Das Beitragsbild des ARD Radiofeature "No Nation - Doku über Staatenlosigkeit" zeigt einen älteren Mann von hinten der auf einen See schaut.

ARD Radiofeature

No Nation – Doku über Staatenlosigkeit

Ohne Ausweis, Reisepass oder amtliche Dokumente sind Staatenlose Bürger:innen zweiter Klasse. Sie kritisieren, dass dadurch viele von den Behörden an den Rand der Gesellschaft gedrängt würden.

 

Von Frank Odenthal

In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Sie immigrierten oder wurden hier geboren, haben ihr ganzes Leben hier verbracht, mitunter leben ihre Familien seit Generationen in Deutschland. Ohne Ausweis, Reisepass oder amtliche Dokumente sind Staatenlose Bürger:innen zweiter Klasse. Sie sind konfrontiert mit Behördenwillkür bei der Anerkennung ihres Status haben Problemen bei der Wohnungssuche oder den laufenden Forderungen, nachweisen zu müssen, keinem Staat der Welt anzugehören. Wurde die Situation staatenloser Menschen durch die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts durch die Bundesregierung im Jahr 2024 verbessert? Der Journalist Frank Odenthal hat recherchiert: dabei einen Tuareg getroffen, der über das Mittelmeer nach Europa kam; einen palästinensischen Geflüchteten, der an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen COVID19 mitgewirkt hat; und eine Münchnerin, die ihr ganzes Leben staatenlos in Bayern lebt und dort einen Hilfsverein gegründet hat, der die Bundesregierung bei der Neuregelung des Einbürgerungsrechts berät. Es ist ein Blick hinter die Kulissen Europas, wo Menschen auf bürokratischen Wegen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Ein Blick auf Menschen, die für die Behörden nicht existieren.

Ausstrahlung am Sonntag, den 07. Juli 2025 um 13:04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 07. Juli 2025 um 20:04 Uhr

Von: Frank Odenthal
Redaktion im WDR: Nikolaus Steiner
Produktion: SWR 2024