Rezensionen und CD-Kritiken zu neuen Klassik-Alben

WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Wir besprechen neue Klassik-Alben. Mit Rezensionen und CD-Kritiken bieten Ihnen unsere Musikjournalist:innen Orientierung in der Flut der Neuerscheinungen – fünfmal pro Woche.

Traumwandlerisch schön: Das Debütalbum von Konstantin Ingenpaß

Traumwandlerisch schön: Das Debütalbum von Konstantin Ingenpaß WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 23.03.2023 05:26 Min. Verfügbar bis 22.03.2024 WDR 3

Romantische Lieder hat der Bariton Konstantin Ingenpaß für sein Album "Welt & Traum" aufgenommen. Gelungen, findet Chantal Nastasi. (Hänssler)


Licht und Schatten: "Aria" mit Luka Faulisi

Licht und Schatten: "Aria" mit Luka Faulisi WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 22.03.2023 04:54 Min. Verfügbar bis 21.03.2024 WDR 3

Er besitze einen "million dollar sound", sagt Geiger-Legende Pinchas Zukerman über den gerade 21-jährigen Luka Faulisi. Christoph Vratz mit seinen Höreindrücken.


Unpathetisch: Cyrille Dubois singt Opernraritäten

Unpathetisch: Cyrille Dubois singt Opernraritäten WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.03.2023 05:10 Min. Verfügbar bis 20.03.2024 WDR 3

Cyrille Dubois wagt sich an Tenor-Arien des 19. Jahrhunderts, die als "sentimental" abgeurteilt wurden. Nick Sternitzke gibt Entwarnung: Dieses Album ist mehr als nur romantischer Edelkitsch. (Alpha / ALPHA924)


Katerstimmung: Offenbachs "La Vie Parisienne" in der Urfassung

Katerstimmung: Offenbachs "La Vie Parisienne" in der Urfassung WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.03.2023 04:54 Min. Verfügbar bis 16.03.2024 WDR 3

Die Romantik-Experten von Palazetto Bru Zane haben Offenbachs "La Vie Parisienne" in seiner Ur- und Langfassung rekonstruiert, Modedesigner Christian Lacroix hat die vollen fünf Akte auf die Bühne gebracht. Nick Sternitzke ist nicht überzeugt.


Radikal reduziert: Klavierfassung von Mahlers Sinfonie Nr. 2

Radikal reduziert: Klavierfassung von Mahlers Sinfonie Nr. 2 WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 16.03.2023 04:32 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 WDR 3

Normalerweise ist Mahlers Sinfonie Nr. 2 groß besetzt. Die Pianisten Gregor Meyer und Walter Zoller spielen eine Klavierfassung von Bruno Walter. Thilo Braun fragt: Kann das gutgehen?


Gut geschrummelt: Dominik Wagner spielt Kontrabass mal anders

Gut geschrummelt: Dominik Wagner spielt Kontrabass mal anders WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 14.03.2023 04:29 Min. Verfügbar bis 13.03.2024 WDR 3

Kontrabass mal anders? Dominik Wagner verscuht das auf der neuen CD. Doch am schönsten ist der Kontrabass eben doch in der angestammten tiefen Lage, findet Jonas Zerweck (Berlin Classics).


Kleine Klangzauberkästchen: Stephen Hough spielt Mompou

Kleine Klangzauberkästchen: Stephen Hough spielt Mompou WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.03.2023 05:05 Min. Verfügbar bis 12.03.2024 WDR 3

"Música callada" von Federico Mompou lebt von ganz eigenen Klangwelten, die sehr zart und pur sind. Genau das hört Christoph Vratz in der neuen Aufnahme von Stephen Hough (Hyperion / CDA68362)


Veronika Eberle spielt das Beethoven-Violinkonzert

Veronika Eberle spielt das Beethoven-Violinkonzert WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 10.03.2023 05:27 Min. Verfügbar bis 09.03.2024 WDR 3

