Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Balsam für die Seele - Sonntag, 7.04 - 8.30 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Lange Zeit wurde die Musik der 1907 geborenen Komponistin Imogen Holst kaum wahrgenommen. Stand sie doch zu sehr im Schatten ihres Vaters, des Komponisten Gustav Holst. Erst in den letzten Jahren ist Imogens Musik mehr in den Fokus gerückt. | mehr
Zuerst bekommt die Seele ihren Balsam - und dann kann der Sonntag beginnen! Die Geistliche Musik auf WDR 3 lässt die Widrigkeiten des Alltags vergessen und lenkt den Blick auf Höheres und Überzeitliches. | mehr
Geistliches aus Skandinavien: ein Jubelgesang vom "schwedischen Händel" Johan Helmich Roman, Motetten im Palestrina-Stil vom Dänen Carl Nielsen und ein sphärisches Kyrie vom Norweger Ola Gjeilo begegnen norddeutschem Barock und Johann Sebastian Bach. | mehr
Im biblischen Lukas-Evangelium findet sich die Erzählung von der Heilung der Aussätzigen: Jesus heilt darin zehn Kranke, aber nur einer bedankt sich. Zwischen Klage und Dank changieren die Werke in dieser Sendung für den 14. Sonntag nach Trinitatis. | mehr
Wahrscheinlich ist es der Beiname "Krönungsmesse", der Mozarts C-Dur-Messe zu einem seiner beliebtesten Kirchenwerke gemacht hat. Dabei hat Mozart sie gar nicht für eine Krönung komponiert. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Mit entspanntem Genuss in den Tag | mehr
Die WDR 3 Vesper ist eine Einladung zur musikalischen Besinnung. Sie ist gleichermaßen der Ausklang der Woche wie die Einstimmung auf den Sonntag. | mehr