis 31.08.2024 WDR 3

Wie ist die Unterhaltungsbranche in der Nach-Coronazeit aufgestellt? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Jörg Schieb berichtet von der IFA.


Petition für die Rettung von Freiluftkonzerten in Bonn

Petition für die Rettung von Freiluftkonzerten in Bonn WDR 3 Resonanzen 31.08.2023 10:57 Min. Verfügbar bis 30.08.2024 WDR 3

14.500 Menschen haben eine Petition gegen Lärmklagen und für Open-Air-Veranstaltungen in Bonn und der Region unterschrieben. Das Land will das entsprechende Gesetz überarbeiten. Initiatorin Michaele Grün über die Petition und ihre Beweggründe.


E-Scooter verschwinden aus Paris

E-Scooter verschwinden aus Paris WDR 3 Resonanzen 31.08.2023 07:50 Min. Verfügbar bis 30.08.2024 WDR 3

Es hat sich ausgerollert in Paris: Der Verleih von 15.000 E-Scootern endet in Paris, nachdem sich bei einer Bürgerbefragung eine Mehrheit für ein Verbot der "trottinettes" ausgesprochen hatte. Nun werden in der französischen Hauptstadt alle elektrischen Leih-Tretroller aus dem Straßenbild verschwinden. Carolin Dyalla über die Chronologie der Abschaffung.


NS-Zeitzeugen in der virtuellen Realität

NS-Zeitzeugen in der virtuellen Realität WDR 3 Resonanzen 30.08.2023 13:57 Min. Verfügbar bis 29.08.2024 WDR 3

Wie bewahrt man die Aussagen von Menschen für die Nachwelt, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden? In Potsdam stellt eine Ausstellung NS-Zeitzeugen in der virtuellen Realitiät vor. Erinnerungskultur geht neue Wege mit 3D-Technik und VR-Brillen. Annette Hager spricht mit der Kuratorin Katalin Kaszanhorkai.


40 Jahre Kirchenasyl

40 Jahre Kirchenasyl WDR 3 Resonanzen 30.08.2023 09:07 Min. Verfügbar bis 29.08.2024 WDR 3

Vor 40 Jahren sprang der türkische Oppositionelle Cemal Altun aus Angst vor Auslieferung in den Tod. Der Fall löste in Deutschland die Kirchenasylbewegung aus. Welche Bedeutung hat diese widerständige Praxis heute? Dazu Benedikt Kern vom Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW e.V..


Rechtsruck in der italienischen Kulturszene

Rechtsruck in der italienischen Kulturszene WDR 3 Resonanzen 29.08.2023 12:08 Min. Verfügbar bis 28.08.2024 WDR 3

Nach dem Regierungswechsel in Italien räumt die rechtspopulistische Ministerpräsidentin Georgia Meloni um: Spitzenpositionen in Rundfunk und Filmbranche werden neu besetzt - im Sinne der neuen Regierung. Luciana Caglioti berichtet.


Fall Aiwanger gar keine Verdachtsberichterstattung?

Fall Aiwanger gar keine Verdachtsberichterstattung? WDR 3 Resonanzen 29.08.2023 11:12 Min. Verfügbar bis 28.08.2024 WDR 3

Der Fall Aiwanger sorgt für Diskussionen: Ist der Politiker als Minister in Bayern noch tragbar, nachdem die SZ über ein antisemitisches Hetzflugblatt berichtet hat. Und auch die Zeitung wird kritisiert. Der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer ordnet ein.


Start Art Week Düsseldorf: Wie vermarktet man Kunst?

Start Art Week Düsseldorf: Wie vermarktet man Kunst? WDR 3 Resonanzen 28.08.2023 10:45 Min. Verfügbar bis 27.08.2024 WDR 3

Im Programm Neustart Kultur 2021 gestartet, geht die Start Art Week in Düsseldorf in die vierte Runde. Zwei Wochen lang dreht sich alles um die Gründung und Vermarktung von Kultur. Nick Esser hat das Format erfunden, er weiß um die Herausforderungen, vor denen Kunstschaffende gerade am Beginn ihrer Karriere stehen.


Deutschland bleibt bei der Digitalisierung schwach

Deutschland bleibt bei der Digitalisierung schwach WDR 3 Resonanzen 28.08.2023 08:34 Min. Verfügbar bis 27.08.2024 WDR 3

Der Branchenverband Bitcom hat die Digitalstrategie der Bundesregierung unter die Lupe genommen. Der Befund: Es ist noch viel zu tun, Bildung und Verwaltung bleiben Großbaustellen. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb ordnet die Ergebnisse der Studie ein.


Gespräch über Ästhetik und Akzeptanz von Windrädern

Gespräch über Ästhetik und Akzeptanz von Windrädern WDR 3 Resonanzen 25.08.2023 12:19 Min. Verfügbar bis 24.08.2024 WDR 3

NRW kippt heute die 1000-Meter-Abstandsgrenze von Windrädern zu Wohnhäusern. Die große Mehrheit hierzulande arrangiert sich inzwischen mit den Anlagen, die eine Landschaft auch ästhetisch prägen können, sagt Landschaftsarchitekt Sören Schöbel im Gespräch.


Vor 50 Jahren - türkische Arbeiter streiken bei Ford in Köln

Vor 50 Jahren - türkische Arbeiter streiken bei Ford in Köln WDR 3 Resonanzen 24.08.2023 08:30 Min. Verfügbar bis 23.08.2024 WDR 3

Im Werk des Autoherstellers Ford in Köln standen im Spätsommer 1973 die Montagebänder eine Woche lang still. Kollegen aus der Türkei streikten. Ein Resonanzengespräch mit dem Professsor für Soziale Arbeit Kemal Bozay 50 Jahre danach.