Die Geigerin Veronika Eberle hat mit Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra Beethovens Violinkonzert eingespielt. Hinhörer sind vor allem die Kadenzen von Jörg Widmann und ein selten gespieltes Fragment, meint Wibke Gerking. (LSO/DDD)


Filigran: Thibault Cauvin spielt Bach auf der Gitarre

Filigran: Thibault Cauvin spielt Bach auf der Gitarre WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 09.03.2023 07:03 Min. Verfügbar bis 08.03.2024 WDR 3

Der französische Gitarrist Thibault Cauvin interpretiert Bachs Chaconne für Violine solo und die Toccatta und Fuge in d-Moll für Orgel. Zwei so monumentale Werke auf der zarten Gitarre, geht das gut? Fragt sich Nicolas Tribes.


Neue CD mit WDR Sinfonieorchester: "Der holzgeschnittene Prinz"

Neue CD mit WDR Sinfonieorchester: "Der holzgeschnittene Prinz" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 08.03.2023 07:04 Min. Verfügbar bis 07.03.2024 WDR 3

Chef-Dirigent Christian Macelaru hat mit dem WDR Sinfonieorchester die Tanzsuite "Der holzgeschnitzte Prinz" von Béla Bartók eingespielt. Oliver Cech erzählt er von seinem ganz persönlichen Zugang.


Empfehlung: Frank Dupree spielt Nikolai Kapustin

Empfehlung: Frank Dupree spielt Nikolai Kapustin WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 07.03.2023 04:13 Min. Verfügbar bis 06.03.2024 WDR 3

Pianist Frank Dupree ist großer Fan von Nikolai Kapustin, ein Komponist der auf seine eigene Weise Jazz und Klassik miteinander verbunden hat. Jonas Zerweck hat Duprees drittes Kapustin-Album gehört. (Capriccio)


Historisch informiert: Isabelle Faust spielt Strawinsky

Historisch informiert: Isabelle Faust spielt Strawinsky WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 06.03.2023 06:15 Min. Verfügbar bis 05.03.2024 WDR 3

Die Geigerin Isabelle Faust hat mit Les Siecles und Francois-Xavier Roth Werke von Strawinsky auf historischen Instrumenten eingespielt. Historisch hin oder her: Die Aufnahme lohnt sich, meint Sophie Beha. (prestomusic)


Nicht der ganz große Knaller: L’Amant Anonyme von Joseph Bologne

Nicht der ganz große Knaller: L’Amant Anonyme von Joseph Bologne WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 03.03.2023 04:31 Min. Verfügbar bis 02.03.2024 WDR 3

Das Ensemble Haymarket Opera Company hat die einzige erhaltene Oper von Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges eingespielt. Eine spannende Ausgrabung, findet Jan Ritterstaedt (Cedille Records CDR 90000217)


Spannende Geschichten: Il pomo d´oro spielt Mozart

Spannende Geschichten: Il pomo d´oro spielt Mozart WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 01.03.2023 03:27 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 3

Das Ensemble Il pomo d´oro spielt zum ersten Mal ohne Sänger und Liedtext. Die Mozart-Sinfonien erzählen trotzdem spannende Geschichten, findet Hannah Schmidt. (Aparte)


Arabella Steinbacher verneigt sich vor Bach und Pärt

Arabella Steinbacher verneigt sich vor Bach und Pärt WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 28.02.2023 04:22 Min. Verfügbar bis 28.02.2024 WDR 3

Arabella Steinbacher und das Stuttgarter Kammerorchester widmen sich zwei spirituellen Musikgenies: Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt (Pentatone)


Intensiv: Mahan Esfahani spielt Cembalokonzerte

Intensiv: Mahan Esfahani spielt Cembalokonzerte WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 23.02.2023 04:44 Min. Verfügbar bis 23.02.2024 WDR 3

Wer schreibt im 20. Jahrhundert noch Cembalokonzerte? Mahan Esfahani hat mit der Prager Radiophilharmonie drei ziemlich unbekannte Werke tschechischer Komponisten eingespielt. Fabian Schreck verrät, wie das klingt.


