
Musik, Märchen und mehr aus dem Maghreb
Didon, das sind die tunesische Sängerin Meriem Ben Amor und der US-amerikanische Produzent und Musiker Carmen Rizzo. Gemeinsam machen sie Musik zwischen elektronischer Musik und tunesichem Folk. Das Album „Tunisian Tale“ steckt voller verwunschener, zeitloser Tracks.
„Arabian Fuzz“ nennt die Band Al-Qasar ihre Musik, weil Bandboss Thomas Attar Bellier Fuzz-Pedal Effekte aus seiner Gitarre holt, damit sie z.B. nach einer orientalischen Geige klingt oder einem anderen Instrument aus dem Maghreb. Mit seinen Mitmusikern feiert er Barbès, das historische arabische Viertel von Paris. Dort hat die Band geprobt, die ersten Live-Shows absolviert und einige der Musiker haben dort auch lange gelebt. Aziz Sahmaoui hat die Musik seiner Heimat Marokko immer im Gepäck, auch wenn er Musikern aus anderen Kulturen und Stilen begegnet. Und Didon feiern den arabischen Gesang und die arabische Melodiewelt mit elektronischen Mitteln.
A Faraway Land | 4:22
Didon
If only | 4:23
Didon
Nti zwina | 4:49
Aziz Sahmaoui & Eric Longsworth
Radio safi | 3:47
Aziz Sahmaoui & Eric Longsworth
Messab | 5:04
Aziz Sahmaoui & Eric Longsworth
Hobek Thawrat | 6:34
Al-Qasar & Alsarah
Barbès Barbès | 6:35
Al-Qasar & Mehdi Haddab
My Hearts’s Desire | 3:20
Didon
Coquelicot | 3:53
Aziz Sahmaoui & Eric Longsworth
Tilelli | 5:20
Amel Brahim-Djelloul
Moderation: Anna-Bianca Krause
Redaktion: Tinka Koch