Live hören
Eure Lokalzeit auf WDR 2 immer um halb
Die Logos für S-Bahn und Deutsche Bahn auf dem Dach des Solinger Hauptbahnhofs

Wofür steht das S in S-Bahn?

Stand: 17.08.2023, 00:00 Uhr

Ina (8 Jahre alt) aus Köln möchte gerne von der Maus wissen, wofür das S in S-Bahn steht.

Von Frank Krieger

Wofür steht das S in S-Bahn?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 17.08.2023 01:51 Min. Verfügbar bis 15.08.2033 WDR 2


Download

Die Maus hat herausgefunden: Die erste S-Bahn der Welt gab es wohl in Berlin.

Früher hieß sie Stadtring- und Vorortbahn, weil sie in Berlin und den vielen Ortsteilen gefahren ist. Stadtring- und Vorortbahn - das war allerdings kein Name, den man so gut aussprechen konnte.

1928 hieß sie dann für kurze Zeit auch mal Stadtschnellbahn. Abkürzung SS-Bahn. Das fanden aber die Chefs von der Bahn nicht so gut, weil es schon eine Schnellbahn gab. Deswegen hat man sie 1930 – also vor über 90 Jahren – offiziell Stadtbahn genannt.

Die Antwort lautet also:

Das S steht für Stadt!

Auch das Logo der S-Bahn stammt aus Berlin. Das haben andere Städte dann übernommen.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.