Enzyklopädisch wertvoll: Les Heures Claires

Enzyklopädisch wertvoll: Les Heures Claires WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 22.02.2023 05:02 Min. Verfügbar bis 22.02.2024 WDR 3

Mehrere Sängerinnen und Sänger sowie die Pianistin Anne de Fornel haben sämtliche Lieder von Nadia und Lili Boulanger aufgenommen. Christoph Vratz gibt einen Überblick.


Lohnende Entdeckung: Musik von Johann Georg Pisendel

Lohnende Entdeckung: Musik von Johann Georg Pisendel WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 21.02.2023 05:10 Min. Verfügbar bis 21.02.2024 WDR 3

Johann Georg Pisendel war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein echter Star auf der Violine. Er war aber auch Komponist. Mit Concerto Köln und Mayumi Hirasaki kann man seine Musik wiederentdecken - und das lohnt sich, meint Jan Ritterstaedt.


Tänzerisch: Amandine Beyer spielt Bibers Rosenkranz-Sonaten

Tänzerisch: Amandine Beyer spielt Bibers Rosenkranz-Sonaten WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 20.02.2023 05:06 Min. Verfügbar bis 20.02.2024 WDR 3

Amandine Beyers Aufnahme von Bibers Rosenkranz-Sonaten ist aus einem Tanzprojekt entstanden. Ulrike Langer hört das auch in dieser sehr bewegten Interpretation von Gli Incogniti. (Harmonia Mundi HMM90271213)


Berauschend: Französische Air de cour mit Philippe Jaroussky

Berauschend: Französische Air de cour mit Philippe Jaroussky WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.02.2023 04:45 Min. Verfügbar bis 17.02.2024 WDR 3

"Passacalle de la Follie" mit dem Countertenor Philippe Jarrousky ist ein Album mit französischen Liedern aus dem 17. Jahrhundert, die um die Themen Liebe und Wahnsinn kreisen. Jan Ritterstaedt fühlt sich berauscht.


Berührend und nahbar: Musik von William Byrd und Thomas Weelkes

Berührend und nahbar: Musik von William Byrd und Thomas Weelkes WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 15.02.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 3

Für ihr Album "Tom und Will" haben die King's Singers und das Ensemble Fretwork Werke von William Byrd und Thomas Weelkes aufgenommen. Stilsicher gespielt, findet Marcus Stäbler. (signum classics)


Hörstoff - Mozart-Violinkonzerte mit Freiburger Barockorchester

Hörstoff - Mozart-Violinkonzerte mit Freiburger Barockorchester WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 14.02.2023 04:11 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 3

Das Freiburger Barockorchester hat Mozarts Violinkonzerte aufgenommen - diesmal darf auch ein Klavier mitspielen! Kristian Bezuidenhout spielt es, Gottfried von der Goltz die Sologeige. Elisabeth Richter fragt: Was bringt die Neufassung?


Vollkommen überzeugend: Véronique Gens in "La Voix Humaine"

Vollkommen überzeugend: Véronique Gens in "La Voix Humaine" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.02.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 3

Eine ganze Oper als Telefongespräch, kein leichtest Unterfangen für die Sängerin in Poulenc Oper "La Voix Humaine". Véronique Gens gelingt dieser Spannungsbogen, findet Desirée Löffler und greift selbst zum Hörer. (Alpha / ALPHA899)


Berührend: Sonya Yoncheva mit Opern-Arien

Berührend: Sonya Yoncheva mit Opern-Arien WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 10.02.2023 05:58 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 3

Auf ihrem Album "The Courtesan" singt Sonya Yoncheva Arien aus verschiedenen Opern. Sopranfans kommen hier voll auf ihre Kosten, findet Björn Woll. (SY11 Productions)


Schwungvoller Waffenschmied aus Wien

Schwungvoller Waffenschmied aus Wien WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 08.02.2023 04:23 Min. Verfügbar bis 08.02.2024 WDR 3

Zu Albert Lortzings berühmtesten Opern gehört "Der Waffenschmied". Unser Autor Jan Ritterstaedt hat sich gefragt: Wie unterhaltsam ist diese doch schon etwas angestaubte Musik heute noch?


