Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
10.00 Uhr - Merkel will sich um Windernergieausbau kümmern. In den Ausbau der Windenergie kommt möglicherweise Bewegung. Nach Angaben von Hamburgs Bürgermeister Tschentscher will Bundeskanzlerin Merkel die Ministerpräsidenten der Länder im März zu einem Sondertreffen zum Thema Energiewende einladen.
09.21 Uhr - Gottesdienste erinnern mit Kerzen an verstorbene Kinder. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember findet der weltweite Gedenktag für verstorbene Kinder statt (Worldwide Candle Lighting). Neben den Kirchen beteiligen sich in NRW auch viele Krankenhäuser. So kommen zum Beispiel im Universitätsklinikum Aachen am Nachmittag rund 100 Mütter, Väter, Großeltern und Geschwister zum gemeinsamen Erinnern zusammen.
09.01 Uhr - Großbrand in indischer Fabrik. Bei einem Brand in einer Fabrik in der indischen Hauptstadt Neu Delhi sind mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Der Brand war am frühen Morgen in der dicht besiedelten Altstadt von Neu Delhi ausgebrochen.
Neuer Abschnitt
08:48 Uhr - Abstiegskampf in der Bundesliga. Gleich zwei abstiegsgefährdete Vereine aus NRW versuchen heute zu Punkten. Der 1. FC Köln versucht auswärts bei Union Berlin erstmals mit dem neuen Trainer Gisdol einen Sieg einzufahren. (Anpfiff: 15.30 Uhr). Der Tabellenletzte Paderborn muss ebenfalls auswärts bei Werder Bremen antreten (Anpfiff 18 Uhr).
08:39 Uhr - Weniger Frauen in Führungspositionen. Die NRW-Landesregierung bleibt hinter ihrem eigenen Ziel zurück, Männer und Frauen bei der Beförderung gleichzustellen. Eine WDR-Datenrecherche hat ergeben, dass Spitzenjobs in den Ministerien - etwa Abteilungsleitungen oder Staatssekretärsposten - nur zu einem Viertel von Frauen besetzt sind – obwohl Frauen insgesamt in der Mehrzahl sind.
Neuer Abschnitt
08:21 Uhr - Fast täglich Weltkriegsbombenfunde in NRW. Nahezu jeden Tag wird statistisch gesehen in NRW eine Weltkriegsbombe gefunden. Jede zweite größere Bombe wird durch das Auswerten von Luftbildern entdeckt. Ein Grund für die hohe Zahl an Funden ist auch, dass immer mehr gebaut wird.
Neuer Abschnitt
Bombenentschärfung mitten in Gelsenkirchen. Lokalzeit Ruhr. 04.12.2019. Verfügbar bis 11.12.2019. WDR. Von Jennifer Kerkhoff.
08.09 Uhr - Letzter Tag der Macke-Ausstellung. Im Sauerlandmuseum in Arnsberg können Besucher heute ein letztes Mal rund 130 Bilder von August Macke sehen. Darunter weltberühmte, aber auch viele aus Privatbesitz und die sind noch nie öffentlich gezeigt worden. Zum Finale rechnet das Museum noch mal mit einem Riesenansturm.
Neuer Abschnitt
07.45 Uhr - Bahn will in Bahnhöfe investieren. Die Deutsche Bahn will 250 Millionen Euro in marode und alte Bahnhöfe investieren. Die Bild am Sonntag berichtet, dass das Unternehmen das Geld in den nächsten fünf Jahren vor allem für mehr Sauberkeit an kleineren Bahnhöfe einsetzen möchte. Die Bahn hat bundesweit rund 5.700 Bahnhöfe.

Filmszene aus "The Favourite"
07:05 Uhr - "The Favourite" ist bester europäischer Film. Die britisch-irische Königshofgroteske erhielt den Europäischen Filmpreis am Abend in Berlin unter anderem in den Kategorien "Bester Film" und "Beste Regie". Hauptdarstellerin Olivia Colman wurde zudem als beste Schauspielerin geehrt. Das deutsche Drama "Systemsprenger" erhielt eine Auszeichnung für die Musik.
06:45 Uhr - SPD Bundesparteitag endet. Zum Abschluss ihres Parteitags will die SPD über Bildungs- und Friedenspolitik debattieren. Der Vorstand schlägt unter anderem vor, dass alle mit hohen Einkommen, Erbschaften oder Vermögen zusätzlich Geld für die Modernisierung von Schulen und Kitas zahlen.
Neuer Abschnitt
06:34 Uhr - Zweiter Jahrestag des Beginns des Loveparade-Prozesses. Heute vor genau zwei Jahren begann der Strafprozess um das Duisburger Loveparade-Unglück 2010 mit 21 Toten. Ein Ende ist auch nach über 160 Verhandlungstagen nicht abzusehen. Unter anderem wegen fahrlässiger Tötung müssen sich noch drei Veranstaltermitarbeiter verantworten. Sieben weitere Verfahren hatte das Gericht im Februar eingestellt.
Neuer Abschnitt
06:30 Uhr - Mann nach Schüssen verstorben. In Wuppertal ist am Abend ein Mann gestorben, nachdem die Polizei auf ihn geschossen hatte. Der 25-Jährige soll zuvor mit einem schweren Hammer zahlreiche Autos demoliert und Personen bedroht haben. Die Polizisten gaben laut Polizeisprecher mehrere Schüsse ab, als der Mann mit dem Hammer auf sie losgegangen sei. In dem Fall ermittelt jetzt aus Neutralitätsgründen die Polizei Hagen.