Aktuelle Kultur

WDR 3 Kultur am Mittag

Kultur am Mittag startet wochentäglich zwischen 12.00 und 13.00 Uhr mit "Der Tag um zwölf", einem politischen Magazin, und bietet anschließend aktuelle Berichterstattung aus Kultur und Gesellschaft.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Fußball-WM: Warum der Frauenfußball in Deutschland boomt

Fußball-WM: Warum der Frauenfußball in Deutschland boomt WDR 3 Kultur am Mittag 20.07.2023 09:51 Min. Verfügbar bis 19.07.2024 WDR 3

Am Anfang standen Spielverbot und Spott. Doch allen Vorurteilen zum Trotz hat sich der Frauenfußball in Deutschland zu einer Erfolgsstory entwickelt. Wie es dazu kam, hat Wolf-Sören Treusch recherchiert.


Büchner-Preis Gewinner Lutz Seiler im Gespräch

Büchner-Preis Gewinner Lutz Seiler im Gespräch WDR 3 Kultur am Mittag 18.07.2023 08:30 Min. Verfügbar bis 17.07.2024 WDR 3

Der renommierte Georg-Büchner-Preis geht 2023 an den Schriftsteller Lutz Seiler. Als Romancier und Dichter habe er zu seiner "eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden, melancholisch, dringlich, aufrichtig", so die Jury. Ein Gespräch mit dem Preisträger.


Mit Kunst Obdachlosigkeit bekämpfen

Mit Kunst Obdachlosigkeit bekämpfen WDR 3 Kultur am Mittag 18.07.2023 10:20 Min. Verfügbar bis 17.07.2024 WDR 3

Der gemeinnützige Verein "Kunst hilft geben" und die Stiftung Cultopia bieten gespendete Kunstwerke zum Kauf an, mit deren Erlös Obdachlose in Köln unterstützt werden. Vorstandsvorsitzender Dirk Kästel über die "Kunst des Gebens" und das neue Projekt "Casa Colonia".


Ausstellung "Kitsch" im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten

Ausstellung "Kitsch" im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten WDR 3 Kultur am Mittag 17.07.2023 09:45 Min. Verfügbar bis 16.07.2024 WDR 3

Was ist Kitsch und was Kunst? Die Ausstellung in Dorsten versucht eine vorurteilsfreie Annäherung an den Kitsch. Ein Gespräch mit dem Kurator Max Christian Graeff.


Ehemaliger Steiger führt durch die Zeche Lohberg

Ehemaliger Steiger führt durch die Zeche Lohberg WDR 3 Kultur am Mittag 14.07.2023 04:44 Min. Verfügbar bis 13.07.2024 WDR 3

Die Zeche Lohberg in Dinslaken wurde 1907 gegründet, 2005 war dann Schicht im Schacht. Silvo Magerl war dort Steiger. Er bietet Führungen an, damit der Steinkohlenbergbau nicht in Vergessenheit gerät. Ein Beitrag von Eva Karnofsky.


Zwei Jahre nach der Flut: Rettung von Kulturerbe geht weiter

Zwei Jahre nach der Flut: Rettung von Kulturerbe geht weiter WDR 3 Kultur am Mittag 14.07.2023 09:52 Min. Verfügbar bis 13.07.2024 WDR 3

Heute ist der zweite Jahrestag der Flutkatastrophe. Auch Kulturerbe wurde damals schwer beschädigt: Baudenkmäler, Kirchen, Museen, Archive überschwemmt. Cornelia Wegerhoff hat nachgefragt, wie Wiederaufbau und Restaurierung vorankommen.


Mission Impossible 7 - ein Actionfilm zum Denken

Mission Impossible 7 - ein Actionfilm zum Denken WDR 3 Kultur am Mittag 13.07.2023 09:25 Min. Verfügbar bis 12.07.2024 WDR 3

Gute 25 Jahre nach dem Debüt läuft nun der siebte Teile von Mission Impossible in den Kinos an. Natürlich mit dabei: Tom Cruise, der die Welt diesmal vor einer außer Kontrolle geratenen KI bewahren muss. Rüdiger Suchsland über den Actionfilm und das analoge Kino.


