- Sendehinweis: Vesper | 1. Juni 2024, 17.04 - 19.00 Uhr | WDR3
Vesper I
Musik zum Weltkindertag: So bin ich Gottes Kind
17:04 - 17:45 Uhr

Geistliche Musik von Kindern, für Kinder, über Kinder oder von Großen, die sich als Kinder Gottes bezeichnen.
'Hütet euch davor, einen dieser Kleinen überheblich zu behandeln!' oder 'Lasst doch die Kinder zu mir kommen!' Die Bibel ist voller Beispiele, dass Kinder eine ganz große Rolle spielen. Der erste Teil der Vesper stellt die Kinder auch musikalisch in den Mittelpunkt. Ein finnischer Mädchenchor bittet um Gottes Schutz und ein estnisches Ensemble erzählt die Geschichte, wie Jesus seine Jünger verscheucht und die Kinder zu sich bittet, 'Gottes Reich ist ja gerade für solche wie sie bestimmt!' Der Münchner Komponist Enjott Schneider, bekannt für seine Filmmusiken, hat eine komplette Messe geschrieben, die so genannte 'Schwabenkindermesse'. Vorlage war auch hier seine Filmmusik zu Jo Baiers kreuzwegartigem Film 'Die Schwabenkinder'. 'Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen', sagt Jesus. Christoph Graupner beherzigte es und schrieb für eine Kantate die Arie 'So bin ich Gottes Kind'.
Von Dorothee Prasser
Die Musikstücke zur Sendung
Komponist:in | Titel / Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Traditionell | Beschütze uns, o großer Herr (für Kinderchor a cappella) (2:18) | Mädchenchor 'Oulun Fröökynät' |
Traditionell | Mu manu tulge latse (für gemischten Chor) (3:16) | Heinavanker |
Arvo Pärt | Drei Hirtenkinder aus Fátima (für gemischten Chor) (1:27) | Vox Clamantis |
Felix Mendelssohn Bartholdy | Paulus, op. 36, MWV A 14 für Soli, Chor und Orchester (Oratorium): Sehet welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget (43) (2:59) | Kartäuser-Kantorei Köln Neues Rheinisches Kammerorchester |
Enjott Schneider | Schwabenkinder-Messe (für Soli (ST), Chor, Orchester und Orgel) (17:04) | Georgi Bekaia (Tenor) Gabriele Steck (Sopran) Münchner Domsingknaben Mädchenkantorei am Münchner Dom Junge Domkantorei München Münchner Domorchester Leitung: Karl-Ludwig Nies |
Christoph Graupner | Verleih, dass ich aus Herzensgrund, GWV 1114/16 (für Sopran, 2 Violinen, Streicher und Basso continuo): 1.So bin ich Gottes Kind (3:32) | Dorothee Mields (Sopran) Harmonie Universelle |
Nikolaus Zangius | Vater unser im Himmelreich (für Ensemble) (3:49) | Ensemble Art d'Echo |
Vesper II
Música del nuevo mundo - Barockmusik aus Lateinamerika
18:04 - 19:00

Der Komponist Johann Joseph Fux
Als sich im Zuge der Kolonialisierung des lateinamerikanischen 'Protektionalraumes' die Iberischen Großmächte in Mittel- und Südamerika breit machten, kamen sie dort auch in Kontakt mit der einheimischen Musik. Deren Einflüsse machten sich sehr bald auch in heimischen Gefilden bemerkbar, denn die hispanischen und lateinamerikanischen Rhythmen und musikalischen Vorlieben waren einander nicht unähnlich. Und so gab es beiderseits äußerst fruchtbare Begegnungen, deren Folgen sich rasch auf die abendländische Musik auswirken sollten. Der zweite Teil der Vesper spürt einigen dieser spannenden Einflüsse nach und zeigt, dass diese bis heute äußerst lebendig klingen.
Mit Musik von Santiago de Murcia, Sebastián de Aguirre, Gaspar Fernandes, Juan Arañes, Johann Joseph Fux, Johann Heinrich Schmelzer, u.a.
Von Christoph Prasser
Die Musikstücke zur Sendung
Komponist:in | Werk / Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Traditionell | Cachua a duo y a Cuatro: Nino il mijor con Violines y Bajo Al Nacimiento de Christo Nuestro Senor (3:29) | Montserrat Figueras (Sopran) Tembembe Ensamble Continuo La Capella Reial de Catalunya Hespèrion XXI Leitung: Jordi Savall |
Santiago de Murcia | Codice saldivar Nr. 4: La Jotta (für Gitarre und Ensemble) (3:47) | Caprice Leitung: Matthias Maute |
Santiago de Murcia | Marizápalos (für Ensemble) (3:30) | Caprice Leitung: Matthias Maute |
Sebastián de Aguirre | 'Hacha' (5:06) | Los Otros |
Sebastián de Aguirre | Morisca triste (für Ensemble) (6:26) | Los Otros |
Traditionell | Danza de Moctezuma. Improvisation (3:58) | Andrew Lawrence-King (Harfe) Enrique Barona (Maracas) |
Gaspar Fernandes | RBMSA, 202 (Kathedrale von Oaxaca, Mexiko): Xicochi Conetzintle – Xochipitzahuatl (3:26) | Montserrat Figueras (Sopran) Tembembe Ensamble Continuo La Capella Reial de Catalunya Hespèrion XXI Leitung: Jordi Savall |
Juan Arañes | Libro Segundo de tonos y villancicos (Sammlung): Chacona "A la vida bona" (für Singstimme und Ensemble) (3:50) | Cembaless |
Johann Joseph Fux | Sinfonia à 6 für 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo B-Dur: VI. Satz, Ciacona (4:47) | Neue Hofkapelle Graz Leitung: Lucia Froihofer und Michael Hell |
Johann Heinrich Schmelzer | Ciaccona für Violine und Basso continuo A-Dur (5:33) | Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor (Violine) Leitung: Gunar Letzbor |
Santiago de Murcia/Gaspar Sanz | Canarios (3:56) | Los Otros |