Lohnt sich: "Femmes" mit Raphaela Gromes

Lohnt sich: "Femmes" mit Raphaela Gromes WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 07.02.2023 05:07 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR 3

Cellistin Raphaela Gromes hat ein Album mit Komponistinnen zusammengestellt. Elisabeth Richter stellt es vor.


Referenzaufnahme: Beatrice Rana spielt Clara Schumann

Referenzaufnahme: Beatrice Rana spielt Clara Schumann WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 06.02.2023 05:09 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 WDR 3

Auf dieser CD stehen die Klavierkonzerte von Clara und Robert Schumann gleichberechtigt nebeneinander. Firsch, nuanciert und mit viel Ahnung, findet Christoph Vratz. (Warner)


Rachmaninow von Luganksy ist sehr gut - egal ob ‘93 oder heute

Rachmaninow von Luganksy ist sehr gut - egal ob ‘93 oder heute WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 03.02.2023 04:18 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 3

Nikolai Lugansky hat Rachmaninows "Etudes-tableaux" schon einmal eingespielt: vor 30 Jahren. Jonas Zerweck hat sich deshalb gefragt: Versteht man beim Hören der neuen Interpretationen, warum er die Stücke ein zweites Mal eingespielt hat?


Inspirierend: Haydns Cellokonzerte mit Christian-Pierre La Marcas

Inspirierend: Haydns Cellokonzerte mit Christian-Pierre La Marcas WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 02.02.2023 04:55 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 3

Mit "Le Concert De La Loge" unter Julien Chauvin hat Christian-Pierre La Marcas unter anderem zwei Konzerte von Joseph Haydn eingespielt. Jan Ritterstaedt hat das Album gehört. (Naive)


In neuem Gewand: Werke von Marin Marais für Cello und Klavier

In neuem Gewand: Werke von Marin Marais für Cello und Klavier WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 01.02.2023 05:09 Min. Verfügbar bis 01.02.2024 WDR 3

Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud spielen Transkriptionen für Cello und Klavier. - Ein großer Schritt für die Musik von Marin Marais, findet Christoph Vratz. (Harmonia Mundi / HMM 902315)


Herausfordernd: Das "Wohltemperierte Klavier" mit Andreas Staier

Herausfordernd: Das "Wohltemperierte Klavier" mit Andreas Staier WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 31.01.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 3

Lange hat er damit gewartet, jetzt hat Andreas Staier ein Schlüsselwerk von Bach eingespielt, sein "Wohltemperiertes Klavier". Klanglich ungewohnt und fordernd für den Hörer, findet Miriam Stolzenwald. (Harmonia Mundi)


Enttäuschend: Mark Padmore singt Schubert

Enttäuschend: Mark Padmore singt Schubert WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 30.01.2023 05:07 Min. Verfügbar bis 30.01.2024 WDR 3

Der Sänger Mark Padmore und die Pianistin Mitsuko Uchida haben Franz Schuberts Schwanengesang aufgenommen. Doch die Musik berührt nur, wenn das Klavier alleine spielt, meint Marcus Stäbler. (Decca)


Wiederbelebung gelungen: Flötenmusik von Eugène Walckiers

Wiederbelebung gelungen: Flötenmusik von Eugène Walckiers WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 27.01.2023 04:37 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR 3

Gleich vier CDs mit Musik von Eugène Walckiers hat der Flötist Alexis Kossenko aufgenommen. Es lohnt sich, diese Musik zu entdecken, meint Jan Ritterstaedt.


