Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Das Gebäude der Kölner Philharmonie, davor zahlreiche Bäume

Ist das die Stadt der Zukunft?

Städte sind für circa 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und über 70 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Anpassung an den Klimawandel wird entscheidend. Kai Adler hat sich in Köln umgesehen und verfolgt den Weg der Stadt Köln im Klimawandel.

Schon jetzt lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung in Städten, Tendenz steigend. Und schon jetzt sind die Städte besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen. Anpassungen an diesen Wandel sind daher genauso wichtig wie Maßnahmen, um eine Klimakatastrophe aufzuhalten, Energieverbrauch und Kohlenstoffausstoß zu verringern. Städte spielen hier eine zentrale Rolle: Allein auf den urbanen Raum entfallen rund 80 Prozent der Energieemissionen weltweit wie Dreiviertel des Co2-Ausstoßes.

Was also tun? Unsere Autorin Kai Adler hat sich direkt vor der Haustür, in Köln, umgetan, um zu schauen, wie sich die Rheinmetropole in Zeiten des globalen Wandels verändert und welche Chancen und Herausforderungen es hier vor Ort gibt.

Autor: Kai Adler

Redaktion: Jessica Eisermann

Ist das die Stadt der Zukunft?

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 28.05.2024 22:11 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5 Von Kai Adler


Download