Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Balsam für die Seele - Sonntag, 7.04 - 8.30 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Den französischen Barockkomponisten Charles Levens kennt heute kaum jemand. Zu seinen Lebzeiten war das anders. Levens trat sogar vor König Ludwig XV. auf, und sein "Deus noster refugium" wurde in den berühmten Pariser "Concert Spirituels" musiziert. | mehr
Zuerst bekommt die Seele ihren Balsam - und dann kann der Sonntag beginnen! Die Geistliche Musik auf WDR 3 lässt die Widrigkeiten des Alltags vergessen und lenkt den Blick auf Höheres und Überzeitliches. | mehr
Johann Sebastian Bachs Kantate "Ich steh mit einem Fuß im Grabe" reflektiert die Erzählung von der Heilung des Aussätzigen, der darauf vertraut, dass Gott es gut mit ihm meint. Sie endet mit der Choralstrophe "Herr, wie du willt, so schicks mit mir". | mehr
Poulencs "Gloria" hat unbeschwerte, saloppe und ernste Seiten, und manchmal einen geradezu barock prunkenden Geist. In der Geistlichen Musik trifft das eindrucksvolle Stück auf Musik aus Renaissance und Barock. Zum Beispiel Bachs Kantate "Mein Gott, wie lang‘, ach lange". | mehr
Die Geistliche Musik am 8. Januar präsentiert Kompositionen aus England von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert: darunter eine Motette von Peter Philipps, ein Coronation-Anthem von Georg Friedrich Händel und eine Messe von Imogen Holst. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Mit entspanntem Genuss in den Tag | mehr
Die WDR 3 Vesper ist eine Einladung zur musikalischen Besinnung. Sie ist gleichermaßen der Ausklang der Woche wie die Einstimmung auf den Sonntag. | mehr