Wird Wölfin Gloria bald abgeschossen? Lokalzeit aus Duisburg 16.11.2023 03:15 Min. Verfügbar bis 16.11.2025 WDR Von Michael Jung

Wird Wölfin Gloria bald abgeschossen?

Stand: 16.11.2023, 20:22 Uhr

Die Wölfin "GW 954 f", Spitzname "Gloria", hat erneut Schafe getötet . Jetzt prüft das Land NRW den Abschuss von Wölfin Gloria.

Von Michael Jung

Jetzt hat sie im Schermbecker Wolfsgebiet am Niederrhein innerhalb von vier Wochen sechs Mal als sicher geltende Herdenschutzzäune überwunden und Schafe gerissen. Seitdem prüfen das NRW-Umweltministerium und der Kreis Wesel einen möglichen Abschuss.

Schäfer Benedikt Hüttemann aus Schermbeck im Kreis Wesel hatte sich extra beraten lassen: Welcher Zaun bietet den optimalen Schutz für seine 35 Braunen Haarschafe? Er habe auf Qualität geachtet, das Land habe den 4.500 Euro teuren Elektrozaun gefördert, so Hüttemann.

1,20 Meter hoch und mit 4000 Volt Spannung gesichert. Doch es dauerte nur drei Wochen, bis Gloria eindrang und vier Schafe riss. Die Attacke am 24. Oktober 2023 ist der bislang letzte durch DNA-Beweis belegte Angriff von Gloria. Weitere spätere Risse sind noch nicht untersucht.

Umweltministerium erwartet "erhebliche wirtschaftliche Schäden"

Dem NRW-Umweltministerium reichen die jüngsten Vorfälle: "Damit hat der Wolf zum wiederholten Mal in kurzen Abständen als wirksam erachtete Herdenschutzmaßnahmen überwunden. Vor diesem Hintergrund sind von diesem Tier weitere erhebliche wirtschaftliche Schäden zu erwarten." Gemeinsam mit dem Kreis Wesel überlege man jetzt, die Wölfin zu töten.

Die Kreisverwaltung Wesel wäre auch zuständig für eine Ausnahmegenehmigung nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Denn Wölfe sind streng geschützt. Eine schnelle Entscheidung werde es nicht geben – vielmehr soll eine so genannte "Entnahme" der Wölfin aus dem Rudel genau geprüft werden.

"Dies wird mit der gebotenen Gründlichkeit erfolgen, da der Kreis Wesel sich der Tragweite der Prüfung ebenso bewusst ist, wie der hohen Wahrscheinlichkeit, dass eine mögliche Entscheidung gerichtlich überprüft wird.", schreibt Kreis-Sprecherin Anja Schulte. Der Kreis rechnet also mit Klagen von Naturschützern, sollte der Abschuss von Gloria genehmigt werden.

Naturschutzbund NABU fürchtet Verwechslungen

Für Birgit Königs vom Naturschutzbund NABU NRW käme die Freigabe zur Jagd ohnehin zu früh. Sie fordert, erst alle möglichen Alternativen zu prüfen – etwa einen noch besseren Schutz der Nutztiere im Wolfsgebiet. Immer noch würden viele Tiere gerissen, die nicht mit den vom Land empfohlenen Zäunen gesichert seien.

Und dann ist noch zu klären: Wie jagt man einen bestimmten Wolf? Schließlich ist Gloria von anderen Tieren des Rudels nicht sofort zu unterscheiden. NABU-Sprecherin Königs fürchtet denn auch, dass es zu Verwechslungen kommen könnte: "Das ist in Niedersachsen sieben Mal passiert. Da hat man Wölfe geschossen und hinterher beim DNA-Abgleich gesehen: Es war der falsche." So könne das gesamte Rudel am Niederrhein in Gefahr geraten.

Über dieses Thema hat der WDR am 16.01.2023 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Duisburg und im Radio auf WDR 2 berichtet.