Berlinale streicht Filme und Sektionen

Berlinale streicht Filme und Sektionen WDR 3 Kultur am Mittag 12.07.2023 07:55 Min. Verfügbar bis 11.07.2024 WDR 3

Die Berlinale will im kommenden Jahr drastisch sparen und das Programm kürzen. Die Festivalleitung hat angekündigt, dass bei der nächsten Ausgabe fast ein Drittel weniger Filme gezeigt werden und Sektionen wegfallen sollen. Rüdiger Suchsland findet es richtig.


Weltmusik-Festival Odyssee im Ruhrgebebiet startet

Weltmusik-Festival Odyssee im Ruhrgebebiet startet WDR 3 Kultur am Mittag 12.07.2023 07:50 Min. Verfügbar bis 11.07.2024 WDR 3

Das Festival "Odyssee - Musik der Metropolen" bringt vom 12. bis 29. Juli wieder Musik aus aller Welt ins Ruhrgebiet. Zwölf Konzerte in Mülheim, Recklinghausen, Bochum-Wattenscheid und Hagen sind geplant. Mitgründerin Claudia Saerbeck über das Programm


Doggy Day - Hund und Kultur

Doggy Day - Hund und Kultur WDR 3 Kultur am Mittag 11.07.2023 06:37 Min. Verfügbar bis 10.07.2024 WDR 3

Der Sommer ist da. Perfekte Zeit für Kulturgenuss mit Hund - im wohltemperierten Museum. "Doggy Day" im Museum, das ist ein Event, das unsere Reporterin Diana Zulfoghari und ihr Hund Banu für uns getestet haben und zwar im Neanderthal Museum!


Bücher statt Tupper: Hausbesuch der Buchhändlerinnen

Bücher statt Tupper: Hausbesuch der Buchhändlerinnen WDR 3 Kultur am Mittag 10.07.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 09.07.2024 WDR 3

Zwei Buchhändlerinnen im Ruhrgebiet stellen nach Ladenschluss Bücher bei ihren Kunden zuhause vor: "Home Stories" heißt das Konzept und erinnert ein bisschen an die guten alten Tupper-Partys. Cornelia Wegerhoff war für uns dabei.


Abschiedsbesuch beim Männergesangsverein Giesenkirchen

Abschiedsbesuch beim Männergesangsverein Giesenkirchen WDR 3 Kultur am Mittag 10.07.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 09.07.2024 WDR 3

Immer mehr Chöre geben auf. Der Chorverband NRW hat in den vergangenen zehn Jahren insgesamt 712 Chöre verloren, fast ein Viertel. Besonders schwer haben es die Männerchöre. Ein Beitrag von Susanne Schnabel.


Anselm Kiefer mit Deutschem Nationalpreis geehrt

Anselm Kiefer mit Deutschem Nationalpreis geehrt WDR 3 Kultur am Mittag 07.07.2023 04:25 Min. Verfügbar bis 06.07.2024 WDR 3

Anselm Kiefer hat den Deutschen Nationalpreis erhalten: Der Maler und Bildhauer gehöre "zur ersten Generation deutscher Künstler, die sich nach Krieg und Holocaust intensiv mit der Frage nach Identität und Nation auseinandergesetzt haben". Leon Ginzer über die Feier und Festreden.


Kunstfestival "Save the world" in Emmerich

Kunstfestival "Save the world" in Emmerich WDR 3 Kultur am Mittag 06.07.2023 04:53 Min. Verfügbar bis 05.07.2024 WDR 3

Das PAN-Kunstforum in Emmerich ist vor 20 Jahren in einer Halle der Lohmann-Schokoladenfabrik entstanden. Im Sommer hat es sich mit dem Künstlerkollektiv „Art Factory“ aus Graz zu einem Art-Festival zusammengetan. Eva Karnofsky mit einer Empfehlung.


Interaktive Graphic Novel "Wir leben hier!"

