Bergbaurundweg Muttental: Burgruine Hardenstein am Ufer der Ruhr

Tipps von Natalie: Familienwanderungen und Paddelspaß

Stand: 08.04.2025, 10:30 Uhr

  • Steverlandroute im Münsterland
  • Bergbauwanderweg Muttental
  • Paddelspaß auf der Rur
Haltungen werden geladen ...

WDR 2 Hörerin Natalie (@outdoorfamilienglueck) aus Tönisvorst bloggt in "Outdoor-Familien-Glück" über Familienwanderungen im Westen und hat bereits mehrere Bücher darüber geschrieben. Für WDR 2 Raus in den Westen hat sie zahlreiche Tipps parat.

Bergbauwanderweg Muttental

Das Muttental liegt im Ruhrgebiet in der Nähe von Witten. "Beim Bergbaurundweg könnt Ihr jede Menge über den Bergbau lernen", sagt Natalie. An insgesamt 30 Stationen können Wanderer viel sehen, lesen und anfassen. Es gibt Informations-Tafeln, Denkmale und Rekonstruktionen aus der Bergbauzeit. Der Rundweg ist rund sechs Kilometer lang, führt auch an der Burgruine Hardenstein vorbei und ein paar Einkehrmöglichkeiten gibt es auch: "Aus all diesen Gründen hat uns der Familien-Bergbauwanderweg Muttental supergut gefallen", so Natalie. Volle Punktzahl von ihr für die Wanderung bei Witten.

Steverlandroute im Münsterland

Die Steverlandroute ist ein Familienradweg entlang der Stever. Dieser Fluss entspringt in der Nähe von Münster, bei Nottuln, am Fuße der Baumberge. Sie mündet bei Haltern am See in die Lippe. "Wir sind die komplette Radroute abgefahren", sagt Natalie. "Mir hat besonders gefallen, wie naturnah die Wegführung ist, wie toll alles ausgeschildert ist und wie schön die Natur rund um die Stever ist." Schönes Extra für Kinder: 20 Erlebnisstationen, wo sie immer entdecken, fühlen und erleben können. Deshalb gibt es von Natalie 10 von 10 WDR 2 Raus in den Westen Sternchen. für die Steverlandroute.

Der Oermter Rundwanderweg

Oermten ist ein Dorf im Kreis Kleve am Niederrhein. Der Rundwanderweg ist knapp 6 Kilometer lang und komplett ausgeschildert. "Mich haben am meisten die Höhenmeter beeindruckt", sagt Natalie. "Es geht teilweise steil bergauf - und das ist am Niederrhein ja nicht alltäglich." Der Weg führt auch an mehreren Spielplätzen vorbei.

Idyllisches Rumbachtal

Echte Wildnis mitten im Ruhrgebiet - die gibt es: zum Beispiel im Rumbachtal zwischen Essen und Mülheim. Natalie hat es mit ihren Kindern erkundet.

Zur vier bis acht Kilometer langen Wanderung im Rumbachtal sagt Natalie: "Eine grüne Oase mitten im Ruhrgebiet. Der Rumbach entspringt im Essener Stadtteil Haarzopf und mündet in Mülheim in die Ruhr. Der schönste Flussabschnitt befindet sich mitten im Wald - zwischen Haarzopf und Holthausen."

Hier liegt das Naturschutzgebiet Rumbach mit Wald, Wiesen und einer schönen Auenlandschaft. "Perfekt für einen kleinen Wanderausflug mitten im Pott", sagt Natalie. Am Wasser gibt es zahlreiche Spiel- und Picknickmöglichkeiten. Ihr Tipp: Ein kleiner Abstecher bergauf führt zum Liebfrauenhof, wo man nach dem Ausflug einkehren kann.

"Auf nach Hochelten"

Das Örtchen Hochelten liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden. "Da gibt es einen Barfußweg, ein Pfannkuchenhaus, eine Minigolfanlage, ganz tolle Wanderwege und sogar ein paar schluchtähnliche Pfade", sagt Natalie.

Was sagen die Kinder? "Die waren ganz begeistert. Sie sind da durchgerannt, geklettert und fanden das ganz toll und spannend." Auch das Pfannkuchenhaus kann was, meint Natalie. Also: auf nach Hochelten.

Paddelspaß auf der Rur

Zwischen Hilfarth und Orsbeck führt die Tour durch zwei Sohlgleiten. Das sind Bauwerke, die Höhenunterschiede durch Aufschüttungen ausgleichen.