Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Alte und geistliche Musik am frühen Abend - Samstag, 17.04 -19.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Die erste Stunde der Vesper dreht sich rund um Hochzeitsmusik im Barockzeitalter. Im zweiten Teil der Vesper stehen blinde Komponist:Innen im Mittelpunkt der Sendung. | mehr
Der erste Teil der Vesper spielt mit dem Echo und seinen vielen Varianten, die auf der Musik oder den vertonten Texten beruhen. Der zweite Teil ruft zum musikalischen Liebeskrieg auf – gegen grausame Liebhaber:innen und sogar gegen Gott Amor höchstpersönlich. | mehr
Die erste Stunde der Vesper lädt nach Krakau ein, wo es schon im 15. Jahrhundert ein lebendiges und international aufgestelltes Musikleben gab. Im zweiten Teil feiern wir den 300. Geburtstag eines der größten Hits der Musikgeschichte: Antonio Vivaldis 'Vier Jahreszeiten'. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Die Sopranistin Marie Heeschen und ihr Ensemble Paper Kite haben nahezu unbekannte Kammerkantaten von Alessandro Scarlatti für WDR 3 aufgenommen und erweisen dem italienischen Komponisten damit die Ehre – aus Anlass seines 300. Todestages. | mehr
Am Welttag des geistigen Eigentums geht die erste die Stunde der Frage nach, wie man in der Barockzeit mit der Urheberschaft eines Musikstückes umging. Die zweite Vesperstunde beleuchtet die 'Janitscharenmusik' der türkischen Soldaten mit den Klängen von Trommeln, Pauken und Messingbecken, mit denen die osmanischen Kämpfer angefeuert werden sollten. | mehr
Am Ostermontag feiert die Vesper das Frühlingserwachen, die Erneuerung des Lebens und die Liebe: mit französischer Musik von der Renaissance-Chanson über barocke Hohelied-Vertonungen bis zu Poulencs wilder Ballettmusik 'Les Biches'. | mehr