Interaktive Graphic Novel "Wir leben hier!" WDR 3 Kultur am Mittag 06.07.2023 04:53 Min. Verfügbar bis 05.07.2024 WDR 3

Wie war das, in der DDR jung zu sein? Was fängt man mit den eigenen Wünschen, Träumen und Zielen an, wenn man ringsherum wortwörtlich ständig an Grenzen stößt? "Wir leben hier!" ist ein browserbasiertes Spiel, das Jugendlichen den Einstieg in die Beschäftigung mit der DDR bietet. Und es ist umsonst. Henry Bernhard hat es gespielt.


Unruhen in Frankreich: Wie viel Kultur steckt drin?

Unruhen in Frankreich: Wie viel Kultur steckt drin? WDR 3 Kultur am Mittag 05.07.2023 09:31 Min. Verfügbar bis 04.07.2024 WDR 3

Seit Tagen bestimmen die Proteste in Frankreich die Nachrichten. Jetzt flauen sie ab, aber es bleibt die Debatte. Geht es auch um einen Kulturkampf, der z. B. bereits in französischen Romanen vorhergesagt wurde? Dirk Fuhrig über den kulturellen Aspekt der Unruhen in Frankreich.


Kultursommer: Eine Fotoallee von Veit Mette über Harsewinkel

Kultursommer: Eine Fotoallee von Veit Mette über Harsewinkel WDR 3 Kultur am Mittag 05.07.2023 04:49 Min. Verfügbar bis 04.07.2024 WDR 3

Mit seiner Kamera war Veit Mette in Harsewinkel im Kreis Gütersloh unterwegs. Ein Jahr lang hat der Bielefelder Fotograf "das Leben eingefangen", die Arbeitswelt bei Claas, dem Schützenfest, der Klosterkirche in Marienfeld oder dem integrativen Karneval.


Festivals: Steigende Preise - was wir uns noch leisten können

Festivals: Steigende Preise - was wir uns noch leisten können WDR 3 Kultur am Mittag 04.07.2023 06:08 Min. Verfügbar bis 03.07.2024 WDR 3

Erst Corona, dann die Inflation. Auch die Sommer-Musikfestivals haben es schwer, ihre Kundschaft zu halten. Wer kann sich die gestiegenen Eintrittspreise noch leisten, und wie entscheidet man, wohin es gehen soll? Laura Aha hat sich umgehört.


Goethe im Exil: Neue Bühne für afghanische Kultur

Goethe im Exil: Neue Bühne für afghanische Kultur WDR 3 Kultur am Mittag 03.07.2023 09:12 Min. Verfügbar bis 02.07.2024 WDR 3

Streetart wurde übertüncht, Musik verboten: Seit 2021 erneut die Taliban an der Macht sind, leidet in Afghanistan auch die Kultur. Das Projekt "Goethe im Exil" gibt Kulturschaffenden eine Stimme. Cornelia Wegerhoff über das Afghanistan-Festival.


KI in der Musik

KI in der Musik WDR 3 Kultur am Mittag 30.06.2023 06:55 Min. Verfügbar bis 29.06.2024 WDR 3

KI in der Musik macht neugierig, aber auch Angst. Vor allem wenn es um Urheberrechte geht oder um Nachahmungseffekte. Also braucht es auch in der Musik Regulierung in Sachen KI. Sebastian Wellendorf über den Stand der Dinge.


Das bedrohte Gold der Großmütter: Sudanesische Kunst in Köln

Das bedrohte Gold der Großmütter: Sudanesische Kunst in Köln WDR 3 Kultur am Mittag 30.06.2023 06:10 Min. Verfügbar bis 29.06.2024 WDR 3

Als das Goethe-Institut wegen der schweren Kämpfe im Sudan vor Ort seine Türen schließen musste, versprach es, die Kulturszene dort weiter zu unterstützen. In einer Kölner Galerie zeigt es jetzt sudanesische Kunst. Cornelia Wegerhoff berichtet.


