Streit um Villa Buth in Jülich-Kirchberg: Eigentümer zu Abrissplänen

Lokalzeit aus Aachen 19.06.2024 02:14 Min. Verfügbar bis 19.06.2026 WDR Von Purvi Patel

Geplanter Abriss der Villa Buth: Jetzt reden die Eigentümer

Stand: 19.06.2024, 13:02 Uhr

In der Diskussion um den geplanten Abriss der geschichtsträchtigen Villa Buth in Jülich haben sich heute erstmals die Eigentümer geäußert. Der Erhalt der Villa sei aufgrund der maroden Bausubstanz nicht möglich.

Von Wolfgang Deutz

Man sei sich darüber im Klaren, sagte Eichhorn, dass die Villa Buth ein historisch bedeutsames Gebäude sei, das an die dunkelsten Zeiten des Nationalsozialismus erinnere. Von der Villa Buth aus wurden ab März 1942 jüdische Bürger in die Konzentrationslager in den Osten gebracht. Das Gebäude befand sich damals nicht mehr im Besitz der Unternehmerfamilie. Sie war zu dieser Zeit bereits von den Nazis zwangsenteignet worden.

Sanierung aus Unternehmersicht zu teuer

Der Erhalt der Villa sei aufgrund der maroden Bausubstanz nicht möglich, sagt Hellmuth Eichhorn. Sie stelle eine Gefahr für Menschen dar, auch weil viele sich immer wieder unberechtigt Zutritt zu dem Gebäude verschafften.

Eine Sanierung der Villa würde die Eigentümer mindestens zehn Millionen Euro kosten. Das sei finanziell nicht tragbar, sagt Eichhorn. Denn: Eine Sanierung des Gebäudes könnte die Unternehmerfamilie in eine finanzielle Schieflage bringen.

Das Wohl der Firma geht vor

Helmut Eichhorn als Vertreter der Eigentümerfamilie

Hellmuth Eichhorn priorisiert den Erhalt seiner Firma.

Eichhorn betreibt in Jülich eine Papierfabrik mit mehreren hundert Mitarbeitern. Der Erhalt des Firmenstandortes und seiner Arbeitsplätze habe absolute Priorität, sagt der Firmenchef. Zwar sei der Eigentümer eines Denkmals gesetzlich zum Erhalt verpflichtet, aber nur wenn ihm dies hinsichtlich der Kosten zumutbar ist.

Lösungsvorschlag ist ein Erinnerungsort

Eichhorn schlägt stattdessen vor, auf dem Gelände der Villa Buth nach dem Abriss einen Erinnerungsort entstehen zu lassen. An den Plänen solle auch die Öffentlichkeit beteiligt werden.

Erste Gespräche dazu mit der Stadt Jülich gab es bereits. Zur Entwicklung des Konzepts hält Eichhorn einen Zeitraum bis Ende des Jahres für möglich. Bis dahin werde auch die Villa nicht abgerissen.

Zuvor Petition für Erhalt der Villa

Ob die Pläne die Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für Toleranz überzeugen können, muss sich noch zeigen. Sie hatte Mitte Mai im Jülicher Rathaus eine Petition für den Erhalt der Villa Buth überreicht. 1.300 Menschen hatten unterschrieben.

Geplanter Abriss der Villa Buth: Jetzt reden die Eigentümer

00:45 Min. Verfügbar bis 19.06.2026


Unsere Quellen:

  • Pressekonferenz Villa Buth
  • Firma Eichhorn
  • Stadt Jülich

Über dieses Thema berichtet der WDR am 19.06.2024 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Aachen.