Die Krefelder Kultureinrichtung Kulturfabrik von außen

Warum die Krefelder Kulturfabrik trotz Spendenaktion Probleme hat

Stand: 02.05.2025, 13:18 Uhr

In Krefeld und Umgebung ist die Kulturfabrik eine Institution. Doch trotz Spendenaktion steht sie vor großen Schwierigkeiten.

Von Benjamin Sartory - PortraitBenjamin Sartory

"Uns fehlt aus der Coronazeit eine ganze Generation", erklärt Katharina Schneider-Bodien die finanzielle Schieflage der Krefelder Kufa. Sie ist die Sprecherin der seit über 40 Jahren bestehenden kulturellen Einrichtung. Viele während der Pandemie groß gewordenen Menschen hätten sozusagen nicht gelernt, abends auszugehen.

Weitere Gründe für den Rückgang des Publikums seien die Inflation und auch die Möglichkeit, Online eine Partnerin oder einen Partner zu finden. Man brauche dafür nicht mehr unbedingt vor die Tür zu gehen. Alles Dinge, mit denen auch andere Kultureinrichtungen derzeit zu kämpfen haben.

Krefelder wollen der Kufa helfen

Warum die Krefelder Kulturfabrik trotz Spendenaktion Probleme hat

WDR Studios NRW 02.05.2025 00:21 Min. Verfügbar bis 02.05.2027 WDR Online


Um die Krefelder Kufa zu retten, wollte der ehrenamtlich arbeitende Vorstand mindestens 30.000 Euro per Onlinespenden einsammeln. Damit wäre der Betrieb zumindest erst einmal stabilisiert worden.

Partyszene mit Discolicht in der Krefelder Kufa

Party in der Krefelder Kufa

Die Aktion ist mittlerweile vorbei und hat ihr Ziel nicht ganz erreicht. Zusammengekommen sind aber immerhin genau 19.539 Euro.

Aus Sicht der Kufa-Sprecherin Schneider-Bodien war die Spendenaktion trotzdem ein Erfolg. Immerhin hätten sich mehr als 400 Menschen beteiligt. Zudem gab es mehrere Hilfsangebote.

So hat zum Beispiel ein Fotograf die Kufa-Räumlichkeiten in einem alten Schlachthof professionell und umsonst fotografiert. Mit den Fotos kann der Vorstand nun besser dafür werben, die Hallen für Veranstaltungen zu vermieten.

Die Toten Hosen waren schon in der Kufa

Die Verantwortlichen wollen weiterhin um den Erhalt des Betriebes kämpfen. Sie sprechen mit möglichen Unterstützern und Stiftungen. Immerhin hat die Kufa auch außerhalb Krefelds einen legendären Ruf.

Es gibt sie seit 1983. Zwölf Jahre später ist sie an den jetzigen Standort gezogen. Über die mehr als 40 Jahre gab es etliche Konzerte. Die Toten Hosen waren zu Gast, genau wie Jan Delay oder Max Herre.

Unsere Quellen:

  • Kufa Krefeld
  • Spendenplattform startnext.com
  • WDR-Archiv