Umgang mit Messerangriffen bei der Berichterstattung

Umgang mit Messerangriffen bei der Berichterstattung WDR 3 Kultur am Mittag 29.06.2023 09:02 Min. Verfügbar bis 28.06.2024 WDR 3

Bei Messerangriffen immer das gleiche Dilemma für die Berichterstattung. Wie geht man damit um? Nennt man ggf. die Herkunft der Täter, soziale Millieus und was wissen wir über die Entwicklung der Zahl von "Messerangriffen" in Deutschland? Cornelia Wegerhoff hat sich bei einer Veranstaltung des "Mediendienst Integration" kundig gemacht.


DVD Tipp: Godard's "Die Verachtung" aufwendig restauriert

DVD Tipp: Godard's "Die Verachtung" aufwendig restauriert WDR 3 Kultur am Mittag 29.06.2023 04:58 Min. Verfügbar bis 28.06.2024 WDR 3

Filmregisseur Jean-Luc Godard ist eine Legende. Zur Legende wurde er auch durch Meisterwerke wie "Die Verachtung". Das Drama anlässlich seines sechzigjährigen Jubiläums wurde nun aufwendig restauriert . Zu sehen in wenigen Kinos, aber für alle erhältlich ab jetzt auch als Blue-Ray. Eine Empfehlung von Francesco Tornabene.


Machtmissbrauch an deutschen Bühnen

Machtmissbrauch an deutschen Bühnen WDR 3 Kultur am Mittag 29.06.2023 06:00 Min. Verfügbar bis 28.06.2024 WDR 3

Dass es auch an den deutschen Bühnen viele Fälle von Machtmissbrauch gibt, ist bekannt. Ein Reporterteam vom ARD-Mittagsmagazin und dem rbb24 Inforadio wollte mehr wissen und hat eine Online-Umfrage gestartet. 750 Bühnenschaffende haben sich beteiligt, Ergebnis: Machtmissbrauch ist in der Branche bundesweit verbreitet. Helena Daehler berichtet.


Andreas Stichmann liest beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt

Andreas Stichmann liest beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt WDR 3 Kultur am Mittag 28.06.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 27.06.2024 WDR 3

Ein Text mit Bezug zum Rheinland - damit will Andreas Stichmann die Jury bei den "Tagen der deutschsprachigen Literatur" überzeugen. Der gebürtige Bonner gilt als wichtige literarische Stimme. Ein Beitrag von Dirk Fuhrig.


Ausstellung zum Thema Wandern

Ausstellung zum Thema Wandern WDR 3 Kultur am Mittag 28.06.2023 04:56 Min. Verfügbar bis 27.06.2024 WDR 3

Eine Ausstellung über das Wandern im Museum für Westfälische Literatur in Oelde: Identität - Rausch - Survival, so der Untertitel. 42 literarische Variationen rund ums Wandern in Westfalen. Ein Beitrag von Cornelia Böcker.


Zum "Jahresbericht der antisemitischen Vorfälle"

Zum "Jahresbericht der antisemitischen Vorfälle" WDR 3 Kultur am Mittag 27.06.2023 09:09 Min. Verfügbar bis 26.06.2024 WDR 3

Die Zahl der gemeldeten antisemitischen Vorfälle ist 2022 zurückgegangen, das sagt der "Jahresbericht der antisemitischen Vorfälle in Deutschland" der heute in Berlin vorgestellt wurde. Doch wie viel Vorfälle sind immer noch zu viel und wie sehr ist das das jüdische Leben auch in NRW inzwischen zum normalen Alltag geworden? Die Antisemitismusbeauftragte von NRW Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mit einer Analyse.


Start der Sommerkino-Reihe "FilmSchauPlätze NRW"

Start der Sommerkino-Reihe "FilmSchauPlätze NRW" WDR 3 Kultur am Mittag 26.06.2023 07:53 Min. Verfügbar bis 25.06.2024 WDR 3

20 Filme an 20 verschiedenen Orten von Bönen bis Xanten, vom Niederrhein bis zum Weserbergland. Das ist seit 25 Jahren das Erfolgsrezept der Open air-Kino-Reihe, die am Wochenende gestartet ist. Diana Zulfoghari war beim Start in der Eifel dabei.