Volle Bandbreite: Johanna Summer improvisiert über Klassik

Volle Bandbreite: Johanna Summer improvisiert über Klassik WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 26.01.2023 07:54 Min. Verfügbar bis 26.01.2024 WDR 3

Die Jazz-Pianistin Johanna Summer hat sich von Werken von Bach über Schubert bis Ligeti inspirieren lassen und dazu improvisiert. Sehr eigen und gerade deshalb gut, findet Sophie Emilie Beha. (ACT / ACT9767-2)


Schön, aber etwas fad: Midori und Thibaudet spielen Beethoven

Schön, aber etwas fad: Midori und Thibaudet spielen Beethoven WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 25.01.2023 05:10 Min. Verfügbar bis 25.01.2024 WDR 3

Sie sind beide Star-Solisten auf ihrem Instrument: die Geigerin Midori und der Pianist Jean-Yves Thibaudet. Aber wie funktioniert das, wenn sie zusammenspielen? Marcus Stäbler über die neue Aufnahme aller zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven.


Transparente Klangfülle: Altinoglu dirigiert Franck

Transparente Klangfülle: Altinoglu dirigiert Franck WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 24.01.2023 05:35 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR 3

Dirigent Alain Altinoglu und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt bestechen mit Balance und Verve auf ihrer ersten gemeinsamen CD: mit Musik von César Franck. Ein vielversprechender Auftakt, findet Chantal Nastasi.


Spannend: Bach auf dem Violoncello Piccolo

Spannend: Bach auf dem Violoncello Piccolo WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 23.01.2023 05:51 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 3

Cellist Mario Brunello hat ein aus der Mode gekommenes Instrument für sich entdeckt. Mit dem Violoncello Piccolo hat er Bach-Bearbeitungen mit der Accademia dell’Annunciata und Riccardo Doni eingespielt. (Arcana)


Zart und meditativ: Caplets "Le miroir de Jésus"

Zart und meditativ: Caplets "Le miroir de Jésus" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 20.01.2023 04:47 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 3

Mit dabei ist der Chor des Bayerischen Rundfunks und das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Howard Arman. Jan Ritterstaedt stellt das Album vor. (BR Klassik)


Zündet nicht: Mozarts "Die verstellte Gärtnerin" auf deutsch

Zündet nicht: Mozarts "Die verstellte Gärtnerin" auf deutsch WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 19.01.2023 05:05 Min. Verfügbar bis 19.01.2024 WDR 3

Andrew Parrott hat das Münchner Rundfunkorchester und ein vielversprechendes, sängerisch leistungsstarkes Ensemble für diese seltene Singspielfassung versammelt. Trotzdem fehlt etwas, findet Nick Sternitzke.


Farbenreich: Das Takács Quartet spielt französische Werke

Farbenreich: Das Takács Quartet spielt französische Werke WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 18.01.2023 05:04 Min. Verfügbar bis 18.01.2024 WDR 3

Das Takács Quartet kombiniert ein Auftragswerk von Stephen Hough mit Streichquartetten von Dutilleux und Ravel. Das neue Stück macht sich neben den Klassikern gut, findet Marcus Stäbler. (Hyperion / CDA68400)


Träumerisch: Kammermusik von Philippe Gaubert

Träumerisch: Kammermusik von Philippe Gaubert WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 17.01.2023 03:59 Min. Verfügbar bis 17.01.2024 WDR 3

Die Flötistin Nolwenn Bargin, ihr Ensemble Chant du Vent und die Pianistin Maki Wiederkehr werfen ein Licht auf den französischen Flötisten Philippe Gaubert und seine Stücke in Kammermusikbesetzung. Gelungen! Meint Ida Hermes.


