Schmuck am Weihnachtsbaum

Corona und Weihnachten: Hauptsache, der Baum steht schon mal

Stand: 20.12.2020, 06:00 Uhr

Das letzte Adventswochenende läutet traditionell den Weihnachtscountdown ein. Doch diesmal ist alles anders. Shoppingtouren fallen aus, dafür stehen viele Bäume schon.

Harter Lockdown, geschlossene Läden, keine Weihnachtsbuden weit und breit - in diesem Jahr ist die Vorweihnachtszeit so ganz anders als sonst. Wohl dem, der seine Geschenke schon Anfang Dezember beisammen hatte.

Doch Corona wirkt sich auch auf Weihnachtsbaumverkäufe aus. Das Geschäft mit der Tanne läuft seit Wochen und so mancher Christbaum durfte in der Pandemie auch früher einziehen als gewöhnlich.

Ausnahmeregelung für Christbäume

Erlärungsversuche dafür gibt es viele. Viele Leute hatten schlicht Angst, beim drohenden Lockdown keinen Baum mehr zu kriegen, mutmaßt Eberhard Henneke, Vorsitzender des Verbandes der Weihnachtsbaumerzeuger in NRW.

Diese Befürchtung hat sich allerdings nicht bestätigt. Im Land gilt eine Ausnahmeregelung für Christbäume - trotz geschlossener Läden. Das heißt im Klartext: Es wäre noch bis zum 24. Dezember Zeit, den richtigen Baum zu finden.

Früher Christbaum hebt die Stimmung

Doch viele Menschen wollten im Corona-Jahr viel früher einen Baum als sonst. Und das hat durchaus psychologische Gründe. Wenn schon alle lieber drinnen bleiben sollen, darf es auch schon früher gemütlich und besinnlich werden.

Weniger Reisende, mehr Baumkäufer

Doch laut Forstwirt Eberhard Henneke gibt es in diesem Jahr auch eine Kundschaft, die ganz neu zum Weihnachtsbaum findet. Kunden, die normalerweise über Weihnachten verreisen, kaufen keine Bäume.

In diesem Jahr aber darf ja keiner weg. Und wer in Corona-Zeiten den Verkaufsstand meiden will, kann die Tanne in manchen Städten sogar online bestellen.

Nordmänner sind die Lieblinge

Fünf Millionen Weihnachtsbäume werden jährlich in NRW verkauft. Beliebter Dauerbrenner unter den Bäumen ist die Nordmanntanne. Ungefähr 75 Prozent der verkauften Weihnachtsbäume sind Nordmänner. Sie nadeln weniger als Fichten, sind aber auch teurer.

Doch egal welcher Baumtyp einzieht, der Tipp für die Frühkäufer ist immer gleich: Ständer mit ausreichend Wasser füllen und weg von der Heizung, rät Landwirt Andreas Osebold aus Schmallenberg im Sauerland.

Weitere Themen