Kultur-Empfehlungen in NRW für die Ferien

Kultur-Empfehlungen in NRW für die Ferien WDR 3 Kultur am Mittag 22.06.2023 07:43 Min. Verfügbar bis 21.06.2024 WDR 3

In NRW haben die Ferien begonnen. Über alle relevante Ausstellungen in den Museen berichtet WDR 3 regelmäßig, aber manchmal fehlt die Zeit für einen eigenen Besuch. Claudia Dichter mit einem Überblick, was sich derzeit ganz besonders lohnt.


Filmtipp: Reise-Dokumentation "Abenteuerland"

Filmtipp: Reise-Dokumentation "Abenteuerland" WDR 3 Kultur am Mittag 21.06.2023 04:52 Min. Verfügbar bis 20.06.2024 WDR 3

Christo Foerster gilt als Begründer der Mikroabenteuer-Idee in Deutschland. Jetzt kommt ein Dokumentarfilm in die Kinos, der von seiner Reise durchs Land erzählt - etwa auf dem Standup-Paddelboard auf zahlreichen Flüssen. Eine Empfehlung von Francesco Tornabene.


Ausstellung "Susanna & Du": Junge Perspektive auf MeToo

Ausstellung "Susanna & Du": Junge Perspektive auf MeToo WDR 3 Kultur am Mittag 21.06.2023 08:13 Min. Verfügbar bis 20.06.2024 WDR 3

Die Ausstellung "Susanna & Du" beschäftigt sich mit MeToo-Situationen, für die per Open Call Kunstwerke dafür eingereicht wurden. Kuratiert wurde die Schau von sechs jungen Menschen. Laura Dresch hat das Kölner Wallraf-Richartz-Museum in Köln besucht.


Escape Rooms nach Filmen von Fritz Lang in Essen

Escape Rooms nach Filmen von Fritz Lang in Essen WDR 3 Kultur am Mittag 20.06.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 19.06.2024 WDR 3

In Essen gibt es drei Escape Rooms, die auf Meisterwerken des Regisseurs Fritz Lang basieren. Eine Stunde haben Teilnehmende in "Metropolis", um die Herzmaschine zu reparieren und die Welt zu retten. Eine Reportage von Stefan Keim über Escape Rooms mit kulturellem Hintergrund.


"Unter Geiern" bei den Karl-May-Festspielen in Elspe

"Unter Geiern" bei den Karl-May-Festspielen in Elspe WDR 3 Kultur am Mittag 19.06.2023 08:50 Min. Verfügbar bis 18.06.2024 WDR 3

Die Karl-May-Festspiele zeigen den Western-Klassiker über eine Bande, die Komantschen und Siedler gegeneinander aufhetzen. Doch Winnetou und Old Shatterhand retten den Frieden - mit Humor, Stunts und viel Pyrotechnik. Eine Rezension von Stefan Keim.


"Hausputz" im Museum Kurhaus Kleve

"Hausputz" im Museum Kurhaus Kleve WDR 3 Kultur am Mittag 16.06.2023 04:46 Min. Verfügbar bis 15.06.2024 WDR 3

Das Museum Kurhaus Kleve ist eines der großen Kunstmuseen am Niederrhein. In den Sommemonaten gibt es dieses Jahr einen "Hausputz", bei dem das Museum auch von außenstehenden Regisseur:innen oder Künstler:innen bespielt wird. Eva Karnofsky weiß mehr.


Tag der Architektur in NRW: Der Bilker Bunker in Düsseldorf

Tag der Architektur in NRW: Der Bilker Bunker in Düsseldorf WDR 3 Kultur am Mittag 16.06.2023 04:57 Min. Verfügbar bis 15.06.2024 WDR 3

Beim diesjährigen Tag der Architektur können Interessierte in NRW am 17. und 18. Juni Bauten besichtigen, die für die Öffentlichkeit meist verschlossen sind. Wie Architekten einen Düsseldorfer Bunker in eine Kulturstätte verwandeln, erzählt Susanne Schnabel.


