Von leeren Häusern und neuer Hoffnung - Alleinsein im Alter
Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen.

Seit der Vater des Autors gestorben ist, lebt seine 77-jährige Mutter allein in einem großen Haus voller Erinnerungen. Die Kinder wohnen in anderen Städten. Sie ist eine offene unternehmungslustige Frau – und trotzdem überkommt sie am Ende des Tages oft die Einsamkeit und das Gefühl, in einer Sackgasse angekommen zu sein. Die Kraft ist noch da, aber wie lange noch? Die Mutter und vier ihrer Freundinnen erzählen, wie sich das anfühlt - Alterseinsamkeit. Wie wehren sie sich gegen die Momente von Verzweiflung? Wie gelingt es ihnen, doch erfüllt zu leben - und das Alleinsein sogar zu genießen?
Ausstrahlung am Sonntag, den 28. Mai 2023 um 13.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag den 28. Mai 2023 um 20.04 Uhr
Von: Patrick Batarilo
Redaktion im WDR: Johanna Tirnthal/Thomas Nachtigall
Produktion: SWR 2022
Einsame Männer - Ein Erfahrungsraum im O-Ton
Einsamkeit kann Menschen ein Leben lang begleiten, in den Vordergrund und in den Hintergrund treten; man kann mit ihr leben, man kann sie auch überwinden. Sieben Männer gehen in sich und gewähren Einblicke: ein akustisches Stillleben.

Männer erzählen aus ihrem Leben: von Momenten und Perioden der Einsamkeit, von Scham, Zurückweisung und Trauer. Sie erzählen von Begegnungen und verpassten Chancen, von Sexualität und persönlicher Entwicklung, vom Erlernen und auch vom Genießen des Alleinseins. Dazwischen Hör-Räume der Leere: Eine tickende Uhr, eine Kaffeetasse, Regen auf der Autobahn, Kinder spielen in der Ferne. In keinem Medium ist es schwerer, Stille und Abwesenheit zu inszenieren, als im Radio. Hier ist sie mit Händen zu greifen.
Ausstrahlung am Montag, den 29. Mai 2023 um 13.04 Uhr
Wiederholung am Montag den 29. Mai 2023 um 18.04 Uhr
Von: Lionel Quantin
Redaktion im WDR: Johanna Tirnthal/Thomas Nachtigall
Produktion: DLF Kultur 2022