Live hören
Bücher - Das WDR 5-Literaturmagazin mit Christine Westermann
Schülerin beim Mittagessen in der Mensa einer Schule. Der Bürgerrat plädiert für ein kostenloses Schulessen für alle Kinder.

Bürgerrat für kostenloses Schulessen – Sie auch?

Ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder in Kitas und Schulen – das ist ein Vorschlag des Bürgerrates Ernährung im Wandel. Und er hat weitere, etwa Steuerfreiheit für gesundes Essen oder leckeres Essen im Seniorenheim. Sollten die unverbindlichen Vorschläge umgesetzt werden? Sprechen Sie mit uns im WDR 5 Tagesgespräch!

"Gute Ernährung ist wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung sowie das Wohlbefinden der Kinder – und damit für ihren weiteren Lebensweg." So begründet der Bürgerrat seine Empfehlung für ein kostenfreies und gesundes Mittagessen in Kitas und Schulen. Die Chancengleichheit soll gefördert, die Eltern entlastet, die soziale Entwicklung für Kinder durch ein gemeines Essen gestärkt, und gesunde Ernährung früh erlernt werden.

Von September bis Januar beriet der Bürgerrat Ernährung im Wandel im Auftrag des Bundestages dazu. Die 160 ausgelosten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bürgerrates diskutierten auf insgesamt sechs Online- und drei Präsenzsitzungen zum Thema, holten Informationen von Fachleuten ein, und entschieden sich schließlich für neun Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik.

Ganz oben, und damit von den meisten Teilnehmern und Teilnehmerinnen gefordert, stand das kostenfreie Mittagessen für Kinder, gefolgt von einem verpflichtenden staatlichen Label, das bewusstes Einkaufen leichter macht. Auch eine bessere Tierwohl-Kennzeichnung und einen neuen Steuerkurs für Lebensmittel schlägt der Bürgerrat vor: Gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse sollen steuerfrei werden, ungesunde hingegen höher besteuert werden. Weitere Vorschläge betreffen die Lebensmittelverschwendung, das Tierwohl, das Essen in Pflegeeinrichtungen und insgesamt mehr Kontrollen und Transparenz.

Ob die Empfehlungen des Bürgerrates auch in konkrete Politik münden wird, ist allerdings längst nicht ausgemacht. Zunächst wird ihr Gutachten Mitte Februar den Abgeordneten des Deutschen Bundestages übergeben, soll dann in den Ausschüssen diskutiert und später im Plenum beraten werden. Ergebnis: offen. Schon jetzt kündigte die CDU an, darüber diskutieren zu wollen, ob das Instrument der Bürgerräte, die es seit 2019 gibt, weiter genutzt werden sollte.

Was halten Sie von der Forderung nach einem kostenfreien Schulessen? Und von den anderen, ganz konkreten Ideen zur Ernährung und zum Tierwohl? Wie sehen Ihre Vorschläge zur Ernährungspolitik aus? Wie bewerten Sie grundsätzlich die Arbeit von Bürgerräten? Würden auch Sie gerne mal teilnehmen? Wie wichtig finden Sie Bürgerräte, glauben Sie, dass diese einen Einfluss haben. Stärken sie die Demokratie oder sollten nicht lieber nur die gewählten Parlamente über solche Themen beraten?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin "Mehr Demokratie e.V."

Redaktion: Willi Schlichting und Julia Lührs

Bürgerrat für kostenloses Schulessen – Sie auch?

WDR 5 Tagesgespräch 16.01.2024 45:47 Min. Verfügbar bis 15.01.2025 WDR 5


Download