Putin und die vielen rätselhaften Todesfälle

Putin und die vielen rätselhaften Todesfälle WDR 3 Resonanzen 24.08.2023 08:25 Min. Verfügbar bis 23.08.2024 WDR 3

Der 23. ist in Russland ein schicksalhafter Tag: am 23. Juni dieses Jahr marschierte Söldnerführer Prigoschin auf Moskau. Am 23. August stürzt ein Flugzeug ab, womöglich mit dem Wagner-Chef an Bord. ARD-Journalistin Silvia Stöber über Putins Doktrin der Gewalt.


Genderforscherin Sabine Hark zum Selbstbestimmungsgesetz

Genderforscherin Sabine Hark zum Selbstbestimmungsgesetz WDR 3 Resonanzen 23.08.2023 11:12 Min. Verfügbar bis 22.08.2024 WDR 3

Das neue Selbstbestimmungsgesetz soll das Transsexuellengesetz von 1980 ablösen. Genderforscherin Sabine Hark spricht darüber, warum das nötig war und warum das Thema Geschlecht oft so emotional diskutiert wird.


Kürzungen des Kulturetas und ihre Hintergründe

Kürzungen des Kulturetas und ihre Hintergründe WDR 3 Resonanzen 23.08.2023 08:08 Min. Verfügbar bis 22.08.2024 WDR 3

Der Entwurf für den NRW-Haushalt sieht eine Kürzung von ca. sieben Millionen Euro bei der Kultur vor, dabei war eigentlich eine Steigerung vorgesehen. Lorenz Deutsch, Vorsitzender des Kulturrats NRW, zu den Hintergründen.


Ein "echter" Kölner: Verleger Hermann-Josef Emons

Ein "echter" Kölner: Verleger Hermann-Josef Emons WDR 3 Resonanzen 22.08.2023 08:03 Min. Verfügbar bis 21.08.2024 WDR 3

Hermann-Josef Emons hat die regionalen Krimis und "111-Orte"-Reiseführer ins Leben gerufen. Nun ist der Kölner Verleger mit 73 Jahren gestorben. Köln-Krimi-Autor Peter Meisenburg erinnert im Gespräch mit Annette Hager an seinen Weggefährten und Freund.


Populismus und Migration: Jehns Spahns "Zuwanderungspause"

Populismus und Migration: Jehns Spahns "Zuwanderungspause" WDR 3 Resonanzen 21.08.2023 07:59 Min. Verfügbar bis 20.08.2024 WDR 3

Markige Worte wie "Zuwanderungspause" suggerieren einfache Lösungen, die es nicht gibt, sagt Politikwissenschaftler und Demokratieforscher Hans Vorländer. Er fordert Differenzierung statt Populismus - gerade beim Thema Migration.


Russland schließt seine Kulturzentren

Russland schließt seine Kulturzentren WDR 3 Resonanzen 21.08.2023 11:04 Min. Verfügbar bis 20.08.2024 WDR 3

Am lezten Wochenene wurde das Sacharow-Zentrum in Moskau geschlossen. Warum die russischen Kulturzentren Putin ein Dorn im Auge waren, erklärt Politikwissenschaftler und Russland-Experte Felix Riefer.


Iranische Filmschaffende erneut unter Druck

Iranische Filmschaffende erneut unter Druck WDR 3 Resonanzen 18.08.2023 06:32 Min. Verfügbar bis 17.08.2024 WDR 3

Filmschaffende im Iran haben es schon lange schwer. Immer wieder kommt es zu Verhaftungen. Aktuell geht das Regime gegen zwei Filmemacher vor, die gerade erst auf internationalen Festivals ausgezeichnet wurden. Amin Farzanefar berichtet.


70. Geburtstag der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

70. Geburtstag der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller WDR 3 Resonanzen 17.08.2023 12:28 Min. Verfügbar bis 16.08.2024 WDR 3

Für ihren Roman "Atemschaukel" erhielt sie 2009 den Literaturnobelpreis. In ihre Büchern legt Herta Müller Zeugnis ab von ihrer Erfahrung mit Diktatur und Exil. Heute wird sie 70 Jahre alt.


Erweitere dein Bewusstsein! - Rausch am Theater an der Ruhr

Erweitere dein Bewusstsein! - Rausch am Theater an der Ruhr WDR 3 Resonanzen 17.08.2023 09:32 Min. Verfügbar bis 16.08.2024 WDR 3

Das Theater an der Ruhr in Mülheim widmet sich ab dem 18. August in drei Veranstaltungs-Blöcken dem Thema Rausch. Das Spektrum reicht von psychedelischen Substanzen bis zu Gier und Wahn. Ein Resonanzen-Gespräch mit der Dramaturgin Constanze Fröhlich.


Queen of Pop wird 65

Queen of Pop wird 65 WDR 3 Resonanzen 16.08.2023 07:48 Min. Verfügbar bis 15.08.2024 WDR 3

Exzentrisch, selbstbestimmt, eitel und mega-erfolgreich - all das ist die Queen of Pop Madonna. Auch mit 65 schont sie sich nicht und geht im Herbst auf Welt-Tournee. Stephan Laack hat Madonna mehrfach getroffen.