Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Porträt von Christina Morina

Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wie sich das Staats- und Politikverständnis der Ost- und Westdeutschen entwickelt hat und warum oft gegenseitiges Unverständnis herrscht, darüber spricht Ralph Erdenberger mit Zeithistorikerin Christina Morina.


Christina Morina ist aufgewachsen in Ostdeutschland. Heute lebt, forscht und lehrt sie in Bielefeld. Die Kippmomente politischer Macht kennt sie aus ihrer eigenen Arbeits- und Lebenswelt. Für eine historische Studie hat sie Bürgerbriefe und Petitionen aus West- und Ost-Deutschland an die jeweils Regierenden untersucht.

Die Bürgerinnen und Bürger reflektieren darin ihre politischen Erfahrungen. Hintergründe und Fakten gesellschaftlicher Realität aus historischen Quellen vergleicht Christina Morina mit den Verhältnissen der Gegenwart. Das ergibt ein besonderes Panorama der Ideen und Vorstellungen der Deutschen auf ihre Demokratie.

In der Redezeit mit Ralph Erdenberger diskutiert Christina Morina auch die Frage, welchen Stellenwert das Grundgesetz nach 75 Jahren für die deutsche Demokratie hat.

Redaktion: Heiko Hillebrand

Buchtipp

Christina Morina (2023): Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren. München: Siedler Verlag. 398 Seiten. 28 Euro. ISBN 978-3-8275-0132-5.

Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.05.2024 24:28 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5


Download