Sophie Hauenherm: Tänzerin trotz Lähmung

Sophie Hauenherm: Tänzerin trotz Lähmung WDR 3 Kultur am Mittag 15.06.2023 04:58 Min. Verfügbar bis 14.06.2024 WDR 3

Die Tanz-Karriere von Sophie Hauenherm scheint zerstört, als bei ihr nach qualvollen Rückenschmerzen und einer OP eine Querschnittslähmung diagnostiziert wird. Doch sie kämpft sich aus dem Rollstuhl auf die Bühne. Ein Porträt von Cornelia Wegerhoff.


Sothebys versteigert inklusive Kunst aus Köln

Sothebys versteigert inklusive Kunst aus Köln WDR 3 Kultur am Mittag 15.06.2023 08:37 Min. Verfügbar bis 14.06.2024 WDR 3

Das Kölner Kunsthaus KAT18 bietet 24 Künstler:innen mit Behinderung einen Atelierplatz und künstlerische Unterstützung an. Nun kommen Werke von ihnen bei Sothebys unter den Hammer. Nicht nur eine große Ehre, sondern auch Freude, so Jutta Poestgess, Leiterin des KAT18.


Filmtipp: "Tanja - Tagebuch einer Guerillera"

Filmtipp: "Tanja - Tagebuch einer Guerillera" WDR 3 Kultur am Mittag 14.06.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 13.06.2024 WDR 3

Die junge Niederländerin Tanja Nijmeijer schließt sich der kolumbianischen Guerilla FARC an und schreibt Tagebuch. Der Dokumentarfilm "Tanja - Tagebuch einer Guerillera" diskutiert, ob sich Gerechtigkeit mit Gewalt erzwingen lässt. Ein Filmtipp von Stefan Keim.


Literaturfest in Altenberg: "Literatur am Dom"

Literaturfest in Altenberg: "Literatur am Dom" WDR 3 Kultur am Mittag 14.06.2023 08:39 Min. Verfügbar bis 13.06.2024 WDR 3

Der Altenberger Dom, romantisch mitten im Bergischen Land vor den Toren Kölns gelegen, ist die Heimat des Festivals "Literatur am Dom". Auch dieses Jahr bietet es illustere Namen vor schöner Kulisse. Veranstalterin Sema Sayn-Wittgenstein über das Programm.


Wie klingen Orgeln auf der Venus

Wie klingen Orgeln auf der Venus WDR 3 Kultur am Mittag 13.06.2023 04:23 Min. Verfügbar bis 12.06.2024 WDR 3 Von Frank Grotelüschen

Wie hören sich Musikinstrumente im All an und wie Menschen-Stimmen? Wie würde sich Musik auf fernen Planeten anhören? Eine Simulation verrät es und läßt staunen. Frank Grotelüschen staunt mit.


ARD Kultur goes TikTok

ARD Kultur goes TikTok WDR 3 Kultur am Mittag 13.06.2023 07:27 Min. Verfügbar bis 12.06.2024 WDR 3

Das TikTok-Format "@ohnetitel3000" vom WDR Kulturlabor und ARD Kultur hat sich zum Ziel gesetzt, TikTok-User:innen mit Humor und Fakten mit Kunst in Berührung zu bringen. Anna Beerlink gehört zu den Macherinnen und erklärt, wie das funktioniert.


35 Jahre "Starlight Express"

35 Jahre "Starlight Express" WDR 3 Kultur am Mittag 12.06.2023 09:00 Min. Verfügbar bis 11.06.2024 WDR 3

Es hat alle überlebt. In Bochum feiert das Musical "Starlight Express" 35 Jahre Dauererfolg. Andreas Luketa ist Fan seit der ersten Stunde und seit dem auch Teil des deutschen Musicalbusiness. Ein Blick in die Historie und hinter die Kulissen von


"Quarterlife Crisis" - Neues aus dem Innenleben der Generation Y

"Quarterlife Crisis" - Neues aus dem Innenleben der Generation Y WDR 3 Kultur am Mittag 12.06.2023 04:45 Min. Verfügbar bis 11.06.2024 WDR 3 Von Mathis Trapp

Spaziergänge zur Bewältigung der Quarterlife-Crisis bietet der Kölner Sozialpädagoge Tobias Ritschel an. Er hat dazu geforscht, was die Generation Y beschäftigt, welche Probleme sie hat, und wie ihr geholfen werden kann. Ein Beitrag von Mathis Trapp.


