Auf dem Foto ist ein Backsteingebäude mit einem Schild, auf dem "Airport Weeze" steht.

Beschäftigte am Flughafen Weeze bekommen nach Wochen Gehalt

Stand: 11.06.2024, 15:29 Uhr

Mit mehreren Wochen Verspätung haben die Luftsicherheits-Kontrolleure am Flughafen Weeze nun ihr ausstehendes Gehalt erhalten. Nachdem dies wochenlang ausblieb, hatte die Bezirksregierung die Notbremse gezogen.

Von Michael Jung

Wegen des Verzugs bei der Zahlung kündigte die Bezirksregierung vor rund zwei Wochen der Firma ESA Luftsicherheit und beauftragte eine andere Firma. Am vergangenen Wochenende hat die neue Firma die Personen- und Gepäckkontrollen am Airport übernommen und damit auch die etwa 90 Beschäftigten – und nun deren ausstehendes Gehalt für April gezahlt. Das berichtet die Gewerkschaft Verdi. Laut Verdi warten die Betroffenen aber immer noch auf vereinbarte Tariferhöhungen, Prämien und Verzugszahlungen.

Seit dem 15. Mai bekamen die Weezer Fluggastkontrolleure kein Gehalt mehr von ESA. Auf einer Betriebsversammlung hatte die Geschäftsführung eingeräumt, die Gelder nicht zahlen zu können. Daraufhin gab es das Gespräch bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Weil die Kontrollen eine hoheitliche Aufgabe sind, werden sie von der Behörde beauftragt.

Sicherheitsbeschäftigte meldeten sich krank

In Weeze hatten sich nach den ausbleibenden Zahlungen viele Sicherheitsbeschäftigte krank gemeldet. Passagiere hatten sogar ihren Flug verpasst, weil nur wenige Kontrollstellen geöffnet waren. Die Bezirksregierung Düsseldorf musste mit eigenem Personal bei den Kontrollen aushelfen. Die Flughafengesellschaft spendierte den verbleibenden Fluggastkontrolleuren sogar Tankgutscheine, damit sie Sprit für den Weg zur Arbeit kaufen konnten.

Auch andere Flughäfen betroffen

Auch an anderen deutschen Flughäfen ließ ESA sein Personal warten: So bekamen die Sicherheitsbeschäftigten am Berliner BER und den Flughäfen Karlsruhe, Erfurt und Dresden ihr Gehalt nicht fristgerecht, berichtet die Gewerkschaft Verdi.

Gewerkschaft kritisiert "Billigheimer"

Die Gewerkschaft Verdi kritisiert seit Langem die Vergabepraxis bei den Flugsicherheitskontrollen. Oft würden bei Ausschreibungen "Billigheimer" den Zuschlag bekommen, sagt Verdi-Sekretär Özay Tarim. Verdi verlangt, dass die Kontrollen in staatliche Hände gelegt werden.

Quellen:

  • Gewerkschaft Verdi
  • Bezirksregierung Düsseldorf
  • WDR-Reporter vor Ort

Security-Mitarbeiter bekommen Gehalt

WDR Studios NRW 11.06.2024 00:27 Min. Verfügbar bis 11.06.2026 WDR Online