Drei Personen gehen nebeneinander her und tragen auf ihrem Rücken zusammen eine Regenbogenfahne.

Studie: Hohe Queerfeindlichkeit an Kölner Schulen

Stand: 10.06.2024, 16:47 Uhr

Jeder zweite queere Jugendliche in Köln hat in der Schule schon mal Queerfeindlichkeit erlebt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Kölner Jugendeinrichtung anyway. An der Befragung haben mehr als 400 Personen teilgenommen.

Von Friederike Müllender

Jeder zweite Jugendliche gab in der Befragung an, wegen seiner sexuellen Orientierung schon mal beschimpft, beleidigt und lächerlich gemacht worden zu sein. Bei jedem zehnten Jugendlichen kam es sogar zu körperlichen Angriffen. In der Studie wurden anonymisierte Aussagen der Befragten veröffentlicht.

In einer der Aussagen beschreibt die Person, wie sie in der Schule dafür fertig gemacht werde, dass sie trans ist. "Mir wird gesagt, ich solle doch bitte sterben gehen." In einem anderen Statement beschreibt eine Person, wie sie unfreiwillig von einer Klassenkameradin geoutet wurde und daraufhin von anderen aus der Klasse beleidigt und geschlagen wurde.

Verein sieht dringenden Handlungsbedarf

"Die Ergebnisse sind erschreckend und zeichnen ein Bild von unseren Schulen, das im krassen Gegensatz zu Kölns Ruf als Stadt der Vielfalt steht", sagt Jürgen Piger, Vorstand vom anyway e.V. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. "Keine Schülerin und kein Schüler sollte ungern zur Schule gehen oder dort Angst vor einem Coming-out haben müssen. Gewalt – egal ob verbaler, psychischer oder körperlicher Art – darf kein Normalzustand für queere Jugendliche in Schulen sein." Die Ergebnisse der Befragung werden am 10.06.2024 im Schulausschuss der Stadt Köln vorgestellt.

Situation an Schulen muss sich verbessern

Um die Situation in der Schule zu verbessern, wünschen sich viele der Befragten mehr Aufklärungsworkshops sowie eine geschulte Ansprechperson für queere Themen in der Schule. Auch von den Lehrkräften wünschen sich die Befragten mehr Unterstützung. 30 Prozent gaben an, dass Lehrkräfte nie gezeigt hätten, dass sie "Schwuchtel“ oder "Transe“"oder ähnliches als Schimpfwort nicht dulden.

Studie: Hohe Queerfeindlichkeit an Kölner Schulen

WDR Studios NRW 10.06.2024 00:42 Min. Verfügbar bis 10.06.2026 WDR Online


Studie basiert auf anonymer Online-Befragung

Einen Monat lang konnten queere Jugendliche aus Köln an der Umfrage teilnehmen. Dabei wurden ihnen 22 Fragen gestellt. Insgesamt 414 Personen nahmen an der Befragung teil. Begleitet und ausgewertet wurde die Studie von Prof. Bärbel Schomers, sie ist an der IU Internationale Hochschule in Köln als Professorin für Soziale Arbeit tätig.

Unsere Quelle:

  • Verein "anyway Köln"

Über das Thema berichten wir auch im WDR Fernsehen und im WDR Hörfunk in der "Lokalzeit Köln".