Bildband "The Computer" und das wahre Leben

Bildband "The Computer" und das wahre Leben WDR 3 Kultur am Mittag 09.06.2023 09:03 Min. Verfügbar bis 08.06.2024 WDR 3

Der opulente Bildband "The Computer" ist nicht nur Computer Nerds. Es beschreibt auch die eigene Digital-Biografie: vom Videospiel Pacman über den ersten Bürocomputer bis hin zum Smartphone. Rene Spitz über die Wechselwirkung von Computerdesign und das echte (digitale) Leben.


Zum Tod von Françoise Gilot

Zum Tod von Françoise Gilot WDR 3 Kultur am Mittag 07.06.2023 07:04 Min. Verfügbar bis 06.06.2024 WDR 3

Die Künstlerin Françoise Gilot ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Als junge Frau lebte sie mit Pablo Picasso zusammen, den sie später als tyrannisches Wesen beschrieb. Gilot war erfolgreiche Malerin, ihre Werke wurden u.a. im MoMA ausgestellt.


Friseure im Film

Friseure im Film WDR 3 Kultur am Mittag 07.06.2023 07:51 Min. Verfügbar bis 06.06.2024 WDR 3

Die Krimikomödie "Medusa Deluxe" über einen Mord während eines Frisierwettbewerbs startet in den Kinos. Anlass für eine kleine Geschichte der Friseure im Film, von Charlie Chaplin über die Western bis zum französischen Liebesfilm.


Sound-Performances beim Festival "Blaues Rauschen"

Sound-Performances beim Festival "Blaues Rauschen" WDR 3 Kultur am Mittag 06.06.2023 04:59 Min. Verfügbar bis 05.06.2024 WDR 3

Digitale Soundexperimente, Video-Art, Klangkunstproduktionen, Fotografie, audiovisuelle Live-Performances: Zum fünften Mal verwandelt das Festival "Blaues Rauschen" das Ruhrgebiet in ein Labor für ungewöhnliche Sound-Performances. Ein Beitrag von Susanne Schnabel.


Ausstellung "Im Kaltlicht der OP-Lampe" in Hilden

Ausstellung "Im Kaltlicht der OP-Lampe" in Hilden WDR 3 Kultur am Mittag 06.06.2023 08:49 Min. Verfügbar bis 05.06.2024 WDR 3

Das Wilhelm-Fabry-Museum zeigt die nüchtern-realistischen Bilder, die Maina-Miriam Munsky über Geburten und Abtreibungen gemalt hat. Die nach ihrem Tod fast vergessene Künstlerin wäre in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden. Stefan Keim berichtet.


Relaxed Performances - ein neues Theaterkonzept

Relaxed Performances - ein neues Theaterkonzept WDR 3 Kultur am Mittag 05.06.2023 07:14 Min. Verfügbar bis 04.06.2024 WDR 3

"Theater ist für alle da" - Sagt sich leicht, ist aber in vielen Fällen eher noch eine Utopie. Das Konzept der "Relaxed Performances" versucht das zu ändern und will den Theaterbesuch für z.B. Menschen im autistischen Spektrum, mit Tourette, mit Lernschwierigkeiten oder chronischen Schmerzen angenehmer machen. Es richtet sich aber auch an Eltern mit Babys und Kleinkindern. Meike Glass erklärt das neue Theaterkonzept.


Ausstellung: Von hier? in Neuss

Ausstellung: Von hier? in Neuss WDR 3 Kultur am Mittag 05.06.2023 04:55 Min. Verfügbar bis 04.06.2024 WDR 3 Von Mathis Trapp

Im Clemens Sels Museum Neuss widmet sich die Ausstellung "Von hier? Von Heimaten und Herkünften" der Migration am Niederrhein. Genauer betrachtet hat jeder Mensch im Rheinland auf die eine oder andere Weise eine Immigrationsgeschichte. Mathis Trapp hat sich die Ausstellung angeschaut.