
Cover Up - Coverversionen populärer Songs im Jazz
Die Interpretation von Pop-Musik im Jazz ist nichts Neues. Viele Jazz-Standards, die wir heute kennen, waren schliesslich die "Popsongs" ihrer jeweiligen Zeit. Auch heute reizt es Jazzmusiker und Musikerinnen immer wieder, sich mit populären Liedern zu befassen und dieses zu covern.
Robert Glasper hat sich z.b. einem Titel gewidmet, mit dem der amerikanischen Grunge Band Nirvana rund um den Songschreiber Curt Cobain 1991 der Durchbruch zum Erfolg gelang. Sophie Hunger pickte sich eine Nummer, die den Rock'n Roll mitgeprägt und geformt hat, der kirgisische Pianisten Eldar Djangirov hat sich die britische Band Radiohead vorgeknüpft und die Williams Fairey Brass Band hat ein ganzes Album herausgebracht, auf dem sie bekannte Acid House Klassiker und beliebte Musikstücke des Detroit Techno nachspielen und interpretieren.
Tour De France | 6:50
Menschmaschine
Brown Paper Bag | 4:38
Me and You
Libertango | 4:52
Christoph Pepe Auer, Manu Delago
Irmaos Super Mario | 3:20
Grupo Falso Baiano
Rehab | 4:37
Shawn Lee's Ping Pong Orchestra
What A Wonderful World | 2:55
Little Red Suitcase
Pacific 202 | 5:58
The Williams Fairey Brass Band
Day in the Life/ Can U Party? (Medley) | 3:52
The Williams Fairey Brass Band
I Put A Spell On You | 5:23
Sophie Hunger
Morning Bell | 4:04
Eldar Djangirov
Smells Like Teen Spirit | 7:24
Robert Glasper Experiment
Moderation: Manuela Krause
Redaktion: Tinka Koch