
Feature
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
Menschen in Deutschland sind mit 14 strafmündig, dürfen mit 16 Bier trinken und ab 18 wählen gehen. Dann gelten sie als "erwachsen". Sie tragen volle Verantwortung für ihr Tun und Handeln. Aber sind Menschen mit 18 erwachsen und was bedeutet das eigentlich?
Erwachsensein ist weder gesellschaftlich eindeutig definiert noch psychologisch eingrenzbar. Auch Neurowissenschaftler können kein genaues Alter nennen, ab dem Menschen ihr Jugend abgeschlossen haben und sozusagen "fertig" sind. Das Verständnis von Reife im Zusammenhang mit dem Erwachsenwerden hat sich über die letzten Jahrzehnte gewandelt.
Die einen wollen erwachsen werden, sind es aber noch nicht, die anderen sind es, fühlen sich aber nicht so. Gerade in den ersten Jahren des Erwachsenseins spielt Verunsicherung, Angst vor oder Mut zu Fehlern eine zentrale Rolle im Verhalten, sowohl bei jedem Einzelnen als auch in sozialen Zusammenhängen.
Gibt es Menschen, die zu schnell erwachsen werden oder solche, die für immer unreif bleiben?
Autorin: Sofie Czilwik
Redaktion: Charlotte Grieser (SWR), Beate Wolff (WDR)