Live hören
Jetzt läuft: Dusk till dawn von Zayn & Sia
Stück Gouda mit Käsemesser

Warum haben manche Messer Löcher?

Stand: 08.03.2023, 00:00 Uhr

Romy (11 Jahre) aus Freiburg möchte gerne von der Maus wissen, warum manche Messer Löcher haben.

Von Frank Krieger

Warum haben manche Messer Löcher?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 08.03.2023 01:35 Min. Verfügbar bis 06.03.2033 WDR 2


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"

Wenn man weichen Käse schneiden will, dann bleibt der bei einem normalen Messer an der Klinge kleben. Er wird zerdrückt oder in die Länge gezogen. Weil in weichem Käse viel Wasser drin ist. Das Wasser ist dann wie ein Klebstoff zwischen Käse und Klinge.

Da sollen die Löcher in der Klinge des Käsemessers helfen: Schneidet man damit einen Brie oder einen Camembert, dann klebt der Käse nicht mehr so.

Ein Messerhersteller hat der Maus gesagt: Aufgrund der Löcher hat das Messer weniger Oberfläche, dies verringert die Reibung und sorgt dafür, dass der Käse nicht am Messer haften bleibt.

Die Maus hat aber gesehen, dass auch andere Messer ein Loch haben. Bei einem Fleischermesser oder Hackmesser zum Beispiel dient es dazu, dass man das Messer aufhängen kann.

Die Antwort lautet also:

Die Löcher im Messer sollen verhindern, dass der Käse an der Klinge kleben bleibt. Durch die Löcher ist die Oberfläche kleiner und die Reibung geringer.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.