Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 13.01.2025. 05:11 Min.. Verfügbar bis 13.01.2026. WDR 3.
Elisabeth Richter hat das Album gehört, und sich gefragt, ob es Hervé Joulain gelingt, sein "Horn Universe" (Label TYXart) hörbar zu machen.
Audio Download . Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter".
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
mehr
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 27.03.2025. 05:11 Min.. WDR 3.
Der Pianist Bertrand Chamayou ist ein ausgemachter Ravel-Spezialist. Zum 150. Geburtstag des Komponisten kombiniert er Werke Ravels mit denen anderer Komponisten. Ein tolles Album, findet Nele Freudenberger. (Erato) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 25.03.2025. 05:10 Min.. WDR 3.
Die italienische Pianistin Beatrice Rana hat sich immer mehr in die internationale Top-Liga ihres Faches vorgearbeitet. Jetzt hat sie Bachs Klavierkonzerte eingespielt. Christoph Vratz hat das Album gehört. (Warner) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 24.03.2025. 06:09 Min.. WDR 3.
Drei Stunden französische Barockoper: Schafft Fugets Aufnahme uns beim Hören besonders zu fesseln, oder doch eher was für Barockfeinschmecker? Jan Ritterstaedt hat die Antwort. | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 21.03.2025. 05:09 Min.. WDR 3.
Der italienische Pianist Roberto Prosseda hat mit dem London Philharmonic Orchestra unter Nir Kabaretti vier Klavierkonzerte von italienischen Komponisten eingespielt. Elisabeth Richter hat das Album gehört. (hyperion) | audio
WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben. 18.03.2025. 08:43 Min.. WDR 3.
Jeneba Kanneh-Mason ist das drittjüngstes Mitglied einer berühmten britischen Musikfamilie. "Fantasie" heißt ihr Debütalbum. Carlotta Rölleke hat reingehört und sich gefragt: schafft es Jeneba eine eigene Stimme zu finden? | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr