Live hören
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr mit Sebastian Sonntag
Das Gemälde "Die Apotheose des Heiligen Thomas von Aquin" (ca. 1631) von Francisco de Zurbarán (1598-1664)

Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin

Stand: 30.05.2024, 08:30 Uhr

Der Heilige Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der Kirchengeschichte. Im 13. Jahrhundert studiert er vier Jahre lang bei Albertus Magnus in Köln. Die Stadt prägt den jungen Dominikaner - und seine Schriften.

Kirchliche Bauoffensive in Köln

Im Sommer des Jahres 1248 beginnen in Köln gleich zwei bedeutende kirchliche Bauvorhaben: Zum Fest Mariä Himmelfahrt findet die feierliche Grundsteinlegung des neuen gotischen Doms statt. Und nur einen Steinwurf entfernt, entsteht ein Studienhaus der Dominikaner.

Studienzeit am Rhein

Um diesen Ort der Gelehrsamkeit einzurichten und mit Leben zu füllen, schickt das Ordenskapitel der Dominikaner zwei seiner Ordensmänner von Paris an den Rhein: Albertus Magnus und seinen Schüler, den Italiener Thomas von Aquin. Für den jungen Studenten Thomas werden die vier Kölner Jahre zum Ausgangspunkt seines späteren philosophischen und theologischen Wirkens und Schreibens. Zum 750. Todestag des großen Gelehrten soll seinem "kölschen Erbe" nachgespürt werden.

Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin

WDR Lebenszeichen 30.05.2024 29:12 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5


Download

Autorin: Kirsten Serup-Bilfeldt

Redaktion: Theo Dierkes

Mehr zum Thema:

Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.