Neuer Abschnitt

Jetzund kömpt die Nacht herbey
Stand: 03.11.2021, 17:10 Uhr
Es ist das einzige Drehbuch, das der Autor W. G. Sebald geschrieben hat. Aber der Film wurde nie gedreht, das Skript bisher nicht veröffentlicht. "Jetzund kömpt die Nacht herbey" ist die Übersetzung eines imaginären Films in ein Hörspiel.
Von W. G. Sebald
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis 13. Dezember 2022 als Einteiler zum Download zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Sebald, Meister der dokumentarischen Fiktion, wirft Schlaglichter auf das Leben des Philosophen Immanuel Kant. Es ist ein Blick hinter die Kulissen - die Kulissen des großen Werks, der großen Gedanken und ihrer Zeitlosigkeit. Denn Kant, Inbegriff des kritischen Denkens und der reinen Vernunft, kämpft in Sebalds Drehbuch zeit seines Lebens gegen die eigene Vergänglichkeit. "Was ist der Mensch?" fragte Kant.
"Jetzund kömpt die Nacht herbey" erzählt von dem Menschen, der selbst zum Objekt seiner Philosophie wird: Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant. Dabei wird unter Sebalds Blick die Schwäche und die Angst vor dem körperlichen Verfall gerade zur treibenden Kraft des Denkens.
Neuer Abschnitt
Besetzung: | |
---|---|
Sprecher | Michael Schenk |
Immanuel Kant | Martin Reinke |
Wasianski | Matthias Bundschuh |
Johann Christoph Bohlius | Udo Schenk |
Joseph Green | Tom Zahner |
Fischenich | Rainer Homann |
Vigilantius | Peter Harting |
Schichmatov | German Gorts |
Dr. Elsner | Wolf Aniol |
Lampe | Martin Bross |
Regina Reuterin | Yvon Jansen |
Professor Knorr | Ulrich Marx |
Neuer Abschnitt
Von W. G. Sebald
Technische Realisation: Werner Jäger und Mechthild Austermann
Regie: Claudia Leist
Dramaturgie: Isabel Platthaus
Produktion: WDR 2015
Ausstrahlung: 13. bis 14. Dezember 2021