Exzentrisches Duo: Kopatchinskaja und Say entfesseln Bartók

Exzentrisches Duo: Kopatchinskaja und Say entfesseln Bartók WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 16.01.2023 05:11 Min. Verfügbar bis 16.01.2024 WDR 3

Patricia Kopatchinskaja und Fazil Say spielen Brahms und Janáček bewusst subjektiv und entfesseln Bartóks Naturgewalten. Beeindruckend, findet Adele Jakumeit. (Alpha Classics / ALPHA885)


Zurück in die Renaissance? Lieder von Leonard Cohen

Zurück in die Renaissance? Lieder von Leonard Cohen WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 13.01.2023 05:10 Min. Verfügbar bis 13.01.2024 WDR 3

Sänger und Lautenist Joel Frederiksen schickt Cohens hypnotische Songs auf eine Reise in die Renaissance. Musikalisch gelungen, poetisch leider nicht, meint Oliver Cech.


Mit gewetzten Saiten: Die Neuen Wiener Concert Schrammeln

Mit gewetzten Saiten: Die Neuen Wiener Concert Schrammeln WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 12.01.2023 04:55 Min. Verfügbar bis 12.01.2024 WDR 3

Wiener Volksmusik trifft auf Wiener Walzer-Komponisten. Klingt zunächst nicht nach dem großen Wagnis. Dass sich der Kammermusik-Blick auf Strauß trotzdem lohnt, hat Nick Sternitzke herausgehört. (Preiser Records)


Druckvoll: Timothy Ridout spielt Konzert von Edward Elgar

Druckvoll: Timothy Ridout spielt Konzert von Edward Elgar WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 11.01.2023 05:50 Min. Verfügbar bis 11.01.2024 WDR 3

Timothy Ridout und das BBC Symphony Orchestra unter Martyn Brabbins haben die Suite von Ernest Bloch und das Cellokonzert von Edward Elgar für Viola und Orchester eingespielt. Daniel Finkernagel hat das Album gehört.


Schwedisch: Peter Friis Johansson spielt Klavierkonzerte

Schwedisch: Peter Friis Johansson spielt Klavierkonzerte WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 10.01.2023 04:06 Min. Verfügbar bis 10.01.2024 WDR 3

Neue Klavierkonzerte gibt es nicht oft. Der Pianist Peter Friis Johansson hat gleich drei davon eingespielt. Jonas Zerweck hat sie gehört. (BIS)


Spannend einfach: Yue Yu spielt Debüt mit Bratsche

Spannend einfach: Yue Yu spielt Debüt mit Bratsche WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 09.01.2023 04:51 Min. Verfügbar bis 09.01.2024 WDR 3

Yue Yu hat Anfänger-Repertoire eingespielt. Kann eine junge Bratscherin damit Eindruck schinden? Thilo Braun hat es herausgefunden. (Naxos)


Klug orchestriert: Matthias Goerne singt Schubert

Klug orchestriert: Matthias Goerne singt Schubert WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 06.01.2023 04:57 Min. Verfügbar bis 06.01.2024 WDR 3

In Sachen Schubert ist Matthias Goerne eine Institution. Sein Klavierpartner Alexander Schmalcz hat eine Auswahl an Schubert-Liedern orchestriert – klug und fantasiereich, findet Nick Sternitzke.


Barocke Vokal-Akrobatik: Nicola Porpora "Carlo il Calvo"

Barocke Vokal-Akrobatik: Nicola Porpora "Carlo il Calvo" WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 05.01.2023 05:13 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 3

Vor allem die Sängerinnen und Sänger dieser Opern-Produktion bieten ein wirklich grandioses Feuerwerk der hohen Stimmen auf höchstem Niveau. Für Jan Ritterstaedt ein Muss für alle Fans barocker Vokal-Akrobatik. (Parnassus)


Spannende Entdeckung: Orchestermusik von Thomas de Hartmann

Spannende Entdeckung: Orchestermusik von Thomas de Hartmann WDR 3 Hörstoff – neue Klassik-Alben 03.01.2023 04:58 Min. Verfügbar bis 03.01.2024 WDR 3

Deie Musik des ukrainischen Komponisten Thomas de Hartmann erlebt gerade eine Wiederentdeckung. Zu Recht, meint Markus Bruderreck.