"Krachende Fröhlichkeitsmusik" ist gewiss nicht jedermans Sache, ebensowenig wie das Losgelassene und die Aufgekratztheit – aber hoch im Kurs steht sie allemal. Obwohl wir auf Karnevalsschlager ebenso verzichten wie auf quirligen Dixiland ist die Bandbreite erstaunlich breit zwischen der genormte oder verordnete Fröhlichkeit (Wiener Walzer), dem überschäumenden Empfinden (Mendelssohns Italienische) und der Apokalypse des Vielzuviel (Ravels Valse-Untergang).
* Antonio Vivaldi - Violinkonzert op 8, Nr 1 "Der Frühling"
- Europa Galante, Fabio Biondi - Violine, Leitung
* The Beatles - Obladi-Oblada
* Felix Mendelssohn - Symphony No 4 op90 'Italiänische', I. Allegro vivace
- Wiener Philharmoniker, Georg Solti (1993, live)
* Johann Strauß - Frühlingsstimmen-Walzer op 410
- Wiener Philharmoniker, Carlos Kleiber (1989)
* Franz Schubert - Deutsche Tänze D783 (Auswahl)
- Alfred Brendel – Klavier
* Anton Webern - Variationen op 27, 2te Satz
- Charles Rosen - Klavier
* Maurice Ravel - La Valse
- Boston Symphony Orchestra, Charles Munch (1955)
Moderation: Frank Hilberg im Gespräch mit Ben Süverkrüp
Redaktion: Frank Hilberg