Die Definition von Erfolg ist schwierig, vielleicht sogar unmöglich. Denn Erfolg unterliegt in der Regel subjektiven Kriterien. Manchmal ist es schon ein Erfolg, wenn man mit der Bahn pünktlich von A nach B kommt. Oder wenn unter der Mathe-Klausur eine Vier statt einer Fünf steht oder wenn man eine Woche lang sehr gesund gegessen hat.
Auch im Sport ist das mit dem Erfolg nicht so einfach. Wenn man zum Beispiel im Fußball eine ganze Reihe von zweiten Plätzen erreicht hat, ohne je einen großen Titel zu erlangen – ist das dann eine Erfolgsgeschichte oder eine Misere? In Leverkusen könnte man darüber abendfüllend diskutieren. Denn die Fußball-Mannschaft von Leverkusen musste sich jahrzehntelang als Vizekusen verspotten lassen. Oder als Plastikclub. Oder als Pillendreher in kurzen Hosen.
In diesem Frühjahr ist nun am Rhein alles anders geworden. Denn in Leverkusen wird der schönste und erfolgreichste Fußball des Landes gespielt. Was macht das mit den Menschen, die diesen Verein leben und lieben?
Autor: Burkhard Hupe
Redaktion: Heiko Hillebrand