Aufgeflogen ist die Zigarettenfabrik durch einen Zufall. Der Feuermelder in dem Gebäude hatte ausgelöst. Ein Fehlalarm, aber Feuerwehr und Polizei waren trotzdem ausgerückt. Vor Ort stellten sie dann fest, dass in dem ehemaligen Großmarkt eine illegale Zigarettenproduktion versteckt war.
Hunderttausende Zigaretten

Die Fabrik war professionell angelegt
In der Fabrik lagerten große Mengen Tabak und Zigaretten. Allein 40 Tonnen unversteuerter Tabak, etwa 20.000 Stangen Zigaretten und weitere fünf Kubikmeter lose Zigaretten entdeckten die Ermittler. Die illegale Ware wurde sichergestellt - genau wie eine Produktionsstraße und eine Verpackungsstraße.
Gedacht waren sie vor allem für Länder, wo die Steuern noch höher sind als bei uns. NRW liegt mitten in Europa. Von hier können die Täter schnell ihre Absatzorte erreichen, weshalb illegale Zigarettenproduktion hierzulande garnicht so selten ist.
Großer Fund für den Zoll
Der Zoll spricht nach der Entdeckung einer illegalen Zigarettenfabrik von einem "großen Fund". Nach Angaben der Ermittler war die Produktion in einem ehemaligen Großmarkt sehr professionell angelegt worden.
Ermittlungen laufen
Derzeit werden die Festgenommenen befragt und die Halle wird nach Spuren und Hinweisen untersucht.
Die weiteren Maßnahmen und Ermittlungen werden unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Hagen und durch das Zollfahndungsamt Essen geführt.
Über dieses Thema berichten wir am 01.07.2022 im WDR Fernsehen in der Lokalzeit Südwestfalen sowie im Radio auf WDR 2 in der Lokalzeit Südwestfalen.